Die Zentrale verfügt über zwei RS485-Ports für den Anschluss von insgesamt 5 Erweiterungsgeräten.
Der RS485-Bus muss im Open-Loop-Modus verbunden und mit Widerständen am letzten Gerät des Busses ausgeglichen werden.
Für die Master-Bus-Verbindung wird empfohlen, abgeschirmte mehradrige verdrillte Kabel mit fl exiblen Leitern zu verwenden.
Der Mindestquerschnitt der Leiter muss im Verhältnis zur Ausdehnung des Busses und zum Verbrauch der verbundenen Geräte stehen.
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit müssen die Abschirmungen der Kabel miteinander verbunden, gemeinsam in das Gehäuse der
Brandmeldezentrale geführt und dort geerdet werden.
Die maximal zulässige Länge für den RS485-Bus (Master-Bus) beträgt 1000 Meter. Verwenden Sie für größere Entfernungen eine
Glasfaserverbindung, indem Sie den TFSFC01 Glasfaserkonverter zuschalten.
Open-Loop-Verbindung mit Master-Bus
ALARM
31/01/2023
Zugriffsebene 1
08:00:00
RESET
VORALARM
Brandmeldezentrale
TECHN. ALARM
EVAKUIERUNG
ALLGEM. FEHLER
QUITTIERUNG
Version: 3.0.00 DEU
STROMV. FEHLER
Zentrale in Betrieb
SYSTEMFEHLER
ÜBERWACHT
BATTERIE
STOP/RESET
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
SIRENEN
SIRENEN GESTOPPT
SPERRUNG
1
2
3
SIRENENFEHLER/SPERR.
Ok
ÜE-FEHLER/SPERR.
4
5
6
ZONE WIRD GETESTET
ÜBERWACHUNGSMODUS
7
8
9
ESC
NETZSPANNUNG OK
VERNETZTE GERÄTE
0
Back
ÜBERTRAGUNG
- Zentrale
+
-
A
B
TFA1-298
10-3 - RS485-Verbindung
- Repeater
- Bus weitergeführt
- SW1.1 OFF
+
-
A
B
- Repeater
- Bus weitergeführt
- SW1.1 OFF
+
-
A
B
- Repeater
- Bus-Ende
- SW1.1 ON
+
-
A
B
45