Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Grundlagen Für Die Anlagenkonstruktion; Zulässige Und Unzulässige Betriebsweisen - SSP Proburner GT 20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Hinweise zur Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
GRUNDLAGEN FÜR DIE ANLAGENKONSTRUKTION
Die Heizanlage ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der
Heizanlage und anderer Sachwerte entstehen. Lassen Sie sich von Ihrem
Heizungsbau-Fachbetrieb ausführlich in die Bedienung der Heizanlage
einweisen.
Benutzen Sie die Heizanlage nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie
bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der
Betriebsanleitung. Lassen Sie insbesondere Störungen, die die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen.
GRUNDSATZ FÜR DEN INHALT DER BETRIEBSANLEITUNG
Der Inhalt dieser Betriebsanleitung zielt ausschließlich auf die Planung, die Montage
und den Betrieb des Heizkessels PROBURNER GT-20, 25, 30 ab. Die weitere
Umsetzung geltender Normen und Richtlinien, beispielsweise hinsichtlich Installation
des Heizsystems (Verrohrung, etc.) oder Brandschutz, sind nicht Bestandteil dieser
Betriebsanleitung.
Santer Solarprofi GesmbH übernimmt hierfür keine Haftung. Überprüfen Sie die
Vorschriften des Landes wo Sie den Kessel einbauen.
ZULÄSSIGE UND UNZULÄSSIGE BETRIEBSWEISEN
Der Heizkessel Typ PROBURNER GT ist konzipiert für den üblichen Einsatz zur
Verbrennung von naturbelassenem Holz, in Form von Scheitholz in Warmwasser-
Heizanlagen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch von Brennstoff gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht;
das Risiko hierfür trägt der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom
Hersteller vorgeschriebenen Montage-, Betriebs- und Wartungsbedingungen.
Änderungen der angegebenen Betriebswerte verändern die Steuerprogramme der
Heizanlage und können zu Fehlfunktionen führen. Nur geschultes Wartungs- und
Bedienpersonal darf Änderungen der Betriebswerte vornehmen.
Weitere Informationen zum Brennstoff finden Sie in Kapitel „3.
Funktionsweise" Abschnitt „3.4 Qualitätsanforderungen an den Brennstoff."
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proburner gt 25Proburner gt 30

Inhaltsverzeichnis