By-alarm Plus
Anschluss der Peripheriegeräte an den Bus des Steuergeräts
4. Anschluss der Peripheriegeräte an den Bus des Steuergeräts
Der Anschluss der Peripheriegeräte an das Steuergerät hat durch ein geschirmtes Kabel mit 4 (oder mehr) Drähten zu erfolgen .
Warnung: Das Geflecht wird an eine der Masseklemmen (bzw. GND) nur auf Steuergeräteseite angeschlossen und muss dem gesamten BUS folgen, und zwar
ohne Masseschluss an anderen Stellen.
Der Anschluss auf dem BUS erfolgt an den Klemmen „+ D S -" der Peripheriegeräte .
Die Dimensionierung der BUS-Leitung, also die Verteilung der Peripheriegeräte und die Verwendung der Anschlusskabel, muss gemäß verschiedenen Projektfaktoren
erfolgen, um die korrekte Signalübertragung der Leiter "D" und "S" sowie der von den Leitern "+" und "- " bereitgestellten Versorgung zu garantieren .
Es handelt sich um die Faktoren:
• Die Stromaufnahme der vernetzten Geräte .
Bei unzureichender Versorgung von der BUS-Leitung an Peripheriegeräte und Sensoren, können auch externe Netzteile zum Einsatz kommen .
• Kabeltyp .
• Kommunikationsgeschwindigkeit auf dem BUS .
Dieser Parameter wird mithilfe der Software By-alarm Plus Manager eingestellt . Die Übertragungsgeschwindigkeiten sind: 125kbs, 250kbs .
• Anzahl und Verteilung von Isolatoren (Art .03822, 03823) .
Um die Zuverlässigkeit und die Erweiterung des BUSSES zu erhöhen, müssen Isolatorgeräte eingesetzt werden .
Der Querschnitt der verwendeten Kabel beeinflusst die Signalausbreitung der Leiter .
Empfohlene Kabel
Kabel AF CEI 20-22 II
Kabel mit 4 Leitern + Abschirmung + Geflecht
Kabel mit 6 Leitern + Abschirmung + Geflecht
Kabel mit 6 Leitern + Abschirmung + Geflecht
BUS-Dimensionierung
BUS-Geschwindigkeit
125kbps
250kbps
Für eine korrekte Installation des Isolators muss der BUS-Zweig mit dem Isolator entsprechend der Anzahl der an diesen Zweig angeschlossenen Peripheriegeräte und
ihrer gesamten Stromaufnahme ausgelegt werden . Besagter Wert muss dann mit „Maximale Steuergerät-Stromaufnahme" verglichen werden .
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Länge der Leitung nach dem Isolator bis zum nächsten Isolator oder bis zum Ende der Leitung . Nachstehende Tabelle veran-
schaulicht die Werte dieser Länge in Abhängigkeit von der BUS-Geschwindigkeit
Dimensionierung der Isolatoren 03822, 03823
BUS-Geschwindigkeit
125kbps
250kbps
+
–
D
S
Anz. Leiter
2
2
2
2
2
2
2
2
Länge des Kabels nach dem Isolator (L)
350m
200m
+
–
D
S
Querschnitt (mm
)
2
0,5
0,22
0,5
0,22
0,22
0,75
0,22
0,22
Maximale BUS-Länge
600m
300m
Max. Anzahl der in Kaskade geschalteten
IBUS-Signalgeber
+ -
D S
+ -
D S
verfügbar
+ -
D S
verfügbar
Isolatoren
6
2
15