Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnung Zange ↔ Elektrode ↔ Programm; Zustand Nach Systemstart; Zustand Bei Standby; Freigabe Zange 1/2 - Bosch Rexroth PSI 6 C 178-Serie Typspezifische Anleitung

Schweißsteuerung mit mittelfrequenz-umrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16/46
Bosch Rexroth AG
Merkmale
7.1.1
Zuordnung Zange ↔ Elektrode ↔ Programm
• Zange 1 ↔ Elektrode 1 ↔ Programme 1, 2, 5, 6, 9, 10, 13, 14, 17
(Fräsprogramm)
• Zange 2 ↔ Elektrode 2 ↔ Programme 3, 4, 7, 8, 11, 12, 15, 16, 18
(Fräsprogramm)
Die Programme 17 (Zange 1) und 18 (Zange 2) sind Programme, die
ausschließlich für das Elektrodenfräsen verwendet werden. Sie werden
angewählt, wenn die entsprechende Zange in der Fräsanfrage ist („Fräsanfrage
/ Fräsen notwendig Zange x" = 1) und die Eingänge „Fräserabdeckung
geschlossen Zange 1" (E_12) oder „Fräserabdeckung geschlossen Zange 2"
(E_16) auf 0 gesetzt sind (siehe Tabelle 8: Eingänge Programmanwahl).
7.1.2

Zustand nach Systemstart

Nach dem Einschalten der Steuerung befindet sich die Steuerung in folgendem
Zustand:
• Magnetventil-Ausgänge beider Zangen sind abgeschaltet (A_00 = A_13 = 0)
• Ventile für große Zangenöffnung sind abgeschaltet (A_14 = A_15 = 0)
• Ventile für Bremse Zangenarm sind abgeschaltet (=Bremse aktiv)
(A_16 = A_17 = 0)
Der Zustand nach Systemstart wird beendet, wenn ein Bediener den Eingang
„Taster Zangenfreigabe Zange 1" (E_03) oder „Taster Zangenfreigabe Zange 2"
(E_06) betätigt.
7.1.3

Zustand bei Standby

Im Standby befindet sich die Steuerung in folgendem Zustand:
• Ventile für Bremse Zangenarm sind abgeschaltet (=Bremse aktiv) (A_16 =
A_17 = 0)
Der „Stand-by"-Zustand wird aktiviert, wenn beide Zangen nicht mehr freigegeben
sind (siehe Freigabe Zange 1/2). Der „Stand-by"-Zustand wird beendet, wenn ein
Bediener den Eingang „Taster Zangenfreigabe Zange 1" (E_03) oder „Taster
Zangenfreigabe Zange 2" (E_06) betätigt.
7.1.4

Freigabe Zange 1/2

Nur wenn der Bediener den Eingang „Taster Zangenfreigabe Zange 1" (E_03)
betätigt, werden die folgenden Eingänge der Schweißsteuerung, die sich auf die
Zange 1 beziehen, freigegeben:
• Start 1
• Vorhub 1
Gleichzeitig wird das Kommando „Taster Zangenfreigabe Zange 2" (E_06)
blockiert. Der Ausgang „Ventil Bremse Zangenarm 1" wird gesetzt (A_16 = 1). Der
Bediener kann jetzt alle Kommandos für Zange 1 benutzen. Wenn der Benutzer
innerhalb 10s kein Kommando aktiviert (Vorhub, Start Schweißablauf, Start der
Fräsroutine oder Elektrodenwechsel, oder ein Ablaufende) wird die Zange 1
wieder deaktiviert und die Steuerung geht wieder in den „Stand-by"-Zustand.
Wenn der Bediener ein Kommando gibt, bleibt die Zange weitere 10 s aktiv.
Gleiches gilt für Zange 2, hier mit den Eingängen
• Start 2
• Vorhub 2
R911173160 | PSI 6xCx.178

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis