ZEISS
1 Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung (im Folgenden „Dokument" genannt) gilt als Teil von Axiovert 5/7, im Fol-
genden „Mikroskop" genannt.
Dieses Dokument beschreibt grundlegende Vorgehensweisen und Sicherheitsinformationen, die
während des Betriebs und der Wartung beachtet werden müssen. Daher muss das Dokument vor
der Inbetriebnahme vom Benutzer gelesen werden und ständig am Einsatzort des Mikroskops ver-
fügbar sein.
Dieses Dokument ist ein wichtiger Bestandteil des Mikroskops. Wird das Mikroskop weiterver-
kauft, muss das Dokument dem Mikroskop beigelegt oder dem neuen Besitzer ausgehändigt wer-
den.
1.1 Textkonventionen und Linktypen
Beispiel
Auf Start klicken.
Die Standby-Taste drücken.
Die Taste Enter auf der Tastatur drücken.
Die Tastenkombination Strg+Alt+Entf
drücken.
Tools > Zur Bedienkonsole > Schleuse
wählen.
Beispiel.pdf in diesem Feld eingeben.
Programmierung und Makros
Tab. 1: Textkonvention
Beispiel
Siehe: Textkonventionen und Linktypen
}
[
5].
https://www.zeiss.com/corporate/int/ho-
me.html
Tab. 2: Linktypen
Betriebsanleitung ZEISS Axiovert 5 digital | de | Rev. 2 | 431030-7021-100
1 Zu dieser Betriebsanleitung | 1.1 Textkonventionen und Linktypen
Erklärung
Namen von Bedienelementen und wichtige
Informationen sind in Fettschrift dargestellt,
zum Beispiel:
Software-Bedienelemente und Elemente der
grafischen Benutzeroberfläche.
Hardware-Bedienelemente und -Elemente.
Taste auf der Tastatur.
Mehrere Tasten auf der Tastatur gleichzeitig
drücken.
In der Software einem Pfad folgen.
Vom Benutzer einzugebender Text.
Alles, was beim Programmieren wörtlich ein-
gegeben wird, zum Beispiel Makrocodes,
Schlüsselwörter, Datentypen, Methodenna-
men, Variablen, Klassennamen und Schnitt-
stellennamen.
Erklärung
Link zu weiteren Informationen zum jeweili-
gen Thema.
Link zu einer Webseite im Internet.
5