Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfach-Funktion Externe Regelung / Ebus2 - Atag XL75F Montageanleitung Und Wartungsübersicht

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Mehrfach-Funktion
Externe Regelung / eBus2
PWM 0-10V GND
MO1 (0-10V output)
Output
GND
Signal
24V
GND
PADIN 1
Input
Wärmeanforderung Ein/Aus (Padin
1-2-3)
Der Eingang kann für die Ein/
Aus-Steuerung von bis zu 3 Zonen
verwendet werden. Anschluss erfolgt
über Signal und 24V.
0-10 Volt Eingang (Padin 1-2-3)
Last- und Temperaturregelung über
einen 0-10 Volt DC-Eingang. Wenn
0-10 Volt gewählt wird, kann die Anlage
nur mit diesem System gesteuert
werden. Anschluss erfolgt über GND
und Signal.
Umschaltung Heizung + BWW
Anschluss erfolgt über GND und
Signal.
Externer Regler, der auswählt, ob die
Anlage nur für Brauchwarmwasser
oder für Heizung und
Brauchwarmwasser aktiv sein kann.
PWM 0-10V
GND
MO2 (0-10V output)
Output
Signal 24V
GND
Signal
PADIN 2
PADIN 3
Input
Input
Anmerkung:
Konfi guration der gewählten
Anschlüsse im dazugehörenden
Parameter, siehe ab Seite 55.
Erzeugungssperre
Solange der Eingang geschlossen
ist, werden alle Wärmeanforderungen
blockiert. Bei Anwendung auf PADIN 1
wird die komplette Kaskade blockiert.
Gasdruckschalter
Solange der Eingang off en ist, sind
alle Brennaktionen blockiert. Bei
Anwendung auf PADIN 1 wird die
komplette Kaskade blockiert.
BMS-Rückmeldung
Zur Rückmeldung an das BMS gibt
dieser Ausgang ein 0-10 Volt-Signal als
Anzeige der Last aus.
24V
GND
Signal
5V
BOILER
LOCK
BOILER LOCK - Kesselblockierung
Berücksichtigen Sie, dass die
Eingangsspannung für die
Kesselblockierung maximal 5 Volt
beträgt, wohingegen Eingang 1, 2
und 3 24 Volt beträgt. Der Eingang
ist normalerweise geschlossen. Eine
Brücke ist ab Werk angelegt. Tritt die
Blockade am Master-Kessel auf, ist
die gesamte Kaskade blockiert. Ein
Zurücksetzen ist erforderlich.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl105fXl125fXl150fXl180fXl210f

Inhaltsverzeichnis