Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Hinweise - Agria 9700e Originalbetriebsanleitung

Ferngesteuerter akku-geräteträger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitstechnische Hinweise

1 Sicherheitstechnische Hinweise
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung durchle-
sen und beachten:
Warnschild
In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen
versehen. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen
auch an andere Benutzer weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht dem Stand der Technik so-
wie den geltenden Sicherheitsbestimmungen zum
Zeitpunkt des Inverkehrbringens im Rahmen der
bestimmungsgemäßen Verwendung. Konstruktiv
konnten weder der vorhersehbare Fehlgebrauch
noch die Restgefahren vermieden werden, ohne die
bestimmungsgemäße Funktionalität einzuschrän-
ken.
Der ferngesteuerte Geräteträger agria 9700e ist
eine Maschine, die dazu dient freigegebene Anbau-
geräte aufzunehmen und zu betreiben (bestim-
mungsgemäße Verwendung).
Die Maschine ist für Arbeiten bis zu einer Hangnei-
gung von 50°, unter idealen Bedingungen, vorgese-
hen.
Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultie-
rende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Ri-
siko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung der vom Hersteller vorge-
schriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhal-
tungsbedingungen.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
und insbesondere an den Sicherheitseinrichtungen
können zu erhöhten Gefährdungen führen und
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Schäden, die in Folge von Benutzung nicht zuge-
lassener Batterien und Akkus auftreten, sind aus-
drücklich von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Maschine muss entsprechend den Vorgaben in
der Betriebsanleitung betrieben werden. Gegebe-
nenfalls sind weitere Bediener zu unterweisen.
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung so-
wie alle nicht in dieser Anleitung beschriebenen Tä-
tigkeiten an der Maschine sind unerlaubter Fehlge-
brauch außerhalb der gesetzlichen Haftungsgren-
zen des Herstellers.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung der
Maschine werden Personen gefährdet, können die
Maschine und andere Sachwerte des Betreibers
beschädigt werden und kann die Funktion der Ma-
schine beeinträchtigt sein.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwen-
dungen
Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. unsachge-
mäße Handhabung sind unter anderem:
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften
Machen Sie sich mit dem vollständigen Inhalt dieser
Betriebsanleitung vertraut, bevor Sie mit der Inbe-
triebnahme der Maschine beginnen.
Machen Sie sich bei der Benutzung der Maschine
die örtlichen Bedingungen bewusst und unterschei-
den Sie jederzeit zwischen einem sicheren und ei-
nem unsicheren Gebrauch.
Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften
sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen, arbeitsmedizinischen und stra-
ßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege gilt die
Straßenverkehrsordnung in ihrer jeweiligen neues-
ten Fassung.
Vor jeder Inbetriebnahme die Maschine auf Ver-
kehrs- und Betriebssicherheit überprüfen!
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet und instandgesetzt werden, die hiermit ver-
traut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Das Gerät darf nur von verantwortungsbewussten
Erwachsenen benutzt werden, die diese Bedie-
nungsanleitung kennen und mit dem Gerät vertraut
sind. Es darf nicht von unerfahrenen Personen und
Kindern benutzt werden.
Die Maschine niemals im Beisein von Kindern oder
Tieren benutzen.
Lassen Sie niemals Kinder mit der Maschine spie-
len, sie ist kein Spielzeug.
Benutzen Sie die Maschine nur bei ausreichendem
Umgebungslicht und niemals, wenn das Reaktions-
vermögen durch die Wirkung von Alkohol, Medika-
menten oder Drogen eingeschränkt sein könnte.
Ferngesteuerter Akku-Geräteträger agria 9700e
Transport von Personen oder Gegenständen
entfernte oder manipulierte Schutz- und Sicher-
heitseinrichtungen
nicht eingehaltene Wartungsintervalle
unterlassener Verschleißteilwechsel
fehlerhaft oder nicht korrekt ausgeführte War-
tungs- bzw. Reparaturarbeiten
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis