Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaboPol-30:

Werbung

LaboPol-30
Betriebsanleitung
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Dok. Nr.: 16337025-02_B-de
Auslieferungsdatum: 2025.04.07

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für struers LaboPol-30

  • Seite 1 LaboPol-30 Betriebsanleitung Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Dok. Nr.: 16337025-02_B-de Auslieferungsdatum: 2025.04.07...
  • Seite 2 Copyright Der Inhalt der Betriebsanleitung ist Eigentum von Struers ApS. Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf ohne schriftliche Genehmigung von Struers ApS reproduziert werden. Alle Rechte vorbehalten. © Struers ApS. LaboPol-30...
  • Seite 3 2.2 LaboPol-30 Sicherheitshinweise 2.2.1 Vor Gebrauch sorgfältig lesen 2.3 Sicherheitshinweise 2.4 In dieser Anleitung verwendete Sicherheitshinweise 3 Erste Schritte 3.1 Gerätebeschreibung 3.2 LaboPol-30 - Vorderansicht 3.2.1 Bedienfeld/Probenbeweger 3.3 LaboPol-30 - Rückseite 3.4 Struers Fachwissen 3.5 Zubehör 4 Transport und Lagerung 4.1 Transport...
  • Seite 4 7.2.6 Andruckkraft einstellen 7.2.7 Manuelle Präparation 7.2.8 Gerät starten und stoppen 7.2.9 Proben entnehmen 7.2.10 Einzelprobenhalterscheibe austauschen 8 LaboForce-100 8.1 Installation 8.1.1 Das Gerät auspacken 8.1.2 Packungsinhalt überprüfen 8.1.3 Installation - LaboForce-100 8.1.4 Elektrischer Anschluss an das Gerät 8.1.5 Druckluftanschlüsse LaboPol-30...
  • Seite 5 9.2.1 Funktionen der Steuereinheit 9.2.2 Wasserhahn 9.2.3 Die Spin-Funktion 9.2.4 Der Spritzschutzring 9.2.5 Probe einsetzen 9.2.6 Andruckkraft einstellen 9.2.7 Zwangsdrehung von Proben 9.2.8 Manuelle Präparation 9.2.9 Gerät starten und stoppen 9.2.10 Proben entnehmen 9.2.11 Einzelprobenhalterscheibe austauschen 10 LaboDoser-10 10.1 Das Gerät auspacken LaboPol-30...
  • Seite 6 12.5.2 Not-Aus 12.6 Ersatzteile 12.7 Wartung und Reparatur 12.7.1 Service Check - LaboForce-100 12.8 Entsorgung 13 Fehlersuche und -behebung 13.1 Fehlersuche und -behebung - LaboPol-30 13.2 LaboForce-50 13.3 LaboForce-100 13.3.1 Mitteilungen und Fehler - LaboForce-100 13.4 LaboForce-Mi 14 Technische Daten 14.1 Technische Daten...
  • Seite 7 14.5 Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen (SRP/CS) 14.6 Pläne 14.6.1 Pläne - LaboPol-30 14.6.2 Pläne- Gerätemodule 14.7 Vorschriften und Normen 15 Hersteller Konformitätserklärung LaboPol-30...
  • Seite 8 1   Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung VORSICHT Geräte von Struers dürfen nur zusammen mit der mit dem Gerät gelieferten Betriebsanleitung und wie darin beschrieben verwendet werden. Hinweis Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch. Hinweis Wenn Sie bestimmte Informationen detailreicher sehen wollen, öffnen Sie die Online-Version dieser Anleitung.
  • Seite 9 Werkstoffe oder Werkstoffe, die während der spanabhebenden Bearbeitung, Erwärmung oder unter Druck nicht stabil sind. Modell LaboPol-30 LaboPol-30 Sicherheitshinweise 2.2.1  Vor Gebrauch sorgfältig lesen In Kombination mit: LaboUI, LaboForce-50, LaboForce-100, LaboForce-Mi, LaboDoser-100. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und der unsachgemäße Umgang mit dem Gerät können zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
  • Seite 10 11. Im Falle eines Feuers warnen Sie Personen in der Nähe und rufen erforderlichenfalls die Feuerwehr. Ziehen Sie das Netzkabel ab. Verwenden Sie zum Löschen einen Pulverfeuerlöscher.Verwenden Sie auf keinen Fall Wasser. 12. Geräte von Struers dürfen nur zusammen mit der mit dem Gerät gelieferten Betriebsanleitung und wie darin beschrieben verwendet werden. LaboPol-30...
  • Seite 11 2   Sicherheit 13. Das Gerät ist für die Anwendung ausschließlich zusammen mit Verbrauchsmaterialien von Struers vorgesehen, die speziell für diese Zwecke und für diesen Gerätetyp entwickelt wurden. 14. Bei unzulässigem Gebrauch, falscher Installation, Veränderung, Vernachlässigung, unsachgemäßer Reparatur des Geräts oder einem Unfall übernimmt Struers weder die Verantwortung für Schäden des Benutzers noch für solche am Gerät.
  • Seite 12 Dieses Symbol bedeutet, dass zusätzliche Informationen und Hinweise verfügbar sind. In dieser Anleitung verwendete Sicherheitshinweise WARNUNG Geräte von Struers dürfen nur zusammen mit der mit dem Gerät gelieferten Betriebsanleitung und wie darin beschrieben verwendet werden. WARNUNG VOR HANDVERLETZUNGEN Achten Sie beim Umgang mit dem Gerät auf Ihre Finger.
  • Seite 13 VORSICHT Achten Sie bei laufender Scheibe auf einen sicheren Abstand zwischen Händen und Scheibenrand und greifen Sie nicht in die Gerätewanne. WARNUNG Verwenden Sie niemals ein Gerät mit defekten Sicherheitsvorrichtungen. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. LaboPol-30...
  • Seite 14 LaboPol-30 dient zur materialographischen Präparation (Schleifen/Polieren) unter Verwendung von Polierscheiben mit einem Durchmesser von 230, 250 oder 300 mm. LaboPol-30 dient zur manuellen Präparation bei Verwendung zusammen mit LaboUI. LaboPol-30 dient zur halbautomatischen Präparation bei Verwendung zusammen mit LaboForce-50, LaboForce-100 oder LaboForce-Mi. Der Probenbeweger ist immer an der linken Geräteseite montiert.
  • Seite 15 Der Benutzer reinigt die Proben vor dem nächsten Präparationsschritt oder einer Kontrolle. Bei der Arbeit mit alkoholhaltigen Suspensionen oder Schmiermitteln empfehlen wir die Verwendung eines Abzugssystems. Bei aktiviertem Not-Aus werden keine beweglichen Teile mehr mit Strom versorgt. LaboPol-30 - Vorderansicht A Anschluss für Steuereinheit/Probenbeweger B Spritzschutzring für manuelle Präparation (beide Scheiben)
  • Seite 16 Das Gerät kann an einer der folgenden Einheiten montiert werden. Die Installationsanweisungen sind den entsprechenden Kapiteln zu entnehmen. LaboUI • Siehe Funktionen der Steuereinheit ►28. LaboForce-50 • Siehe Funktionen der Steuereinheit ►38. LaboForce-100 • Siehe Funktionen der Steuereinheit ►55. LaboForce-Mi • Siehe Funktionen der Steuereinheit ►78. LaboPol-30...
  • Seite 17 Proben können mit einer perfekten Endoberfläche, dem wahren Gefüge, präpariert werden, sie können aber auch nur soweit bearbeitet werden, bis die Oberfläche für eine bestimmte Untersuchung geeignet ist. Tipp Weitere Informationen finden Sie unter Schleifen und Polieren auf der Struers Website. Zubehör Zubehör Weitere Informationen über das verfügbare Angebot finden Sie hier:...
  • Seite 18 Achten Sie darauf, das Gerät vor jedem Transport sicher zu verpacken.Im gegenteiligen Fall kann die Einheit beschädigt werden, was nicht von der Garantie abgedeckt ist.Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. • Wir empfehlen, die Originalverpackung und alle Transportbeschläge zu benutzen.
  • Seite 19 Wir empfehlen, die Originalverpackung und alle Transportbeschläge für eine mögliche künftige Verwendung aufzubewahren. Schneiden Sie das Klebeband oben auf dem Karton durch. Entfernen Sie die losen Teile. Nehmen Sie die Einheit aus der Schachtel. Packungsinhalt überprüfen Die Transportkiste kann optionales Zubehör enthalten. Die Transportkiste enthält Folgendes: LaboPol-30...
  • Seite 20 5   Installation Stück Beschreibung LaboPol-30 Stromkabel Einweg-Schutzeinsatz, klares Plastik Spritzschutzring für manuelle Präparation(für 300-mm-Scheibe) Wasserzuflussschlauch. Durchmesser: 19 mm/¾". Länge: 2 m/6,6 Fuß Filterdichtung Reduktionsring mit Dichtung, ¾" auf ½" Wasserabflussschlauch. Durchmesser: 40 mm (1.6 Zoll). Länge: 1,5 m/4,9 Fuß Kniebogen des Abflussrohrs Schlauchklemmen Inbus-Schlüssel mit Kreuzgriff, 6 x 150 mm/0,23x6 Zoll...
  • Seite 21 Um das Gerät an einem anderen Ort aufzustellen, heben Sie die Vorderseite des Geräts an und schieben Sie das Gerät unter Verwendung der Rollen vorsichtig auf ihren neuen Platz. • Das Gerät muss sicher mit allen 4 Füßen auf dem Tisch stehen. • Nivellieren Sie das Gerät mithilfe der einstellbaren Drehfüße. LaboPol-30...
  • Seite 22 1-Phasen-Stromversorgung Für die einphasige Stromversorgung wird der 2-polige Stecker (Europ. Schuko-Stecker) verwendet. Kennzeichnung der Adern: Gelb/Grün Erde (Masse) Braun Leitung (stromführend) Blau Neutral 5.5.2 2-Phasen-Stromversorgung Für die zweiphasige Stromversorgung wird der 3-polige Stecker (Nordamerik. NEMA-Stecker) verwendet. Kennzeichnung der Adern: LaboPol-30...
  • Seite 23 Setzen Sie den Kniebogen auf das Wasserabflussrohr. Bringen Sie den Wasserabflussschlauch am Kniebogen an. Benutzen Sie, falls erforderlich, Schmiermittel oder Seife, um das Einsetzen des Rohrs in den Schlauch zu erleichtern. Befestigen Sie den Schlauch mit einer Schlauchklemme am Rohr. LaboPol-30...
  • Seite 24 Schieben Sie die Schlauchschelle auf den Schlauch und verbinden Sie diesen mit dem Wasserzufluss an der Rückseite des Geräts, um Wasser zum Gerät zu pumpen. Ziehen Sie die Schelle fest. Verbinden Sie die Schnellkupplung am anderen Ende des Zuflussschlauchs direkt mit dem Ausgang der Pumpe der Umlaufkühleinheit. LaboPol-30...
  • Seite 25 Kontrollieren Sie, dass der Wannenschutz sauber und der Ablauf ordnungsgemäß positioniert ist. Vorgehensweise Setzen Sie die Präparationsscheibe vorsichtig auf den Antriebsstift. Drehen Sie sie vorsichtig, bis sie sicher eingerastet ist. 5.8.1 Präparationsscheibentypen Das Gerät ist für die Verwendung mit den folgenden Scheibentypen geeignet: LaboPol-30...
  • Seite 26 Lang andauernde Schwingungen können Unbehagen, Gelenkschädigungen und sogar neurologische Schädigungen verursachen. Umgang mit Vibrationsbildung während des Betriebs Bei der manuellen Präparation sind Hände und Arme Vibrationen ausgesetzt. Um Vibrationen zu verringern, wählen Sie eine geringere Andruckkraft oder tragen Sie vibrationsdämpfende Handschuhe. LaboPol-30...
  • Seite 27 Packungsinhalt überprüfen Die Transportkiste kann optionales Zubehör enthalten. Die Transportkiste enthält Folgendes: Stück Beschreibung LaboUI Satz Betriebsanleitungen 6.1.3 Installation - LaboUI Hinweis Diese Einrichtung muss sicher am Gerät befestigt sein. Vorgehensweise Montieren Sie die Steuereinheit in der Anschlussöffnung des Geräts. LaboPol-30...
  • Seite 28 Kommen Sie während des Betriebs nicht mit rotierenden Teilen in Berührung. VORSICHT Achten Sie bei der Arbeit an Geräten mit rotierenden Teilen darauf, dass weder Ihre Kleidung noch Ihre Haare von rotierenden Teilen erfasst werden können. A Einstellung der Scheibendrehzahl LaboPol-30...
  • Seite 29 • Beim Polieren ist die Düse am Wasserhahn geschlossen. Hinweis Schließen Sie vor Beginn des Polierprozesses den Wasserhahn. Um Spritzen zu vermeiden und optimale Resultate zu erzielen, positionieren Sie den Wasserhahn zwischen Mitte der Polierscheibe und ihrem linken Rand. LaboPol-30...
  • Seite 30 Nassschleifen (für SiC Paper mit • Verwenden Sie den Spritzschutzring für Wet Grinding normalem Rücken) Disc. 6.2.5 Manuelle Präparation Bei einer manuellen Präparation halten Sie die Probe in der Hand und drücken sie fest auf und über die Präparationsunterlage. LaboPol-30...
  • Seite 31 Starten Sie das Gerät. WARNUNG Verwenden Sie niemals ein Gerät mit defekten Sicherheitsvorrichtungen. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. VORSICHT Achten Sie bei der Arbeit an Geräten mit rotierenden Teilen darauf, dass weder Ihre Kleidung noch Ihre Haare von rotierenden Teilen erfasst werden können.
  • Seite 32 Vor der Freigabe des Not-Aus-Schalters müssen der Grund für deren Aktivierung untersucht und alle erforderlichen Behebungsmaßnahmen ergriffen worden sein. Drehen Sie den Not-Aus-Schalter, um Not-Aus freizugeben. LaboForce-50 Vorderansicht A Bedienfeld B Einstellung der Scheibendrehzahl C LED-Beleuchtung (nicht dargestellt) D Probenbewegerkopf E Säule der Steuereinheit LaboPol-30...
  • Seite 33 Wir empfehlen, die Originalverpackung und alle Transportbeschläge für eine mögliche künftige Verwendung aufzubewahren. Schneiden Sie das Klebeband oben auf dem Karton durch. Entfernen Sie die losen Teile. Nehmen Sie die Einheit aus der Schachtel. 7.1.2 Packungsinhalt überprüfen Die Transportkiste kann optionales Zubehör enthalten. Die Transportkiste enthält Folgendes: LaboPol-30...
  • Seite 34 7   LaboForce-50 Stück Beschreibung LaboForce-50 Abstandsstück und 2 M4 Schrauben zur Befestigung an LaboPol-30 und LaboPol-60 Distanzscheibe Inbus-Schlüssel Satz Betriebsanleitungen 7.1.3 Installation - LaboForce-50 Hinweis Diese Einrichtung muss sicher am Gerät befestigt sein. Hinweis Verwenden Sie den Knopf zur Einstellung der Drehzahl an der Steuereinheit nicht zum Bewegen des Probenbewegers.
  • Seite 35 Inbus-Schlüssel an. Ziehen Sie die Schrauben nicht komplett an. A V-Ring B Befestigungsschrauben 7.1.4 Probenbeweger justieren Einzelprobenhalterscheibe einsetzen Der Probenbeweger kann erst dann justiert werden, wenn eine Einzelprobenhalterscheibe eingesetzt ist. Zulässige Einzelprobenhalterscheiben finden Sie hier: • Die LaboSystem Broschüre (https://www.struers.com/Products/Grinding-and- Polishing/Grinding-and-polishing-equipment/LaboSystem) LaboPol-30...
  • Seite 36 Stützen Sie den Probenbewegerkopf ab und lockern Sie die 2 Befestigungsschrauben, die die Säule halten. Heben Sie den Probenbeweger an und stützen Sie ihn dabei. Drücken Sie den Probenbewegerkopf so weit wie möglich nach unten. Sperren Sie den Probenbewegerkopf mit dem Sperrgriff in der Betriebsposition. A Distanzscheibe LaboPol-30...
  • Seite 37 2–3 mm zum Metallring. A Metallring B Einzelprobenhalterscheibe Einstellungen abschließen Ziehen Sie die 2 Befestigungsschrauben fest an. So kann sich der Probenbeweger nicht verschieben. Decken Sie die Öffnungen mit den beiden Abdeckkappen ab. Der Inbus-Schlüssel und die Abdeckkappen sind in der Verpackung enthalten. LaboPol-30...
  • Seite 38 Eingriff von Hand • Drücken Sie die Schaltfläche, um Wasser zuzuführen. Wasser fließt dann, wenn kein Prozess läuft. • Drücken Sie die Schaltfläche erneut, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen. START • Start des Präparationsvorgangs. Stopp • Stopp des Präparationsvorgangs. LaboPol-30...
  • Seite 39 Wasser von der Oberfläche von MD-Disc oder SiC Foil/SiC Paper vor dem Abnehmen zu entfernen • um eine MD-Disc oder ein MD-Chem Tuch zu trocknen • Halten Sie die Schaltfläche Scheibenrotation gedrückt, um die Spin- Funktion zu starten. • Lassen Sie die Schaltfläche Scheibenrotation los, um die Spin-Funktion zu stoppen. LaboPol-30...
  • Seite 40 Gehäuse an. C Druckfuß Heben Sie die Druckfüße so weit wie möglich an. Senken Sie das Gehäuse wieder in die ursprüngliche Position ab. 7.2.6 Andruckkraft einstellen Tipp Verwenden Sie bei niemals gleichzeitig die maximale Andruckkraft und die höchste Drehzahl. LaboPol-30...
  • Seite 41 Wenn eine Probe nicht mit einer Einzelprobenhalterscheibe oder einem Probenhalter präpariert werden kann, kann sie von Hand präpariert werden. Bei einer manuellen Präparation halten Sie die Probe in der Hand und drücken sie fest auf und über die Präparationsunterlage. LaboPol-30...
  • Seite 42 Schalter an der Seite des Probenbewegerkopfes verwenden, um die Rotation von LaboForce-50 auszuschalten. A Schalter 7.2.8 Gerät starten und stoppen Starten Sie das Gerät. WARNUNG Verwenden Sie niemals ein Gerät mit defekten Sicherheitsvorrichtungen. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. LaboPol-30...
  • Seite 43 Verwenden Sie den Not-Aus-Schalter niemals dazu, das Gerät während des normalen Betriebs auszuschalten. Drücken Sie den Not-Aus-Schalter, um Not-Aus zu aktivieren. WARNUNG Vor der Freigabe des Not-Aus-Schalters müssen der Grund für deren Aktivierung untersucht und alle erforderlichen Behebungsmaßnahmen ergriffen worden sein. Drehen Sie den Not-Aus-Schalter, um Not-Aus freizugeben. LaboPol-30...
  • Seite 44 Justieren Sie, falls erforderlich, die Position der Einzelprobenhalterscheibe. Siehe Seitliche Position der Einzelprobenhalterscheibe einstellen ►37 Die Einzelprobenhalterscheibe muss so positioniert A Schraube werden, dass die Proben 3–4 mm über die Kante der Präparationsscheibe fahren. 10. Senken Sie das Gehäuse wieder in die ursprüngliche Position ab. LaboPol-30...
  • Seite 45 Nehmen Sie die Einheit aus der Schachtel. 8.1.2 Packungsinhalt überprüfen Die Transportkiste kann optionales Zubehör enthalten. Die Transportkiste enthält Folgendes: Stück Beschreibung LaboForce-100 Anschlussstück. Durchmesser: 6 auf 1/8 Zoll Inbus-Schlüssel mit Kreuzgriff, 4 x 150 Distanzscheibe Distanzstück, zur Nutzung mit flexiblen Probenhaltern Satz Betriebsanleitungen LaboPol-30...
  • Seite 46 Schließen Sie das Kabel an den Anschluss von LaboForce-100 auf der Rückseite des Geräts 8.1.5 Druckluftanschlüsse Vorgehensweise Hinweis Das Hauptdruckluftventil ist nicht Teil der Einheit und muss vor der Installation des Probenbewegers eingebaut und eingestellt werden. Bringen Sie einen Druckluftschlauch an der Schnellkupplung an und sichern Sie diese mit der Schlauchschelle. LaboPol-30...
  • Seite 47 Probenhalter hinausragen. Für unterschiedliche Probendurchmesser werden verschieden lange Spannschrauben verwendet. Tipp Die Höhe von Proben in Probenhalter darf 32 mm nicht überschreiten, Bei Proben mit einer Höhe von mehr als 32 mm kann der Probenhalter nicht in den Probenbewegerkopf eingesetzt werden. LaboPol-30...
  • Seite 48 Stifte an den Öffnungen des Probenbewegers ausgerichtet sind. Drücken Sie die Einzelprobenhalterscheibe nach oben, bis sie eingerastet ist. Lassen Sie die schwarze Taste am Probenbewegerkopf los.Achten Sie darauf, dass die Einzelprobenhalterscheibe sicher befestigt ist. Höhe der Einzelprobenhalterscheibe einstellen Folgendes gilt nur bei Verwendung der Einzelprobenhalterscheibe. LaboPol-30...
  • Seite 49 Wählen Sie die „dickste“ Präparationsunterlage und legen Sie sie auf die Präparationsscheibe. Normalerweise ist dies SiC Foil auf einer MD-Gekko Scheibe oder SiC Paper auf einer MD-Fuga Scheibe, oder MD-Alto. Legen Sie die mitgelieferte Distanzscheibe auf die Präparationsunterlage. A Distanzscheibe LaboPol-30...
  • Seite 50 Stift in die V-förmige Nut des Gehäuses der Steuereinheit gleitet. Ziehen Sie die Schraube am Einstellring an, um diesen in dieser Position zu fixieren. Drücken Sie den Druck-/Drehknopf- Knopf, um die Fehlermeldung zu löschen. Drücken Sie die Schaltfläche Absenken/Anheben, um den Probenbewegerkopf anzuheben. LaboPol-30...
  • Seite 51 Präparation oder einen Spritzschutzring für eine Nassschleifscheibe. Bewegt den Probenbewegerkopf nach rechts. Mit einer MD-Disc Positionieren Sie die Einzelprobenhalterscheibe in eine Position, die es ermöglicht, dass die Proben 3–4 mm über die Kante der Präparationsscheibe fahren. A Scheibenrand B Einzelprobenhalterscheibe LaboPol-30...
  • Seite 52 Sollte der Menüpunkt Flexible specimen holder methods (Methoden für flexiblen Probenhalter) nicht verfügbar sein, müssen Sie ihn in der Software aktivieren: – Wählen Sie im Menü Configuration (Konfiguration)Options (Optionen). – Flexible specimen holder (Flexibler Probenhalter) auf Yes (Ja) setzen. LaboPol-30...
  • Seite 53 Bringen Sie beim Abwärtsbewegen des flexiblen Probenhalters Ihre Hände nicht in dessen Nähe. Vorgehensweise Tipp Stellen Sie sicher, dass Sie entsprechend der Probengröße und den Struers Empfehlungen ausreichend Andruckkraft anwenden. Die Struers Metalog Guide-Methoden basieren auf einer Probe mit einer Fläche von 7 cm Passen Sie die Methode entsprechend Ihrem spezifischen Probenbereich an.
  • Seite 54 Bringen Sie das Distanzstück wie in der Abbildung unten gezeigt an. A LaboForce-100 B Distanzstück BDistanzstück Hinweis Achten Sie darauf, das Distanzstück zu entfernen, wenn Sie wieder mit Einzelprobenhalterscheiben oder normalen Probenhaltern arbeiten. Seitliche Position des flexiblen Probenhalters einstellen Mit einem flexiblen Probenhalter auf LaboForce-100, Tegramin-25 oder Tegramin-30: LaboPol-30...
  • Seite 55 Funktionen der Steuereinheit VORSICHT Kommen Sie während des Betriebs nicht mit rotierenden Teilen in Berührung. VORSICHT Achten Sie bei der Arbeit an Geräten mit rotierenden Teilen darauf, dass weder Ihre Kleidung noch Ihre Haare von rotierenden Teilen erfasst werden können. LaboPol-30...
  • Seite 56 Probenhalters zu justieren. Wasser Eingriff von Hand • Drücken Sie die Schaltfläche, um Wasser zuzuführen. Wasser fließt dann, wenn kein Prozess läuft. • Drücken Sie die Schaltfläche erneut, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen. Die Wasserzufuhr wird automatisch nach 5 Minuten abgeschaltet. LaboPol-30...
  • Seite 57 Einstellwerte zu ändern. Zum Hin- und Herschalten drücken, wenn nur 2 Optionen verfügbar sind. • Drücken Sie den Druck-/Drehknopf-Knopf, um eine Funktion auszuwählen oder eine ausgewählte Einstellung zu speichern. A Druck- /DrehknopfKnopf 8.2.2 Wasserhahn Automatische Wasserzufuhr Bei laufendem Vorgang fließt das Wasser automatisch. LaboPol-30...
  • Seite 58 Drücken Sie die Schaltfläche Scheibenrotation, um die Spin-Funktion zu starten. • Drücken Sie die Schaltfläche Scheibenrotationerneut, um die Spin-Funktion zu stoppen. Bei 600 U/min • Halten Sie die Schaltfläche Scheibenrotation gedrückt, um die Spin-Funktion zu starten. • Lassen Sie die Schaltfläche Scheibenrotation los, um die Spin-Funktion zu stoppen. LaboPol-30...
  • Seite 59 Funktion. In einigen Feldern können Sie den Wert auswählen und ändern. C Optionen der Funktionstasten Die angezeigten Funktionen hängen von dem jeweils gewählten Bildschirm ab. 8.2.6 Main menu (Hauptmenü) Aus Main menu (Hauptmenü) können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen: LaboPol-30...
  • Seite 60 Drehen Sie den Knopf, um einen numerischen Wert zu erhöhen/erniedrigen oder zwischen zwei Optionen hin- und herzuschalten. – Wenn nur zwei Optionen vorhanden sind, drücken Sie den Knopf, um zwischen den zwei Optionen hin- und herzuschalten. – Falls mehr als zwei Optionen existieren, wird ein Einblendmenü angezeigt. LaboPol-30...
  • Seite 61 Drehen Sie den Druck-/Drehknopf-Knopf, um die Liste durchzublättern. – Zwei Optionen: Drücken Sie den Druck-/Drehknopf-Knopf, um zwischen den Optionen hin- und herzuschalten. Navigieren Sie, um Save & Exit (Speichern & Beenden) auszuwählen. Drücken Sie den Knopf, um den Bildschirm zu verlassen. LaboPol-30...
  • Seite 62 Eine Reihe von Einstellungen und Parametern sind veränderbar. Wählen Sie aus Main menu (Hauptmenü) Configuration (Konfiguration). Wählen Sie im Menü Configuration (Konfiguration): – User surface configuration (Konfiguration der Benutzeroberfläche) um bestimmte Parameter einzurichten. – Options (Optionen) um allgemeine Einstellungen vorzunehmen. LaboPol-30...
  • Seite 63 Pump cleaning time (Pumpenreinigungszeit) • Disc diameter (Scheibendurchmesser) • Flexible specimen holder (Flexibler Probenhalter) Bedienmodus Zugriffsebenen Als Betriebsart können Sie eine von drei Zugriffsebenen wählen. • Production (Produktion) Methoden Sie können Methoden auswählen und ansehen. Optionen Sie können einige Einstellungen bearbeiten. LaboPol-30...
  • Seite 64 > Options (Optionen). Wählen Sie das Feld zum Eingeben des Passworts. Im daraufhin erscheinenden Dialogfeld Enter pass code (Passwort eingeben) geben Sie das aktuelle Passwort ein. Das werkseitig eingestellte Passwort lautet „2750“. Ändern Sie das Passwort und bestätigen Sie Ihre Wahl. LaboPol-30...
  • Seite 65 Sie können den Zeitpunkt für das Pumpen von Wasser durch die Schläuche während der Reinigung festlegen. Vorgehensweise Wählen Sie Configuration (Konfiguration) > Options (Optionen) > Pump cleaning time (Pumpenreinigungszeit). Stellen Sie, falls erforderlich, die Zeit ein. Bestätigen Sie Ihre Wahl. LaboPol-30...
  • Seite 66 Cleaning of specimen mover head (Probenbewegerkopf reinigen) Siehe auch LaboForce-100 - der Probenbewegerkopf ►97. • Reset configuration (Konfiguration zurücksetzen) Siehe auch Konfiguration zurücksetzen ►66. • Service information (Service-Information) Konfiguration zurücksetzen Beim Zurücksetzen der Konfiguration werden alle konfigurierten Parameter auf die ab Werk eingestellten Standardwerte zurückgesetzt. LaboPol-30...
  • Seite 67 Methode automatisch mit den neuen Werten aktualisiert. Mit anderen Worten können Sie individuelle Parameter auf der Grundlage von Probengröße und/oder Probenanzahl einstellen. Tipp Falls allerdings eine Präparationsunterlage oder Suspension in einer Methode geändert wird, so wird auch die entsprechende Methode damit aktualisiert. LaboPol-30...
  • Seite 68 Scheibe mit einem Durchmesser von 250 mm durch eine Scheibe mit einem Durchmesser von 300 mm ersetzt wird oder umgekehrt. Eine Änderung der Methode ist aufgrund der Verwendung eines anderen Scheibendurchmessers nicht erforderlich. Wenn der Scheibendurchmesser geändert werden soll, finden Sie einschlägige Informationen in Disc diameter (Scheibendurchmesser) ►66. LaboPol-30...
  • Seite 69 Hinzufügen oder Löschen von Stufen: • Drücken Sie F1. Präparationsmethode hinzufügen Wählen Sie aus Main menu (Hauptmenü) einen Präparationsmodus und öffnen Sie ihn. Drücken Sie F1, um Methoden in der Liste hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen. Sie können bis zu drei Methoden speichern. LaboPol-30...
  • Seite 70 Wenn eine Probe nicht mit einer Einzelprobenhalterscheibe oder einem Probenhalter präpariert werden kann, kann sie von Hand präpariert werden. Bei einer manuellen Präparation halten Sie die Probe in der Hand und drücken sie fest auf und über die Präparationsunterlage. LaboPol-30...
  • Seite 71 Wählen Sie, falls erforderlich, dass Dosierniveau. Wählen Sie die Nummer der Schmiermittelflasche. Wählen Sie, falls erforderlich, das Dosierniveau oder Wasser. Stellen Sie die Speed (Drehzahl) für die Scheibendrehzahl ein. Stellen Sie die Time (Zeit) für die Präparationszeit ein. Siehe Präparationsprozess starten und stoppen ►72. LaboPol-30...
  • Seite 72 Die unterbrochene Stufe ist auf dem Bildschirm orange unterlegt. Der Prozess ist unterbrochen. In der Anzeige erscheint das Symbol Pause. • Drücken Sie die Schaltfläche Start, um die Präparation fortzusetzen. Präparationsprozess stoppen Der Präparationsvorgang stoppt automatisch nach Ablauf der voreingestellten Präparationszeit. LaboPol-30...
  • Seite 73 Verwenden Sie den Not-Aus-Schalter niemals dazu, das Gerät während des normalen Betriebs auszuschalten. Drücken Sie den Not-Aus-Schalter, um Not-Aus zu aktivieren. WARNUNG Vor der Freigabe des Not-Aus-Schalters müssen der Grund für deren Aktivierung untersucht und alle erforderlichen Behebungsmaßnahmen ergriffen worden sein. Drehen Sie den Not-Aus-Schalter, um Not-Aus freizugeben. LaboPol-30...
  • Seite 74 Wir empfehlen, die Originalverpackung und alle Transportbeschläge für eine mögliche künftige Verwendung aufzubewahren. Schneiden Sie das Klebeband oben auf dem Karton durch. Entfernen Sie die losen Teile. Nehmen Sie die Einheit aus der Schachtel. 9.1.2 Packungsinhalt überprüfen Die Transportkiste kann optionales Zubehör enthalten. Die Transportkiste enthält Folgendes: LaboPol-30...
  • Seite 75 Steckverbindung/Montageöffnung am Gerät. Schieben Sie den schwarzen V-Ring entlang der Säule nach unten, sodass er die Anschlussöffnung abdeckt. Ziehen Sie die zwei Befestigungsschrauben mit dem Inbus-Schlüssel an. Ziehen Sie die Schrauben nicht komplett an. A V-Ring B Befestigungsschrauben LaboPol-30...
  • Seite 76 C Andruckkraftanzeige D Schnellauslösetaste E Druckfüße F Einzelprobenhalterscheibe Einzelprobenhalterscheibe einsetzen Setzen Sie eine Einzelprobenhalterscheibe ein und drehen Sie sie, bis der Stift in der Nut ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass die Einzelprobenhalterscheibe sicher befestigt ist. A Stift B Nut LaboPol-30...
  • Seite 77 SieheSeitliche Position der Einzelprobenhalterscheibe einstellen ►77. Seitliche Position der Einzelprobenhalterscheibe einstellen Bewegt den Probenbewegerkopf nach rechts. • Positionieren Sie die Einzelprobenhalterscheibe in eine Position, die es ermöglicht, dass die Proben 3–4 mm über die Kante der Präparationsscheibe fahren. A Scheibenrand B Einzelprobenhalterscheibe LaboPol-30...
  • Seite 78 Funktion Scheibenrotation • Startet die Rotation der Scheibe (Spin-Funktion). Wasser Eingriff von Hand • Drücken Sie die Schaltfläche, um Wasser zuzuführen. Wasser fließt dann, wenn kein Prozess läuft. • Drücken Sie die Schaltfläche erneut, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen. LaboPol-30...
  • Seite 79 Drücken Sie die Schaltfläche Wassersymbol oder drehen Sie den Wasserhahn zu, um den Wasserfluss zu stoppen. 9.2.3 Die Spin-Funktion Verwenden Sie die Spin-Funktion nur zum Drehen der Präparationsscheibe bei hohen Drehzahlen. • um Wasser von der Scheibenoberfläche zu entfernen. LaboPol-30...
  • Seite 80 Jede Position ist markiert, um die Identifizierung der einzelnen Proben zu erleichtern. 9.2.6 Andruckkraft einstellen Die Andruckkraft kann auf zweierlei Art justiert werden: Hinweis Stellen Sie sicher, dass nicht verwendete Druckfüße nicht die Präparationsunterlage berühren. Falls erforderlich drücken Sie die Auslösetaste und schieben Sie die nicht verwendeten Druckfüße nach oben. LaboPol-30...
  • Seite 81 Newton, wie nachstehend in der Tabelle angegeben: Angabe Kraft 0 N 2,5 N 5 N 7,5 N 10 N 12,5 N 15 N 17,5 N 20 N 9.2.7 Zwangsdrehung von Proben Um einen gerichteten Abrieb von Proben während der Präparation zu verhindern, ist LaboForce-Mi in der Lage, eine Zwangsdrehung von Proben durchzuführen. LaboPol-30...
  • Seite 82 Scheibe zu berühren. VORSICHT Versuchen Sie nicht, bei laufender Scheibe eine Probe aus der Auffangwanne zu holen. VORSICHT Achten Sie bei laufender Scheibe auf einen sicheren Abstand zwischen Händen und Scheibenrand und greifen Sie nicht in die Gerätewanne. LaboPol-30...
  • Seite 83 Starten Sie das Gerät. WARNUNG Verwenden Sie niemals ein Gerät mit defekten Sicherheitsvorrichtungen. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. VORSICHT Achten Sie bei der Arbeit an Geräten mit rotierenden Teilen darauf, dass weder Ihre Kleidung noch Ihre Haare von rotierenden Teilen erfasst werden können.
  • Seite 84 Diamantsuspension/Schmiermittel auf eine Präparationsscheibe bei der Präparation (Schleifen oder Polieren) von Werkstoffen für die weitere materialographische Prüfung. Das Gerät ist für die Anwendung zusammen mit Verbrauchsmaterialien von Struers vorgesehen, die speziell für diese Zwecke und für diesen Gerätetyp entwickelt wurden.
  • Seite 85 • LaboUI • LaboForce-50 • LaboForce-Mi Alternativ kann LaboDoser-10 auf einen speziellen Halter LaboDoser-10 montiert werden. LaboDoser-10 montiert an LaboPol A LaboDoser-10 flasche für diamantsuspension/schmiermittel B Justierventil C Dosierdüse D Präparationsscheibe LaboDoser-10 montiert auf einem speziellen Halter für LaboDoser-10 LaboPol-30...
  • Seite 86 Wenn Diamantsuspension/Schmiermittel längere Zeit nicht genutzt wird, nehmen Sie die Flasche aus dem Flaschenhalter und bewahren Sie sie senkrecht auf. LaboDoser-10 kann an der Säule der folgenden Einheiten montiert werden: • LaboUI • LaboForce-50 • LaboForce-Mi Vorgehensweise Hinweis Dies gilt nicht für LaboForce-100. LaboPol-30...
  • Seite 87 10   LaboDoser-10 A Flasche für D Dosierdüse Diamantsuspension/Schmiermittel E Saugschlauch B Dosierarm C Justierventil LaboPol-30...
  • Seite 88 Wenn eine 0,5-Liter-Flasche verwendet wird, wechseln Sie zum kurzen Schlauch (B). Hinweis Achten Sie darauf, den Schlauch mit dem abgewinkelten Ende nach unten zu montieren. Setzen Sie den Verschlussdeckel mit einstellbarem Ventil auf eine Flasche für Diamantsuspension/Schmiermittel von Struers. Setzen Sie die Flasche in den Dosierarm ein. LaboPol-30...
  • Seite 89 Nach Beendigung der Präparationsstufe muss das Ventil wieder geschlossen werden, um den Schmiermittelzufluss zu stoppen. 10.5 Diamantsuspension / Schmiermittel wechseln Struers empfiehlt, für jedes Verbrauchsmaterial einen eigenen Verschlussdeckel zu verwenden. Verschlussdeckel mit einem anderen Verbrauchsmaterial verwenden: Nehmen Sie die Flasche heraus.
  • Seite 90 11   LaboDoser-100 Öffnen Sie das Ventil und reinigen Sie die Dosierdüse. Ersetzen Sie das Seifenwasser durch sauberes Wasser und wiederholen Sie den obengenannten Vorgang. Schrauben Sie den Verschlussdeckel auf eine Flasche mit Struers Diamantsuspension/Schmiermittel. 11 LaboDoser-100 Vorderansicht A Dosierblock mit Düsen...
  • Seite 91 4 lange Schläuche von Pumpen zu LaboDoser-100 Spiralkabelumhüllung für die Schläuche Silikonschläuche für die Pumpe für alkoholhaltige Produkte Satz Betriebsanleitungen 11.1.3 LaboDoser-100 montieren Hinweis Die Pumpen und die Verbindungen auf der Rückseite des Probenbewegers sind nummeriert, um den Anschluss an die richtige Pumpe zu erleichtern. LaboPol-30...
  • Seite 92 Wickeln Sie den Abschnitt der E Pumpen Spiralkabelumhüllung um die elektrischen Kabel und die Schläuche. 11.2 Betrieb von LaboDoser-100 LaboDoser-100 kann nur über LaboForce-100 betrieben werden. Die folgenden Schaltflächen auf der Steuereinheit von LaboForce-100 gelten speziell für den Betrieb von LaboDoser-100: LaboPol-30...
  • Seite 93 Schrauben Sie den Verschlussdeckel auf eine Flasche mit Struers Diamantsuspension/Schmiermittel. 11.2.2 Schläuche reinigen Reinigen Sie die Schläuche und Schnell-Stecker, bevor Sie andere Diamantsuspensionen/Schmiermittel verwenden. Tipp Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, empfiehlt Struers eine Reinigung der Schläuche. LaboPol-30...
  • Seite 94 Beim Arbeiten mit alkoholbasierten Schmiermitteln werden die Novoprene-Schläuche, die in den Pumpen montiert sind, mit der Zeit hart. Silikon zeigt gegenüber Alkohol eine bessere Widerstandsfähigkeit. Sie können die Schläuche durch den Satz Silikonschläuche ersetzen, der im Lieferumfang der Einheit enthalten ist. LaboPol-30...
  • Seite 95 Teile auf den neuen Silikonschlauch. Führen Sie den neuen Schlauch in das Gehäuse ein und drücken Sie ihn fest auf den Anschluss. Setzen Sie die 3 Rollen wieder in das Pumpengehäuse ein. 10. Bringen Sie den Schlauch ordnungsgemäß in der Pumpe an.. LaboPol-30...
  • Seite 96 (SRP/CS)“ in Abschnitt „Technische Daten“ dieser Anleitung beschrieben. Technische Fragen und Ersatzteile Bei technischen Fragen und zum Bestellen von Ersatzteilen geben Sie immer die Seriennummer sowie Spannung/Frequenz an. Die Seriennummer und die Spannung sind auf dem Typenschild der Maschine angegeben. LaboPol-30...
  • Seite 97 Proben ausüben, und zum Reinigen die Verriegelung ausgestattet, die die Probenhalterplatte für Einzelproben sichert. Die Andruckkraft an den Druckfüßen wird durch Reibungsstifte erzeugt, die von den Schrauben im Federgehäuse in Position gehalten werden. Reinigen Sie die Druckfüße und Kolben, welche die Kraft auf die Proben und den Probenhalter übertragen. LaboPol-30...
  • Seite 98 Durch Drücken von F1 wird eine der angezeigten Funktionen aktiviert. Hinweis Versuchen Sie auf keinen Fall, eine der Bewegungen mit Gewalt auszuführen. Falls sich die Bauteile nicht wie erwartet bewegen, wenden Sie sich an den Struers Service. – Füße absenken Die Kolben können gereinigt oder geschmiert werden.
  • Seite 99 Die Sicherheitseinrichtungen müssen einmal pro Jahr geprüft werden. WARNUNG Verwenden Sie niemals ein Gerät mit defekten Sicherheitsvorrichtungen. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. WARNUNG Teile, die für den sicheren Betrieb des Geräts unabdingbar sind, dürfen höchstens 20 Jahren lang benutzt werden.
  • Seite 100 Drücken Sie die Schaltfläche Start.Das Gerät startet. Drücken Sie den Not-Aus-Schalter. Wenn der Betrieb nicht unterbrochen wird, drücken Sie die Schaltfläche Stopp. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. 12.5.2 Not-Aus Test 1 Drücken Sie die Schaltfläche Start.Das Gerät startet.
  • Seite 101 Seriennummer und das Produktionsjahr an. Diese Information ist auf dem Typenschild der Maschine angegeben. Weitere Informationen erhalten Sie vom Struers Service. Hier können Sie auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen erfragen. Die Kontaktdaten finden Sie auf Struers.com. 12.7 Wartung und Reparatur Wir empfehlen, immer jährlich oder nach Intervallen von je 1500 Betriebsstunden eine...
  • Seite 102 • Functional tests (Funktionstests) • Adjustment and calibration (Justierung und Kalibrierung) Die Serviceinformationen können zur Zusammenarbeit mit dem Struers Service benutzt werden, wenn beispielsweise das Gerät per Ferndiagnose diagnostiziert wird. 12.8 Entsorgung Mit dem WEEE-Symbol gekennzeichnete Geräte enthalten elektrische und elektronische Bauteile und dürfen daher nicht zusammen mit dem normalen...
  • Seite 103 13   Fehlersuche und -behebung 13 Fehlersuche und -behebung 13.1 Fehlersuche und -behebung - LaboPol-30 Fehler Ursache Maßnahme Geräusch, wenn das Gerät Riemen nicht ausreichend Riemen muss nachgezogen gestartet wird, oder der gespannt werden Drehteller will nicht drehen. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung.
  • Seite 104 Schalten Sie das Gerät aus. Gerät angehalten. Versuchen Sie nach einigen Minuten einen Neustart. Falls das Problem weiterhin besteht: Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. Der Probenbeweger beginnt, Befestigungsschrauben der Ziehen Sie die Schrauben sich zu drehen.
  • Seite 105 Schalten Sie das Gerät aus. Gerät angehalten. Versuchen Sie nach einigen Minuten einen Neustart. Falls das Problem weiterhin besteht: Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. Die Säule beginnt sich zu Befestigungsschrauben der Ziehen Sie die Schrauben drehen.
  • Seite 106 Einschalten des Geräts kam es zu einer Störung. Schalten Sie das Gerät erneut ein. Falls das Problem weiterhin besteht, setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung.) (Fehler: #__ – Unbekannter Fehler) Kontrollieren Sie, dass keine Hindernisse die Bewegung des Probenhalters behindern.
  • Seite 107 Druckluftversorgung ist zu Druckluftversorgung. hoch/niedrig. Starten Sie die Maschine erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an (Fehler in der den Struers Service. Druckregelung!) Kontrollieren Sie, dass keine Hindernisse die Bewegung der Einzelprobenhalterscheibe behindern. Überprüfen Sie das (Einzelprobenhalterscheibe Druckluftsystem.
  • Seite 108 (Fehler-Code: 0,0) Fehler im Starten Sie die Maschine Frequenzumwandler erneut. festgestellt. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Struers Service. Notieren Sie die Nummer (Fehler im des Fehlercodes. Frequenzumwandler!) (Fehler-Code: 0,0) Starten Sie die Maschine erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Struers Service.
  • Seite 109 Erklärung Maßnahme Starten Sie die Maschine erneut. Notieren Sie die Ausgabe. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Struers Service. (An folgendem Ausgang wurde eine schlechte elektrische Verbindung festgestellt:) Verringern Sie die Andruckkraft und/oder erhöhen Sie die Drehzahl Einzelprobenhalterscheibe.
  • Seite 110 Schalten Sie das Gerät aus. Gerät angehalten. Nach einigen Minuten einen Neustart versuchen. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Struers Service. Die Säule beginnt sich zu Befestigungsschrauben der Ziehen Sie die Schrauben drehen. Säule locker. sofort wieder an.
  • Seite 111 Wasserzufluss Durchmesser: ½ Zoll oder ¾ Zoll Wasserabfluss Durchmesser: 40 mm (1½ Zoll) Geräuschpegel A-bewerteter LpA = 65 dB(A) Emissionsschalldruckpegel (Messwert). 4 dB an den Arbeitsplätzen Vibrationen Deklarierte Die Exposition von Kopf, Schwingungsemission Oberkörper und oberen Extremitäten an Schwingungen überschreitet nicht 2,5 m/s LaboPol-30...
  • Seite 112 WARNUNG Teile, die für den sicheren Betrieb des Geräts unabdingbar sind, dürfen höchstens 20 Jahren lang benutzt werden. Setzen Sie sich mit dem Struers Service in Verbindung. Hinweis SRP/CS (sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen) sind Teile, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinflussen.
  • Seite 113 Wenn Sie bestimmte Informationen detailreicher sehen wollen, öffnen Sie die Online-Version dieser Anleitung. 14.6.1 Pläne - LaboPol-30 Titel LaboPol-30/LaboPol-60, Blockdiagramm 16333051 B LaboPol-30, Rohrleitungsplan 16331001 A Schaltplan Beachten Sie die Diagrammnummer auf dem Namenschild des Geräts und wenden Sie sich an den Struers Service über Struers.com. LaboPol-30...
  • Seite 114 14   Technische Daten 16333051 B LaboPol-30...
  • Seite 115 14   Technische Daten 16331001 A n i l s i l o i t t i n t i n : l a : e l o i t e l l LaboPol-30...
  • Seite 116 Haftung des Herstellers Beachten Sie die nachstehend genannten Einschränkungen. Zuwiderhandlung kann die Haftung von Struers beschränken oder aufheben. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler im Text und/oder den Abbildungen in Betriebsanleitungen und Wartungshandbüchern. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 117 Auf der Grundlage von: 16337901 C Konformitätserklärung Hersteller Struers ApS • Pederstrupvej 84 • DK-2750 Ballerup • Dänemark Bezeichnung LaboPol-30 Modell N. zutr. Funktion Schleif-/Poliergerät Art.-Nr. 06336127 In Kombination mit: 06206901 (LaboUI), 06356127 (LaboForce-50), 06366127 (LaboForce-100), 06386130 (LaboForce-Mi), 06376902 (LaboDoser-100) Serien-Nr.
  • Seite 118 Para ver las traducciones consulte Tõlked leiate aadressilt Katso käännökset osoitteesta Pour les traductions, voir Za prijevode idite na A fordítások itt érhetők el Per le traduzioni consultare www.struers.com/Library 翻訳については、 Vertimai patalpinti Tulkojumus skatīt Voor vertalingen zie For oversettelser se Aby znaleźć tłumaczenia, sprawdź...