2 Sicherheit
VORSICHT
Verwenden Sie für die manuelle Präparation den Schalter an der Seite des
Probenbewegerkopfes, um die Rotation von LaboForce-50 auszuschalten.
VORSICHT
Verwenden Sie für die manuelle Präparation den Schalter an der Seite des
Probenbewegerkopfes, um die Rotation von LaboForce-Mi auszuschalten.
VORSICHT
Tragen Sie geeignete Arbeitshandschuhe, um Finger vor Schleifmittel und
warmen/scharfen Proben zu schützen.
VORSICHT
Achten Sie beim manuellen Schleifen oder Polieren darauf, nicht die Scheibe zu
berühren.
VORSICHT
Versuchen Sie nicht, bei laufender Scheibe eine Probe aus der Auffangwanne zu
holen.
VORSICHT
Achten Sie bei laufender Scheibe auf einen sicheren Abstand zwischen Händen
und Scheibenrand und greifen Sie nicht in die Gerätewanne.
WARNUNG
Verwenden Sie niemals ein Gerät mit defekten Sicherheitsvorrichtungen.
Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung.
WARNUNG
Vor der Freigabe des Not-Aus-Schalters müssen der Grund für deren Aktivierung
untersucht und alle erforderlichen Behebungsmaßnahmen ergriffen worden sein.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich, dass die Probe bzw. die Proben sicher im Probenhalter
eingespannt ist/sind, um zu verhindern, dass sich Proben aus dem Probenhalter
lösen.
VORSICHT
Bei der Arbeit mit schweren Probenhaltern ist das Tragen von
Sicherheitsschuhen empfohlen.
WARNUNG VOR HANDVERLETZUNGEN
Bringen Sie beim Abwärtsbewegen des Probenbewegers die Hände nicht in die
Nähe des Probenhalters oder der Einzelprobenhalterscheibe.
LaboPol-30
13