Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BWT Anleitungen
Wasserfiltersysteme
AQA smart
Einbau- und bedienungsanleitung
Weichwasservorrat Einstellen - BWT AQA Smart Einbau- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für AQA Smart
:
Einbau- und bedienungsanleitung
(56 Seiten)
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
Seite
von
90
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Allgemeines zur Dokumentation
Seite 4 - Inhaltsverzeichnis
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshi...
Seite 11 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 12 - Elektrischer Anschluss
Seite 13 - Lieferumfang
Seite 14 - ACT 201 (4,0 bis 9,2 kW) und ACT 401 (5,...
Seite 15 - ACT 401 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 16 - ACT 401 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 17 - ACT 401 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 18 - Technische Daten
Seite 19 - Technische Daten Steuerelektronik
Seite 20 - ACT 201 (0,55 bis 3,0 kW, 230 V)
Seite 21 - ACT 201 (4,0 bis 9,2 kW, 230 V)
Seite 22 - ACT 401 (0,55 bis 4,0 kW, 400 V)
Seite 23 - ACT 401 (5,5 bis 15,0 kW, 400 V)
Seite 24 - ACT 401 (18,5 bis 30,0 kW, 400 V)
Seite 25 - ACT 401 (37,0 bis 65,0 kW, 400 V)
Seite 26 - ACT 401 (75,0 bis 132,0 kW, 400 V)
Seite 27 - Betriebsdiagramme
Seite 28 - Mechanische Installation
Seite 29 - ACT 201 (4,0 bis 9,2 kW) und ACT 401 (5,...
Seite 30 - ACT 401 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 31 - ACT 401 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 32 - ACT 401 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 33 - Elektrische Installation
Seite 34 - EMV - Hinweise
Seite 35 - Blockschaltbild
Seite 36 - Optionale Komponenten
Seite 37 - Geräteanschluss
Seite 38 - V: Dreiphasiger Anschluss (L1/L2/L3)
Seite 39 - Motoranschluss
Seite 40 - Gruppenantrieb
Seite 41 - Anschlüsse der Baugrößen
Seite 42 - Anschluss Bremswiderstand mit Temperatur...
Seite 43 - ACT 201 (4,0 bis 9,2 kW) und 401 (5,5 bi...
Seite 44
Seite 45 - ACT 401 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 46
Seite 47 - ACT 401 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 48
Seite 49 - ACT 401 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 50
Seite 51 - Steuerklemmen
Seite 52 - Relaisausgang
Seite 53 - Steuerklemmen - Anschlussplan
Seite 54 - Konfiguration 111 - Geberlose Regelung m...
Seite 55 - Konfiguration 411 - Geberlose feldorient...
Seite 56 - Konfiguration 210 - Feldorientierte Rege...
Seite 57 - Konfiguration 230 - Feldorientierte Rege...
Seite 58 - Bedieneinheit KP500
Seite 59 - Menüstruktur
Seite 60 - Istwertmenü (VAL)
Seite 61 - Parametermenü (PARA)
Seite 62 - Kopiermenü (CPY)
Seite 63 - Menüstruktur
Seite 64 - Auswahl des Ziels
Seite 65 - Fehlermeldungen
Seite 66 - Daten aus der Bedieneinheit auslesen
Seite 67 - Aktivieren über Kommunikationsmodul CM
Seite 68 - Zurücksetzen auf Normalbetrieb
Seite 69 - Motor steuern über die Bedieneinheit
Seite 70
Seite 71 - Tastenfunktion
Seite 72 - Inbetriebnahme des Frequenzumrichters
Seite 73 - Konfiguration
Seite 74 - Datensatz
Seite 75 - Maschinendaten
Seite 76 - Plausibilitätskontrolle
Seite 77 - Parameteridentifikation
Seite 78
Seite 79 - Anwendungsdaten
Seite 80 - Sollwerte am Multifunktionseingang
Seite 81 - Drehrichtung kontrollieren
Seite 82 - Drehgeber 1
Seite 83
Seite 84 - Setup über die Kommunikationsschnittstel...
Seite 85
Seite 86 - Umrichterdaten
Seite 87 - Bedienebene
Seite 88
Seite 89
Seite 90 - Sprache
/
90
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
NL
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 1
ENGLISH, page 24
FRANÇAIS, page 46
DUTCH, pagina 68
D D D D D
z.B.
14
14
14
14
14
SEt
SEt
SEt
SEt
SEt
Uhrzeit
Uhrzeit
Uhrzeit
Uhrzeit
Uhrzeit
448L
448L
448L
448L
448L
0448 L
0448 L
0448 L
0448 L
0448 L
0600 L
0600 L
0600 L
0600 L
0600 L
Beispiel :
Eingangs-
wasserhärte 20 ° d
Arbeitsbereich tP1
600 L
600 L
600 L
600 L
600 L
Weichwasservorrat einstellen
Weichwasservorrat einstellen
Weichwasservorrat einstellen
Weichwasservorrat einstellen
Weichwasservorrat einstellen
SEt
SEt
Display zeigt SEt
SEt
SEt
Display blinkt
Weichwasservorrat einstellen
Weichwasservorrat einstellen
Weichwasservorrat einstellen
Weichwasservorrat einstellen
Weichwasservorrat einstellen
(nur gültig bei 4° Verschnittwasserhärte)
Entsprechend Ihrer Eingangswasserhärte und
dem eingestellten Arbeitsbereich entnehmen Sie
den Literwert aus der Tabelle:
Eingangs-
Eingangs-
Eingangs-
Eingangs-
Eingangs-
wasserhärte
wasserhärte
tP1
tP1
wasserhärte
wasserhärte
wasserhärte
tP1
tP1
tP1
°d
Liter
10
1500
11
1286
12
1125
13
1000
14
900
15
818
16
750
17
692
18
646
19
600
20
563
21
529
22
500
23
474
24
450
25
429
26
409
27
391
28
375
29
360
30
346
31
333
32
321
33
310
34
300
35
290
Programmierung beenden
Der neue Weichwasservorrat wird erst nach der
nächsten Regeneration angezeigt.
Arbeitsbereich
Arbeitsbereich
Arbeitsbereich
Arbeitsbereich
Arbeitsbereich
tP2
tP2
tP3
tP3
tP2
tP2
tP2
tP3
tP3
tP3
Liter
Liter
2000
3000
1714
2571
1500
2250
1333
2000
1200
1800
1090
1636
1000
1500
923
1385
857
1286
800
1200
750
1125
705
1059
666
1000
631
947
600
900
571
857
545
818
521
783
500
750
480
720
461
692
444
666
428
643
413
621
400
600
387
581
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
11
12
13
14
15
16
17
18
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Inhaltsverzeichnis
Funktion
Bedienung der Steuerung
Inbetriebnahme
Servicemeldung
Störungsbeseitigung
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BWT AQA Smart
Wasserenthärtungsanlagen BWT AQA smart Einbau- Und Bedienungsanleitung
(56 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA perla Einbauanleitung Und Bedienungsanleitung
Duplex-weichwasseranlage (28 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA Solar Einbauanleitung Und Bedienungsanleitung
Weichwasseranlage speziell für trinkwasserinstallationen mit solarthermie-anlagen (speicherladesystemen) (24 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA perla Professional 2 Einbauanleitung Und Bedienungsanleitung
Duplex-weichwasseranlage (52 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA basic Einbau- Und Bedienungsanleitung
Einsäulen-weichwasseranlage (24 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA drink AC100 Einbau- Und Bedienungsanleitung
(76 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA therm SRC-M Einbau- Und Bedienungsanleitung
Salze-reduzierende-kartusche entsalzungskartusche für heizungswasser (8 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT Multipur AP 65 Einbau- Und Bedienungsanleitung
Rückspülfilter mit zeit- und differenzdruck-steuerung backwash filter (40 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA perla XL Einbau- Und Bedienungsanleitung
Duplex-weichwasseranlage (96 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA stop Einbau- Und Bedienungsanleitung
(20 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT Avanti HWS Einbau- Und Bedienungsanleitung
(33 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT AQA total 5600 Einbau- Und Bedienungsanleitung
(76 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT Duo-DVGW 2 Einbau- Und Bedienungsanleitung
Rondomat duo duplex enthärtungsanlagen (72 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT Bolero Einbau- Und Bedienungsanleitung Einbau- Und Bedienungsanleitung
Hauswasserstation hws domestic water station domestic water station 3/4" - 2" (dn 20 - 50) 3/4" - 2" (dn 20 - 50) (23 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT Bolero RF Serie Einbau- Und Bedienungsanleitung
(44 Seiten)
Wasserfiltersysteme BWT E1 EHF HydroModul Einbau- Und Bedienungsanleitung
(47 Seiten)
Verwandte Inhalte für BWT AQA Smart
AQA basic Weichwasservorrat Einstellen
BWT AQA basic
AQA drink 1 CAS Kühltemperatur Einstellen
BWT AQA drink 1 CAS
Infinity A Einstellen Des Rückspülintervalls
BWT Infinity A
Multi C 1000 Datum Und Uhrzeit Einstellen
BWT Multi C 1000
Bewades T Datum Einstellen
BWT Bewades T
Infinity A Einstellen Des Rückspülintervalls
BWT Infinity A
AQA perla XL Wasserhärte Einstellen
BWT AQA perla XL
Multipur AP 65 Einstellen Des Rückspülintervalls
BWT Multipur AP 65
E1 EHF HydroModul Druckminderer Einstellen (Nur Bei E1 Neu Hws)
BWT E1 EHF HydroModul
bestaqua 60 Menü: Einstellungen / Wcf Wert Einstellen
BWT bestaqua 60
bestmax Filterkapazität Bestimmen Und Bypass/Verschnitt Einstellen
BWT bestmax
AQA perla Professional 2 Wasserhärte Einstellen
BWT AQA perla Professional 2
AQA perla Wasserhärte Einstellen
BWT AQA perla
AQA Solar Uhrzeit, Wochentag Einstellen
BWT AQA Solar
Duo-DVGW 2 Verschnittwasserhärte Einstellen
BWT Duo-DVGW 2
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen