By-alarm Plus
Allgemeine Merkmale
1. Allgemeine Merkmale
Das System By-alarm Plus ist ein hybrides Einbruchssicherungssystem der neuesten Generation für den Schutz von Personen und Sachen gegen unbefugtes Eindringen . Es
besteht aus einer Reihe verkabelter Geräte/Peripheriegeräte (Systemanschluss mittels BUS) und einer weiteren Reihe von Funkgeräten/-Peripheriegeräten .
Das System zeichnet sich durch folgende Features aus:
• Modular
• Kontextabhängig
• Flexibel
Modular
Eine Anlage By-alarm Plus wird ausschließlich durch Einsatz von Geräten realisiert, die den Bedürfnissen des Endanwenders entsprechen . Kein Peripheriegerät ist zwingend
erforderlich . Die Funktionen, die speziellen Anforderungen gerecht werden, können durch Installation von Geräten hinzugefügt werden, die eine Erweiterung der Anlage
ermöglichen . So kann zum Beispiel, mit bestimmten Beschränkungen, auch eine Anlage ohne Tastaturen ausgebildet werden . Der optionale Funkfrequenzteil beinhaltet
Transceiver, die über BUS an das Steuergerät angeschlossen sind, wie auch Signalverstärker . Letztere erweitern den "Abdeckungsbereich" und sind per Funk mit dem
Bezugs-Transceiver verbunden .
Kontextabhängig
Mithilfe der Programmierungssoftware By-alarm Plus Manager kann der Installateur lediglich an den tatsächlich genutzten Systemelementen arbeiten, ohne dabei nicht
erforderliche Parameter oder Funktionen anzuzeigen/zu bearbeiten . Sieht die Anlage beispielsweise 2 Bereiche vor, so kann der Installateur alle Parameter lediglich im
Zusammenhang mit den 2 verwendeten Bereichen anzeigen und programmieren, auch wenn das Steuergerät 10 Bereiche unterstützen sollte . Bei der Konfiguration eines
bestimmten Warnmelders blendet die Software nur die mit dem gewählten Artikel kohärenten Parameter und Optionen ein, da sie den Kontext analysiert und nur die betref-
fenden Parameter ausblendet/anzeigt .
Für den Endbenutzer ergeben sich die gleichen Vorteile: eine Tastatur wird dem Benutzer nur die tatsächlich auf den aktuellen Systemstatus abgestimmten Befehle bereit-
stellen . Sind beispielsweise alle Bereiche ausgeschaltet, so erscheint in der Tastatur auf keinen Fall ein Ausschaltbefehl .
Flexibel
Das System funktioniert nach Art einer SPS, die die vom Steuergerät erfassten Ereignisse und Zustände aktiviert, deaktiviert, einschaltet und benachrichtigt . Alle Interaktionen
hierbei sind programmierbar . Der ebenfalls komplett optionale Funkteil wird nach den gleichen Kriterien, Verfahren und Funktionen der verkabelten Geräte/Peripheriegeräte
gesteuert, um die Oberflächen für Installateur und Benutzer zu vereinheitlichen . Zusätzlich zu den klassischen Funktionen eines Einbruchssicherungssystems kann zum
Beispiel eine einfache Zugangskontrolle ausgebildet werden . Es können auch verknüpfte Automationen ausgelöst und Selbsteinschaltungen/Ausschaltungen eingestellt
werden, die der Benutzer nach Belieben ändern kann . Anhand der entsprechenden Autorisierungen kann ein Benutzer auch neue Benutzer erstellen (in den gängigen Ein-
bruchssicherungen meist nur dem Installateur vorbehaltener Vorgang) .
1.1
Hauptelemente des Systems By-alarm Plus
• Steuergerät
Ist die zentrale Recheneinheit . Sie besteht aus der in 3 Versionen verfügbaren Hauptkarte und gilt als notwendiges Element zum Betrieb des Systems By-alarm Plus .
• BUS
Ein Kommunikationskanal mit einem normalen 4-Leiter-Kabel, 2 für die Spannungsversorgung und 2 für die Datenübertragung . Jedes (auch als Peripheriegerät)
bezeichnetes Gerät kann in Sternschaltung ohne Bedarf von Abschlusswiderständen an den BUS angeschlossen werden; dies ermöglicht eine betonte Gebrauchs-
freundlichkeit, da ein Peripheriegerät ohne Notwendigkeit von Anschlüssen im Modus ein-aus überall dort angeschlossen werden kann, wo das BUS-Kabel vorhanden
ist .
• Software By-alarm Plus Manager
Die Software des Installateurs für Microsoft-PC . Ermöglicht die Konfiguration der Anlage, die Einstellung sämtlicher Parameter, das Speichern der realisierten Anlagen
sowie die vollständige Überwachung der Anlage, um in speziellen Abschnitten den Status der Peripheriegeräte, Bereiche, Warnmelder, Ausgänge, Batteriestand,
Funksignalpegel, Spannungen und Stromaufnahme anzuzeigen .
• Peripheriegeräte
Identifiziert die an das Steuergerät anschließbaren Elemente, die die Ausführung der für jeden Peripheriegerätetyp spezifischen Funktionen ermöglichen . Der Anschluss
an das Steuergerät erfolgt über den BUS . Das System ermöglicht die Adressierung jedes Peripheriegeräts über die Software By-alarm Plus Manager sowie ein Verfah-
ren im Steuergerät, so dass das Gerät der Anlagenkonfiguration zugewiesen werden kann . Jedes Peripheriegerät verfügt über einen eindeutigen QR-Code, mit dem
ein etwaiger unbefugter Austausch festgestellt werden kann . Die an das Steuergerät über den BUS anschließbaren Peripheriegeräte sind:
- LCD-Tastaturen
- Einschalter
- Erweiterungen
- LTE-Kommunikationsmodul
- Sirenen
- Transceiver
- BUS-Isolatoren
• LCD-Tastaturen
Sind durch ein grafisches LCD-Display gekennzeichnet, durch 5 Anzeige-LEDs, ein Tastenfeld sowie durch typenspezifische Teile . Über Display, LEDs und Tastenfeld
kann der Benutzer das System vollständig steuern, dabei den Status kontrollieren und alle Befehle erteilen . Es sind die Artikel:
- LCD-Tastatur
- LCD-Tastatur mit Einschalter und 2 I/O-Klemmen
• Einschalter
Verfügen über 4 LEDs zur Anzeige bestimmter Systemzustände sowie zum Ausführen von Schaltvorgängen . Mittels der Transponderschlüssel und der LEDs kann der
Benutzer den an das System zu sendenden Befehl wählen . Der Art . ist:
- Einschalter
Art . 03824
4
Art . 03817
Art . 03818