Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermische Ablaufsicherung Anschließen - SSP Proburner GT 20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10 Thermische Ablaufsicherung anschließen
Nach DIN EN 12828 kann in Heizungsanlagen mit festen Brennstoffen geheizt
werden,
wenn
diese
mit
sicherheitstechnischen
Einrichtungen
wie
Sicherheitswärmetauscher und thermischen Ablaufsicherung ausgerüstet sind. Die
beiden Gewindeanschlüsse des Wärmetauschers 1/2" sind an der hinteren Wand
des Kessels. Sicherheit Wärmetauscher darf nicht als betrieblicher Wärmetauscher
genutzt werden! Zufluss vom kalten Wasser ist so zu installieren, dass man ihn ohne
Hilfe der Werkzeuge nicht schließen kann. Ein freies Ablaufen muss möglich sein.
Die Temperatur des Wassers soll 20°C sein und mindestens 2 Bar Druck! Die
Temperatur des thermischen Ventils für die Aktivierung soll 97°C sein. Der
Sicherheitswärmetauscher und die thermische Ablaufsicherung sollten jährlich von
der Fachperson kontrolliert und instandgehalten sein.
A – Ablauf von heißen Wasser
B – Fühler von dem thermischen Ventils
C – Anschluss von kalten Wasser
Achtung!
Thermische Ablaufsicherung muss bis einen Siphon auf dem Boden führen. In
Betrieb läuft hierdurch heißes Wasser.
Die Funktion der TAS ist wiederkehrend jährlich von einem Fachkundigen zu
prüfen.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP Proburner GT 20

Diese Anleitung auch für:

Proburner gt 25Proburner gt 30

Inhaltsverzeichnis