Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Anschluss Des Mig/Mag-Schweißgeräts; Anschluss Der Schweißleitungen Bzw. Des Brenners - Craftweld CRAFT-MIG.PRO 251-4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Netzanschluss

GEFAHR! Elektrische Spannung
Der Anschluss an das Netz und die Wartungen sind nach VDE vorschriftsmäßig
auszufüh-ren! Defekte oder beschädigte Teile am Brenner oder am Gerät sind sofort zu
ersetzen!
Geräte mit hoher Leistung können aufgrund ihrer hohen Stromaufnahme die Netzspannung
beeinträchtigen. Für bestimmte Gerätetypen können daher Anschlussbeschränkungen, Anforderungen
an eine maximal zulässige Netzimpedanz oder Anforderungen an eine minimal erforderliche verfügbare
Leistung am Anschlusspunkt an das allgemeine Stromnetz bestehen (siehe technische Daten). In diesen
Fällen muss der Anwender eines Gerätes – bei Bedarf nach Rücksprache mit dem Stromlieferanten –
sicherstellen, dass das betreffende Gerät angeschlossen werden darf.
Überprüfen Sie die Übereinstimmung der auf dem Typenschild angegebenen Spannung mit der Nennspannung
Ihres Spannungsnetzes.
Das Gerät darf grundsätzlich nur an Steckdosen und Verlängerungsleitungen mit Schutzkontaktsteckern
verwendet werden, die von einem autorisierten Fachmann installiert wurden.
Die Absicherung der Zuleitungen muss den Vorschriften entsprechen. Es dürfen nach diesen Vorschriften
nur dem Leitungsquerschnitt entsprechende Sicherungen bzw. Automaten verwendet werden.
Eine zu hohe Absicherung kann Leitungsbrand bzw. Gebäudebrandschäden zur Folge haben.
ACHTUNG!
MIG/MAG-Schweißgeräte sind gemäß EN 60974-1 Lichtbogenschweißeinrichtungen -
Schweißstromquellen für Überspannungskategorie III und Verschmutzungsgrad 3 und
gemäß E Lichtbogenschweißeinrichtungen - elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
ausgelegt und dürfen nur an Netzversorgungssystemen verwendet werden, die ein
Dreiphasen-Vier-Draht-System mit geerdetem Neutralleiter haben.
4.3
Anschluss des MIG/MAG-Schweißgeräts
Stellen Sie die Schutzgasflasche auf die am Gerät angebrachte Flaschenkonsole und sichern Sie diese mit der
Sicherungskette. Schrauben Sie den Flaschendruckminderer am Flaschengewinde fest und überprüfen Sie die
Verbindung auf Dichtheit. Schließen Sie das Flaschenventil immer nach dem Arbeiten. Beachten Sie die
Vorschriften der entsprechenden Berufsgenossenschaften. Schalten Sie das Schweißgerät immer aus, wenn es
nicht benutzt wird.
Die Geräte CRAFT-MIG.PRO 251-4, 311-4, 351-4, 352-4W und 402-4W sind nur für das Aufstellen einer 20
Liter Gasflasche auf dem Fahrwagen konstruiert. Die Geräte CRAFT-MIG.PRO 304-4, 404-4W und 504-4WS
können mit einer 50-Liter-Gasflasche ausgerüstet werden.
4.4
Anschluss der Schweißleitungen bzw. des Brenners
Die
-MIG/MAG-Schweißgeräte sind mit Schnellanschluss-Steckvorrichtungen für den Anschluss
des Massekabels ausgestattet. Die Kontaktübergangsflächen müssen sauber und anlauffrei gehalten werden
um erhöhte Übergangswiderstände zu vermeiden, Diese verursachen Verfälschungen im Schweißergebnis und
lokale Überhitzungen in den Anschlussverbindungen.
ACHTUNG!
Um unnötige Energieverluste während des Schweißens zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass alle Verbindungen der Schweißleitungen fest angezogen und gut isoliert sind.
Aufstellen und Anschluss
CRAFT-MIG.PRO | Version 1.02
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis