Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Betriebsart Wählen; Schweißspannung Einstellen; Drahtvorschub Einstellen - Craftweld CRAFT-MIG.PRO 251-4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Einstellungen

7.1
Betriebsart wählen
Funktionswahlschalter
Mit dem Funktionswahlschalter die gewünschte Betriebsart vorwählen:
Materialstärke
2-Takt-Funktion
4-Takt-Funktion
Punkt-Funktion
Intervall-Funktion
7.2
Schweißspannung einstellen
Stufenschalter
Mit dem/den Stufenschalter(n) wird die benötigte Schweißspannung eingestellt. Die unterschiedlichen
Gerätetypen bieten verschiedene Abstufungen, die Sie den Kap. „Technische Daten" entnehmen können.
7.3

Drahtvorschub einstellen

Vorschubrollen müssen passend zum Drahtdurchmesser gewählt werden. Eine exakte Drehzahlregelung des
Vorschubmotors sorgt für eine konstante Drahtfördergeschwindigkeit. Eine sichere Drahtförderung ist über die
kompakten 4- Rollen-Systeme gegeben.
Auf eine richtige Einstellung des Drucks über die Förderrollen auf den Draht muss geachtet werden. Bei Alu
sollte der Druck so gering wie möglich sein, ein sicheres Transportieren des Drahtes aber noch zulassen. Bei
Stahl und Edelstahl sollte der Druck so fest sein, dass die Drahtspule bei laufendem Antrieb noch per Hand
angehalten werden kann.
Die Drahtfördergeschwindigkeit ist so einzustellen, dass ein ruhiger und stabiler Lichtbogen zustande kommt.
Beim Hochschalten des Stufenschalters erhöht sich die Geschwindigkeit automatisch und kann am
Potentiometer „Drahtvorschub" gegebenenfalls einfach korrigiert werden.
Vorschubautomatik
Über den Stufenschalter wird dem Drahtvorschubmotor eine bestimmte Drahtgeschwindigkeit vorgegeben. Mit
dem Potentiometer „Drahtvorschub" wird entsprechend des verwendeten Materials, Drahtdurchmessers und
Schutzgases die Feineinstellung durchgeführt. Nach dieser Einstellung kann über mehrere Spannungsstufen
hinweg mit derselben Einstellung geschweißt werden, da sich der Drahtvorschub automatisch anpasst.
Einschleichautomatik
Die Einschleichautomatik ermöglicht ein sicheres Zünden. Sie reduziert bei kaltem Drahtende die
Drahtvorschub-Geschwindigkeit. Nach dem Zünden des Lichtbogens wird dann auf die vorgegebene
Drahtvorschub-Geschwindigkeit hochgefahren.
Freibrennautomatik
Abgestimmt auf die Drahtgeschwindigkeit wird automatisch eine passende Freibrennzeit in Abhängigkeit zur
Motorbremsphase eingestellt. Eine individuelle Anpassung der Freibrennzeit ist durch Einstellung des
Potentiometers „Freibrennen" auf der Steuerplatine möglich (s. Kap. „Elektro-Schaltpläne").
WARNUNG!
Die Arbeiten, die zum Einstellen der Freibrennautomatik dienen, dürfen nur von Personen
durchgeführt werden, die durch Schweißkraft ausgebildet wurden. Wenden Sie sich an Ihren
Schweißkraft-Fachhändler.
Einstellungen
CRAFT-MIG.PRO | Version 1.02
DE
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis