Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Verpackung, Lagerung; Allgemeine Gefahren Beim Innerbetrieblichen Transport; Verpackung - Craftweld CRAFT-MIG.PRO 251-4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Transport, Verpackung, Lagerung

3.1
Transport
Überprüfen Sie das Schweißgerät nach Anlieferung auf sichtbare Transportschäden.
Sollten Sie Schäden am Schweißgerät entdecken, melden Sie diese unverzüglich dem Transportunternehmen
beziehungsweise dem Händler.
3.1.1
Hinweise zum Transport
Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder
Funktionsstörungen am Schweißgerät verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren.
Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug
oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
WARNUNG!
Schwerste
bis
tödliche
Maschinenteilen vom Gabelstapler oder vom Transportfahrzeug. Beachten Sie die
Anweisungen und Angaben auf der Transportkiste.
Beachten Sie das Gesamtgewicht der Maschine. Das Gewicht der Maschine ist in den
"Technischen Daten" der Maschine angegeben. Im ausgepackten Zustand der Maschine
kann das Gewicht der Maschine auch am Typschild gelesen werden.
Verwenden Sie nur Transportmittel und Lastanschlagmittel, die das Gesamtgewicht der Maschine
aufnehmen können.
Prüfen Sie die Hebezeuge und Lastanschlagmittel auf ausreichende Tragfähigkeit und einwandfreien
Zustand.
Befestigen Sie die Lasten sorgfältig. Treten Sie nie unter schwebende Lasten!
3.1.2

Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Transport

WARNUNG KIPPGEFAHR!
Sichern Sie das MIG/MAG-Schweißgerät gegen Umkippen, Wegrollen und Herunterfallen.
Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahrenzone, der Reichweite der Last befinden.
Warnen Sie Mitarbeiter und weisen Sie Mitarbeiter auf die Gefährdung hin.
MIG/MAG-Schweißgeräte dürfen nur von autorisierten und qualifizierten Personen transportiert werden.
Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Störstellen sind unbedingt vor dem Transport einzusehen. Das
Beseitigen von Gefährdungsstellen, Störstellen und Unebenheiten zum Zeitpunkt des Transportes durch andere
Mitarbeiter führt zu erheblichen Gefahren.
Beim Transport verantwortungsbewusst handeln und stets die Folgen bedenken. Gewagte und riskante
Handlungen unterlassen.
Eine sorgfältige Planung des innerbetrieblichen Transports ist daher unumgänglich.
Transport mit einem Kran
Das Anbringen von Hebezeugen für den hängenden Transport der Geräte ist nur an den dafür
vorgesehenen Kranösen (Zubehör) zulässig.
Das Anbringen von Hebezeugen an Griffen, Rädern oder anderen nicht dafür vorgesehenen
Bauteilen ist nicht zulässig und kann zu Schäden an den Geräten und zur Gefährdung von
Personen führen.
Der Transport mit angeschlossener Gasflasche ist nicht zulässig!.
3.2

Verpackung

Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Packhilfsmittel des Schweißgerätes sind recyclingfähig und
müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden.
Verpackungsbestandteile aus Karton geben Sie zerkleinert zur Altpapiersammlung.
Die Folien sind aus Polyethylen (PE) und die Polsterteile aus Polystyrol (PS). Diese Stoffe geben Sie an einer
Wertstoffsammelstelle ab oder an das für Sie zuständige Entsorgungsunternehmen.
3.3
Lagerung
Das Schweißgerät muss in geschlossenen, trockenen und gut belüfteten Räumen aufgestellt werden. Es darf
keiner Feuchtigkeit oder intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
Transport, Verpackung, Lagerung
CRAFT-MIG.PRO | Version 1.02
Verletzungen
durch
Umfallen
und
Herunterfallen
von
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis