Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektionsübersicht - Atag XL75F Montageanleitung Und Wartungsübersicht

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Inspektionsübersicht
Inspektionsübersicht
Gas-Brennwertgeräte der ATAG XLW/XLF-Serie
Zusätzlich sind die Prüflisten nach VDMA zu beachten!
Prüf- und Wartungsarbeiten sind stets an sämtlichen verbauten iConXL-Wärmetauschern
incl. allen Funktionsbaugruppen durchzuführen!
Sind mehrere Heizkessel (Kaskade) vorhanden, sind sämtliche Arbeiten an allen
Heizkesseln durchzuführen!
Pos.Nr.:
Anlage spannungslos machen und den Gas-Absperrhahn schließen!
Vorgaben zum Füllwasser gemäß Montageanleitung zu beachten!
Beschädigte oder defekte Bauteile durch originale ATAG Ersatzteile ersetzen!
1
Heizkesselverkleidung/Luftkasten
Heizkesselverkleidung demontieren und auf Beschädigung prüfen
1.1
Funktionserhaltendes Reinigen
1.2
Dichtung Heizkesselverkleidung/Luftkasten auf Verschleiß prüfen
1.3
2
Bauteile auf Beschädigung, Korrosion, Funktion und Dichtheit prüfen
Gasarmatur/Venturieinheit
2.1
2.2
Automatischer Entlüfter
Hydraulische Verbindungen
2.3
2.4
Alle unter Überdruck stehenden Bauteile (Taupunktspiegel)
Siphon und Kondensatabfuhr
2.5
Zünd- und Ionisationselektroden prüfen (alle 4.000 Betriebsstd./12 Monate*)
2.6.1
2.6.2
Zünd- und Ionisationselektroden incl. Dichtung erneuern (alle 8.000 Betriebsstd./24 Monate*)
iConXL Wärmetauscher
2.7
Manueller Entlüfter
2.8
Heizkessel/Brenner in Funktion ohne Verkleidung/Luftkasten
3
3.1
Gaszufuhr öffnen und Stromzufuhr aktivieren
Funktionsprüfung des Luftdruckdifferenzschalters
3.2
3.3
Flammenbild kontrollieren
Kein gleichmäßiges Flammenbild -> Heizkesseleinstellungen und Brenner prüfen
3.4
Kontrollmessung in Voll- und Kleinlast (O
3.5
Gasführende Leitungen
4
4.1
Alle gasführenden Leitungen fachgerecht auf Dichtheit prüfen
Alle Verschraubungen fachgerecht auf Dichtheit prüfen
4.2
Alle Leitungsteile zusätzlich auf Korrosion und Beschädigungen prüfen
4.3
Anschlussfließdruck prüfen, Gasdurchsatz ermitteln (Plausibilitätsprüfung)
4.4
Druckbedingungen
5
Anlagensystemdruck (Plausibilitätsprüfung) prüfen
5.1
6
Heizkessel/Brenner in Funktion mit Heizkesselverkleidung/Luftkasten
6.1
Heizkesselverkleidung wieder montieren
Funktionsprüfung im Heizbetrieb
6.2
6.3
Funktionsprüfung im Brauchwarmwasserbetrieb
Jeweils Soll- und Istwerte vergleichen (Plausibilitätsprüfung)
6.4
7
Abschließende (Kontroll-)Arbeiten
Verbrennungsluftzuführung prüfen (Ringspaltmessung, ggf. Filter auf Verschmutzung prüfen)
7.1
Abgasanalyse sowie O
7.2
Kaskadenanlage: Wurden die vorgeschriebenen Arbeiten an allen Heizkesseln durchgeführt?
7.3
Betriebsstunden im HMI auslesen, im Anlagenbuch vermerken und Zähler zurücksetzen
7.4
Durchzuführende Arbeiten.
Je nachdem, was früher eintritt.
Gesondertes Intervall bei Zünd- und Ionisationselektroden beachten!
100
/CO
und Ionisationsstrom) durchführen
²
²
/CO
Messung durchführen
²
²
Ausführung nur durch Heizungsbaufachbetriebe!
Anmerkungen
Stand: 09/2021
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl105fXl125fXl150fXl180fXl210f

Inhaltsverzeichnis