Anschluss der Peripheriegeräte an den Bus des Steuergeräts
Die hier angegebene Länge (L) entspricht:
• bei einer einfachen Leitung der Länge der Kabel zwischen einem Isolator und darauf folgenden Peripheriegeräten oder zwischen aufeinander folgenden Isolatoren .
• im Fall verzweigter Leitungen der Summe der Länge aller Leitungen, die von einem Isolator bis zu den darauf folgenden Isolatoren gehen oder die mit Peripheriegeräten
enden .
Nachstehende Abbildung verdeutlicht ein Anlagenbeispiel mit BUS-Geschwindigkeit 125kbps .
03800
03800
03823
BUS-Ab-
zweigung
1 Isolator in Kas-
kadenschaltung
03818
Hinweis
Die in den Tabellen angegebenen Entfernungen gehen aus optimalen Verkabelungsbedingungen und der Einhaltung der vorgenannten Punkten hervor . Ein Isolator sollte
nicht unmittelbar nach dem Steuergerät platziert werden . Jeder Isolator sollte an den Stellen angebracht werden, an denen die BUS-Übertragungsqualität gering ist .
4.1 Hinweise für die als NO (Schließer) programmierten Klemmen
Klemme
Status
OC1
OC2
+AUX1
+AUX2
+AUX3
T
Mit T werden folgende Klemmen bezeichnet:
- T1, T2, . . . .T10 des Steuergeräts (Art . 03800, 03801 und 03802)
- T1, T2, . . . .T5 der Erweiterungen (Art . 03808 und 03819)
- T1 und T2 der Tastatur mit Transponder (Art . 03818) .