Sicherheitshinw
Sicherheitshinw
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinw
Sicherheitshinw
Das Netzgerät im Steuerkopf ist nach der Anbrin-
gungsart Z (DIN EN 60335) gefertigt. Bei Beschä-
digung der Leitung muss das komplette Netzgerät
ausgetauscht werden.
Gefahr
Gefahr
Gefahr
Gefahr
Gefahr
Ein verschmutzter Regeneriermittelbehälter kann
die Anlage schädigen und die Wasserqualität be-
einträchtigen.
Der Regeneriermittelbehälter muss bei Verunreini-
gung - mindestens aber ein Mal pro Jahr - mit Trink-
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
wasser gereinigt werden.
Die Einrichtung der Anlage m
Die Einr
Die Einr
Die Einr
Die Einr
der Einbauanleitung lt. der A
der Einbauanleitung lt.
der Einbauanleitung lt.
der Einbauanleitung lt.
der Einbauanleitung lt.
durch das
durch das
durch das W W W W W asser
durch das
durch das
oder ein in ein Installateurv v v v v erz
oder ein in ein Installateur
oder ein in ein Installateur
oder ein in ein Installateur
oder ein in ein Installateur
ser
serv v v v v ersorgungsunter
ser
ser
ser
ersorgungsunter
ersorgungsunter
ersorgungsunter
ersorgungsunternehmens eingetr
Installationsunter
Installationsunter
Installationsunter
Installationsunter
Installationsunternehmen erf
Hausmitbewohner entsprechend der TrinkwV § 16
über die Installation und Funktionsweise der Weich-
wasseranlage sowie über das eingesetzte Rege-
neriermittel informieren.
V V V V V erw
erw
erw
erw
erwendung v
endung v
endung v
endung v
endung von nachbehandeltem
für Pflanz
für Pflanz
für Pflanzen und
für Pflanz
für Pflanz
Pflanzen und Wassertiere stellen je nach Art be-
sondere Anforderungen an die Zusammensetzung
der Wasserinhaltsstoffe. Der Anwender sollte da-
her anhand üblicher Fachliteratur in seinem spezi-
ellen Fall überprüfen, ob nachbehandeltes Trinkwas-
ser zum Giessen von Pflanzen oder zum Füllen von
Zierbecken, Aquarien und Fischteichen benutzt wer-
den kann.
Beim Ableiten des Regenerationsabwassers und
des Sicherheitsüberlaufs in eine Hebeanlage
steht bei einem Stromausfall Überflutungsgefahr.
Die Steuerung Ihres Produkt enthält eine langlebi-
ge Batterie.
Akkus und Batterien dürfen nicht mit dem Haus-
Akkus und Batterien dürfen nicht mit dem Haus-
Akkus und Batterien dürfen nicht mit dem Haus-
Akkus und Batterien dürfen nicht mit dem Haus-
Akkus und Batterien dürfen nicht mit dem Haus-
müll entsorgt werden !
müll entsorgt werden !
müll entsorgt werden !
müll entsorgt werden !
müll entsorgt werden !
Sie sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten
Sammelstelle zu bringen oder kostenlos an BWT
zu schicken. Altbatterien enthalten wertvolle Roh-
stoffe, die wieder verwertet werden.
eise
eise
eise
eise
ichtung der Anlage muss entsprechend
ichtung der Anlage m
ichtung der Anlage m
uss entsprechend
uss entsprechend
uss entsprechend
ichtung der Anlage m
uss entsprechend
der A
der A
der AVB
der A
VB
VB
VB
VB W W W W W asser
asser
asserv v v v v ersorgungsunter
asser
ersorgungsunternehmen
ersorgungsunter
ersorgungsunter
asser
ersorgungsunter
erz
erz
eichnis eines W W W W W as-
eichnis eines
eichnis eines
erzeichnis eines
erz
eichnis eines
nehmens eingetr
nehmens eingetr
nehmens eingetr
nehmens eingetragenes
nehmen erf
nehmen erf
olgen.
olgen.
nehmen erfolgen.
nehmen erf
olgen.
olgen.
on nachbehandeltem
on nachbehandeltem T T T T T r r r r r inkw
on nachbehandeltem
on nachbehandeltem
en und
en und W W W W W asser
en und
asser
asser
assertiere
tiere
tiere
tiere
en und
asser
tiere
in eine Hebeanlage
in eine Hebeanlage be-
in eine Hebeanlage
in eine Hebeanlage
D D D D D
asser
asser V V V V V , §12.2
asser
asser
, §12.2
, §12.2
, §12.2
, §12.2
nehmen
nehmen
nehmen
nehmen
as-
as-
as-
as-
agenes
agenes
agenes
agenes
inkw
inkw
inkw
inkwasser
asser
asser
asser
asser
3 3 3 3 3