Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Tastaturdynamik (Key Touch) - Roland DP90 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Halten Sie den [Brilliance]-Taster, und stellen Sie die Brillianz mit den [–] [+]-Tastern ein .
Display
3.
Um den Brilliance-Effekt wieder auszuschalten, drücken Sie erneut den [Brilliance]-Taster, so dass die Taster-Anzeige erlischt .

Einstellen der Tastaturdynamik (Key Touch)

Sie können bestimmen, wie die Klaviatur die Klänge bei unterschiedlicher Spieldynamik beeinflusst.
1
3
1.
Drücken Sie den [Key Touch]-Taster .
Der [Key Touch]-Taster leuchtet.
2.
Halten Sie den [Key Touch]-Taster, und stellen Sie die Dynamikstufe mit den
[–] [+]-Tastern ein .
Display
3.
Um das Key Touch-Menü zu verlassen, drücken Sie erneut den [Key Touch]-Taster, so dass die Anzeige erlischt .
Wert
Beschreibung
-10–0–10
Positive (+) Werte machen den Klang "heller", negative (-) Werte dämpfen den Klang.
(Voreinstellung: 5)
2
Wert
Beschreibung
Bei dieser Einstellung erklingen alle Noten mit einer feststehenden Lautstärke, unabhängig davon, wie stark
FIX
Sie die Tasten anschlagen.
L2
Diese Einstellung erzeugt den leichtesten Tastenanschlag.
Mithilfe dieser Einstellung können Sie Fortissimo-Klänge (ff ) spielen, ohne allzu stark auf die Tasten schlagen
L1
zu müssen. Diese Einstellung ist insbesondere für Kinder geeignet.
Diese Einstellung erzeugt den natürlichsten Anschlag und entspricht am ehesten dem eines akustischen
Pianos.
M
Diese Einstellung ist gewählt, wenn die Anzeige des [Key Touch]-Tasters erloschen ist.
Bei dieser Einstellung müssen Sie die Tasten stärker anschlagen, um Fortissimo-Klänge (ff ) zu spielen. Diese
H1
Einstellung stellt die größte Dynamik-Bandbreite zur Verfügung und ist daher besonders für Piano-Profis
(Voreinstellung)
geeignet.
H2
Diese Einstellung erzeugt den schwersten Tastenanschlag.
Spielen der Klänge
Sichern der Einstellungen
Nach Ausschalten des Instrumentes
werden normalerweise die Parameter
auf Voreinstellungen zurück gesetzt,
Sie können die Änderungen aber
auch sichern. Siehe "Speichern von
Einstellungen (Memory Backup)" (S. 39).
Sichern der Einstellungen
Nach Ausschalten des Instrumentes
werden normalerweise die Parameter
auf Voreinstellungen zurück gesetzt,
Sie können die Änderungen aber
auch sichern. Siehe "Speichern von
Einstellungen (Memory Backup)" (S. 39).
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dp90s

Inhaltsverzeichnis