Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sekundäre Stromversorgung - Tecnoalarm Tecnofire TFA1-298 Installationsanleitung

Adressierbares brandmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tecnofire TFA1-298:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Batterie
Die Batterien müssen immer zwei sein. Verwenden Sie niemals
Batterien unterschiedlicher Art, Hersteller oder Kapazitäten.
Kapazitäten von weniger als 7,2Ah verringern nicht nur die Autonomie,
sondern verfälschen auch ihre Widerstandswerte, wodurch
möglicherweise eine falsche Fehlersignalisierung verursacht wird.
Gemäß den Normen EN 54 ist es Vorschrift, die beiden Batterien
mit dem mitgelieferten Befestigungsbügel zu sichern.
Die Halterung muss mit dem Gehäuse verschraubt werden.
Selbstregulierung der Ladespannung
Das Netzteil liest die Temperatur der Batterie über eine NTC
(Negative Temperature Coeffi cient) Sonde und passt
die Ladespannung der Batterien der Temperatur an.
Die NTC-Sonde muss an den dafür bestimmten polarisierten Stecker
angeschlossen werden, das Abtastende der Sonde sollte mit
Isolierband am Batteriegehäuse befestigt werden.
Automatische Trennung
In Abwesenheit der primären Versorgungsspannung (230V AC Netz)
übernehmen die Batterien automatisch die Stromversorgung
des Systems. Wenn die Batteriespannung für eine Dauer von
15 Minuten auf einen Wert von <18V abfällt, werden die Batterien
automatisch abgekoppelt, zum Schutz gegen die Tiefentladung
und resultierende Beschädigung.
Befestigung der Batteriehalterung
Führen Sie den Befestigungsbügel in die beiden unteren
Schlitze ein. Setzen Sie die Batterien ein, drehen Sie den Bügel
und befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben.
16
4-5 - Sekundäre Stromversorgung
TFA1-298

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis