Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF185C Betriebsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF185C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren über das WBM
7.3 Die Menüpunkte des WBM
Netzwerk-Basiseinstellungen
In dem Bereich "Netzwerk-Basiseinstellungen" können Sie die Netzwerk-Ports des
Kommunikationsmoduls aktivieren/deaktivieren, den schreibenden Zugriff über DCP-
Protokolle erlauben/verbieten und festlegen, über welche Webserver-Protokolle die
Kommunikation mit dem WBM erlaubt wird.
Tabelle 7- 11 Beschreibung der Netzwerk-Basisparameter
Parameter
IP-Adresse
Ethernet-Schnittstellen
DCP-Protokoll
Webserver-Protokolle
Deaktivieren Sie die Funktion "Schreibenden Zugriff erlauben", wenn Sie sicherstellen wollen,
dass nicht über DCP auf das Kommunikationsmodul zugegriffen wird. Durch diese Einstellung
wird verhindert, dass beispielsweise über SINEC PNI der Reader auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden kann.
Hinweis
Deaktivieren der Netzwerk-Ports
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht den Port deaktivieren, über den Sie gerade mit dem Gerät
kommunizieren.
90
Beschreibung
In diesem Bereich können Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske, sowie
Gateway des Kommunikationsmoduls ändern. Alternativ kann die
Konfiguration der IP-Daten von einem DHCP-Server bezogen werden. Mit
Hilfe der Schaltfläche "Übernehmen" können Sie die im WBM geänderten
Adressdaten auf das Kommunikationsmodul übertragen. Mit Hilfe der
Schaltfläche "Aktualisieren" können Sie die im WBM angezeigten
Adressdaten aktualisieren bzw. neu von dem Kommunikationsmodul
laden.
Hinweis
Bei der Adressenvergabe über DHCP wird auch die Option "12"
(hostname) unterstützt. Der hostname kann aus der SNMP-Variablen
"sysName" entnommen werden.
Die Variable kann über SNMP-Tools beschrieben werden.
Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn im Register "PLC" die Funktion
"PROFINET IO-Schnittstelle" deaktiviert wurde.
In diesem Bereich können Sie die Netzwerk-Ports der
Kommunikationsmodule aktivieren/deaktivieren. Zusätzlich können Sie
das Kommunikationsprotokoll LLDP für die jeweilige Schnittstelle
aktivieren/deaktivieren. LLDP ist ein Protokoll zur
Nachbarschaftsüberwachung.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht den Port deaktivieren, über den
Sie gerade mit dem Kommunikationsmodul kommunizieren.
In diesem Bereich können Sie festlegen, ob über DCP-Protokolle auf das
Kommunikationsmodule schreibend zugegriffen werden darf oder nicht.
Abhängig von der hier getroffenen Entscheidung kann beispielsweise
über SINEC PNI das Kommunikationsmodul auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden oder nicht.
In diesem Bereich können Sie festlegen, über welche Webserver-
Protokolle Sie auf das WBM des Kommunikationsmoduls zugreifen
können.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen die Funktion "HTTP" zu
deaktivieren, da bei diesem Protokoll die Daten nicht verschlüsselt
werden.
SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI
Betriebsanleitung, 03/2022, C79000-G8900-C512-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic rf186cSimatic rf188cSimatic rf186ciSimatic rf188ciSimatic ident rf185cSimatic ident rf186c ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis