Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbildung Einer Anlage; Offline-Installation; Installation Am Standort Und Adressierung Der Peripherie-/Verkabelten Und Funkgeräte Über Die Software By-Alarm Plus Manager; Installation Am Standort Und Adressierung Der Verkabelten Peripheriegeräte Ohne Software - Vimar By-alarm Plus Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für By-alarm Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

By-alarm Plus

Ausbildung einer Anlage

2. Ausbildung einer Anlage
Es werden nun die verschiedenen Modalitäten beschrieben, mit denen eine Alarme By-alarm Plus realisiert werden kann . Diese Modalitäten schließen sich nicht gegenseitig
aus, so dass der Installateur die jeweils zutreffende wählen kann .
WICHTIGER HINWEIS: Die Programmierungssoftware By-alarm Plus Manager ist stets notwendig.
WARNHINWEIS: Die werkseitige Installateur-PIN für den Zugriff auf die Tastatur oder die Software ist 9999.

2.1 Offline-Installation

In diesem Modus führt der Installateur nach Besichtigung des Installationsstandorts der Anlage auf der Werkbank die gesamte Konfiguration des Systems mithilfe der
Software aus, ohne dabei Elemente/Peripheriegeräte/Geräte versorgen zu müssen . Folgendermaßen vorgehen:
1. Der Installateur hat alles Notwendige, sämtliche Verpackungen sowie die QR-Codes aller Peripheriegeräte/Geräte .
2. Kein Gerät ist installiert worden, alle Peripheriegeräte/Geräte befinden sich auf der Werkbank
3. Die Software By-alarm Plus Manager öffnen und eine neue Anlage erstellen
4. Alle verkabelten Peripheriegeräte mithilfe der QR-Codes konfigurieren
5. Sofern vorhanden, alle Funkgeräte mithilfe der QR-Codes konfigurieren
6. Die Parameter der ganzen Anlage einstellen und diese mit Namen im PC speichern
7. Die Installation (Befestigungen und Verkabelungen) des Steuergeräts und der Peripheriegeräte/Geräte am Standort der Anlage ausführen
8. Das System speisen
9. Die vorab erstellte und in der Software gespeicherte Anlage an das Steuergerät senden .
Die Anlage ist nun aktiv und funktionstüchtig .
2.2 Installation am Standort und Adressierung der Peripherie-/verkabelten und Funkgeräte über die Software By-alarm Plus Manager
In diesem Modus hat der Installation alle Peripheriegeräte/Geräte bereits am Installationsstandort installiert (befestigt und verkabelt) . Folgendermaßen vorgehen:
1) Bei der Installation der verkabelten Peripheriegeräte auf BUS sowie der Funkgeräte sämtliche QR-Codes aufbewahren und die entsprechende Position in der Anlage
identifizieren (zum Beispiel ist die Tastatur mit QR-Code 2C40000236F032 die des Eingangs; der Magnetkontakt mit QR-Code R03000AKB6F035 der des Küchen-
fensters usw .)
2) Das System versorgen
3) Die Software By-alarm Plus Manager öffnen und eine neue Anlage erstellen
4) Die QR-Codes jedes Peripheriegeräts auf BUS verwenden, um dieses der Anlage zuzuweisen
5) Sofern vorhanden, die QR-Codes jedes Funkgeräts verwenden, um dieses der Anlage zuzuweisen
6) Die Parameter der ganzen Anlage mithilfe der Software einstellen und nach und nach an das Steuergerät senden
7) Nach der Programmierung die Anlage im PC mit Namen speichern
Die Anlage ist nun aktiv und funktionstüchtig .
2.3 Installation am Standort und Adressierung der verkabelten Peripheriegeräte ohne Software.
In diesem Modus hat der Installation alle Peripheriegeräte/Geräte bereits am Installationsstandort installiert (befestigt und verkabelt) .
Es wird darauf hingewiesen dass die Software By-alarm Plus Manager in jedem Fall zur Fertigstellung der Anlagenkonfiguration notwendig ist . Das hier beschriebene
Verfahren führt ausschließlich eine schnelle Adressierung der Peripheriegeräte auf BUS mithilfe der auf der Steuergerätekarte vorhandenen Tasten und LEDs aus .
Folgendermaßen vorgehen:
1) Bei der Installation der verkabelten Peripheriegeräte auf BUS sämtliche QR-Codes aufbewahren und die entsprechende Position in der Anlage identifizieren (zum
Beispiel ist die Tastatur mit QR-Code 2C40000236F032 die am Eingang installierte usw .)
2) Das System versorgen
3) Im Steuergerät den Status ENROLL (Beginn der Geräteadressierung) setzen: die Taste SERV/ENR drücken und gedrückt halten (ca . 2 s), bis die entsprechende rote
LED SERV/ENR aufblinkt
4) Der Reihe nach die Taste ENROLL jeder Erweiterung drücken (Art . 03808 oder 03819)
5) In Sequenz einen Transponderschlüssel an jeden Einschalter heranführen (Art . 03824)
6) Der Reihe nach die Taste EINBINDEN jeder Tastatur drücken (Art . 03817 oder 03818)
7) Die Taste ENROLL auf dem Transceiver drücken (Art . 03831)
8) Der Reihe nach die Taste ENROLL auf jeder BUS-Sirene drücken (Art . 03826)
9) Abschließend kurz die Taste SERV/ENR des Steuergeräts drücken, um die Adressierung zu beenden
i) HINWEIS Es ist nicht erforderlich, die Punkte von 4) bis 8) der Reihe nach auszuführen; der beschriebene Vorgang kann über jedes Peripheriegerät vorgenommen
werden, zum Beispiel durch Drücken der Taste ENROLL auf einer Erweiterung, dann der Taste EINBINDEN auf einer Tastatur, danach der Taste ENROLL auf einer
Sirene und so weiter .
ii) Die Peripheriegeräte werden vom Steuergerät erfasst und mittels einer fortlaufenden Nummerierung (1, 2, 3 usw .) je nach Installateursequenz adressiert .
iii) Es gilt, dass jeder Peripheriegerätetyp ab Index 1 adressiert wird (es sind also eine Tastatur, eine Erweiterung, eine Sirene und ein Einschalter mit der gleichen
logischen Adresse möglich, aber nicht zwei Tastatur mit ein und derselben logischen Adresse) .
10) Die Software By-alarm Plus Manager öffnen und die Anlage auslesen, um die im Steuergerät gespeicherte Programmierung in den PC zu übertragen
11) Nach Kennzeichnen der physischen Position der Peripheriegeräte ist jedem davon mithilfe der Software die jeweilige Beschreibung/das Label zuzuweisen
12) Die Parameter der ganzen Anlage mithilfe der Software einstellen und nach und nach an das Steuergerät senden
13) Nach der Programmierung die Anlage im PC mit Namen speichern
Die Anlage ist nun aktiv und funktionstüchtig .
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis