6 Pflege und Wartung | 6.3 Wartungsarbeiten
6.3.2 Wasserlösliche Verunreinigungen entfernen
Teile und
Werkzeuge
Verfahren
1. Ein sauberes Tuch mit Wasser benetzen.
2. Den Bereich mit dem Tuch abwischen.
3. Mit einem fusselfreien Tuch trocknen.
6.3.3 LED-Module austauschen
Verbrennungsgefahr durch heiße Lichtquellen
Lichtquellen können bei der Verwendung heiß werden.
4
4
Augenschäden und Hautreizungen aufgrund gefährlicher Lichtemissionen
Die Lichtquelle gibt LED- und UV-Strahlung ab. Diese Strahlung kann Augenschäden oder
Hautreizungen verursachen.
4
4
4
Teile und
Werkzeuge
ü
Voraussetzung
ü
Verfahren
1. Alle vier Schrauben an der rückseitigen Abdeckung lösen.
2. Abdeckung abnehmen.
38
Sauberes Tuch
Fusselfreies Tuch
à
Ein mildes Waschmittel kann dem Wasser (kein Lösungsmittel!) zugegeben werden.
VORSICHT
Das heiße Gehäuse der Lichtquelle nicht berühren.
Die Lichtquelle vor dem Berühren abkühlen lassen.
VORSICHT
Niemals direkt in die Lichtaustrittsöffnung der Lichtquelle blicken.
Einwirkung der Strahlung auf die Haut vermeiden. Bei Bedarf geeignete Schutzausrüstung/
Schutzkleidung verwenden.
Vor dem Ein- oder Ausbau der Lichtquelle immer sicherstellen, dass diese ausgeschaltet ist.
Innensechskantschlüssel, 2,0 mm
Geeignetes LED-Modul
Das Mikroskop ist ausgeschaltet.
Das Mikroskop ist von der Elektrizitätsversorgung getrennt.
Betriebsanleitung ZEISS Axiovert 5 digital | de | Rev. 2 | 431030-7021-100
ZEISS