Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atag XL75F Montageanleitung Und Wartungsübersicht Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Details zur Wartung
1
2
Zündelektrode
Die Zündelektrode (1) ist ein
Verschleißteil und muss jährlich überprüft
werden. Die Elektrode muss erneuert
werden, wenn Schäden oder Abnutzung
Überprüfung des
Luftdruckdiff erenzschalters (+)-
Seite
-
Den Heizkessel ausschalten.
-
Den Silikonschlauch auf
der (+)- Seite (P1) des
Luftdruckdiff erenzschalters (1)
trennen.
P
( + )
1
3
2
LANGSAM
5
4
( + )
6
98
festgestellt werden. Der Wert des
Widerstandes der Zündelektrode kann
durch Messungen ermittelt werden.
Der maximale Elektrodenwiderstand
bei Raumtemperatur darf 100 Ω nicht
überschreiten.
3
Sie kann ersetzt werden, indem man
sie vom Wärmetauscher abschraubt.
Den O-Ring ausbauen und ersetzen.
Sicherstellen, dass die Verbindung
dicht ist.
Falls ein Schaden an der Elektrode
festgestellt wird, den Zustand
überprüfen und bei Bedarf
die Sicherung entlang des
Elektrodenkabels ersetzen.
Um einen einwandfreien und sicheren
Betrieb des Heizkessels zu gewährleisten,
muss die Zündelektrode mindestens alle
2 Jahre ausgetauscht werden.
Ionisationselektrode
Die Ionisationselektrode (2)
Verschleißteil und muss jährlich überprüft
werden. Die Elektrode muss erneuert
-
Eine große Kunststoff spritze
oder einen Faltenbalg nehmen
und ein T-Stück mit einem
angeschlossenen Schlauch (2)
daran anschließen.
-
Die (+)- Seite des
Luftdruckdiff erenzschalters mit dem
Schlauch (3) an einem Ende des
P
(-)
2
1
werden, wenn Schäden oder Abnutzung
festgestellt werden, mindestens jedoch
in den von ATAG vorgeschriebenen
Wechselintervallen gemäß gültiger
Inspektions- und Wartungsübersicht.
Der Wert des Ionisationsstroms kann
durch Messungen ermittelt werden. Bei
Volllastbetrieb muss der Ionisationsstrom
mindestens 4 μA betragen.
Sie kann ersetzt werden, indem man
sie vom Wärmetauscher abschraubt.
Den O-Ring ausbauen und ersetzen.
Sicherstellen, dass die Verbindung dicht ist.
Schauglas
Wenn das Schauglas (3) beschädigt
ist, kann es ersetzt werden, indem es
vom Wärmetauscher abgeschraubt
wird. Die Dichtung ausbauen und
ersetzen. Sicherstellen, dass die
Dichtung in der richtigen Position
ist und die Verbindung des neuen
Schauglases dicht ist.
ist ein
Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
T-Stücks verbinden.
-
Am anderen Ende des T-Stücks die
(+)- Seite eines Manometers (4)
anschließen.
-
Den Heizkessel einschalten.
-
Sehr langsam die Spritze oder den
Balg betätigen, bis der Heizkessel
in den Fehlermodus übergeht (5).
-
Den vom Manometer an diesem
Punkt angezeigten Druck notieren.
Ein Schaltdruck zwischen 5,0
und 6,5 mbar ist in Ordnung.
Ein niedriger oder höherer Wert
weist auf ein Problem mit dem
Luftdruckdiff erenzschalter hin.
-
Nach durchgeführter Messung
den Silikonschlauch vom T-Stück
auf der (+)- Seite lösen und den
zuvor entfernten Schlauch wieder
anschließen.
VORSICHT:
Bitte beachten: Die (+)- Seite (P1)
ist der hintere Anschlussnippel des
Luftdruckdiff erenzschalters (ohne
rote Kappe).
-
Sämtliche Verschmutzungen
von allen Anschlusspunkten
für Schläuche und den
Luftdruckdiff erenzschalter
beseitigen.
-
Den Zustand und die
Dichtheit der Schläuche des
Luftdruckdiff erenzschalters
prüfen. Bei Bedarf die Schläuche
austauschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl105fXl125fXl150fXl180fXl210f

Inhaltsverzeichnis