Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - SSP Proburner GT 20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Funktionsbeschreibung

Holzvergaserkessel auf Brennholz Typ PROBURNER GT bietet sparsame Heizung,
mit seiner neuen Verbrennungstechnik, Produktion und Regelung. Der Kessel ist
konstruiert zur Verbrennung von allen Arten von Holz und erreicht Wirkungsgrade
über 91%. Der Kessel ist ein neues Produkt und stellt unsere Entwicklung an Wissen
vor. Bei der Verwendung von verschiedenen Holzarten im Kessel werden ideale
Verbrennungsbedingungen
erreicht,
so
können
die
Rauchgase
das
Naturgleichgewicht nicht beschädigen. In dem Kessel werden Holzscheite mit der
Länge 50 cm (maximale Länge 56 cm) oder 33 cm verbrannt. Die Konstruktion von
diesem Kessel wird durch eine moderne Technologie der pyrolitischer Verbrennung
unterstützt. Hier geht es um einen Kessel, welcher auf Prinzip der Erstellung des
Unterdrucks funktioniert. Die Flamme wird mit Hilfe einer gesteuerten Zufuhr von
Primärluft vertikal durch die Brennerdüse geführt, wobei Sekundärluft zugeführt wird.
Die Brennkammer ist aus hitzebeständigem Beton und diese ermöglicht die
Verbrennung von Holzgas. Kesselwirkungsgrad ist über 91%, was die Krönung der
o
Regelung mit der Lambdasonde darstellt. Die heiße Brennkammer wird über 900
C
erhitzt, wodurch die Bedingungen für eine vollständige Verbrennung entstehen.
Der Kessel hat eine Aufladetür und eine Reinigungstür. Für die Reinigung ist da nur
eine Revisionsöffnung oben unter dem Deckel. Die Aufladetür oben dient der
Beladung und Reinigung des oberen Brennraumes. Die unteren Türen sind
Reinigungstüre, hier wird Asche aus der Brennkammer entnommen. Die Reinigung
kann auf längere Intervalle durchgeführt werden, je nach Bedarf (Brennstoff,
Betriebsstunden).
Der Kessel soll in Systemen mit Pufferspeicher betrieben werden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP Proburner GT 20

Diese Anleitung auch für:

Proburner gt 25Proburner gt 30

Inhaltsverzeichnis