Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEKTRIK
Beim elektrischen Anschluss der Anlage sind die Bestimmungen der 2006/95/EG
(Niederspannungsrichtlinie) zu beachten.
Die erforderlichen Anschlusswerte sind im Abschnitt „3.3 Technische Daten"
aufgeführt.
KLEINFEUERUNGS-ANLAGE – KESSEL PFLICHTGEMÄS ZUSÄTZLICHE ERDUNG
2
Mit DRAHT 6 mm
PFLICHTGEMÄS AUCH ERDUNG AN PUFFERSPEICHER ODER
WARMWASSERSPEICHER, WENN ELEKTRO ERHITZER DRINNEN!
WASSER
Wasserstein und Unreinigkeiten in Heizungssystem können negative Auswirkungen
auf die Erzeugung von Wärme und Kesselwirkungsgrad haben.
Achtung!
Das Füll- und Ergänzungswasser der Heizungsanlage muss der VDI
Richtlinie 2035 „Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen«
entsprechen.
Die Verwendung von Frostschutzmitteln darf nur nach vorheriger
Absprache mit SSP erfolgen.

PUFFERSPEICHER

Bei der Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden z.B. nach DIN EN 12831
„Verfahren
zur
Berechnung
der
Normheizlast"
wird
jeweils
die
tiefste
Außentemperatur der betreffenden Klimazone (z. B. -15 °C). Diese Bedingungen
herrschen aber nur an wenigen Tagen im Jahr, so dass eine Heizanlage in Bezug
auf ihre Wärmeleistung während der meisten Heiztage überdimensioniert ist.
Da es sich bei dieser Heizanlage um einen Nennlastkessel handelt, ist ein
Pufferspeicher zwingend erforderlich.
Die Größe des Pufferspeichers muss auf den Kesseltyp, die Holzart und den
Wärmebedarf des Gebäudes abgestimmt werden.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP Proburner GT 20

Diese Anleitung auch für:

Proburner gt 25Proburner gt 30

Inhaltsverzeichnis