Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Brenners; Anschluss Des Massekabels; Wasserkühlung Für Mig/Mag-Schweißbrenner - Craftweld CRAFT-MIG.PRO 251-4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5

Anschluss des Brenners

Für den Anschluss des MIG/MAG-Schweißbrenners befindet sich am Gehäuse ein spezieller Anschluss (Euro-
Zentralanschluss), durch den die Verbindungen für den Schweißstrom, die Tasterleitungen und das Gas
hergestellt werden.
Bei Verwendung von wassergekühlten Brennern werden die Kühlwasserschläuche über Schnellkupplungen
angeschlossen. Diese sind farblich gekennzeichnet (rot = Rücklauf, blau = Vorlauf)
ACHTUNG!
Bei Verwendung eines gasgekühlten Brenners an einer wassergekühlten Anlage müssen die
Wasseranschlüsse über eine Schlauchbrücke verbunden werden oder stellen Sie im
Untermenü Setup die Wasserkühlung auf „Aus", um die Wasserpumpe nicht zu
beschädigen.
4.6

Anschluss des Massekabels

Das Massekabel wird mittels Bajonettverschluss an die Minusbuchse des Geräts angeschlossen. Das
Verbinden und Fixieren erfolgt durch eine Dreh-Steck-Bewegung im Uhrzeigersinn.
ACHTUNG! Elektrische Gefährdung.
Achten Sie darauf, dass
- der Schweißstrom nicht durch Ketten von Hebezeugen, Kranseile oder andere elektrisch
leitende Teile fließen kann.
- das Massekabel möglichst nahe am Schweißort mit dem Werkstück verbunden wird.
Masseverbindungen, die an entfernt liegenden Punkten angebracht werden, verringern den
Wirkungsgrad und erhöhen die Gefahr von elektrischen Schlägen und vagabundierenden
Strömen.
4.7
Wasserkühlung für MIG/MAG-Schweißbrenner
Vor Inbetriebnahme ist der Wasserstand im Tank zu kontrollieren. Sollte der Wasserstand niedriger als 3/4 des
Tankinhaltes sein, muss Kühlwasser nachgefüllt werden. Der Kühlwasserstand ist in regelmäßigen Abständen
zu kontrollieren.
Empfohlene Kühlflüssigkeit ist RKF 15.
DE
16
Aufstellen und Anschluss
CRAFT-MIG.PRO | Version 1.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis