Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefährdung Durch Materialien Und Substanzen - Zeiss Axiovert 5 digital Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit | 2.3 Vermeidung von Gefahren
2.3.5 Gefährdung durch Materialien und Substanzen
Biologische
Biologische Substanzen/Wirkstoffe können eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen und an-
Gefährdung
deren Lebewesen darstellen.
§
Gefahr von
Das Immersionsmittel kann Hautreizungen verursachen.
Hautreizungen
§
§
§
§
Gefahren durch
In geschlossenen Räumen für angemessene Belüftung sorgen. Bei unzureichender Belüftung ist ei-
Desinfektions-
ne geeignete Atemschutzausrüstung zu tragen. Schädliche Rückstände sind zu entfernen. Das Ge-
mittel
rät nach der Desinfektion abtrocknen lassen, insbesondere nach der Desinfektion von Okularen.
Keine Dämpfe einatmen. Bei Verwendung von Desinfektionsmitteln darf nicht gegessen, getrun-
ken oder geraucht werden. Berührung mit Augen und Haut vermeiden. Kontaminierte Bekleidung
entfernen und vor erneutem Gebrauch waschen.
Infektionsgefahr Bei direktem Kontakt mit den Okularen können bakterielle und virale Infektionen übertragen wer-
den.
§
§
Gefahren durch
Die unsachgemäße Handhabung von Verbrauchsmaterialien und Reinigungsmitteln kann zu Sach-
Verbrauchs-
schäden oder Haut- und Augenverletzungen führen. Verbrauchsmaterialien, die nicht von ZEISS
materialien
genehmigt sind, können zu Sachschäden führen. Welche Verbrauchsmaterialien bestellt werden
können und wie damit umzugehen ist, kann beim ZEISS Vertriebs- und Servicepartner erfragt wer-
den.
Gefährliche
Das Mikroskop und andere Bauelemente können mit verschiedenen Proben und Substanzen in Be-
Substanzen
rührung kommen, die eine Gefahr für Menschen und Umwelt darstellen. Das Mikroskop ist nicht
mit einem speziellen Schutz gegen Proben ausgestattet, die ätzend, potenziell infektiös, giftig und
radioaktiv oder anderweitig gesundheitsgefährdend sind.
§
§
§
§
§
12
Die bei der Arbeit mit dem Mikroskop eingesetzten bekannten biologischen Substanzen/Wirk-
stoffe protokollieren und dem ZEISS-Servicevertreter das Protokoll vorlegen, ehe er mit Arbei-
ten am Mikroskop beginnt.
Jeglichen Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Das Sicherheitsdatenblatt zum Immersionsmittel lesen und die Anweisungen befolgen.
Bei Hautkontakt das Öl mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Bei Augenkontakt die Augen mindestens 5 Minuten lang mit reichlich Wasser spülen. Einen
Facharzt konsultieren, falls die Reizung anhält.
Dieses Risiko lässt sich durch Verwendung persönlicher Okulare oder Augenmuscheln verrin-
gern. Ist eine häufige Desinfektion von Okularen erforderlich, so empfiehlt die Firma ZEISS, die
Okulare ohne Augenmuschel zu verwenden.
Zur Vermeidung von Infektionen wird die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung
(PSA), z. B. Handschuhe, zum Betrieb, zur Reinigung und Dekontamination dringend empfoh-
len. Zur Verringerung der Kontaminationsgefahr können Einweghandschuhe z. B. mit Alkohol
dekontaminiert werden oder sollten häufig gewechselt werden.
Es ist sicherzustellen, dass das Mikroskop nicht mit gefährlichen Substanzen in Berührung ge-
kommen ist (das Laborprotokoll prüfen). War dies der Fall, muss das Mikroskop gereinigt/de-
kontaminiert/desinfiziert werden.
Die Komponenten müssen auch geprüft werden. Falls erforderlich, diese Komponenten äu-
ßerst sorgfältig reinigen. Kontaminierte/infizierte Komponenten, die nicht ausreichend gerei-
nigt werden können, müssen entsprechend beschriftet werden.
Kontaminierte Teile dürfen an keine ZEISS Abteilung zurückgeschickt werden. Dekontaminier-
te Teile können zusammen mit einer unterzeichneten „Dekontaminierungserklärung des Kun-
den" an ZEISS geschickt werden.
Handschuhe tragen.
Auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der jeweiligen nationalen Un-
fallverhütungsvorschriften achten.
Betriebsanleitung ZEISS Axiovert 5 digital | de | Rev. 2 | 431030-7021-100
ZEISS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis