Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Qualifikation Des Personals - Craftweld CRAFT-MIG.PRO 251-4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Restrisiken

Selbst wenn sämtliche Sicherheitsvorschriften beachtet werden und das Schweißgerät vorschriftsgemäß
verwendet wird, bestehen noch Restrisiken, welche nachstehend aufgelistet sind:
Augenschäden bei Verwendung von defektem oder ungeeignetem Augenschutz.
Schädigung der Atemwege beim Einatmen von Dämpfen
Elektrischer Schlag bei defekter Elektro-Isolation oder durch Feuchtigkeit
Verbrennungen der oberen Gliedmaßen bei Verwendung ungeeigneter Handschuhe
Beschädigung des Werkstücks bei nicht ausreichender Qualifikation oder Erfahrung des Anwenders.
Bei Bedienung und Instandhaltung des Schweißgeräts durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal können
durch falsche Bedienung oder unsachgemäße Instandhaltung Gefahren von dem Schweißgerät ausgehen.
INFORMATION!
Alle Personen, die mit dem Schweißgerät zu tun haben, müssen
die erforderliche Qualifikation besitzen,
diese Betriebsanleitung genau beachten.
1.5

Qualifikation des Personals

Zielgruppe
Diese Anleitung wendet sich an
die Betreiber,
die Bediener,
das Personal für Instandhaltungsarbeiten.
Deshalb beziehen sich die Warnhinweise sowohl auf die Bedienung als auch auf die Instandhaltung des
Schweißgeräts.
Legen Sie klar und eindeutig fest, wer für die verschiedenen Tätigkeiten an dem Schweißgerät (Bedienen,
Warten und Instandsetzen) zuständig ist.
Unklare Kompetenzen sind ein Sicherheitsrisiko!
In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufgeführten Qualifikationen der Personen für die verschiedenen
Aufgaben benannt:
Bediener
Der Bediener wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihm übertragenen Aufgaben und
möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet. Aufgaben, die über die Bedienung im
Normalbetrieb hinausgehen, darf der Bediener nur ausführen, wenn dies in dieser Anleitung angegeben ist und
der Betreiber ihn ausdrücklich damit betraut hat.
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und
mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.
Die Elektrofachkraft ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten
Normen und Bestimmungen.
Fachpersonal
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der
einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren
selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.
Sicherheit
CRAFT-MIG.PRO | Version 1.02
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis