Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Anwendungshinweise - Craftweld CRAFT-MIG.PRO 251-4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4

Praktische Anwendungshinweise

Die nachstehend aufgeführten praktischen Anwenderhinweise können nur einen Auszug der verschiedenen
Anwendungen von
Schweißaufgaben, Materialien, Schutzgasen oder Schweißvorrichtungen wird auf themen-bezogene
Fachliteratur oder auf den Schweißkraft-Fachhändler verwiesen.
Verschweißbare Materialien
Mit den CRAFT-MIG.PRO Schutzgas-Schweißanlagen lassen sich die ver- schiedensten Werkstoffe
verschweißen, z.B. unlegierte und legierte Stähle, Edelstähle, Aluminium und galvanisierte Bleche (MIG-Löten).
Draht-Elektroden
Zum MIG/MAG-Schweißen werden verschiedene Drahtdurchmesser und Materialien angeboten und verwendet.
Der Drahtdurchmesser richtet sich nach der Materialstärke des Grundmaterials und dem benötigten
Schweißstrom. Das Material der Drahtelektrode wird nach dem Grundmaterial und der gewünschten Güte der
Schweißnaht ausgewählt. Die gängigsten Werkstoffe mit Drahtdurchmesser und ihre jeweilige Spezifikationen
finden Sie in der einschlägigen Fachliteratur.
Schutzgas
Beim Schweißen von Stählen wird hauptsächlich Mischgas bestehend aus
Argon mit einem Anteil von 18 % CO
Beim Schweißen von Edelstahl wird hauptsächlich Mischgas bestehend aus Argon mit einem Anteil von 2 %
CO
verwendet.
2
Bei Aluminium dient reines Argon als Schutzgas.
Die
benötigte
Schutzgasmenge
Schweißstromhöhe und der arbeitsplatzbedingten Luftbewegung. Die benötigte Gasmenge liegt für Mischgase
bei ca. 7 ... 16 l/min, für Argon bei ca. 10 ... 18 l/min.
Faustformel für die Gaseinstellung:
Stahl:
Drahtdurchmesser x 10 = Gasmenge in Liter
Edelstahl:
Drahtdurchmesser x 11 = Gasmenge in Liter
Aluminium:
Drahtdurchmesser x 12 = Gasmenge in Liter
MIG/MAG-Schweißbrenner
Die von Schweißkraft empfohlenen MIG/MAG-Schweißbrenner sind in gasgekühlter Ausführung an den
Schweißanlagen der Typen CRAFT-MIG.PRO 251-4, 311-4, 351-4 und 304-4 anzuschließen, wassergekühlte
Brenner bei den Typen 352-4 W, 402-4 W, 404-4 W und 504-4 WS.
Brenner- Ausrüstung
Das Zubehör für den Brenner ist von der jeweiligen Schweißaufgabe abhängig und auf diese abzustimmen.
Stromdüsen
Stromdüsen sind Verschleißteile und müssen von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden. Es ist darauf zu achten,
dass die Stromdüsen entsprechend dem ge- wählten Drahtdurchmesser ausgewählt werden.
Für Aluminium-Schweißaufgaben stehen spezielle Stromdüsen für verschiedene Drahtdurchmesser zur
Verfügung, die Sie dem Schweißkraft Katalog entnehmen können.
Gasdüsen
Gasdüsen in verschiedenen Ausführungen entnehmen Sie bitte dem Schweißkraft Katalog.
Drahtführungsspiralen
Drahtführungsspiralen müssen entsprechend den verschiedenen Materialarten und Drahtstärken ausgewählt
werden. Das Sortiment hierzu finden Sie im Schweißkraft Katalog. Des Weiteren gelten die Hinweise des
Brennerherstellers (siehe Bedienungsanleitung).
Betrieb
CRAFT-MIG.PRO | Version 1.02
CRAFT-MIG.PRO Schweißanlagen darstellen. Bei Fragen zu speziellen
verwendet.
2
ist
abhängig
vom
Drahtdurchmesser,
der
Gasdüsengröße,
der
DE
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis