Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Konfigurationsanleitung
TAB
7559
Freisprech-Videohaustelefon TAB 4,3" Due Fili Plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vimar ELVOX 7559 TAB 4.3

  • Seite 1 Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 7559 Freisprech-Videohaustelefon TAB 4,3" Due Fili Plus...
  • Seite 2 7559 Tab 4.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7559 Tab 4.3 Inhalt Allgemeine Informationen Beschreibung Hinweise und Tipps Tasten und Status-LEDs Status-LEDs Funktionsweise Menü Betätigungen Menü Internrufe Erstmalige Einschaltung Funktionen Einen Anruf der Außenstelle entgegennehmen Einen Anruf der Innenstelle oder Pförtnerzentrale entgegennehmen Audio-/Videoeinstellungen Einstellung der Lautstärke Einstellung der Bildhelligkeit Einstellung von Pan/Zoom Selbsteinschaltung (Eine Außenstelle anrufen) Eine Innenstelle (Internruf) anrufen...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    7559 Tab 4.3 Allgemeine Informationen Beschreibung Aufputz-Freisprech-Videohaustelefon der Serie Tab für Due Fili Plus mit 4,3"-LCD-Farbdisplay, Lautsprecher für Rufmeldung, kapazitiver Tastatur für Haustelefon-Funktionen (Türöffner, Selbsteinschaltung, Zusatzfunktionen, Einstellung von Lautstärke, Helligkeit und Kontrast) und Internrufe. Für Hörgeräteträger geeignet. Professionelles Büro Türöffner der Anruf an/von rufenden Pförtnerzentrale...
  • Seite 5: Tasten Und Status-Leds

    7559 Tab 4.3 Tasten und Status-LEDs Das Videohaustelefon TAB 7559 kann mithilfe der nachstehenden Touch-Tasten bedient werden. 4,3"-LCD-Display 16:9, Auflösung 480x272 Pixel Programmierbare Taste T1: Selbsteinschaltung, aktiviert die Haupt-Außenstelle Programmierbare Taste T2: Aktiviert das zweite Relais des Systems Due Fili Plus (Aux2) oder öffnet unter bestimmten Bedingungen das Menü...
  • Seite 6: Status-Leds

    7559 Tab 4.3 Status-LEDs Einige der hier unten geschilderten LEDs leuchten nur unter bestimmten Bedingungen auf. BESCHREIBUNG Weist beim Leuchten auf einen gegebenenfalls unbeantworteten Ruf der Pförtnerzentrale hin. Die Anzeige der verpassten Anrufe kann gelöscht werden, indem die entsprechende Taste länger als 2 s gedrückt wird Meldet beim Leuchten den Zustand Tür offen Blinken: Benutzer abwesend (die Innenstelle lehnt den Anruf von der Außenstelle ab, der...
  • Seite 7: Funktionsweise

    7559 Tab 4.3 Funktionsweise Mit dem Videohaustelefon TAB 7559 können Rufe der Außenstellen entgegengenommen, Internrufe an Außen- und Innenstellen sowie an die Pförtnerzentrale getätigt, Audio-/Videoeinstellungen vorgenommen und die Funktionen Warnmeldung und professionelles Büro aktiviert werden Es besteht die Möglichkeit, die Anrufe mit der Taste Kommunikation entgegenzunehmen oder das Türschloss der Außenstelle mit der Taste Türöffner zu öffnen.
  • Seite 8: Menü Internrufe

    7559 Tab 4.3 Menü Internrufe Wenn der Installateur mindestens Tasten unter Internrufe programmiert hat (siehe Installateurkonfiguration oder mittels der Software SaveProg), erscheint durch Drücken der Taste das entsprechende Menü, in dem bis zu 4 Internruf-Funktionen gewählt werden können: • Anruf an Innenstelle •...
  • Seite 9: Erstmalige Einschaltung

    7559 Tab 4.3 Erstmalige Einschaltung Das Gerät installieren (dabei die Montageanleitungen und die Installationshinweise im mitgelieferten Anleitungsblatt befolgen) und mit Strom versorgen. Warnung: Die Installation muss durch Fachpersonal gemäß den im Anwendungsland des Geräts geltenden Vorschriften zur Installation elektrischen Materials erfolgen. Eine beliebige programmierbare Taste drücken, um das Display einzuschalten Hinweis: Wird keine Aktion vorgenommen, schaltet sich das Display nach ca.
  • Seite 10 7559 Tab 4.3 Zur Wahl als primäre Innenstelle drücken Die Innenstelle kommuniziert mit der Außenstelle Die Taste der Master-Außenstelle drücken, von der der Anruf empfangen werden soll Hinweis: Dieser Vorgang ist für Klingeltableaus mit Tasten gültig und möglicherweise von der verwendeten Außenstelle abhängig.
  • Seite 11 7559 Tab 4.3 Nach einigen Sekunden erscheint am Display die Kennung des Videohaustelefons (A) Hinweis: Im Fall einer sekundären Innenstelle entspricht die ID nicht der gewählten, sondern wird mithilfe eines Algorithmus unter den von der primären Innenstelle abgeleiteten drei ID-Optionen zugewiesen Durch Drücken der entsprechenden Taste auf der Außenstelle wird der Anruf an die Innenstelle geleitet.
  • Seite 12: Funktionen

    7559 Tab 4.3 Funktionen Die in den folgenden Abschnitten veranschaulichten Videosprechfunktionen beziehen sich auf Anrufe von Audio-/ Videoaußenstellen. Im Fall von Audio-Außenstellen bleibt der Bildschirm schwarz, außerdem sind beim Zugriff auf das Menü Einstellungen lediglich die Audioeinstellungen verfügbar. Einen Anruf der Außenstelle entgegennehmen Hinweis: Vor der Verbindung der Audiokanäle mit einem beliebigen anderen Gerät legt die Innenstelle die bestmöglichen Gesprächsparameter fest.
  • Seite 13 7559 Tab 4.3 Das Leuchten der Taste Kommunikation und das eingeschaltete Mikrofon (A) weisen darauf hin, dass die Kommunikation mit der Außenstelle aktiviert ist. Zusätzlich zur Kommunikation können Betätigungen aktiviert und/oder vorgenommen Audio-/Videoeinstellungen werden Durch Drücken das Türschloss der sich verbindenden Außenstelle öffnen Durch Drücken einer der programmierten Betätigungen aktivieren...
  • Seite 14 7559 Tab 4.3 Durch Drücken die Kommunikation beenden...
  • Seite 15: Einen Anruf Der Innenstelle Oder Pförtnerzentrale Entgegennehmen

    7559 Tab 4.3 Einen Anruf der Innenstelle oder Pförtnerzentrale entgegennehmen Bei einem Anruf der Innenstelle erscheint am Display das Zeichen (A). Ist die rufende Innenstelle in der Liste des Menüs Internrufe aufgeführt, wird auch ihre Kennnummer angezeigt. Hinweis: Bei Internrufen kann der Rufton nur während des Rufs und nicht im Vorhinein stumm geschaltet werden Hinweis: Vor der Verbindung der Audiokanäle mit einem beliebigen anderen Gerät legt die Innenstelle die bestmöglichen Gesprächsparameter fest.
  • Seite 16 7559 Tab 4.3 Sind ein oder mehrere Anrufe der Pförtnerzentrale nicht beantwortet worden, bleibt die LED im Ruhezustand erleuchtet (sofern die Funktion über SaveProg freigegeben wurde). Das Blinken der LED endet, nachdem die Innenstelle den Anruf entgegengenommen hat und sich erneut im Ruhezustand befindet oder: –...
  • Seite 17: Audio-/Videoeinstellungen

    7559 Tab 4.3 Audio-/Videoeinstellungen Während eines Audio-/Videogesprächs mit Außen- oder Innenstellen können diverse Einstellungen vorgenommen werden: Einstellung von Gesprächslautstärke, Helligkeit des aufgenommenen Bilds sowie Steuerung einer Zoom- Funktion. Während eines Gesprächs können die Audio-/Videoparameter durch Drücken eingestellt werden Einstellung der Lautstärke die Gesprächslautstärke erhöhen und mit verringern.
  • Seite 18: Einstellung Der Bildhelligkeit

    7559 Tab 4.3 Einstellung der Bildhelligkeit die Bildhelligkeit erhöhen und mit verringern. Der eingestellte Pegel erscheint in der Anzeige (B) Durch Drücken die Einstellungen beenden und zur vorherigen Bildschirmseite zurückkehren Einstellung von Pan/Zoom Ist das Videohaustelefon TAB 7559 mit einer Außenstelle Pixel entsprechender Eigenschaften verknüpft (Art. 41004 und 41005), deren FW-Version diese Funktion unterstützt, erscheint ein mittleres Symbol zur Aktivierung der Funktion.
  • Seite 19 7559 Tab 4.3 Das Gerät führt einen in 5 Bereiche unterteilten Zoom aus. Drücken, um die Bereiche gegen den Uhrzeigersinn anzusehen Drücken, um die Bereiche im Uhrzeigersinn anzusehen...
  • Seite 20 7559 Tab 4.3 In beiden Fällen erscheint nach Durchlauf der kompletten Sequenz durch abermaliges Drücken der Taste wieder die normale Ansicht. Durch Drücken das Menü Einstellungen beenden...
  • Seite 21: Selbsteinschaltung (Eine Außenstelle Anrufen)

    7559 Tab 4.3 Selbsteinschaltung (Eine Außenstelle anrufen) Durch Drücken die Selbsteinschaltung der Außenstelle ausführen Das Videohaustelefon zeigt das aufgenommene Bild, der Ton ist eingeschaltet (Raumabhörung), das Mikrofon aber stumm geschaltet, wie durch das entsprechende Symbol (A) verdeutlicht. Nun kann: Mit Taste die Sprechverbindung mit der Außenstelle aktiviert werden Mit Taste das Türschloss geöffnet werden...
  • Seite 22 7559 Tab 4.3 Darüber hinaus kann das Menü Betätigungen verwendet werden, um weitere Betätigungen und/oder Einstellungen an den Audio-/Videoparametern (A) vorzunehmen Durch Drücken beenden...
  • Seite 23: Eine Innenstelle (Internruf) Anrufen

    7559 Tab 4.3 Eine Innenstelle (Internruf) anrufen Bei entsprechender Konfiguration (siehe Installateurkonfiguration oder mittels der Software SaveProg) kann das Videohaustelefon mit anderen Innenstellen und Zentralen kommunizieren. Sind mindestens 2 programmierbare Tasten als Internruf programmiert worden, erscheint das entsprechende Menü. Bei nur einer programmierten Taste ist diese direkt anzutippen. Durch Drücken das Menü...
  • Seite 24: Audioeinstellung

    7559 Tab 4.3 Das Display zeigt, dass die Innenstelle unter Position 1 angerufen wird. Unterdessen lassen sich mit den entsprechenden Tasten weitere Betätigungen aktivieren (z.B. Treppenhausbeleuchtung usw.) Hinweis: Vor der Verbindung der Audiokanäle mit einem beliebigen anderen Gerät legt die Innenstelle Art. 7559 die bestmöglichen Gesprächsparameter fest.
  • Seite 25: Eine Pförtnerzentrale Anrufen

    7559 Tab 4.3 Eine Pförtnerzentrale anrufen Eine oder mehrere Pförtnerzentralen können mithilfe des Menüs Internrufe angerufen werden oder bei Aktivierung der Ruffunktion an die Pförtnerzentrale über die Software SaveProg direkt durch Drücken der Taste Durch Drücken das Menü Internrufe aufrufen Durch Drücken beispielsweise die Pförtnerzentrale 2 anrufen...
  • Seite 26 7559 Tab 4.3 Das Display zeigt, dass die Pförtnerzentrale 2 (A) angerufen wird Sobald die Pförtnerzentrale den Anruf beantwortet, erscheinen die Symbole für die Audioeinstellung und die Funktion Stummschalten des Mikrofons.
  • Seite 27 7559 Tab 4.3 Je nach der Vorgehensweise der Pförtnerzentrale sind nun weitere Szenarien möglich. So könnte der Bediener der Pförtnerzentrale beispielsweise mit einer anderen Innenstelle/Außenstelle/Pförtnerzentrale weiter verbinden. Während dieser Aktion könnte der Bediener den Anruf halten. In diesem Zustand zeigt das Display das Symbol Audio deaktiviert. Das Halten kann mit folgender Taste beendet werden Nachdem die Verbindung mit der anderen Innenstelle/Außenstelle/Pförtnerzentrale aufgebaut wurde, erscheint das entsprechende Symbol (A).
  • Seite 28: Funktion Professionelles Büro

    7559 Tab 4.3 Funktion Professionelles Büro Ist diese Funktion aktiviert, so wird hiermit bei einem Anruf der Außenstelle der Türöffner automatisch aktiviert. Hierzu muss die Funktion Professionelles Büro freigegeben sein. Daraufhin kann sie je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden. Zur Freigabe der Funktion siehe oder die Installateurkonfiguration...
  • Seite 29 7559 Tab 4.3 Hinweis: Die automatische Rufbeendung lässt sich mittels der Software SaveProg unterbinden Zur Deaktivierung der Funktion im Ruhezustand länger als 5 Sekunden drücken. Ein tiefer Piepton wird ausgelöst, und das Blinken der LED Türöffner endet PIEPTON...
  • Seite 30 7559 Tab 4.3 Aktivierung Professionelles Büro über das Menü Benutzer Bei freigegebener Funktion erscheint ein Symbol im Menü Benutzer. Durch Antippen der entsprechenden Taste kann die Funktion damit aktiviert/deaktiviert werden Durch Drücken das Menü Benutzer aufrufen Die Funktion durch Antippen aktivieren...
  • Seite 31 7559 Tab 4.3 Die aktivierte Funktion kann durch erneutes Antippen deaktiviert werden...
  • Seite 32: Funktion Warnmeldung

    7559 Tab 4.3 Funktion Warnmeldung Mit dieser Funktion kann der Pförtnerzentrale Art. 40510 eine Benachrichtigung auch bei besetztem Due Fili Plus Bus gesendet werden. Zur Aktivierung dieser Funktion muss vorab eine der programmierbaren Tasten als Warnmeldung konfiguriert worden sein. Siehe Installateurkonfiguration oder die Software...
  • Seite 33 7559 Tab 4.3 Das Videohaustelefon geht nun in den Wartezustand über und erhält je nach den Aktionen der Pförtnerzentrale verschiedene Rückmeldungen. Dabei kann es sich entsprechend der mittels der Software SaveProg erfolgten Konfiguration um visuelle oder akustische Rückmeldungen handeln Das Videohaustelefon wartet auf Rückmeldungen der Pförtnerzentrale oder PIEPTON Langsames...
  • Seite 34: Benutzerkonfiguration

    7559 Tab 4.3 Benutzerkonfiguration Mit dem Menü Benutzerkonfiguration können bestimmte Parameter des Videohaustelefons TAB 7559 eingestellt werden. Anhand dieses Menüs können bestimmte geändert und die Funktion Audio-/Videoparameter Tastaturreinigung eingestellt werden. Darüber hinaus kann (nur bei Freigabe mittels PIN) auf zugegriffen werden Installateurkonfiguration Durch Drücken im Ruhezustand das Menü...
  • Seite 35 7559 Tab 4.3 SYMBOL FUNKTION BESCHREIBUNG STANDARDWERTE Schaltet den Rufton ein/aus. Stellt auch den Zustand Ruftonabschaltung Benutzer abwesend ein, sofern mittels SaveProg Rufton aktiviert freigegeben Rufton von Wählt den bei einem Anruf der Außenstelle abgespielten Melodie B Außenstelle Rufton Rufton Etagenruf Wählt den bei einem Etagenruf abgespielten Rufton Melodie C Rufton von...
  • Seite 36: Ruftonabschaltung

    7559 Tab 4.3 Ruftonabschaltung Unter diesem Punkt kann der Rufton ein-/abgeschaltet oder der Zustand Benutzer abwesend eingestellt werden (sofern über SaveProg) freigegeben Durch Drücken ändern Links oder rechts drücken, um zwischen folgenden Optionen zu wählen: Rufton aktiviert Rufton deaktiviert: Das Videohaustelefon schaltet sich ein, klingelt aber nicht Hinweis: Die Funktion „Ruftonabschaltung“...
  • Seite 37: Wahl Der Ruftöne

    7559 Tab 4.3 Wahl der Ruftöne Unter diesen Punkten kann der Rufton beim Eingang folgender Rufe gewählt werden: Außenstelle Etagenruf (über lokalen Kontakt FP-M sowie über Schnittstelle für entfernte Tasten 6120) Innenstelle oder Pförtnerzentrale Hinweis: die Wahlmethode ist für alle drei Einstellungen identisch Durch Drücken ändern Links oder rechts drücken, um den gewünschten Rufton unter den 10 verfügbaren und durch die Buchstaben A bis J gekennzeichneten auszuwählen...
  • Seite 38: Helligkeitseinstellung

    7559 Tab 4.3 Helligkeitseinstellung Unter diesem Punkt kann die Helligkeit des von der Außenstelle aufgenommenen Bilds eingestellt werden Durch Drücken ändern Mit einer Selbsteinschaltung der Außenstelle kann die Einstellung in Echtzeit überprüft werden Drücken, um die Helligkeit zu verringern oder zu erhöhen Die horizontale Leiste zeigt die Helligkeit an Durch Drücken bestätigen Kontrasteinstellung...
  • Seite 39: Tastenton

    7559 Tab 4.3 Tastenton Unter diesem Punkt kann das akustische Signal beim Antippen der Tasten (akustisches Feedback) aktiviert/deaktiviert werden Durch Drücken ändern Links oder rechts drücken, um zwischen folgenden Optionen zu wählen: Tastenton aktiviert Tastenton deaktiviert Durch Drücken bestätigen Tastaturreinigung Unter diesem Punkt kann die Reinigungsfunktion der Tastatur durch Sperren der Videohaustelefontasten für die hierzu erforderliche Zeit aktiviert werden.
  • Seite 40: Installateurkonfiguration

    7559 Tab 4.3 Installateurkonfiguration Unter diesem Punkt können bestimmte erweiterte Parameter direkt über das Gerät konfiguriert werden. Für jeden Parameter stehen durch Nutzung der SaveProg) weitere zusätzliche Optionen zur Wahl. Software Aus Sicherheitsgründen ist der Zugriff auf diesen Punkt durch eine PIN geschützt. Die werkseitige PIN lautet Warnung: Die Änderung dieser Parameter steht ausschließlich Fachpersonal zu Durch Drücken im Ruhezustand das Menü...
  • Seite 41 7559 Tab 4.3 Durch Drücken die erste Ziffer der PIN wählen Durch Drücken bestätigen und zur zweiten Ziffer übergehen Durch Drücken die zweite Ziffer der PIN wählen Durch Drücken bestätigen und zur dritten Ziffer übergehen Durch Drücken die dritte Ziffer der PIN wählen Durch Drücken bestätigen 10.
  • Seite 42 Hiermit werden die Einstellungen und die an der Innenstelle ausgeführte Programmierung Werkseinstellungen – auf den ursprünglichen Werkszustand zurücksetzen zurückgesetzt. Freigabe Freigabe/Deaktivierung der Funktion Deaktiviert Professionelles Büro Professionelles Büro. Hiermit werden dem Vimar Kundendienst (SAC/ TSX) hilfreiche Informationen wie ID, FW-Version – Systeminformationen und weitere mehr bereitgestellt:...
  • Seite 43: Betätigungen

    7559 Tab 4.3 Betätigungen Unter diesem Punkt kann für jede programmierbare Taste des Videohaustelefons eine Betätigung eingestellt werden. Der Benutzer kann hiermit direkt oder mittels Anwahl über das jeweilige Menü Relais und Türöffner der Außenstellen betätigen sowie Befehle F1/F2 an die Außenstellen senden. Hinweis: Ist mindestens 1 der programmierbaren Tasten programmiert worden, steht dem Benutzer ein dediziertes Menü...
  • Seite 44 7559 Tab 4.3 Beispiel 1: keine Taste programmiert Im Ruhezustand (Display schwarz) wird durch Drücken einer der programmierbaren Tasten die werkseitige Betätigung aktiviert: Selbsteinschaltung Aktivierung Relais 2 Senden des Befehls F2 der letzten Außenstelle Aktivierung Relais 1 Beispiel 2: Programmierung nur einer Taste (P3) Nach Drücken der Taste zum Aufrufen des Menüs Betätigungen ist für die Aktivierung des Relais 3 anzutippen.
  • Seite 45 7559 Tab 4.3 Programmierung einer Betätigung (ID und Symbol) Durch Drücken eine Betätigung programmieren Durch Drücken die zu programmierende Taste wählen Durch Drücken bestätigen Durch Drücken das Symbol wählen, mit dem die Betätigung im Menü Betätigungen dargestellt werden soll Durch Drücken das Symbol wählen Durch Drücken bestätigen Durch Drücken die zu verknüpfende Betätigung wählen Durch Drücken bestätigen...
  • Seite 46 7559 Tab 4.3 Löschen einer Betätigung Durch Drücken eine Betätigung löschen Durch Drücken die Taste wählen, von der die Betätigung gelöscht werden soll Durch Drücken bestätigen Durch Drücken die Funktion wählen, um die Betätigung zu löschen Durch Drücken bestätigen Durch Drücken die Betätigung löschen Symbol und Verknüpfung mit der Taste sind auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt worden...
  • Seite 47: Internrufe

    7559 Tab 4.3 Internrufe Unter diesem Punkt kann für jede programmierbare Taste des Videohaustelefons ein Internruf eingestellt werden. Die Internrufe können an eine andere Innenstelle oder an eine Pförtnerzentrale gerichtet sein. Darüber hinaus kann die Funktion Warnmeldung zum Senden einer Benachrichtigung an alle Zentralen verknüpft werden. Hinweis: Standardmäßig besteht keine Verknüpfung.
  • Seite 48 7559 Tab 4.3 Beispiel 1: Programmierung einer Taste für Internrufe (1) Im Ruhezustand (Display schwarz) wird mit der Internruf an ein für diese Funktion programmiertes Gerät unabhängig von seiner Position in der Liste eingeleitet. Beispiel 2: Programmierung von 2 oder mehr Tasten für Internrufe Nach Drücken der Taste zum Aufrufen des Menüs Internrufe ist für das Anrufen der Innenstelle in Position 1...
  • Seite 49 7559 Tab 4.3 Programmierung einer Taste für Internruf - Anruf an eine Innenstelle Durch Drücken eine Taste für Internruf programmieren Durch Drücken einen Anruf an eine Innenstelle wählen Durch Drücken bestätigen Innenstelle 4 An der anzurufenden Innenstelle eine Taste zur eindeutigen Kennung derselben drücken. Hierzu sollte vorzugsweise eine Taste benutzt werden, die den Befehl Türöffner sendet, was aber nicht ausschließt, auch eine Taste verwenden zu können, die ein Relais oder einen der Ausgänge F1 bzw.
  • Seite 50 7559 Tab 4.3 Programmierung einer Taste für Internruf - Anruf an eine Pförtnerzentrale Durch Drücken eine Taste für Internruf programmieren Durch Drücken einen Anruf an eine Pförtnerzentrale wählen Durch Drücken bestätigen Durch Drücken die anzurufende Pförtnerzentrale wählen Der Ruf an die Pförtnerzentrale kann nun angezeigt werden Programmierung einer Taste für Internruf –...
  • Seite 51 7559 Tab 4.3 Eine Taste für Internruf löschen Durch Drücken eine Programmierung löschen Drücken, um das Löschen der Verknüpfung der Taste mit einem Internruf zu wählen Durch Drücken fortfahren Durch Drücken bestätigen Die Verknüpfung ist gelöscht worden...
  • Seite 52: Zuweisung Der Primären Und Sekundären Id

    7559 Tab 4.3 Zuweisung der primären und sekundären ID Unter diesem Punkt kann definiert werden, ob es sich um ein primäres oder sekundäres Videohaustelefon handelt, und es wird infolgedessen die Zuweisung einer ID zur Kennung im System festgelegt. Primäre Innenstelle: die einzelne Innenstelle, die den Anruf empfängt, oder das erste Gerät (Hauptgerät) einer Gruppe mit gleichzeitigem Ruf von der Außenstelle.
  • Seite 53 7559 Tab 4.3 Nach einigen Sekunden erscheint am Display die Kennung des Videohaustelefons (A) Hinweis: Im Fall einer sekundären Innenstelle entspricht die ID nicht der gewählten, sondern wird mithilfe eines Algorithmus unter den von der primären Innenstelle abgeleiteten drei ID-Optionen zugewiesen...
  • Seite 54: Änderung Der Pin

    7559 Tab 4.3 Änderung der PIN Unter diesem Punkt kann die PIN für den Zugriff auf die Installateurkonfiguration geändert werden. Die werkseitige PIN lautet 100 Durch Drücken die Funktion Änderung der PIN wählen Durch Drücken bestätigen Durch Drücken die erste Ziffer der PIN wählen Durch Drücken bestätigen und zur zweiten Ziffer übergehen Durch Drücken die zweite Ziffer der PIN wählen Durch Drücken bestätigen und zur dritten Ziffer übergehen...
  • Seite 55: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    7559 Tab 4.3 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Unter diesem Punkt können die Einstellungen und die an der Innenstelle ausgeführte Programmierung auf den ursprünglichen Werkszustand zurückgesetzt werden. Durch Drücken die Funktion Zurücksetzen des Videohaustelefons wählen Durch Drücken bestätigen Durch Drücken den Vorgang starten Nach dem Zurücksetzen ist erneut der Vorgang auszuführen Erstmalige Einschaltung...
  • Seite 56: Freigabe Professionelles Büro

    7559 Tab 4.3 Freigabe Professionelles Büro Unter diesem Punkt kann die Funktion Professionelles Büro freigegeben/deaktiviert werden. Nach Freigabe kann der Benutzer die Funktion über das Menü Benutzer aktivieren Durch Drücken die Funktion wählen Durch Drücken bestätigen Durch Drücken OFF zur Deaktivierung und ON zur Freigabe wählen Durch Drücken bestätigen Im Menü...
  • Seite 57: Systeminformationen

    7559 Tab 4.3 Systeminformationen Unter diesem Punkt werden dem Vimar Kundendienst (SAC/TSX) hilfreiche Informationen wie ID, FW-Version und weitere mehr bereitgestellt: Durch Drücken die Funktion wählen Durch Drücken bestätigen Am Display erscheinen folgende Informationen ID der Innenstelle FW-Version Bootloader-Version Datum und Uhrzeit der FW-Kompilierung...
  • Seite 58: Konfiguration Mit Saveprog

    7559 Tab 4.3 Konfiguration mit SaveProg Über SaveProg ist die erweiterte Konfiguration des Videohaustelefons möglich. SaveProg unterstützt den Art. 7559 ab Version 3.7.0.0. Die Entsprechung zwischen den Tasten P1..P8 von SaveProg und den Tasten T1..T1..T4 in den beiden Betriebsumgebungen lautet wie folgt: TASTE INTERNRUF BETÄTIGUNGEN...
  • Seite 59 7559 Tab 4.3 Anzeige der Selbsteinschalttaste eines bestimmten Klingeltableaus Kann von der Innenstelle aus nicht konfiguriert werden, ist aber bei Ausführung mittels SaveProg sichtbar. In folgender, aus der Hilfe von SaveProg übernommenen Tabelle findet sich die Option in der Zeile SELBSTEINSCHALTUNG/ KLINGELTABLEAU.
  • Seite 60 7559 Tab 4.3 Funktion Professionelles Büro Nach Betätigung des Türöffners beendet die Innenstelle den Ruf automatisch, wenn die Außenstelle das Ende des Klingeltons empfängt. Das automatische Ende des Rufs kann durch Abwählen des SaveProg Flags Ende Autom.Türö. vermieden werden, das in der Regel automatisch mit der Freigabe der Funktion Professionelles Büro markiert wird.
  • Seite 61 7559 Tab 4.3 Funktion Warnmeldung Über SaveProg können bestimmte Eigenschaften der Funktion Warnmeldung gewählt werden: Freigabe A Deaktiviert (Werkseinstellung) B Freigegeben Polarität aktiver Status A Schließer (Werkseinstellung) B Öffner Aktivierungsverzögerung A 0,1 s (Werkseinstellung) B 0,5 s C 1 s D 2 s Anzeigemodus A Keiner...
  • Seite 62 7559 Tab 4.3 Anmerkungen...
  • Seite 63 7559 Tab 4.3 Anmerkungen...
  • Seite 64 49401253C0_MU 00 2104 Viale Vicenza 14 36063 Marostica VI - Italy www.vimar.com...

Inhaltsverzeichnis