Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.11 Weitere Funktionen; Wasserumlaufkühlung; Einfädelautomatik - Craftweld CRAFT-MIG.PRO 251-4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11 Weitere Funktionen

Wasserumlaufkühlung
Die Gerätetypen CRAFT-MIG.PRO W und WS sind serienmäßig mit einer Wasserumlaufkühlung für den
Schweißbrenner ausgestattet.
Temperaturüberwachung der Leistungsteile
Bei Überschreiten der zulässigen Temperatur der Leistungsbauteile wird der Schweißstrom automatisch
abgeschaltet. Dies wird durch die Kontrollleuchte TEMPERATUR am Bedienfeld angezeigt. Nach Abkühlung der
Leistungsbauteile schaltet sich die Anlage selbständig wieder in den Betriebszustand zurück und die
Kontrollleuchte erlischt. Die Brennertaste muss erneut gedrückt werden.
Fremdkühlung der Leistungsteile
Der Kühler bei W-Anlagen und die Leistungsbauteile werden mittels Außenluft gekühlt. Lüfter im Geräteinneren
sorgen für einen „forcierten" Kühlluftstrom.
Die Lufteintritts- und die Luftaustrittsöffnung darf nicht abgedeckt sein, das Gerät sollte nicht gegen eine Wand
gestellt werden.
Wenn die Kühlung nicht effektiv arbeitet, kann die angegebene Einschaltdauer nicht erreicht werden.
Lüfter- und Wasserpumpenschaltung
Bei Schweißbeginn schaltet der Lüfter und die Wasserpumpe sofort ein. Nach Beenden des Schweißvorganges
ist eine Nachlaufzeit von 7 Minuten eingestellt. Anschließend gehen der Lüfter und die Wasserpumpe in
Standby.
Digitales Volt - und Amperemeter
Das digitale Volt- und Amperemeter ist serienmäßig bei allen CRAFT-MIG.PRO Schutzgas-Schweißanlagen
vorhanden.
Beim Schweißen werden in der oberen Anzeige die Schweißspannung und in der unteren Anzeige der
Scheißstrom angezeigt. Dank Data-Hold-Funktion sind diese Werte auch nach dem Schweißen dargestellt und
können in Ruhe abgelesen werden.
Die Materialstärke-Funktion (s. Kapitel „Materialstärke") wird durch kurzes Drücken der Brennertaste im Leerlauf
oder durch Einstellung „Materialstärke" am Funktionswahlschalter aktiviert. Dadurch wird in der oberen Anzeige
die empfohlenen Materialstärke angezeigt (in Abhängigkeit von der Programmauswahl, s. Kapitel
„Programmauswahl"). Die Kontrollleuchte „Materialstärke" leuchtet.
Zusätzlich werden die Anzeigen zur Darstellung der Maschinenparameter beim Einschalten (s. Kapitel
„Einschalten") und bei Störungen (s. Kapitel „Störungen") verwendet.
Einfädelautomatik
Das Einfädeln des Schweißdrahtes in das Brennerschlauchpaket erfolgt durch Drücken der Brennertaste bei
den CRAFT-MIG.PRO Schutzgas-Schweißanlagen in der Betriebsart 2-Takt, wenn innerhalb von 3 Sekunden
nicht mit dem Schweißprozess begonnen wird. Die Drahtförderung wird nach Ablauf der 3 Sek. vom
Einschleichen auf Einfädeln automatisch umgestellt und bleibt in diesem Modus die nächsten 25 Sek. Während
des
Drahteinfädelvorgangs
kann
die
Einfädelgeschwindigkeit
mit
Hilfe
des
Korrekturknopfes
für
Drahtvorschubgeschwindigkeit (Pos. 5, Abb. 5-3) angepasst werden.
Prüfung bzw. Einstellung der Gasdurchflussmenge
Die Prüfung bzw. Einstellung der Gasdurchflussmenge in l/min erfolgt durch Drücken der Brennertaste in der
Betriebsart 2- und 4-Takt. Wenn innerhalb von 3 Sek. nicht mit dem Schweißprozess begonnen wird, bleibt das
Gasventil die nächsten 25 Sek. geöffnet. Somit kann eine Prüfung bzw. Einstellung der Gasdurchflussmenge in
l/min durchgeführt werden.
DE
Funktionen
28
CRAFT-MIG.PRO | Version 1.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis