Seite 1
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 1 k Bedienungsanleitung für Innen- und Außengerät Klima-Splitgerät Hinweis: Nur der richtige Standort, eine sachgemäße Montage und die sachkundige Inbetrieb- nahme gewährleisten die volle Funktions- fähigkeit dieses Qualitätsprodukts. Beugen Sie Funktionsstörungen durch kom- petente Fachberatung hinsichtlich Standort, Montage und Inbetriebnahme vor.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Für den Benutzer und Fachmann 11. Sicherheitshinweise 12. Lieferumfang 13. Technische Daten 14. Teilebeschreibung 15. Fernbedienung vorbereiten 16. Funktionsbeschreibung der Fernbedienung 17. Einstellungen am Innengerät 18. Reinigungshinweise 19. Allgemeine Hinweise 10. Störungen Nur für den Fachmann 11.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 3 Kondenswasserabfluss kann es zu ordnungsgemäß elektrisch geerdet ist. Bei Wasserschäden kommen. schlechter oder falscher Erdung besteht die Stecken Sie niemals Finger oder Gegenstände in Gefahr von elektrischen Schlägen. die Luftein- und Luftaustrittsöffnungen. Der Überlassen Sie die kältetechnische Installation rotierende Lüfter kann zu Verletzungen führen.
≤ 37 dB (A) Außen ≤ 52 dB (A) Abmessung: Innen cm 71 x 25 x 18 Außen cm 72 x 43 x 26 Gewicht: Innen kg Außen kg * Daten nach EN 14511 Bemerkung: SPLIT 850 C ist ohne Heizfunktion.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 6 5. Fernbedienung vorbereiten Batterien einlegen 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. 2. Setzen Sie zwei neue Batterien ein. Beachten Sie unbedingt die richtige Polarität. (+ / -) der Batterien. 3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Hinweise! Verwenden Sie 2 St.
Seite 7
Mit der Taste kann man die verschiedenen Betriebsarten auswählen. Pro drücken verändert sich die Betriebsart: Automatik -> Kühlen -> Entfeuchten -> Gebläse -> Heizen Bemerkung: SPLIT 850 C ist ohne Heizfunktion. 2 Taste „Swing / automatische, horizontale Lamellenverstellung“ Drücken Sie die Taste 1x zur elektrischen, horizontalen Lamellenverstellung.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 8 6 LCD Anzeige Alle Einstellungen werden angezeigt. 7 Taste „Sleep / Schlaffunktion“ Drücken Sie die Taste 1x wird die Schlaffunktion eingeschaltet. Drücken Sie die Taste ein 2. Mal wird sie wieder ausgeschaltet. 8 Taste „T-ON / Zeiteinstellung Gerät ein“ Mit dieser Taste können Sie das Gerät im Bereich von 0,5h –...
Seite 9
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 9 B) Betriebsart Entfeuchten 1. Drücken Sie die Taste “ON/OFF” um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste „MODE“ bis das Symbol für die Betriebsart „Entfeuchten“ in der Anzeige erscheint. 3. Drücken Sie die Taste „Swing“ einmal. Es wird die Luftströmung auf / ab eingestellt.
Seite 10
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 10 D) Schlaffunktion 1. Drücken Sie die Taste “ON/OFF” um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste „MODE“ bis je nach Wunsch das Symbol für die Betriebsart „Kühlen“ oder „Entfeuchten“ in der Anzeige erscheint 3.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 11 7. Einstellungen am Innengerät Vertikale Lamellenverstellung Die linke und rechte Strömungsrichtung kann manuell eingestellt werden. Die Einstellungen machen Sie bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Während des Betriebes schwingt die Lamelle und die Finger könnten eingeklemmt werden.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 12 Reinigen der Luftfilter vom Innengerät Stellen Sie sicher, dass die Luftfilter sauber ist. Verschmutzte Luftfilter vermindern die Luftleistung des Gerätes. Die Luftfilter im Innengerät sind monatlich zu prüfen und ggf. zu reinigen. 1. Ziehen Sie an der Aussparung links und rechts an der Klappe und öffnen Sie diese vorsichtig.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 13 Inbetriebnahme nach längerem Nichtgebrauch Die Fernbedienung funktioniert nicht! Wurde die Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt, (Achtung sie funktioniert nur im Bereich von 8 m vergewissern Sie sich vor dem Einschalten: vor dem Innengerät.) 1.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 14 Nachfolgende Seiten sind für den Fachmann bestimmt. 11. Wichtige Montagehinweise Wahl des Einbauortes der Innenanlage Die für die Installation vorgesehene Wand muss stabil sein und das Gerätegewicht tragen können. Luftstrom darf nicht blockiert werden. Die gekühlte Luft soll sich in jedem Abschnitt des Raumes verteilen.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 15 12. Montagezubehör Vor Montage prüfen Sie bitte die Vollständigkeit des Montagezubehörs. 1 St. Montageplatte für Innengerät 1 St. IR-Fernbedienung 2 St. Batterie (Typ AAA 1,5V) 10 St. Schraube ST 4,2x25 1 St. Kondenswasserschlauch (L = 2m) 1 St.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 16 13. Montageanweisungen: ordentlich und sauber durchgeführt ist. 7. Sorgen Sie dafür, daß ausreichend Platz für spätere Reparaturen und Service ist. Vergewissern Sie sich, dass die vorhandene 8. Das Gerät sollte mindestens 1 m von Netzspannung mit der auf dem Datenschild ange- elektrischen Geräten und Installationen entfernt gebenen Netzspannung übereinstimmt.
Schließen Sie die Klappe des Innengerätes. 2.3 Mauerdurchbruch bohren Bohren Sie mit einer 65mm Bohrkrone von innen nach außen den Mauerdurchbruch für die Leitungen in einem Winkel von ca. 5° nach SPLIT 850 C außen abfallend. blau gelb grün zum Außengerät 2.6 Anschluss der Kältemittelleitungen am...
Haken unten Drehmoment mittels eines Drehmomentschlüssels. Mauerdurchbruch- kappe SPLIT 850 C Ø 6 mm Rohr = 15 - 20 Nm Ø 9,5 mm Rohr = 31 - 35 Nm 3. Befestigung des Außengerätes Beachten Sie unbedingt die Montageanweisungen 3.1 Vor der Montage Platz des Außengerätes auswählen (vorstehende...
Programmabläufe. Anschlussabdeckung am Außengerät entfernen. Elektroleitung gemäß Abbildung anschließen; Schutzleiteranschluss beachten. Elektroleitung mit Zugentlastungsschelle am Außengerät sichern. Anschlussabdeckung am Außengerät montieren. SPLIT 850 C blau gelb grün vom Innengerät 14. Evakuierung Sind die Verbindungsleitungen hergestellt, kann die Anlage mittels einer Vakuumpumpe evakuiert werden und die Dichtigkeitskontrolle erfolgen.
æ æ m m t t r r e e g g l l u u m m E E v v f f r r ó ó p p u u b b a a n n d d a a l l a a g g s s i i n n s s o o g g s s t t ö ö › › l l u u m m f f y y r r i i r r v v ö ö r r u u r r r Klima-Splitanlage SPLIT 850 C 87/404/EWG 98/37/EG R&TTED 1999/5/EG...
Seite 21
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 21 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
Seite 22
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 22 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 12.12.2006 10:38 Uhr Seite 23 k GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden.
Seite 24
Anleitung SPLIT_850_C_D:_ 10.11.2006 7:59 Uhr Seite 24 EH 12/2005...