Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Alarmsensoren Und Abgleichoptionen; Abgleich Nc / No; Einfacher Abgleich - Vimar By-alarm Plus Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für By-alarm Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

By-alarm Plus

Anschluss der Alarmsensoren und Abgleichoptionen

5. Anschluss der Alarmsensoren und Abgleichoptionen
Der Anschluss der Sensoren (Warnmelder) und der entsprechende Abgleich hängen von deren Typ und dem gewünschten Schutzgrad ab . Die Sensoren können fol-
gendermaßen versorgt werden:
• über die Klemmen [+AUX/12V] und [-/Masse] im Steuergerät
• über die Klemmen [+AUX/12V] und [-/Masse] in den Erweiterungen, Art . 03808 und 03819
• über die Klemme [+/12V] und die Klemmen [-/Masse] in den Tastaturen, Art . 03818
• über eine beliebige 12V Hilfsversorgungsquelle, sofern diese das Massesignal (GND) mit dem des Steuergeräts gemeinsam ist .
HINWEIS: Die Klemmen stellen kontinuierlich 12 V bereit, können aber in der Software By-alarm Plus Manager als programmierbare Ausgänge verwendet werden . Sie
dürfen in diesem Fall NICHT zur Versorgung der Sensoren eingesetzt werden .
Die standardmäßig verwendeten und bereitgestellten Widerstände sowie die entsprechenden Farbbänder sind:
• 3 .3kΩ 1/4 W
orange-orange-rot
• 4 .7kΩ 1/4 W
gelb-violett-rot
• 15kΩ 1/4 W
braun-grün-orange
WARNUNG!
Die verwendeten Widerstände müssen direkt an die Klemmen der Sensoren angeschlossen werden, nicht an die Klemmen von Steuergerät bzw. Periphe-
riegeräten.
Im Allgemeinen ist der vom verwendeten Abgleich bereitgestellte Schutzgrad in folgender Tabelle angegeben
ABGLEICHOPTI-
ONEN
Schutzgrad

5.1 Abgleich NC / NO

Die Abgleichoptionen Schließer und Öffner lassen sich zwar leicht ausführen, können aber ebenso leicht umgangen werden . Es werden keine Widerstände verwendet,
so dass lediglich zwei Zustände der Klemme erfasst werden können, an die sie angeschlossen sind:
• Ruhezustand
• Alarm (verletzt/aktiviert)
Hier unten findet sich das Anschlussbild für den Abgleich NC / NO Dieser Anschluss kann typischerweise für beide Klemmen der Alarm- sowie Sabotage-/Manipulati-
onssignale des Warnmelders verwendet werden .
Zur Meldung von Sabotage/Manipulation muss das entsprechende Signal an eine als ALLGEMEINE ZONE vom Typ MANIPULATION konfigurierte Klemme angeschlos-
sen werden

5.2 Einfacher Abgleich

Der einfache (oft als einzelner Widerstand am Leitungsende oder einfacher EOL bezeichnet) Abgleich nutzt einen Widerstand, so dass drei Zustände der Klemme erfasst
werden können, an die der Abgleich angeschlossen ist:
• Ruhezustand
• Alarm (verletzt/aktiviert)
• Sabotage (durch Kurzschluss)
Hier unten findet sich das Anschlussbild für den einfachen Abgleich .
Zum Manipulationsschutz-
Eingang des Steuergeräts
Zum Alarmeingang des
Steuergeräts
Im Fall a werden 2 getrennte Klemmen für die Alarm- und Manipulationssignale verwendet .
Im Fall b reicht eine Klemme zur korrekten Meldung des Alarm- und Manipulationssignals .
Gold
Gold
Gold
NO
NC
(Schließer)
(Öffner)
sehr niedrig
niedrig
Zum Manipulationsschutz-
Eingang des Steuergeräts
Zum Alarmeingang des
Steuergeräts
a
MANIPULATIONS-
ALARM
SCHUTZ
Einfacher Abgleich
(ein EOL-Widerstand)
mittel
MANIPULATIONS-
ALARM
SCHUTZ
Zum Alarmeingang
des Steuergeräts
Doppelter/dreifacher Abgleich
(zwei oder drei EOL-Widerstände)
hoch
b
MANIPULATIONS-
ALARM
SCHUTZ
4.7 k
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis