Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucker-Schnittstelle - Tecnoalarm Tecnofire TFA1-298 Installationsanleitung

Adressierbares brandmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tecnofire TFA1-298:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zonen
Jede Zone kann 1 bis 32 Detektions- und/oder Steuergeräte verwalten, typischerweise Melder und Module (die maximale Anzahl von Geräten
ist durch die EN 54 Normenreihe defi niert). Die Zentrale steuert bis zu 150 Zonen, die als Brandzonen oder technische Zonen programmiert
werden können.
Virtuelle Zonen
Die Zentrale verwaltet bis zu 100 virtuelle Zonen. Die virtuelle Zone ist ein Abstraktum, das Detektions- und/oder Steuergeräte umfasst,
typischerweise Melder und Module. Sie löst keinerlei Alarmsignal aus, kann jedoch als Operand innerhalb von Formeln aufgerufen werden.
Die virtuelle Zone kann aus Geräten bestehen, die zu anderen virtuellen Zonen gehören.
Formeln
Die Formeln bestimmen die Verhaltensregeln, die den Betrieb der Geräte auf der Grundlage des dynamischen Verhaltens des Systems
beeinfl ussen.
Alarmpläne
Jeder Brand- oder technischen Zone kann ein spezifi scher Alarmplan zugeordnet werden, der im Alarmfall von der Zentrale und den Repeatern
des Systems angezeigt wird. Der Alarmplan informiert die Bediener über die korrekte Verhaltensweise und die zu ergreifenden Maßnahmen.
Programmierbare Ausgänge
Die Zentrale verfügt zusätzlich zu den obligatorischen Alarm-, Fehler- und Reset-Ausgängen über 2 programmierbare Ausgänge. Für jeden von
ihnen können die Funktion und der logische Status (Standard oder umgekehrt) programmiert werden).
Zugangszeiten
Die Zentrale verwaltet 8 Zugangszeiten, die als Operanden innerhalb von Formeln aufgerufen werden können, die den Betrieb der
Ausgangsmodule, Sirenen und optisch-akustischen Alarmgeräte steuern. Die in den Formeln verwendeten Zugangszeiten führen die den
Operanden zugeordnete Operation aus. Sie können auch verwendet werden, um den Systemüberwachungsmodus zu aktivieren.
Personalisierbarer Kalender
Die Zentrale ist mit einem personalisierbaren Vierjahreskalender ausgestattet, der alle von der Uhr gesteuerten Vorgänge verwaltet.
Es ist möglich, Wochentage, Feiertage, vor Feiertage und die automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung zu defi nieren.
PC-Schnittstelle
Die Zentrale verfügt über eine USB-Schnittstelle für den Anschluss eines PC, mit dem je nach Zugriffsebene alle Programmiervorgänge sowie
das System-Firmware-Update ausgeführt werden kann.

Drucker-Schnittstelle

Die Zentrale besitzt einen TTL-Port für den Anschluss eines PROG32-Interfaces, über das die Zentrale mit einem seriellen Drucker verbunden
werden kann.
Ereignisspeicher
Die Zentrale speichert in ihrem nichtfl üchtigen Puffer bis zu 8192 Ereignisse in absteigender chronologischer Reihenfolge. Der Speicherinhalt
kann über die Zentrale angezeigt oder über den TTL-Port an den Drucker gesendet werden. Die Ereignisse können durch die Software
angezeigt und gefi ltert werden. Dazu werden sie heruntergeladen und in einer Log-Datei auf der Software gespeichert.
Kommunikationsanalyse
Die Zentrale überwacht ständig die gesamte Kommunikation zwischen den Geräten des Systems und registriert eventuelle Fehler.
10
TFA1-298

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis