Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Diagnose - Agria 9700e Originalbetriebsanleitung

Ferngesteuerter akku-geräteträger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Störungssuche und Abhilfe
6.3

USB-Diagnose

Für den Fall, dass Sie Fehler in der Fernbedienung angezeigt bekommen, können Sie die Fehler auf dem
Steuergerät auslesen und abspeichern. Diese Daten können Sie Ihrem agria-Händler zur Diagnosezwe-
cken zukommen lassen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Entriegeln Sie den Not-Aus-Schalter der Maschine. Zur Diagnose muss die Fernbedienung verbunden
sein, die Maschine darf aber nicht fahrbereit sein.
Öffnen Sie die Service-Klappe (A/24).
Lösen Sie die sechs Innensechskantschrauben (M5) der Haube des E-Kastens.
Legen Sie die Haube bei Seite, damit Sie gut im E-Kasten arbeiten können.
Schließen Sie den USB-Stick (111562) an das Kabel USB-Interface X17 (110430) an.
Verbinden Sie das Kabel USB-Interface X17 mit dem Zentralsteuergerät am Steckplatz X17, wie auf
der Abbildung oben zu sehen.
Beachten Sie die LEDs des Zentralsteuergeräts, sie sind mit dem roten Kreis in der Abbildung oben
markiert. Zuerst leuchten sie eine kurze Zeit. Danach blinken sie in kurzem Abstand, dann leuchten
sie wieder konstant.
Sie können nun den Not-Aus-Schalter der Maschine wieder aktivieren und das Kabel USB-Interface
X17, sowie den USB-Stick vom Steuergerät trennen.
Die Daten sind nun auf dem USB-Stick gespeichert, der Name der Datei lautet: "Logfile.txt".
Montieren Sie die Haube des E-Kastens mit den sechs Innensechskantschrauben.
Schließen Sie den USB-Stick an Ihren PC an und schicken Sie die Datei "Logfile.txt" an Ihren agria-
Händler.
Ferngesteuerter Akku-Geräteträger agria 9700e
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis