Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agria 9600-80 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9600-80:

Werbung

Original-Betriebsanleitung
Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher
agria 9600-80
9600 011
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und
Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Betriebsanleitung Nr. 998 463
05.18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agria 9600-80

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80 9600 011 Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und Sicherheits- und Warnhinweise beachten! 05.18 Betriebsanleitung Nr. 998 463...
  • Seite 2: Fabrikschild

    Lieferumfang (bitte überprüfen):  Ferngesteuerter Sichelmulcher  Fernbedienung inkl. Original-Betriebsanleitung, Akku und Tragegurt  Ersatz-Akku und Ladegerät für Akkus  Original-Betriebsanleitung  Original-Motor-Betriebsanleitung  Maschinenpass (in Steckhülle an der Maschine) Den Maschinenpass ausgefüllt an Agria-Werke zu- rücksenden. agria 9600-80...
  • Seite 3: Symbole

    Kraftstoff Warnung vor heißen Ober- flächen schnell Explosionsgefährliche Stoffe langsam Nie über den Hausmüll Schnitthöhenverstellung entsorgen Entsorgung über Recyc- Schneidelement ein ling-Betrieb - agria-Service - = wenden Sie sich an Ihre agria-Fachwerkstatt Schneidelement aus Ölschmierstelle Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 4: Bezeichnung Der Teile Abb. A

    Bezeichnung der Teile Abb. A Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 5: Spannband Für Wechsel-Kanister

    Raupenband Triebrad Umlenkrad Spannmutter Spannmutter Laufrad Linearantrieb Schnitthöhenverstellung Mähdeck Mähwerkkupplung Auspuff Motor Antenne 10.1 alternative Antennenposition Wechsel-Kanister 11.1 Spannband für Wechsel-Kanister NOT-AUS-Schalter Signalleuchte Zündschalter Elektromotor Fahrgetriebe Generator Fabrikschild (Ident-/Maschinen-Nr.) Starter-Batterie Maulschlüssel SW 36 Schlüssel SW 37 Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Vor dem Starten des Motors ............... 32 Starten des Benzin-Motors ................. 32 Arbeiten mit der Maschine ................34 Anhalten der Maschine ................37 Verschieben der Maschine ................. 38 5 Wartung und Instandsetzung ............. 39 Allgemein ....................40 Benzin-Motor ....................41 Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 7 7 Außerbetriebnahme / Entsorgung ......... 59 Kontroll- und Wartungsübersicht ........... 60 Elektroplan Maschine ............... 62 Belegungsplan Fernbedienung ............64 Lacke, Ladegerät, Verschleißteile ........... 65 Bezeichnung der Teile Abb. B ............67 Bezeichnung der Teile Abb. C ............69 Konformitätserklärung ..............71 Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 8: Sicherheitstechnische Hinweise

    Einhaltung der vom führte Wartungs- bzw. Reparaturar- Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, beiten Wartungs- und Instandhaltungsbedin-  nicht bestimmungsgemäße Ver- gungen. wendung. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine und insbesondere an den Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheits- Und Unfallverhütungsvorschriften

    Maschine fern. Halten Lassen Sie niemals Kinder mit der Ma- Sie die Maschine sofort an, wenn sich schine spielen, sie ist kein Spielzeug. Personen dem Arbeitsbereich nähern. Benutzen Sie die Maschine nur bei aus- reichendem Umgebungslicht und nie- Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 10: Bedienung Und Schutzeinrichtungen

    Funktion aller Teile und der Schutzvorrichtungen. Tauschen beschädigte Teile aus, gegebenenfalls durch eine Fachwerkstatt. Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit nur original Agria- Vermeiden Sie gefährliche Orte und den Ersatzteile. Betrieb auf feuchten oder nassen Flä- Je nach Beschaffenheit des Untergrun- chen mit eventuell nicht einsehbaren des (Bewuchs, Feuchtigkeit ...) ist ge-...
  • Seite 11 Vorderseite der Maschine nicht nung zur Maschine immer so, dass Sie auf Personen und Sachen gerichtet ist. die Maschine sicher überwachen, kon- Berücksichtigen Sie dabei den Rückprall trollieren jederzeit beeinflussen von Mähgut oder Fremdkörpern bei können. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 12: Wartung

    Arbeiten Sie nicht an Hängen, an Nur geschultes Fachpersonal, das eine denen das Gerät umkippen könnte. Das fachgemäße Wartung und Instandset- könnte schwere Schäden am Gerät und zung durchführen kann, darf diese Ar- an umstehenden Personen und Sachen beiten vornehmen. verursachen. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 13: Aufbewahrung

    Die Maschine auch nicht in geschlosse- abklemmen. nen Räumen abstellen, wenn noch Stellen Sie sicher, dass bei Schweißar- Kraftstoff im Kraftstoffbehälter ist. Ben- beiten die elektrischen und elektroni- zindämpfe sind eine Gefahrenquelle. schen Bauteile der Maschine nicht be- einflusst werden. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 14: Motor, Kraftstoff Und Öl

    Achten Sie darauf, dass beim Austausch Auf vorgeschriebene Qualität des Öls der Kanister die Kraftstoffanschlüsse achten. Nur in genehmigten Behältern wieder dicht auf die Kanisterverschlüsse lagern. gesetzt werden. Öle, Kraftstoff, Fette und Filter getrennt und ordnungsgemäß entsorgen. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 15: Elektrische Anlage Und Batterie

    Batterien sind versiegelt, war- Nähe von Wärmequellen gelagert wer- tungsfrei und können ohne Gefahr eines den. Flüssigkeitsverlustes umgestürzt wer- den. Für die Aufladung einer vollständig entladenen Batterie können mehrere Stunden erforderlich sein. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 16: Beschreibung Der Warn- Und Gebotszeichen

    Bei laufendem Motor Abstand halten. Fremdkörper aus dem Arbeitsbereich beseitigen. Beim Arbeiten mit der Maschine sind individuelle Gehör- schutzmittel zu benutzen - Sicherheitsschuhe tragen. Vorsicht mit heißen Motorteilen! Achtung spezielles Ladegerät erforderlich. Warnung vor Handverletzung. Nicht mit Wasser abspritzen! Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 17: Technische Angaben

    Umgebungstemperatur: ..............-5 bis +40 °C Schallleistungspegel: ........L = 103,0 dB nach EN ISO 3744 Lagerschmierstoff: ............... Dauerschmierung Gewicht: (mit vollem Kraftstoffkanister) ............451 kg Schnitthöheneinstellung: ............... 50-200 mm Bodenfreiheit: ..................50-200 mm Schnittbreite: ....................80 cm Abmessungen (mm): Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 18: Benzin-Motor

    1,7 l mit Ölfilterwechsel bei Umgebungstemperatur -15 bis +45 °C: SAE 10W-40, API-Klassifikation SJ oder höher Hangtauglichkeit: Der Motor ist geeignet für den Einsatz an Hanglagen (bei Motor-Ölstand "max." = obere Füllungsmarke): ........Dauerbetrieb bis Neigung 50° (119 %). Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 19: Geräte- Und Bedienelemente

    Beim Arbeiten wird die Fahrgeschwindigkeit, die Schnitthöhe, die Motordrehzahl und die Kupp- lung des Mulchantriebs über die Fernbedienung gesteuert. Auf der Fernbedienung befindet sich auch ein NOT-AUS-Schalter (B/11). Das Gerät benutzt die im Benutzungsland ge- nehmigten Frequenzen. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 20 Antennenkabel so verlegt und befestigt sein muss, dass ein Kontakt mit sich bewegenden Teilen im Mähdeck, wie z.B. Keilriemen, ausge- schlossen ist. Die Reichweite der Fernbedienung ist bei der alternativen Antennenposition etwas geringer als bei der Position in der Grundversion. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 21: Benzin-Motor

    Wird die voreingestellte Leerlaufdreh- zahl unterschritten, schaltet die Elektronik die Fahrantrieb-Steuerung aus. Zum Beispiel das Einschalten des Mulchantrie- bes oder zu schnelle Fahrt in zu hohem Mähgut können bewirken, dass die Drehzahl vermindert wird. Diese Drehzahlverminderung schaltet bei Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 22: Wechsel-Kanister

    Wechseln des Kanisters wieder in Bereiche, die vor Fremdkörpern geschützt sind. Vermeiden Sie dabei Scheuerstellen an den Kraftstoff- schläuchen. Der Kanister muss beim Bewegen der Maschine, insbesondere beim Transport, stets mit dem Spannband (A/11.1) gegen unbeabsichigte Be- wegungen gesichert sein. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 23: Fahrantrieb

    Taste Mähdeck auf/ab (B/7) eingegeben, der Linearantrieb (A/5) verfährt das Mähdeck entsprechend. Beachten Sie, dass beim Hochfahren keine Gegenstände (Werkzeug, Holz etc.) auf dem Mähdeck liegen, da sonst eine Beschä- digung der Maschine, insbesondere bei den Elektromotoren möglich ist. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 24: Fernbedienung

    (9) Motor ein Mit dem Motor-ein-Schalter wird der Benzin-Motor gestartet. (10) LED grün, Funkverbindung Bei schnellem Blinken der LED ist die Funkverbindung unterbrochen bzw. wird hergestellt, bei langsamem Blinken ist die Funkverbindung vorhanden. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 25: Display Auf Fernbedienung

    (13) Diese Taste ist bei der Anwendung für den Sichelmulcher nicht belegt. Display auf Fernbedienung Auf dem Display werden folgende Einstellungswerte und Zustände der Maschine angezeigt: (1) Fahrgeschwindigkeit (2) Schnitthöhe (3) Betriebsstunden (4) Stärke des Funksignals (5) Ladezustand der Batterie in der Fernbedienung (6) Mähwerk ein/aus Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 26: Elektrische Anlage

    Soll die Maschine zur Bergung abgeschleppt werden, muss an beiden Elektromotoren je ein Stromkabel abgeklemmt werden. Dies setzt die Kurzschlussbremse außer Funktion. Der Benzin- Motor darf dann auf keinen Fall laufen oder gestartet werden. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 27: Batterien

    Original-Batterie. In der Fernbedienung befindet sich ein Li-Ion- Akku. Das dafür erforderliche Ladegerät sowie ein Ersatz-Akku liegen bei. Nur original Agria- bzw. autec-Akkus verwenden. Ein unzureichender Ladungszustand des Akkus führt zu Fehlern in der Funküber- tragung und in der Folge zu teilweisem oder totalem Kontrollverlust über die Maschine.
  • Seite 28: Akkuladegerät

    Maschine sind Verladegurte an den Anschlag- punkten zu verwenden. Verzurrung an anderen Stellen kann zu Schäden führen. Verladegurte auf Beschädigung kontrollieren, ggf. austauschen! Keine scharfkantigen Lastaufnahmemittel (z.B. scharfkantige Haken, Ösen usw.) verwenden! Niemals unter schwebenden Lasten gehen oder aufhalten. Lebensgefahr! Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 29: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Denken Sie stets an gute Filterpflege und sauberen Kraftstoff. Nur Markenbenzin verwenden. Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht ge- boten. Benzin ist leicht entflammbar und unter be- stimmten Bedingungen explosiv! Kraftstoff nicht in geschlossenen Räumen nachfüllen. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 30: Gefahrenbereich

    Bereich frei ist. Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbe- reich (gesamte zu bearbeitende Fläche) verant- wortlich. Gefahrenbereich Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher Nähern Sie sich der Maschine in hängi- gem Gelände nie von unten. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 31: Starten Des Gerätes - Grundhandlungen

    Stellen Sie vor dem Starten des Messeran- triebs sicher, dass die Messer frei drehen können. Sind die Messer in ihrer Drehung behindert (durch Fremdkörper), kann es zu Beschädigungen des Messerantriebs kom- men. Lesen Sie vor dem Gebrauch aufmerksam die Betriebsanleitung der Fernbedienung. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 32: Vor Dem Starten Des Motors

    Kinder vom laufenden Motor fern. Bei laufendem Benzin-Motor nicht die Zündleitung Zündkerzenstecker berühren oder abziehen. Starten des Benzin-Motors Auf der Maschine NOT-AUS-Schalter (A/12) entriegeln (nach rechts drehen) und die Zündung der Maschine mit dem Zündschalter (A/14) ein- schalten. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 33 Fahrt in zu hohem Mähgut können bewirken, dass die Drehzahl vermindert wird. Diese Drehzahlverminderung schaltet bei zu niedriger Drehzahl die Fahrantrieb-Steuerung aus. Hier ist jeweils ein kompletter Neustart der Fernbedienung und der Maschine erforderlich. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 34: Arbeiten Mit Der Maschine

    (B/3) den Fahrgeschwindigkeitsbereich wählen. Zum Mulchen Stellung 1 oder 2 je nach Be- wuchs einstellen. Stellung 3 nur zum Fahren ohne Mulchbetrieb verwenden. Drehzahl des Motors mit dem Motordrehzahl- Schalter (B/4) auf Vollgas hochfahren (+ rpm drücken). Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 35 Schichtlinie (quer zum Hang), so dass sich gewissermaßen eine breite Zick-Zack-Linie ergibt.  Im Schichtlinienbetrieb kann gleichwertig vorwärts und rückwärts gearbeitet werden. Da 180°–Wendungen der Maschine hierbei nicht erforderlich sind, erhöht sich die Flä- chenleistung wesentlich. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 36 Wie nebenstehend zu sehen, besteht eine sol- che Situation immer dann, wenn die Neigung der Maschine und die Aufstandsfläche eines Rau- penbandes unterschiedliche Winkel haben. Halten Sie die Hände fern von den Rau- penlaufwerken, solange die Maschine in Be- trieb ist. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 37: Anhalten Der Maschine

    Stellen Sie entweder den Zündschalter (A/14) auf „O“ oder drücken Sie den NOT-AUS-Schalter (A/12). Warten Sie den Stillstand des Motors ab. Vergessen Sie nicht die Zündung mit dem Zündschalter (A/14) auszuschalten, auch wenn der Motor mit der Fernbedienung abgestellt wurde. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 38: Verschieben Der Maschine

    Abklemmen eines Stromkabels (1) je Elektromo- tor außer Funktion zu setzen. Stellen Sie vorher sicher, dass der Benzin- Motor aus ist und nicht gestartet wird, solange die Kabel nicht wieder vollständig montiert sind. Siehe hierzu auch Geräte und Bedienelemente Seite 26. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 39: Wartung Und Instandsetzung

    Alle Pflege- und Wartungsarbeiten Bei Arbeiten an den Messern Schutz- nur bei ausgeschaltetem Motor und handschuhe tragen! an der Fernbedienung abgezogenem Bei Arbeiten mit Ölen, Kraftstoff und Schlüssel durchführen! Fetten entsprechende Schutzhand- schuhe tragen, ggf. Hautschutzmittel verwenden. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 40: Allgemein

    LED (B/10) blinkt schnell. Arbeiten Sie auf keinen Fall mit der Ma- schine weiter, falls die NOT-AUS-Schalter nicht richtig funktionieren. Schalten Sie in diesem Fall die Zündung aus und wenden Sie sich an - agria-Service - Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 41: Benzin-Motor

    5 Wartung und Instandsetzung Benzin-Motor Motorölstand prüfen Vor jeder Inbetriebnahme und jeweils nach 8 Betriebsstunden  nur bei abgestelltem und waagrecht stehen- dem Motor Motor-Betriebsanleitung Motorölstand unter "min." und über "max." führt zu Motorstörungen bis Ausfall! Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 42  Altöl ordnungsgemäß entsorgen.  Frisches Motoröl einfüllen, Motor-Ölstand kontrollieren.  Motor laufen lassen, Motor-Ölstand noch- mals kontrollieren, ggf. nachfüllen. - Motorölqualität siehe “Technische Angaben“ Seite 18. Kraftstoff-Filter Jährlich den Kraftstoff-Filter (C/12) austauschen. Durchflussrichtung beachten! Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 43 Vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren. Beschädigte Auspuffteile austauschen. Die Drehzahlbetätigung muss richtig eingestellt sein, um den Motor mit richtiger Drehzahl star- ten, betreiben und abstellen zu können. - agria-Service - Motor-Betriebsanleitung Alle weitere Wartung und Pflege am Motor Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 44: Batterie

    Ladegerät erst nach Batterieanschluss ein- schalten.  Ladestrom-Empfehlung: 1/10 Ampere der Batteriekapazität Ah.  Zur Nachladung Ladegerät mit konstanter Ladespannung 14,4 V verwenden.  Die Batterie ist vollgeladen, wenn die Lade- spannung innerhalb 2 Stunden nicht mehr ansteigt. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 45 Nähe von Batterien vermeiden. Ge- transportieren, damit Gehäuse nicht häuse nicht zerstören! Nur vorge- beschädigt wird). schriebene Sicherungen verwen-  den. Bei Verwendung von falsch Batterie nie über den Hausmüll dimensionierten Sicherungen wird entsorgen! die elektrische Anlage zerstört – Brandgefahr! Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 46: Maschine

    Tragen Sie dazu Schutzhandschuhe! Beschädigte Messer ersetzen. Der Austausch der Messer (1) sollte nur von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden. Kontaktieren Sie - agria-Service -, wenn die Messerwelle beschädigt ist. Messerwechsel Wenn erkennbar ist, dass die Messer (1) für einen weiteren Gebrauch zu stark verschlissen sind, müssen sie ausgetauscht werden.
  • Seite 47 Befestigungsschraube (1) und Kontermutter (2) festziehen Überprüfen Sie den Keilriemen auf Verschleiß und Beschädigung. Ersetzen Sie den Keilriemen, falls dieser be- schädigt ist. Das Wechseln des Riemens sollte nur von einer Fachwerkstatt oder - agria-Service - ausgeführt werden. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 48 Tellerfederpaket vorn bis zum Rahmen gemessen ein Maß von 24 – 27 mm erreicht ist. Unzureichende Bandspannung ist eine Hauptursache von Bänderverlust. Intensive Sonneneinstrahlung während der Arbeit bewirkt eine deutliche Verlängerung der Raupenbänder und damit Verringerung der Bandspannung. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 49 Raupenbänder wechseln, wenn sie Beschä- digungen aufweisen. Das Wechseln der Raupenbänder sollte nur von einer Fachwerkstatt oder - agria-Service - ausgeführt werden. Generator Fahrantrieb Bürstenkontakte am Generator Beim Arbeiten in staubiger und aggressiver Atmosphäre kann es sein, dass Staub und Schmutzanlagerungen an den Bürstenkontakten...
  • Seite 50 Überprüfen Sie den Keilriemen auf Verschleiß und Beschädigung. Ersetzen Sie den Keilriemen, falls dieser be- schädigt ist. Das Wechseln des Riemens sollte nur von einer Fachwerkstatt oder - agria-Service - ausgeführt werden. Elektromotoren Bürstenkontakte Beim Arbeiten in staubiger und aggressiver Atmosphäre kann es sein, dass Staub und...
  • Seite 51 Akkus ist 3-6 Jahre. Dies ist auch von der Konditionierung abhängig. Der Akku befindet sich in dem unteren Teil der Fernbedienung. Zur Entnahme und Einsetzen des Akkus wie bei Akku aufladen vorgehen. Alles weitere über die Fernbedienung Fernbedienung Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 52: Reinigung

    Gras, Blättern und anderen Gegenständen. Reinigen Sie die Klappen vorne und hinten am Mähdeck - auch deren Aufhängungen. Die Klappen müssen leichtgängig zu bewegen sein. Nur frei pendelnde Klappen können das Wegschleudern von Mähgut oder Fremdkör- pern verhindern. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 53: Einlagerung

    Salz, gut durchlüftet und sicher vor dem Zu- griff von Kindern oder Dritten sein.  Bedecken Sie die Maschine nicht mit einer Plastikfolie oder ähnlichem. Die sich darun- ter ansammelnde Feuchtigkeit kann zu er- höhter Korrosion führen. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 54: Schilder

    105 021 Warnung vor Handverletzung Sofern Ihr Mobiltelefon es ermöglicht, den QR-Code zu lesen, haben 105 511 Sie jederzeit aktuell Zugriff auf die Betriebsanleitung dieser Maschine. 105 958 Wasser spritzen verboten 105 959 Achtung spezielles Ladegerät erforderlich Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 55: Störungssuche Und Abhilfe

    6 Störungssuche und Abhilfe 6 Störungssuche und Abhilfe Sicherheitshinweise beachten! Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre agria- Fachwerkstatt, welche über die erforderlichen Werkzeuge verfügt, beheben lassen. Ein unsachgemäßer Eingriff kann nur schaden.
  • Seite 56: Sichelmulcher

    Rückstände oder Blockierung laufen langsamer Grasrückstände oder sonstige beseitigen als Soll Fremdkörper gebremst Bürstenkontakte an den Bürstenkontakte prüfen, ggf. Elektromotoren verschlissen ersetzen - agria-Service - Bürstenkontakte am Genera- Bürstenkontakte prüfen, ggf. tor verschlissen ersetzen - agria-Service - Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 57: Benzin-Motor

    Kerzenstecker aufstecken aufgesteckt Zündkerze defekt Zündkerze reinigen, einstellen oder erneuern Motor zuviel Kraftstoff (abge- Zündkerze reinigen, trocknen und soffen) starten mit VOLLGAS Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen Falschluft durch losen Verga- Befestigungsschrauben anziehen BM ser und Ansaugleitung Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 58 Kompression Motor prüfen lassen - agria-Service - Kanister werden Fehler im Kraftstoffsystem Entlüftungsschrauben auf den nicht in der richti- Kanister-Garnituren schließen gen Reihenfolge Undichtigkeit beseitigen entleert FB = Fernbedienung, BM = siehe separate Betriebsanleitung Motor Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 59: Außerbetriebnahme / Entsorgung

    Das Gerät einschließlich der restlichen technischen Flüssigkeiten zur Entsor- Schutzhandschuhe tragen. gung einem Recycling-Betrieb überge- ben. Altbatterien, Altakkus, Elektro- und Elektronikteile entsprechend den gelten- den gesetzlichen Regelungen entsor- gen. Nie über den Hausmüll entsorgen. Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 60: Kontroll- Und Wartungsübersicht

    Auspuff und Umgebung reinigen Messer und Messerbefestigung auf Verschleiß und Beschädigung kontrollieren Raupenspannung prüfen Motorölwechsel erstmals, alle weiteren Luftfilter Schaumstoffeinsatz reinigen Raupen auf Beschädigung prüfen Keilriemen kontrollieren Reinigung Lüfterrad reinigen Kühlrippen innen reinigen Luftfilter Papiereinsatz reinigen Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 61 Motor = vor jeder Inbetriebnahme = nach jeder Reinigung, insbesondere mit einem Hochdruckreiniger = siehe separate Betriebsanleitung Motor = Wartungsarbeiten sollten von Ihrer agria-Fachwerkstatt vorgenommen werden = mindestens jährlich = Kontroll- und Pflegearbeiten von der Bedienerperson durchführbar = nach Bedarf = Wartungsarbeiten von einer fachkundigen Werkstatt durchführbar...
  • Seite 62: Elektroplan Maschine

    Elektroplan Maschine Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 63 Hubmagnet für Choke-Ansteuerung Leistungselektronik Sicherung 15 A Elektromotor Sicherung 5 A Generator elektrischer Anschluss 12 V / 5 A Hauptrelais für Arbeitsstromkreis Kabelbaum Choke Antenne Kabelbaum Motor Fernsteuerungsempfänger Rastschalter NOT-AUS Signalleuchte LED rot Zündschalter CAN I/O Modul (SPS) Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 64: Belegungsplan Fernbedienung

    Belegungsplan Fernbedienung Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 65: Lacke, Ladegerät, Verschleißteile

    104 961 Raupenband 105 469 Akku Fernbedienung Motor Kawasaki 789 81 Kraftstoff-Filter 421 040 Luftfiltereinsatz Papier 421 041 Luftfiltereinsatz Schaumstoff 789 88 Zündkerze Bosch WR8DC 421 048 Motorölfilter Ersatzteillisten: 997 172 Ferngesteuerter Sichelmulcher 9600 997 148 Kawasaki-Motor Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 66 Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 67: Bezeichnung Der Teile Abb. B

    Bezeichnung der Teile Abb. B Joystick Display Fahrgeschwindigkeitsbereich Motordrehzahl Schlüsselschalter Entriegelung Mähdeck auf/ab Mähantrieb ein/aus Motor ein LED grün, Fernbedienung NOT-AUS-Schalter LED rot Reserveknopf (nicht belegt) Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 68: Bezeichnung Der Teile Abb. C

    Bezeichnung der Teile Abb. C Lüftergitter Motor-Nr. Ölmessstab/Öleinfüllstutzen Ölfilter Ölablassschraube Zündkerze/Zündkerzenstecker Vergaser Luftfilter Steuergerät Anlasser Kraftstoff-Filter Kraftstoffpumpe Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 69 Bezeichnung der Teile Abb. C Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 70 Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 71: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80...
  • Seite 72 Agria-Werke GmbH Bittelbronner Straße 42 D-74219 Möckmühl Tel.: +49 6298 39-0 Fax: +49 6298 39-111 E-Mail: info@agria.de Internet: www.agria.de Ihr agria-Fachhändler ganz in Ihrer Nähe:...

Inhaltsverzeichnis