Allgemeine Sicherheitshinweise
Lebensgefahr durch
Stromschlag
Brandgefahr
EOS Vision - Montage- und Gebrauchsanweisung
Elektrische Installationen und Betriebsmittel in der Saunakabi-
ne müssen der IEC 60364-7-703 (DIN VDE 0100-703) entspre-
chen.
Die Kabinenbeleuchtung mit der dazugehörenden Installation
muss so ausgeführt werden, dass sie gefahrlos in einer Saunaka-
bine genutzt werden kann. Stellen Sie sicher, dass die in Ihrem
Land geltenden Fachnormen und Vorschriften erfüllt werden.
Die Kabinentür muss nach außen öffnen und darf keine Verrie-
gelung haben, die im Fehlerfall nicht geöffnet werden kann. Wir
empfehlen Magnetschließer oder Feder-Verschlüsse.
Die Türöffnung sollte > 80 cm sein.
1.2
Einweisung des Betreibers
Der Betreiber der Saunakabine muss bei der Inbetriebnahme über
die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise unterrichtet wer-
den. Dem Betreiber muss die Gebrauchsanweisung ausgehändigt
werden.
Bei einer unsachgemäßen Reparatur besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag und Brand. Diese Gefahr besteht auch noch nach Ab-
schluss der Arbeiten.
Die Gehäuseabdeckung darf nur von einer Fachkraft entfernt
werden.
Reparaturen und Installationen dürfen nur von einer geschul-
ten Fachkraft ausgeführt werden.
Anlage bei allen Reparaturarbeiten allpolig vom Netz trennen.
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
Auf Öfen abgelegte Gegenstände können sich entzünden und zu
Bränden führen.
Keine Gegenstände auf dem Ofen ablegen.
Den Steinkorb vorschriftsmäßig befüllen.
Berührungsschutz anbringen.
Die Saunakabine vor jeder Inbetriebnahme inspizieren.
Bei Betrieb mit Zeitvorwahl oder durch Fernwirken eine geeig-
nete Sicherheitseinrichtung installieren.
DE-7