Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise; Allgemein Gültige Sicherheitshinweise - SSP Proburner GT 20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Vorgehensweise

ALLGEMEIN GÜLTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr!
Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxid.
Wenn der Heizkessel in Betrieb ist, kann durch geöffnete Türen, Deckel und sonstige
Reinigungsöffnungen Kohlenmonoxid austreten.
Lassen Sie bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten die Reinigungsöffnungen, Türen
und Deckel nicht länger geöffnet als nötig.
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Die Oberflächen des Heizkessels unter den Verkleidungen sind im Betrieb heiß.
Auch nach dem Abschalten kühlen sie nur langsam ab. Schalten Sie die Heizanlage
ab und beginnen Sie die Reinigungs- und Wartungsarbeiten erst, wenn die
Oberflächen abgekühlt sind.
Warnung!
Brandgefahr
Wenn die Heizanlage in Betrieb ist, besteht bei geöffneten Türen oder Deckeln die
Gefahr von Feuer. Halten Sie die Türen und Deckel grundsätzlich geschlossen.
Öffnen Sie sie nur, wenn der Heizkessel ausgebrannt ist. Lassen Sie sie nicht länger
als nötig und niemals unbeaufsichtigt offen.
Achtung!
Vor Beginn der Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss auf dem Display der
Bedieneinheit die Meldung »
64
«werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP Proburner GT 20

Diese Anleitung auch für:

Proburner gt 25Proburner gt 30

Inhaltsverzeichnis