Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckausgleichsgefäß Und Sicherheitsventil - Atag XL75F Montageanleitung Und Wartungsübersicht

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Druckausgleichsgefäß und Sicherheitsventil
Druckausgleichsgefäß
Die ZH-Anlage muss mit
einem Druckausgleichsgefäß
ausgestattet sein. Das verwendete
Druckausgleichsgefäß muss das
Anlagewasservolumen ausgelegt sein.
Es ist nicht notwendig bei einer
Kaskaden Anlage, an jedem
Heizkessel ein Druckausgleichsgefäß
zu installieren. Ein einziges, zentral
installiertes Druckausgleichsgefäß ist
ausreichend. Bei Verwendung eines
einzigen Druckausgleichsgefäßes
müssen die Griff e der Ventile an den
Vor- und Rücklaufl eitungen unterhalb
des Heizkessels in geöff netem Zustand
entfernt werden.
Bei Bedarf kann an der
36
Kreuzverschraubung in der
Rücklaufl eitung zu jedem Heizkessel
ein Druckausgleichsgefäß
angeschlossen werden. Der Anschluss
muss mit einem Blindstopfen mit
3/4"-Außengewinde versehen werden.
Druckausgleichgefäß für BWW-
Speicherkreislauf
Bei Verwendung eines direkt an
den Heizkessel angeschlossenen
Warmwasserspeichers (ELCO-
Speicheranschluss mit Verwendung
eines 3-Wege-Ventils) muss der
Kreislauf zwischen dem 3-Wege-
Ventil und der Trennung des
Brauchwarmwasserspeichers über ein
Druckausgleichgefäß verfügen. Siehe
auch Seite 34.
Position Sicherheitsventil:
Bei Verwendung von Original ATAG
Ventil- oder Anschlusssets muss
das Sicherheitsventil, wie in der
Packungsbeilage des verwendeten
Zubehörs beschrieben, im Rücklauf
des Kessels eingebaut werden.
Wird kein ATAG-Zubehör verwendet,
muss die Installation gemäß den
örtlich geltenden Vorschriften
erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl105fXl125fXl150fXl180fXl210f

Inhaltsverzeichnis