Inhaltszusammenfassung für Proklima JHS-A030-09KR2/A-W
Seite 1
Operating instructions Bahag No.:28964490 Item No.:JHS-A030-09KR2/A-W...
Seite 2
PAGE LISE DE ..................3 EN ..................24 BG ..................46 HU ................... 69 CZ ..................91 DA................112 HR ..................133 IS ..................155 NL ..................176 NO ..................198 SK ..................219 SE ..................240 SL ..................265...
Aufmerksamkeit ist wichtig................4 Eigenschaften und Komponenten..............7 III. Einstellungen....................8 IV. Schutzfunktion....................10 Installation und Einstellung................11 VI. Anleitungen zum Ablassen des Wassers............13 VII. Wartung......................14 VIII.Aufbewahrung des Geräts................15 IX. Fehlerbehebung.....................15 ....................22 Ergänzung Das in mobilen Klimaanlagen verwendete Kältemittel ist der umweltfreundliche Kohlenwasserstoff R290.
I. Aufmerksamkeit ist wichtig Warnhinweise Verwenden Sie keine Hilfsmittel, außer den vom Hersteller erlaubten, zur Beschleunigung des Abtauprozesses. Das Gerät darf nur in einem Raum ohne kontinuierlich arbeitende Zündquellen (z. B. offene Flammen, ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder ein betriebsbereites elektrisches Heizgerät) gelagert werden.
Seite 5
Hinweise: *Die Klimaanlage ist nur für den Innenbereich und nicht für andere Anwendungen geeignet. *Beachten Sie bei der Installation der Klimaanlage die Regeln der örtlichen Netzanbindung und vergewissern Sie sich, dass diese ordnungsgemäß geerdet ist. Wenn Sie Fragen zur elektrischen Installation haben, folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und lassen Sie das Gerät gegebenenfalls von einer Elektrofachkraft installieren.
Seite 6
*Ziehen Sie nicht den Stecker, um das Gerät auszuschalten. *Stellen Sie keine Tassen oder andere Gegenstände auf das Gerät, um zu verhindern, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Klimagerät gelangen. *Verwenden Sie keine Insektizidsprays oder andere brennbare Substanzen in der Nähe des Klimageräts. *Wischen oder waschen Sie die Klimaanlage nicht mit chemischen Lösungsmitteln wie Benzin und Alkohol.
Die Lagerung von Geräten muss in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers erfolgen. Aufbewahrung von verpackten (unverkauften) Geräten Die Schutzverpackung zur Aufbewahrung sollte so beschaffen sein, dass eine mechanische Beschädigung an dem verpackten Gerät keine Leckage des Kältemittelkreislaufs zur Folge hat. Die maximale Anzahl von Geräten oder Anlagenteilen, die zusammen aufbewahrt werden, wird von den örtlichen Bestimmungen festgelegt.
Abluftrohrreinheit III. Einstellungen 1. Bedienfeld-Anleitungen 1) Bedienoberfläche Ein/Aus-Taste 2. Modusauswahl-Taste,Ventilator 3. Schlaf-Taste 4. Abwärts-Taste 5. Aufwärts-Taste 6. Auswahltaste für die Ventilatorgeschwindigkeitsstufe 7. Timer-Taste Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, ertönt eine Begrüßungsmelodie. Das Gerät ist nun im Stand-by-Modus. 1: Ein/Aus-Taste:Drücken Sie diese Taste zum Ein- bzw.
Seite 9
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste,um die Timer-Funktion zu deaktivieren;wenn das Gerät ausgeschaltet ist,drücken Sie die Taste,um die Timer-Funktion zu aktivieren. Drücken Sie die Taste,wenn das Timer-Symbol blinkt,drücken Sie die Aufwärts- bzw. Abwärts-Taste, um den gewünschten Zeitwert einzustellen. Die Betriebszeit kann zwischen 1 bis 24 Stunden mithilfe der Aufwärts-bzw.
Informationen zur App „Smart Life - Smart Living“ Die Smart Life - Smart Living App ist für Android und iOS verfügbar. Scannen Sie den entsprechenden QR-Code, um direkt zum Download zu gelangen. HINWEIS: Je nach Anbieter können für den Download der App Kosten anfallen. Google Play App Store Informationen zur Nutzung der App...
steigt die Temperatur des Abluftrohres auf eine bestimmte Temperatur, kann das Gerät automatisch in den Normalbetrieb zurückkehren. 3.2 Überlaufschutz Wenn das Wasser in der Wasserwanne den Warnpegel überschreitet, ertönt automatisch ein Alarmsignal und die Kontrollleuchte „VOLL“ blinkt. Sie müssen dann das Ablaufrohr, das das Gerät oder den Wasserablauf mit der Kanalisation oder einem anderen Entwässerungsbereich verbindet, verlegen, um das Wasser zu entleeren (für Details siehe Anleitungen zum Ablassen des Wassers am Ende dieses Kapitels).
Abb. 3). Die Bauteile können in horizontaler und vertikaler Richtung ausgerichtet werden. Ziehen Sie verschiedene Bauteile der Fensterdichtungsplatte auf, passen Sie deren Öffnungsabstand so an, dass beide Enden der Einheit den Fensterrahmen berühren, und befestigen Sie die verschiedenen Bauteile der Einheit. 1.2 Montage der Fensterdichtungsplatte Hinweise: 1) Das flache Ende der Abluftrohranschlüsse muss eingerastet werden.
Abbildung 5 Abbildung 6 Wichtiger Hinweis: Die Länge des Abluftschlauches sollte 280~1.500mm betragen.Diese Länge basiert auf den Spezifikationen des Klimageräts.Verwenden Sie keine Verlängerungsschläuche.Ersetzen Sie den Schlauch nicht durch andere Schläuche,andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.Der Abluftschlauch darf nicht blockiert sein, da es sonst zu Überhitzungen kommen kann. VI.
fließt. Wenn das Wasser abgelassen ist, stecken Sie Wasserstopfen in den Auslass undziehen Sie den Auslassverschluss fest. Kontinuierliches Ablassen (optional) (nur im Entfeuchtungsmodus), wie in der Abbildung dargestellt: Schrauben Sie den Auslassverschluss ab und ziehen Sie den Wasserstopfen heraus. Setzen Sie das Abflussrohr in den Wasserauslass ein.
VIII. Aufbewahrung des Geräts 1: Lösen Sie den Auslassverschluss, ziehen Sie den Wasserstopfen heraus und lassen Sie das Wasser in der Wasserwanne in einen anderen Wasserbehälter ab oder kippen Sie die Haupteinheit direkt, um das Wasser in andere Behälter abzulassen. 2: Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie den Belüftungsmodus des Geräts auf niedrige Windstufe ein und halten Sie diesen Zustand aufrecht,bis das Abflussrohr trocken ist,um das Innere des Gehäuses trocken zu halten und Schimmelbildung zu vermeiden.
Seite 16
werden. Vor Arbeitsbeginn ist der Bereich um das Gerät auf das Vorhandensein möglicher Brand- oder Entzündungsgefahren zu untersuchen. Bringen Sie Rauchverbotszeichen an. 7)Belüftung des Bereichs Vor Eingriff in das System oder der Durchführung von Heißarbeiten ist sicherzustellen, dass der Bereich sich im Freien befindet oder ausreichend belüftet wird. Während der Arbeit ist ein gewisser Belüftungsgrad aufrechtzuerhalten.
Seite 17
Kabeldurchführungen. Es ist sicherzustellen, dass das Gerät korrekt installiert ist. Es ist sicherzustellen, dass die Dichtungen sich nicht in einem Ausmaß abgenutzt haben, dass sie nicht länger das Eindringen brennbarer Atmosphäre verhindern können. Ersatzteile müssen den Herstellerspezifikationen entsprechen. HINWEIS:Der Gebrauch von Silikon als Dichtmittel kann die Funktion von Lecksuchgeräten beeinträchtigen.Eigensichere Bauteile müssen nicht isoliert werden,bevor Arbeiten an ihnen vorgenommen werden.
Seite 18
Bei Eingriffen in den Kältemittelkreislauf, um Reparaturen vorzunehmen - oder zu jedem anderen Zweck - sind konventionelle Arbeitsverfahren anzuwenden. Es ist jedoch sehr wichtig, dass in Anbetracht der Brennbarkeit des Kältemittels bewährte Verfahren angewendet werden. Dabei ist der folgende Ablauf einzuhalten: •...
Seite 19
sind; • alle persönlichen Schutzausrüstungen verfügbar sind und sachgemäß benutzt werden; • das Rückgewinnungsverfahren zu jeder Zeit von einer sachkundigen Person beaufsichtigt wird; • Ausrüstung zur Rückgewinnung und Zylinder den entsprechenden Normen genügen. d) Pumpen Sie, wenn möglich, das System aus. e) Wenn es nicht möglich ist, ein Vakuum zu erzeugen, nutzen Sie einen Verteiler, sodass das Kältemittel aus verschiedenen Bereichen des Systems entfernt werden kann f) Sorgen Sie dafür, dass der Zylinder auf der Waage steht, bevor die Rückgewinnung stattfindet.
Seite 20
Vergewissern Sie sich beim Entfernen von Kompressoren oder Kompressorölen, dass sie auf ein akzeptables Niveau entleert wurden, um zu gewährleisten, dass kein entzündliches Kältemittel im Schmierstoff zurückgeblieben ist.Der Entleerungsvorgang ist durchzuführen,bevor der Kompressor an den Hersteller zurückgegeben wird.Zum Beschleunigen dieses Vorgangs ist ausschließlich eine elektrische Beheizung des Kompressorgehäuses anzuwenden.Beim Ablassen von Öl aus einem System ist auf eine sichere Durchführung zu achten.
Seite 21
Probleme Ursachen Lösungen Nach dem Anschließen Steckdose Kein Strom. einschalten. eine Die Überlaufanzeige zeigt „FL“ an. Wasser im Inneren entleeren. Es wird empfohlen, das Gerät bei einer Die Umgebungstemperatur ist zu Temperatur von 7 bis35℃ (44 bis95℉) hoch oder zu niedrig. zu benutzen.
Ergänzung Schematische Darstellung der Klimatisierung (Die spezifischen technischen Daten des Geräts sind dem Typenschild auf dem Produkt zu entnehmen.) Kapillare Kondensator Kompressor Verdampfer Diese Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht mit anderem Hausabfall entsorgt werden sollte.Recyceln Sie dieses Produkt ordnungsgemäß, um mögliche Umweltschäden oder Gesundheitsrisiken durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern und gleichzeitig die umweltverträgliche...
Seite 23
28964490 Beschreibung Symbol Teil Wert Nennkühleffizienz 2,64 rated Nennwärmeleistung rated Nennstromverbrauch für die Kühlung 1,01 Nennstromverbrauch für Heizung Energieeffizienzindex für Kühlung EERd 2,60 Energieeffizienzindex für Heizung COPd Leistungsaufnahme im Off-Mode-Thermostat Stromverbrauch im Standby-Modus Elektrischer Energieverbrauch von Klimaanlagen - Ein-Kanal - Zwei-Kanal SD: Q SD: kWh/h 1,01...
Seite 155
FÆRANLEG LOFTRÆSTING Leiðbeiningarhandbók...