Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschrift Für Eine Korrekte Konditionierung Der Akkus Für Die Fernbedienung; Akkuladegerät - Agria 9700e Originalbetriebsanleitung

Ferngesteuerter akku-geräteträger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Geräte- und Bedienelemente
3.7
Vorschrift für eine korrekte Konditionierung der Akkus für die Fernbedienung
3.7.1 Akkuladegerät
1. Um die optimalen Autonomiewerte für die Akkus zu errei-
chen, führen Sie anfänglich drei vollständige Auf-/Ent-
ladezyklen durch.
2. Laden Sie die Akkus vor der ersten Inbetriebnahme noch-
mals mindestens 12 Stunden lang auf.
3. Um den Konditionierungszustand zu erhalten, laden Sie
die Akkus alle zwei Monate auf, auch wenn sie nicht be-
nutzt werden.
4. Die Akkus in einem gelüfteten und trockenen Raum aufla-
den.
Die Akkus nie in unmittelbarer Nähe von Feuchtigkeit, Wär-
mequellen, offenen Flammen oder chemischen Produkten
aufladen.
5. Akkus vor der neuen Aufladung möglichst nicht vollständig
entladen lassen.
6. Akkus frostfrei lagern.
In der Fernbedienung befindet sich ein Li-Ion-Akku. Das dafür
erforderliche Ladegerät sowie ein Ersatz-Akku liegen bei.
Nur original agria- bzw. autec-Akkus verwenden.
Ein unzureichender Ladungszustand des Akkus führt
zu Fehlern in der Funkübertragung.
Die Akkus der Fernbedienung nur mit dem mitgelieferten La-
degerät aufladen.
Die elektrischen Kabel des Ladegerätes müssen unversehrt
sein, beschädigte Kabel sind unverzüglich durch Fachpersonal
auszuwechseln.
Ferngesteuerter Akku-Geräteträger agria 9700e
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis