ZEISS
3.1.3 Probentisch 232 x 230
Zweck
Zum Fixieren und Positionieren der zu untersuchenden Proben werden Kreuztische verwendet.
Position
Die Kreuztische werden direkt auf dem Stativ montiert.
Funktion
Die Probe wird mittels der Koaxialtriebe für X- und Y-Richtung im Strahlengang positioniert. Der
Einstellbereich ist am entsprechenden Nonius ablesbar.
Nach dem Anbringen der Objektführung am Probentisch können die folgenden Komponenten zu-
sätzlich zum Fixieren der Proben montiert werden:
§
§
§
Folgende Funktions- und Steuerelemente sind nach dem Anbringen der Objektführung verfügbar:
§
§
§
Abb. 5: Probentisch 232 x 230 und Objektführung M 130 x 85 mm
1
3
5
7
Betriebsanleitung ZEISS Axiovert 5 digital | de | Rev. 2 | 431030-7021-100
3 Produkt- und Funktionsbeschreibung | 3.1 Hauptkomponenten von Axiovert 5 digital
Halterahmen Flex M
Halterahmeneinsätze für Petrischalen
Halterahmeneinsätze für Schieber und Kammern
Abmessungen 232 x 230 mm
Verfahrbereich 130 x 85 mm
Koaxialtrieb für X- und Y-Einstellung
Halterahmen Flex M
Halterahmeneinsatz Flex M, Schieber
und Kammern
Probentisch 232 x 230
Koaxialtrieb, Rändelknopf zur X-Einstel-
lung
1
2
5
2
Halterahmeneinsatz Flex M, Petrischalen
4
Noniusskalen zur Anzeige des Einstell-
bereichs in X- und Y-Richtung
6
Objektführung M 130 x 85 mm R/L
8
Koaxialtrieb, Rändelknopf zur Y-Einstel-
lung
3
4
6
7
8
19