Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualitätsanforderungen An Den Brennstoff; Zulässiger Brennstoff; Länge Und Durchmesser - SSP Proburner GT 20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Qualitätsanforderungen an den Brennstoff
ZULÄSSIGER BRENNSTOFF
Der Heizkessel PROBURNER GT ist eine spezielle Ausführung von pyrolitik Kessel,
konzipiert zur Verbrennung von naturbelassenem Holz in Form von Scheitholz
(1.BlmSchV§3 (1) Nr. 4) bis zu einer Länge von 50 cm. Brennstoffe nach §3 (1) Ziffer
6 und 7 (lackiertes, beschichtetes Holz oder Spanplatten, Faserplatten und andere
verarbeitete Platten) sind verboten.
LÄNGE UND DURCHMESSER
Für den Scheitholzkessel GT kann Brennholz mit einer Länge bis 50 cm (L50) wie
auch 33 cm eingesetzt werden. Die Durchmesser des Brennholzes sollten gemäß
Standard zwischen 5-10 cm (D10) und 10-15 cm (D15) sein. Das Brennholz muss
mindestens 1-mal gespalten sein, um so eine optimale Angriffsfläche für die
Holzvergasung zu bieten. Der Hauptanteil des Brennholzes sollte zwischen 8 bis 12
cm Durchmesser liegen. In der Fortsetzung finden Sie eine spezielle Rubrik über die
Herstellung von Holz.
WASSERGEHALT
Beachten Sie bei der Auswahl des Brennstoffs, dass der Heizwert des Holzes in
erster Linie vom Wassergehalt abhängig ist. Je mehr Wasser im Holz enthalten ist,
desto
geringer
wird
Verbrennungsvorgangs verdampft und dabei Wärme verbraucht wird. Dies führt zu
einer Wirkungsgradminderung
Außerdem bewirkt ein hoher Wassergehalt des Brennmaterials eine zunehmende
Minderleistung, erhöhten Ascheanfall, Rauchentwicklung und geringer werdende
Lagerfähigkeit. Zudem kann es zu einer starken Verteerung des Heizkessels, des
Rauchrohrs und des Schornsteins führen und einen Schornsteinbrand auslösen
Deshalb muss Brennholz bereits für den Trocknungsprozess gespalten sein, um in
angemessener Zeit (ca. zwei Jahre) einen entsprechenden, für die Verbrennung
geeigneten Wassergehalt zu erreichen.
Der maximal zulässige Wassergehalt des Scheitholzes beträgt 20% (M20).
Für die technische Betrachtung wählt man einen repräsentativen Heizwert in
Abhängigkeit vom Wassergehalt. Für eine wirtschaftliche und emissionsfreundliche
Verbrennung sollte der Heizwert nicht weniger als ca. 4 kWh/kg betragen.
Wassergehalt
10,0%
20,0%
26,0%
30,0%
18
der
Heizwert,
da
und damit zu höherem Brennstoffverbrauch.
Feuchte
Heizwert
11,1%
4,6 kWh/kg
25,0%
4,0 kWh/kg
35,0%
3,7 kWh/kg
42,9%
3,4 kWh/kg
das
Wasser
im
relativer
Holzverbrauch
87%
100%
110%
120%
Verlauf
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proburner gt 25Proburner gt 30

Inhaltsverzeichnis