Fehler/Fehlfunktion
Geräuschentwicklung oder
Vibration
Gurgelndes Geräusch
Abschaltung bei Heizungs-
betrieb
[E0]-Code
[E1]-Code
[E2]-Code
[E3]-Code
[E4]-Code
Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben
können. nehmen Sie bitte Kontakt mit
Ihrem nächstgelegenen Händler auf. Bitte
beachten Sie, dass unsachgemäße Repa-
30280289, 30288991
Ursache
Abluftleitung ist nicht ange-
schlossen oder blockiert.
Temperatureinstellung ist zu
hoch.
Luftfilter ist durch Staub blo-
ckiert.
Der Untergrund ist nicht
eben oder nicht flach genug.
Das Geräusch wird durch die
Strömung des Kühlmittels im
Inneren des Klimageräts
hervorgerufen.
Automatischer Überhit-
zungsschutz. Übersteigt die
Temperatur am Luftauslass
70 °C, schaltet sich das Ge-
rät aus.
Raumtemperatursensor
ausgefallen?
Temperatursensor des Ver-
flüssigers ausgefallen?
Kondenswasserbehälter
beim Kühlen voll?
Verdampfertemperatursen-
sor ausgefallen?
Kondenswasserbehälter
beim Aufheizen voll?
raturen zum Erlöschen der Gewährleistung
führen und darüber hinaus zu zusätzlichen
Kosten führen können.
Deutsch
Abhilfe
Die Leitung anschließen und
ihre einwandfreie Funktion
sicherstellen.
Die eingestellte Temperatur
senken.
Den Luftfilter reinigen.
Das Gerät wenn möglich auf
einem flachen, ebenen Un-
tergrund aufstellen.
Dies ist ein normaler Vor-
gang.
Das Gerät wieder anschal-
ten, wenn es sich abgekühlt
hat.
Raumtemperatursensor
austauschen. (Das Gerät
funktioniert auch ohne Aus-
tausch.)
Temperatursensor des Ver-
flüssigers austauschen.
Wasserbehälter leeren.
Verdampfertemperatursen-
sor austauschen.
Wasserbehälter leeren.
DE
19