Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERVICEPARAMETER

Serviceparameter sind in Gruppen S1, S2 und S3 zugeordnet. Mit Serviceparameter
kann man zwischen vielen zusätzlichen Funktionen und Einstellungen des Reglers
wählen. Wenn in Menü die gewünschte Grüppe gewählt ist, öffnet sich ein neues
Fenster:
Parameterzeichen
Werkseinstellung
Parameterbeschreibung
Das Verfahren zur Einstellung des S-Parameter ist der gleiche wie für die
Grundeinstellung.
Tabelle mit Beschreibung der Parameter:
Par.
Parameter
HYDRAULIKSCHEMA
S1.1
ENTSPERRCODE FÜR
S1.2
AUFSCHLIESSUNG DER
WARTUNGSEINSTELLUNGEN
KESSEL TYP
S1.3
DARSTELLUNG DER
S1.4
TEMPERATURRUNDUNG
AUFZEICHNUNGSPERIODE
S1.5
DER GEMESSENEN
TEMPERATUR
FORTGESCHRITTENE
S1.6
DARSTELLUNG DER
TEMPERATUREN
AUTOMATISCHER ÜBERGANG
S1.7
DER UHR AUF SOMMER-
/WINTERZEIT
ANTIBLOKIERFUNKTION
S1.8
SIGNALTÖNE
S1.10
FÜHLERABGLEICH T1
S2.13
FÜHLERABGLEICH T2
S1.14
FÜHLERABGLEICH T3
S1.15
FÜHLERABGLEICH T4
S1.16
FÜHLERABGLEICH T5
S1.17
FÜHLERABGLEICH T6
S1.18
FÜHLERABGLEICH T7
S1.19
FÜHLERABGLEICH T8
S1.20
Parameterbezeichnung
Auswahl des gewünschten Hydraulikschemas.
Die Einstellung ermöglicht die Änderung des Pin-Codes, der
erforderlich ist, um auf bestimmte Funktionen der Steuerung
zuzugreifen.
ACHTUNG! Den neuen Code gut aufbewahren.
er Kessel Typ wird ausgewählt.
D
Bestimmung der Darstellung der Temperaturrundung der
gemessenen Temperatur.
Mit der Einstellung wird der Speicherzeitintervall der gemessenen
Temperaturen bestimmt.
Fortgeschrittene Darstellung bedeutet, dass beim Durchblättern
der Temperaturwerte die Ist- und Soll-Temperatur oder die
ausgerechnete Temperatur angezeigt wird.
Mit Hilfe des Kalenders, schaltet der Regler automatisch auf die
Sommer- und Winterzeit um.
Wenn über die Woche keiner der Relaisausgänge eingeschaltet
wurde, schaltet sich der am Freitag um 20.00 Uhr, für die Dauer
von 10 s, selbständig ein.
Mit der Einstellung wird festgelegt, ob bei Tastendruck der
Signalton aktiviert wird oder nicht.
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Temperaturwert
des Fühlers T1, kann hier nachkorrigiert werden.
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Temperaturwert
des Fühlers T2, kann hier nachkorrigiert werden.
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Temperaturwert
des Fühlers T3, kann hier nachkorrigiert werden.
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Temperaturwert
des Fühlers T4, kann hier nachkorrigiert werden.
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Temperaturwert
des Fühlers T5, kann hier nachkorrigiert werden.
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Temperaturwert
des Fühlers T6, kann hier nachkorrigiert werden.
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Temperaturwert
des Fühlers T7, kann hier nachkorrigiert werden.
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Temperaturwert
des Fühlers T8, kann hier nachkorrigiert werden.
Parameter ist
gesperrt.
Parameterwert.
Einstellbereich.
Einstellungsbereich
Übernommener
Wert
061
061 - 062
0000 - 9999
0 - GT20
1 - GT25
0
2 - GT30
0- 0.1 °C
1- 0.2 °C
2- 0.5 °C
2
3- 1.0 °C
1 – 30 min
5
0- NE
1
1- DA
0- NE
1
1- DA
0- NE
1
1- DA
0- NE
1- TIPKE
2- NAPAKE
1
3- TIPKE
IN NAPAKE
-5 ÷ 5°C
-1,5
-5 ÷ 5°C
0
-5 ÷ 5°C
0
-5 ÷ 5°C
0
-5 ÷ 5°C
0
-5 ÷ 5°C
0
-5 ÷ 5°C
0
-5 ÷ 5°C
0
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP Proburner GT 20

Diese Anleitung auch für:

Proburner gt 25Proburner gt 30

Inhaltsverzeichnis