Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressierung Der Peripheriegeräte; Erstmalige Einschaltung; Integration Mit Dem Hausleitsystem By-Me Plus; Aufbau Des Entfernten Zugriffs Mittels Der App View Pro - Vimar By-alarm Plus Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für By-alarm Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

By-alarm Plus
Adressierung der Peripheriegeräte - Erstmalige Einschaltung - Integration mit dem Hausleitsystem By-me Plus
8. Adressierung der Peripheriegeräte
Alle am BUS angeschlossenen Peripheriegeräte müssen eindeutige logische Adressen aufweisen, um korrekt vom Steuergerät identifiziert zu werden . Peripheriegeräte
verschiedener Typen können die gleiche Adresse aufweisen (zum Beispiel 3 für eine Tastatur und eine Erweiterung), während zwei Peripheriegeräte des gleichen Typs auf
keinen Fall über die gleiche Adresse verfügen dürfen .
Jedes Peripheriegerät beinhaltet einen eindeutigen QR-Code
aus 14 Zeichen . Er enthält die zum Betrieb der Peripheriegeräte in der Anlage notwendigen Informationen und legt deren Sicherheit fest .
Beispiel:
2C412345678032
.
Die ersten 3 Zeichen 2C4 identifizieren das Produkt (in diesem Fall die Tastatur Art . 03818), die anderen Ziffern bezeichnen die Eindeutigkeit .
Der Austausch eines Peripheriegeräts durch die Installation eines anderen mit der gleichen logischen Adresse ist nicht möglich. Im Steuergerät muss auf jeden
Fall die Kombination QR-Code + logische Adresse validiert werden.
An das Steuergerät kann nur ein GSM/LTE-Kommunikationsmodul angeschlossen werden, so dass kein Verfahren für die Adressierung vorgesehen ist .

9. Erstmalige Einschaltung

Beim erstmaligen Einschalten des Steuergeräts werden alle Parameter auf die Standardwerte (Werkseinstellungen) initialisiert .
Für eine korrekte erstmalige Einschaltung der Anlage sollte nachstehender Vorgang unbedingt befolgt werden .
WARNUNG!
Bei der Verkabelung niemals Steuergerät und Peripheriegeräte weder über die Netzspannung (230V~) noch mittels der Pufferbatterie versorgen.
1) Das Steuergerät in das entsprechende Gehäuse installieren (Art . 03814, 03815, 03816) .
2) Alle Peripheriegeräte am BUS verkabeln
3) Die BUS-Kabel an das Steuergerät anschließen
4) Die Sensoren abgleichen und anschließen
5) Die Sensoren an die Klemmen anschließen
6) Die Ausgänge an das Steuergerät und an die Klemmen der Peripheriegeräte anschließen
7) Sofern verfügbar, die Karte für die Sprachausgabe Art . 03813 in die entsprechende Buchse einstecken
8) Die primäre Spannungsversorgung anschließen (230V~)
9) Pufferbatterie und Temperaturfühler anschließen
10) Das System mithilfe eines der in Kap . 2 beschriebenen Verfahrens adressieren und konfigurieren .

10. Integration mit dem Hausleitsystem By-me Plus

Für alle Details zur Integration des Systems By-alarm Plus mit dem Hausleitsystem By-me Plus, d .h . zur Interaktion des Gateways 03812 mit dem Gateway 01410-01411,
siehe das Kapitel "Gateway Einbruchssicherung By-alarm Plus Art . 03812" in der Anleitung der Plattform VIEW IoT Smart System .

10.1 Aufbau des entfernten Zugriffs mittels der App View Pro

Anhand der Tastatur und durch Zuweisung der Befugnisse für den entfernten Zugriff muss der Benutzer dem Installateur den Zugriff auf die Anlage erlauben:
Die PIN auf der Tastatur eingeben  die Taste
Siehe Abschn . "Integration der By-alarm- und Videosprechanlagen-Geräte mit den Anwendungen By-me Plus" in der Anleitung des Systems By-me Plus .
Wichtiger Hinweis: Beim Anschluss des Gateways 03812 an das Steuergerät erfasst es das Vorhandensein und stimmt die Verfahren durch Einbindung des Ga-
teways in die Funktionsweise ab .
Wird das Gateway anschließend entfernt, so stellt das Steuergerät die normale Funktionsweise ohne das Gateway nicht her; dieser Modus wird von einigen Installa-
teuren verwendet, die die Anlage der Bequemlichkeit halber mit dem Gateway 03812 konfigurieren und dies dann entfernen, um den Kunden die Standalone-Lösung
des Systems zu überlassen .
Wird das Gateway 03812 von der Anlage bei bereits konfiguriertem Steuergerät entfernt . zeigt das Steuergerät nach einer Zeit von 60 s in der Tastatur die Fehler-
meldung "Gateway ausgeblendet" . Bei Vorliegen dieser Meldung ist im Menü Installateur der Tastatur Folgendes zu wählen:
"Reset des Systems"  "Ausgeblendetes Gateway löschen" und drücken
das Gateway 03812 wird aus der Konfiguration des Steuergeräts entfernt . Die Störung verbleibt weiterhin im Speicher und kann einfach gelöscht werden, um jede
Spur des soeben entfernten Gateways zu beseitigen .
ANMERKUNGEN:
• Im Ereignisverzeichnis bleibt das erfolgte Ausblenden erhalten, wie auch das durch den Löschvorgang seitens des Installateurs bedingte Reset .
• Bei vorübergehenden Kommunikationsproblemen zwischen Steuergerät und Gateway 03812 oder wenn das "ausgeblendete" Gateway getrennt und nach mehr
als 60 s wieder an das Steuergerät angeschlossen wird, erscheint die Meldung "Gateway ausgeblendet" im Störungsspeicher . In diesem Fall ist das Untermenü
"Ausgeblendetes Gateway löschen" nicht auf der Tastatur im Menü Installateur verfügbar .
28
. Der QR-Code wird sowohl grafisch als auch in Klartext angegeben . Der alphanumerische Text besteht
drücken AUTORISIERUNGEN  INSTALLATEUR wählen: Entfernter SW-Zugriff auf ON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis