Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC Ident RF185C Betriebsanleitung

Siemens SIMATIC Ident RF185C Betriebsanleitung

Rfid-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC Ident RF185C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI
SIMATIC Ident
RFID-Systeme
SIMATIC RF185C, RF186C,
RF188C, RF186CI, RF188CI
Betriebsanleitung
04/2020
C79000-G8900-C512-03
Einleitung
Security-Empfehlungen
Beschreibung
Montage
Anschließen
Projektieren
Konfigurieren über das WBM
Programmieren über
SIMATIC-Steuerung
Programmierung über XML
Programmieren über OPC
UA
Programmieren über
Rockwell-Steuerung
Instandhalten und Warten
Technische Daten
Maßbilder
Anhang
Syslog-Meldungen
Service & Support
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
A
B
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC Ident RF185C

  • Seite 1 SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Einleitung Security-Empfehlungen Beschreibung SIMATIC Ident Montage RFID-Systeme SIMATIC RF185C, RF186C, Anschließen RF188C, RF186CI, RF188CI Projektieren Betriebsanleitung Konfigurieren über das WBM Programmieren über SIMATIC-Steuerung Programmierung über XML Programmieren über OPC Programmieren über Rockwell-Steuerung Instandhalten und Warten Technische Daten Maßbilder Anhang...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............................7 Security-Empfehlungen ........................... 9 Beschreibung ............................15 Eigenschaften der Kommunikationsmodule ................15 IO-Funktion der CI-Gerätevarianten ..................17 Anwenderspezifische Vorgehensweise .................. 18 Aufbau ............................. 20 Montage ............................... 23 Einbaumaße und -lage......................23 Kommunikationsmodul montieren ..................24 Einsatz in Höhen über 2000 m ....................26 Anschließen ............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Die Menüpunkte des WBM ....................73 7.3.1 Der Menüpunkt "Startseite" ....................73 7.3.2 Der Menüpunkt "Einstellungen - Allgemein" ................75 7.3.3 Der Menüpunkt "Einstellungen - Reader-Schnittstelle" ............77 7.3.4 Der Menüpunkt "Einstellungen - Digitalausgänge" ..............85 7.3.5 Der Menüpunkt "Einstellungen - Kommunikation" ..............87 7.3.6 Der Menüpunkt "Diagnose - Hardware-Diagnose"...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 12.2.3 XML-Fehlermeldungen ......................173 12.2.4 OPC UA-Fehlermeldungen ....................174 12.3 Firmware-Update ........................177 12.3.1 Firmware-Update über das WBM durchführen ..............178 12.3.2 Firmware-Update über TIA Portal (STEP 7 Basic / Professional) durchführen ....179 12.3.3 Firmware-Update der Reader über TIA Portal (STEP 7 Basic / Professional) durchführen ...........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 7: Einleitung

    Lieferstand ab 05/2020. Marken Folgende und eventuell weitere nicht mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichnete Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG: SIMATIC ®, SIMATIC RF ®, MOBY ®, RF-MANAGER ®, SIMATIC Sensors ® Einordnung in die Dokumentationslandschaft Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung benötigen Sie die Betriebsanleitung zu der eingesetzten Steuerung S7-300, S7-400, S7-1200 oder S7-1500.
  • Seite 8: Abkürzungen Und Namenskonventionen

    Richtlinie 2012/19/EU zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Entsorgen Sie die Produkte nicht bei öffentlichen Entsorgungsstellen. Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott oder an Ihren Siemens- Ansprechpartner. Beachten Sie unterschiedliche länderspezifische Regelungen.
  • Seite 9: Security-Empfehlungen

    ● Halten Sie die Software aktuell. Informieren Sie sich regelmäßig über Sicherheitsupdates des Produkts. Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: (https://www.siemens.com/industrialsecurity). ● Aktivieren Sie nur Protokolle, die Sie wirklich für den Einsatz des Gerätes benötigen. ● Beschränken Sie den Zugriff auf das Gerät durch eine Firewall oder Regeln in einer Zugriffsliste (ACL –...
  • Seite 10: Schlüssel Und Zertifikate

    Security-Empfehlungen Passwörter ● Aktivieren Sie die Benutzerverwaltung und legen Sie neue Benutzer-Profile an. ● Ändern Sie alle Standard-Passwörter für Benutzer, bevor Sie das Gerät betreiben. ● Verwenden Sie ausschließlich Passwörter mit hoher Passwortstärke. Vermeiden Sie schwache Passwörter, wie z. B. passwort1, 123456789, abcdefgh. ●...
  • Seite 11: Firmware-Verschlüsselung

    Security-Empfehlungen ● Folgende Algorithmen werden für die Verschlüsselung unterstützt: Protokoll Unterstütze Unterstützer Schlüssel Signaturalgorithmen und Größe Webbrowser SHA1 RSA 2048 bit SHA256 mit RSA RSA 4096 bit SHA384 mit RSA SHA512 mit RSA OPC UA SHA256 mit RSA RSA 2048 bit SHA384 mit RSA RSA 4096 bit SHA512 mit RSA...
  • Seite 12: Authentifizierung

    Security-Empfehlungen Liste verfügbarer Protokolle Nachfolgend werden alle verfügbaren Protokolle und deren Ports aufgelistet, welche bei SIMATIC RF18xC, RF18xCI verwendet werden. Tabelle 2- 1 Liste verfügbarer Protokolle Dienst/ Protokoll/ Voreingestell- Portstatus Portnummer Authentifizie- Verschlüsse- Protokoll Portnummer ter Portstatus konfigurierbar konfigurierbar rung lung DHCP UDP/68...
  • Seite 13 Security finden Sie unter folgender Adresse: Link: (https://www.siemens.com/industrialsecurity) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden.
  • Seite 14 Security-Empfehlungen SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 15: Beschreibung

    Beschreibung Eigenschaften der Kommunikationsmodule Anwendungsbereich Die Kommunikationsmodule SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI und RF188CI sind für den Einsatz in allen Bereichen der Automatisierung konzipiert. Dabei decken Sie alle Bereiche ab, in welchen RFID-Reader und optische Lesegeräte von SIMATIC Ident betrieben werden. Aufgrund der Vielzahl an Schnittstellen - PROFINET, EtherNet/IP, OPC UA und XML - kann die Anwendung sowohl in der Feldebene auf einer S7-/Rockwell- Steuerung als auch auf einem PC oder in der IT-Ebene laufen.
  • Seite 16 Informationen zu den angeschlossenen Readern an und ermöglicht das Lesen/Schreiben von Transponder-Daten. Weitere Informationen zu den verschiedenen RFID-Geräten und optische Lesegeräten finden Sie im Internet, auf der Seite des "Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14970/man)". Merkmale Folgende Merkmale kennzeichnen die Kommunikationsmodule RF18xC und RF18xCI aus:...
  • Seite 17: Io-Funktion Der Ci-Gerätevarianten

    Beschreibung 3.2 IO-Funktion der CI-Gerätevarianten ACHTUNG Betrieb in VLAN Beachten Sie, dass die Kommunikationsmodule nicht in VLANs betrieben werden können, deren ID ≠ 0 ist. IO-Funktion der CI-Gerätevarianten Die CI-Gerätevarianten SIMATIC RF186CI und RF188CI verfügen im Gegensatz zu den C- Gerätevarianten über eine IO-Schnittstelle.
  • Seite 18: Anwenderspezifische Vorgehensweise

    Beschreibung 3.3 Anwenderspezifische Vorgehensweise Anwenderspezifische Vorgehensweise Wie beschrieben, sind die Kommunikationsmodule für verschiedene Umgebungen und Anforderungen konzipiert. Wenn Sie die Kommunikationsmodule in einer Automatisierungsumgebung betreiben, erfolgt die Konfiguration, Projektierung und Programmierung aus Sicht eines S7-Anwenders. Eine Integration in Fremdsteuerungen (z. B. Rockwell-Steuerungen) ist selbstverständlich auch möglich.
  • Seite 19: Orientierung Im Dokument

    Beschreibung 3.3 Anwenderspezifische Vorgehensweise Vorgehensweise als XML-Anwender 1. Hardware anschließen Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Anschließen (Seite 29)". 2. IP-Adresse / Gerätename vergeben Informationen dazu finden Sie im Kapitel "IP-Adresse / Gerätename über SINEC PNI vergeben (Seite 52)". 3. Kommunikationsmodul konfigurieren Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Konfigurieren über das WBM (Seite 65)".
  • Seite 20: Aufbau

    Beschreibung 3.4 Aufbau Aufbau Das folgende Bild zeigt den prinzipiellen Aufbau des RF18xC/RF18xCI. ① ⑥ Status-LEDs 2x Schnittstellen für PROFINET IO (M12, 4-polig, D-codiert) ② ⑦ Reader-Schnittstellen Montagebohrungen und Funktionserde (FE) (M12, 8-polig, A-codiert) ③ ⑧ Reader-LEDs IO-Schnittstelle (M12, 5-polig, A-codiert) ④...
  • Seite 21 Engineering-System konfiguriert werden. Die GSDML-Datei ist auf dem Kommunikationsmodul gespeichert und kann mit Hilfe eines Webbrowsers von dem Kommunikationsmodul heruntergeladen werden. Alternativ finden Sie die GSDML-Datei auf den Seiten des Siemens Industry Online Supports. SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 22 Beschreibung 3.4 Aufbau SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 23: Montage

    Montage Die Kommunikationsmodule RF18xC/RF18xCI sind für einfaches Montieren ausgelegt. ACHTUNG Montage im Außenbereich Beachten Sie, dass das Kommunikationsmodul in einem geschützten Bereich montiert werden muss. Stellen Sie bei der Montage im Außenbereich sicher, dass das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, Niederschlag und Wind geschützt ist. Einbaumaße und -lage Die Kommunikationsmodule RF18xC/RF18xCI verfügen über die folgenden Einbaumaße (B ×...
  • Seite 24: Kommunikationsmodul Montieren

    Montage 4.2 Kommunikationsmodul montieren Kommunikationsmodul montieren Einleitung Die Kommunikationsmodule sind für eine Montage auf einem ebenen festen Untergrund ausgelegt. Alternativ können Sie mit Hilfe der axialsymmetrischen Bohrlöcher der Module diese auf einem Aluminiumprofil, unter Verwendung von Nutsteinen, befestigen. Hinweis Funktionserde (FE) Wird eine metallische, geerdete Montagefläche verwendet, so stellt die untere Befestigungsschraube der Baugruppe RF18xC/RF18xCI bereits eine sichere Erdverbindung her.
  • Seite 25: Vorgehensweise

    Montage 4.2 Kommunikationsmodul montieren Vorgehensweise Befestigen Sie das Kommunikationsmodul mit den Schrauben auf einem ebenen festen Untergrund. Das Gerät muss an beiden Befestigungsstellen (Vorderseite oben und unten) mit dem Untergrund verschraubt werden (≤ 1,2 Nm). ① Langloch: 4,5 mm Breite × 5,0 mm Höhe Bild 4-1 Kommunikationsmodul RF18xC/RF18xCI montieren SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI...
  • Seite 26: Befestigung Für Kabelbinder

    Montage 4.3 Einsatz in Höhen über 2000 m Befestigung für Kabelbinder Alle Kommunikationsmodule verfügen über integrierte Befestigungsstellen für Kabelbinder. Die Befestigungsstellen befinden sich an allen vier Ecken der Module. Das folgende Bild zeigt die linke obere Befestigungsstelle für 2,5 mm breite Kabelbinder. Bild 4-2 Kommunikationsmodul RF18xC/RF18xCI mit Kabelbindern befestigen Einsatz in Höhen über 2000 m...
  • Seite 27 Montage 4.3 Einsatz in Höhen über 2000 m Auswirkungen auf die Baugruppenverfügbarkeit Beim Einsatz in Höhen über 2.000 m beginnt sich die stärkere Höhenstrahlung auch auf die Fehlerrate elektronischer Komponenten auszuwirken (sog. Soft Error Rate). Dies kann insbesondere bei Safety-Baugruppen dazu führen, dass es in seltenen Fällen zu einem Übergang der Baugruppe in den sicheren Zustand kommt.
  • Seite 28 Montage 4.3 Einsatz in Höhen über 2000 m SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 29: Anschließen

    PROFINET IO-Anschlusstechnik Ausführliche Informationen zum Anschließen des RF18xC/RF18xCI am PROFINET IO stehen im "SIMATIC PROFINET Systembeschreibung (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/19292127)" zur Verfügung. VORSICHT Spannungsversorgung bei Geräten mit PROFINET-Schnittstellen Baugruppen mit PROFINET-Schnittstellen dürfen nur in LAN-Netzwerken (Local Area Network) betrieben werden, in denen alle angeschlossenen Teilnehmer mit SELV/PELV- Spannungsversorgungen (oder gleichwertig geschützt) ausgestattet sind.
  • Seite 30: Netztopologie

    Anschließen 5.1 Netztopologie Reader-Anschlusstechnik Ein Reader belegt immer eine M12-Anschlussbuchse auf dem RF18xC/RF18xCI. Mithilfe eines vorkonfektionierten Kabels können Sie den Reader an das Kommunikationsmodul anschließen. Das Anschlusskabel gibt es standardmäßig in den Längen 2, 5, 10, 20 und 50 m. Im Bedarfsfall können diese verlängert werden. Bild 5-1 Übersicht Anschlüsse Netztopologie...
  • Seite 31 Anschließen 5.1 Netztopologie Beachten Sie bei der Linien-/Reihen-Topologie, dass, wenn die Kommunikationsverbindung eines Kommunikationsmoduls zur Steuerung unterbrochen wird, die Kommunikationsverbindung zu allen nachfolgenden Kommunikationsmodulen ebenfalls unterbrochen wird. Bild 5-3 Konfigurationsgrafik einer Stern-Topologie Bild 5-4 Konfigurationsgrafik einer Ring-Topologie Medienredundanz Medienredundanz ist eine Funktion zur Sicherstellung der Netz- und Anlagenverfügbarkeit. Redundante Übertragungsstrecken bei der MRP-Ring-Topologie sorgen dafür, dass bei Ausfall einer Übertragungsstrecke ein alternativer Kommunikationsweg zur Verfügung gestellt wird.
  • Seite 32: Betrieb Des Cms An Geerdeter/Ungeerdeter Einspeisung

    "X1P2R" als Clients in eine MRP-Ring-Topologie integriert werden. Weitere Informationen zum Aufbau einer MRP-Ring-Topologie und deren Projektierung finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 sowie in der "SIMATIC PROFINET Systembeschreibung (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/19292127)". Betrieb des CMs an geerdeter/ungeerdeter Einspeisung Im Folgenden finden Sie Informationen zum Gesamtaufbau eines Kommunikationsmoduls RF18xC/RF18xCI an einer geerdeten Einspeisung (TN-S-Netz).
  • Seite 33: Rf18Xc/Rf18Xci Aufbauen Mit Geerdetem Bezugspotenzial

    Anschließen 5.2 Betrieb des CMs an geerdeter/ungeerdeter Einspeisung RF18xC/RF18xCI aufbauen mit geerdetem Bezugspotenzial Beim Aufbau des Kommunikationsmoduls mit geerdetem Bezugspotenzial werden auftretende Störströme zur Funktionserde abgeleitet. Die Anschlüsse müssen extern verbunden sein (Verbindung zwischen 1M und FE). RF18xC/RF18xCI aufbauen mit ungeerdetem Bezugspotenzial Beim Aufbau des Kommunikationsmoduls mit ungeerdetem Bezugspotenzial werden auftretende Störströme über ein internes RC-Netzwerk zur Funktionserde abgeleitet (keine externe Verbindung zwischen 1M und FE).
  • Seite 34: Komponenten Und Schutzmaßnahmen

    Anschließen 5.2 Betrieb des CMs an geerdeter/ungeerdeter Einspeisung Komponenten und Schutzmaßnahmen Für die Errichtung einer Gesamtanlage sind verschiedene Komponenten und Schutzmaßnahmen vorgeschrieben. Die Art der Komponenten und der Verbindlichkeitsgrad der Schutzmaßnahmen sind abhängig davon, welche IEC-Vorschrift für Ihren Anlagenaufbau gilt. Die folgende Tabelle zeigt die Komponenten des elektrischen Aufbaus mit Bezug auf das vorangegangene Bild und vergleicht die IEC-Vorschriften.
  • Seite 35: Elektrischer Aufbau Des Cms

    Anschließen 5.3 Elektrischer Aufbau des CMs Elektrischer Aufbau des CMs Potenzialtrennung Beim elektrischen Aufbau des Kommunikationsmoduls besteht Potenzialtrennung zwischen: ● Lastspannung 2L+ und allen anderen Schaltungsteilen ● Kommunikationsschnittstellen (PROFINET) des Kommunikationsmoduls und allen anderen Schaltungsteilen Das folgende Bild zeigt die Potenzialverhältnisse der Kommunikationsmodule. Bild 5-6 Potenzialverhältnisse der Kommunikationsmodule SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI...
  • Seite 36: Spannungsversorgung Des Aufbaus

    Anschließen 5.3 Elektrischer Aufbau des CMs Leitungsschutz Nach IEC 60364 ist ein Leitungsschutz erforderlich, d. h. Sie müssen die Zuleitungen immer extern absichern. Sie müssen alle einspeisenden Versorgungsspannungen mit einer UL/IEC zugelassenen Sicherung DC 24 V / 16 A (Auslösecharakteristik Typ B oder C) absichern. Bei Umgebungstemperaturen von 40 °C bis 55 °C muss die Absicherung der Versorgungsspannungen mit einer UL/IEC zugelassenen Sicherung DC 24 V / 12 A erfolgen.
  • Seite 37: Cm An Funktionserde (Fe) Anschließen

    Anschließen 5.4 CM an Funktionserde (FE) anschließen Das folgende Bild zeigt einen Aufbau mit erneuter Spannungseinspeisung für die Kommunikationsmodule. Die unterschiedlichen Potenzialgruppen sind grau hinterlegt. Bild 5-7 Verdrahtung der Spannungsversorgung CM an Funktionserde (FE) anschließen Sie müssen das Kommunikationsmodul RF18xC/RF18xCI mit der Funktionserde (FE) verbinden.
  • Seite 38: Cm Auf Leitendem Untergrund Montieren

    Anschließen 5.4 CM an Funktionserde (FE) anschließen 5.4.1 CM auf leitendem Untergrund montieren Voraussetzung Leitender Untergrund für die Montage des Moduls. Benötigtes Werkzeug Zum Anschließen an Funktionserde benötigen Sie folgendes Werkzeug: ● Schraubendreher Benötigtes Zubehör Zum Anschließen an Funktionserde benötigen Sie folgendes Zubehör: ●...
  • Seite 39 Anschließen 5.4 CM an Funktionserde (FE) anschließen Montieren Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kommunikationsmodul an Funktionserde über einen leitenden Befestigungsgrund anzuschließen: 1. Bohren Sie 2 Befestigungslöcher mit einem Abstand von 155,6 mm. 2. Verschrauben Sie das Modul mit den M4-Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment von 1,2 Nm.
  • Seite 40: Cm Auf Nicht Leitendem Untergrund Montieren

    Anschließen 5.4 CM an Funktionserde (FE) anschließen 5.4.2 CM auf nicht leitendem Untergrund montieren Voraussetzung Nicht leitender Untergrund für die Montage des Moduls. Benötigtes Werkzeug Zum Anschließen an Funktionserde benötigen Sie folgende Werkzeuge: ● Schraubendreher ● Abisolierwerkzeug ● Kabelschuhzange Benötigtes Zubehör Zum Anschließen an Funktionserde, bei einem nicht leitenden Befestigungsgrund, benötigen Sie folgendes Zubehör: ●...
  • Seite 41 Anschließen 5.4 CM an Funktionserde (FE) anschließen Montieren Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kommunikationsmodul an Funktionserde über eine Erdungsleitung anzuschließen: 1. Bohren Sie 2 Befestigungslöcher mit einem Abstand von 155,6 mm. 2. Isolieren Sie die Erdungsleitung ab. 3. Befestigen Sie den Kabelschuh an der Erdungsleitung. 4.
  • Seite 42: Kommunikationsmodul Anschließen

    Anschließen 5.5 Kommunikationsmodul anschließen Kommunikationsmodul anschließen Schnittstellen ① ⑥ Status-LEDs 2x Schnittstellen für PROFINET IO X1 P1R, X1 P2R (M12, 4-polig, D-codiert) ② ⑦ Reader-Schnittstellen Montagebohrungen und Funktionserde (FE) X21-X24 (M12, 8-polig, A-codiert) ③ ⑧ Reader-LEDs IO-Schnittstelle (M12, 5-polig, A-codiert) ④...
  • Seite 43: Voraussetzung

    Anschließen 5.5 Kommunikationsmodul anschließen Die Anschlussbelegungen der verschiedenen Schnittstellen sind werksseitig, auf jedem Kommunikationsmodul, seitlich aufgelasert. Voraussetzung Verdrahten Sie das Kommunikationsmodul ausschließlich bei ausgeschalteter Versorgungsspannung. Benötigtes Werkzeug Bei der Verwendung von vorkonfektionierten Kabeln, benötigen Sie folgendes Werkzeug: ● Drehmomentschlüssel-Set (z. B. von Peres; M12/M8, einstellbar; PER091) zum Verdrahten der Reader-Anschlüsse Hinweis Vorkonfektionierte Kabel verwenden...
  • Seite 44 Anschließen 5.5 Kommunikationsmodul anschließen Schnittstellen/Stecker verdrahten In den nachstehenden Tabellen finden Sie die Anschlussbelegung für die Schnittstellen/- Stecker. Tabelle 5- 2 Anschlussbelegung PROFINET IO; M12-Buchse (4-polig, D-codiert) Belegung Ansicht M12-Buchse, 4-polig Datenleitung TxP Datenleitung RxP Datenleitung TxN Datenleitung RxN Tabelle 5- 3 Anschlussbelegung Spannungsversorgung; M12-Buchse (4-polig, L-codiert) Belegung Ansicht M12-Buchse, 4-polig L1: +24 V (braun)
  • Seite 45 Anschließen 5.5 Kommunikationsmodul anschließen Tabelle 5- 4 Anschlussbelegung Reader-Schnittstelle; M12-Buchse (8-polig, A-codiert) Belegung Ansicht M12-Buchse, 8-polig RS422 RS232 +24 V +24 V -RxD +RxD +TxD +5 V -TxD Funktionserde Funktionserde (FE) / Schirm (FE) / Schirm IO-Schnittstelle (RF18xCI) Beachten Sie, dass an die IO-Schnittstelle ein einzelner Eingang, ein einzelner Ausgang oder eine IO-Link-Baugruppe (z.
  • Seite 46: Stecker Anschließen

    Anschließen 5.5 Kommunikationsmodul anschließen Stecker anschließen Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Gerät anzuschließen: 1. Drücken Sie den jeweiligen Stecker in die dazu gehörige Rundbuchse am Kommunikationsmodul. Achten Sie auf die korrekte Arretierung zwischen Stecker und Buchse (Nut und Feder). 2.
  • Seite 47: Versorgungsspannung Und Profinet Io Weiterschleifen

    Anschließen 5.6 Versorgungsspannung und PROFINET IO weiterschleifen Versorgungsspannung und PROFINET IO weiterschleifen Die Kommunikationsmodule RF18xC/RF18xCI verfügen über jeweils zwei M12-Anschlüsse für die Versorgungsspannung und PROFINET IO. Über den 1. Anschluss erfolgt die Einspeisung, über den 2. Anschluss können Sie die Versorgungsspannung und PROFINET IO zu einem weiteren Gerät weiterleiten.
  • Seite 48: Einfluss Der Leitungslänge Auf Die Versorgungsspannung

    Anschließen 5.7 Einfluss der Leitungslänge auf die Versorgungsspannung Einfluss der Leitungslänge auf die Versorgungsspannung Wenn Sie Ihren Aufbau verdrahten, dann müssen Sie den Einfluss der Leitungslänge auf die Versorgungsspannung des Kommunikationsmoduls berücksichtigen. Das folgende Bild zeigt den Spannungsabfall in Abhängigkeit von der Leitungslänge für 2, 4, 8 und 16 Ampere, am Beispiel einer Kupferleitung mit ∅...
  • Seite 49: Projektieren

    Projektieren Geräte-Uhrzeit synchronisieren Beachten Sie, dass die Uhrzeit der Geräte-Uhr der UTC-Zeit entspricht und nicht an Zeitzonen angepasst werden kann. Es wird empfohlen die Uhrzeit mit einem NTP-Server zu synchronisieren, um eindeutige Zeitangaben zu erhalten. Bei einem Neustart des Geräts wird die Uhrzeit zurückgesetzt und muss synchronisiert werden.
  • Seite 50: Ip-Adresse / Gerätename Über Step 7 Vergeben

    Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um dem Kommunikationsmodul einen eindeutigen Gerätenamen zuzuweisen: 1. Rufen Sie das TIA Portal über "Start > Alle Programme > Siemens Automation > TIA Portal Vxx" auf. 2. Legen Sie ein neues Projekt an. 3. Wechseln Sie in die Projektansicht.
  • Seite 51 Projektieren 6.1 IP-Adresse / Gerätename vergeben 8. Wählen Sie im Kontextmenü den Menübefehl "Gerätename zuweisen". Reaktion: Das Fenster "PROFINET-Gerätename vergeben" wird geöffnet. Bild 6-1 Gerätename zuweisen 9. Wählen Sie im Bereich "Online-Zugang" in der Klappliste "Typ der PG/PC-Schnittstelle" die Verbindungsart aus. 10.Wählen Sie im Bereich "Online-Zugang"...
  • Seite 52: Teilnehmer-Blinktest Mit Hilfe Des Tia Portals

    IP-Adresse / Gerätename über SINEC PNI vergeben Voraussetzungen SINEC PNI ist installiert und das Kommunikationsmodul ist angeschlossen und hochgelaufen. SINEC PNI finden Sie auf den Seiten des "Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/26672/dl)". SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 53: Teilnehmer-Blinktest Mit Hilfe Von Sinec Pni

    Projektieren 6.1 IP-Adresse / Gerätename vergeben Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um dem Kommunikationsmodul eine neue, eindeutige IP- Adresse und einen eindeutigen Gerätenamen zuzuweisen: 1. Starten Sie SINEC PNI. 2. Wählen Sie im Menü "Einstellungen" den "Netzwerkadapter" aus, über den das Kommunikationsmodul mit dem PC verbunden ist.
  • Seite 54: Ip-Adresse Über Dhcp Vergeben

    Projektieren 6.1 IP-Adresse / Gerätename vergeben 6.1.3 IP-Adresse über DHCP vergeben Dieses Kapitel richtet sich an alle Anwendertypen in erster Linie an Rockwell-Anwender. In Rockwell-Steuerungen wird die IP-Adresse mit Hilfe eines DHCP-Servers vergeben. Das Kommunikationsmodul fungiert dabei als DHCP-Client. Um dem Kommunikationsmodul via DHCP eine IP-Adresse zuzuweisen, muss im selben Subnetz ein DHCP-Server konfiguriert sein.
  • Seite 55: Projektierung Über Profinet Io

    Die zu dem Kommunikationsmodul passende GSDML-Datei ist auf dem Kommunikationsmodul gespeichert und kann mit Hilfe des WBM von diesem heruntergeladen werden. Alternativ finden Sie die GSDML-Datei auf den Seiten des Siemens Industry Online Supports. SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 56: Parametrierung Über Die Gerätekonfiguration

    Projektieren 6.2 Projektierung über PROFINET IO Voraussetzungen STEP 7 Basic / Professional ist installiert, gestartet und ein Projekt ist geöffnet. Das Kommunikationsmodul ist über Industrial Ethernet oder PROFINET mit der Steuerung bzw. dem PC verbunden und hochgelaufen. Das Kommunikationsmodul besitzt einen gültigen IO-Device-Gerätenamen. Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kommunikationsmodul über PROFINET IO mit Hilfe des TIA Portals zu projektieren:...
  • Seite 57 Projektieren 6.2 Projektierung über PROFINET IO Parametergruppe "Web Based Management" In dieser Parametergruppe können Sie das Web Based Management starten. Tabelle 6- 1 Parameter der Parametergruppe "Web Based Management" Parameter Beschreibung Web Based Manage- Web Based Management des Kommunikationsmoduls starten. ment Das Web Based Management (WBM) bietet umfangreiche Funktionen, um das Kommunikati- onsmodul zu konfigurieren.
  • Seite 58 Projektieren 6.2 Projektierung über PROFINET IO Parametergruppe "Baugruppenparameter" In dieser Parametergruppe können Sie alle baugruppen-spezifischen Parameter des Kommunikationsmoduls projektieren. Tabelle 6- 3 Parameter der Parametergruppe "Baugruppenparameter" Parameter Parameterwert Default-Wert Beschreibung Diagnosealarm Diagnosealarmmeldungen des Kommunikati- onsmoduls ein-/ausschalten. Parametergruppe "Baugruppenparameter > Allgemeine Parameter" der Submodule (angeschlossenen Reader) In dieser Parametergruppe können Sie alle baugruppen-spezifischen Parameter der angeschlossenen Reader projektieren.
  • Seite 59 Projektieren 6.2 Projektierung über PROFINET IO Parameter Parameterwert Default-Wert Beschreibung Übertragungs- 19,2 kBd 115,2 kBd Mit diesem Parameter stellen Sie die Daten- geschwindigkeit übertragungsgeschwindigkeit zwischen Kom- 57,6 kBd munikationsmodul und Reader ein. 115,2 kBd Bei angeschlossenem optischem Lesegerät: 921,6 kBd Die hier ausgewählte Übertragungsgeschwin- digkeit muss mit der des Lesegerätes ausge- wählten Übertragungsgeschwindigkeit...
  • Seite 60 Projektieren 6.2 Projektierung über PROFINET IO Parameter der Parametergruppe "Baugruppenparameter > Telegramm" der Submodule (angeschlossenen Reader) Diese Parametergruppe wird angezeigt, wenn Sie das Submodul "Freeport" ausgewählt haben. In dieser Parametergruppe können Sie alle spezifischen Parameter des "Freeport" projektieren. Tabelle 6- 5 Parameter der Parametergruppe "Baugruppenparameter > Telegramm" der Submodule (angeschlossenen Reader) Parameter Parameterwert...
  • Seite 61 Projektieren 6.2 Projektierung über PROFINET IO Parameter Parameterwert Default-Wert Beschreibung Festlegung der Ende- Nach Ablauf der Zei- Nach Ablauf der Festlegung der Endeerkennung eines Emp- erkennung chenverzugszeit Zeichenverzugszeit fangstelegramms auf: Nach Empfang einer Nach Ablauf der Zeichenverzugszeit: • festen Zeichenanzahl Das Telegramm hat weder eine feste Länge Nach Empfang der/des noch definierte Endezeichen.
  • Seite 62: Projektierung Über Xml

    Sie können direkt mit der Konfiguration über das WBM und dem Programmieren über XML fortsetzen. Ausführliche Informationen zu den XML-Diagnosefunktionen finden Sie im Handbuch "XML-Programmierung für SIMATIC Ident (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14971/man)". Projektierung über OPC UA Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an OPC UA-Anwender.
  • Seite 63: Projektieren Über Studio 5000 Logix Designer

    Rockwell-Steuerung projektieren. Eine ausführliche Beschreibung des Ident-Profils und der Add-On Instructions finden Sie im Funktionshandbuch "Ident-Profil und Ident-Bausteine, Standardfunktionen für Ident-Systeme (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109762333)". Hinweis Seriennummer im Studio 5000 Logix Designer Beachten Sie, dass die im Studio 5000 Logix Designer angegebene Seriennummer nicht mit der Kommunikationsmodul-Seriennummer übereinstimmt.
  • Seite 64 Projektieren 6.5 Projektieren über Studio 5000 Logix Designer SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 65: Konfigurieren Über Das Wbm

    Konfigurieren über das WBM Die Kommunikationsmodule sind mit einem Webserver ausgestattet, der dem Web-Client ein Web Based Management (WBM) zur Konfiguration der Kommunikationsmodule bereitstellt. Das WBM kann über den Webbrowser eines PCs/Laptops aufgerufen werden. Der WBM-Server stellt dem Web-Client (PC/Laptop) die Parameterdaten des Kommunikationsmoduls bereit und nimmt Parameteränderungen von dem Web-Client entgegen.
  • Seite 66: Wbm Starten

    Konfigurieren über das WBM 7.1 WBM starten WBM starten Hinweis Aktualität der Screenshots Beachten Sie, dass die nachfolgenden Screenshots ggf. von dem aktuellen Firmware-Stand abweichen. Voraussetzung Das Kommunikationsmodul ist angeschlossen, eingeschaltet und betriebsbereit ("RUN"-LED leuchtet/blinkt grün) und dem betreffenden Kommunikationsmodul wurde eine IP-Adresse zugewiesen.
  • Seite 67 Konfigurieren über das WBM 7.1 WBM starten Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um das WBM zu starten: 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie die IP-Adresse des Kommunikationsmoduls in das Adressfeld Ihres Browsers ein. 3. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der <Enter>-Taste. Ergebnis: Das WBM des Kommunikationsmoduls öffnet sich.
  • Seite 68: Das Wbm

    Konfigurieren über das WBM 7.2 Das WBM Hinweis Verbindung zum Kommunikationsmodul kann nicht hergestellt werden Kann keine Verbindung zu dem Kommunikationsmodul hergestellt werden, prüfen Sie folgende Punkte: • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig verbunden sind. • Stellen Sie sicher, dass das Kommunikationsmodul hochgelaufen ist ("RUN"-LED leuchtet/blinkt grün).
  • Seite 69 Konfigurieren über das WBM 7.2 Das WBM Nachdem Sie neue Benutzerprofile angelegt haben, müssen Sie sich, beim erneuten Starten des WBM, mit einem dieser Benutzerprofile anmelden. Der Aufbau des WBM Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau zum Kommunikationsmodul erscheint das Startfenster des WBM: Das Startfenster des WBM ist in folgende Bereiche eingeteilt: ①...
  • Seite 70: Funktions- Und Statusleiste

    Konfigurieren über das WBM 7.2 Das WBM Funktions- und Statusleiste Links oberhalb des Hauptfensters befinden sich vier Schaltflächen zum Übertragen/Laden/Speichern der angezeigten Konfiguration. Sie können diese Schaltflächen auch über Tastenkombinationen direkt bedienen. Tabelle 7- 1 Die Funktionsleiste des WBM Symbol Beschreibung Konfiguration auf das Kommunikationsmodul übertragen Mithilfe dieser Schaltfläche können Sie die im WBM eingestellten Konfigurationsdaten...
  • Seite 71 Konfigurieren über das WBM 7.2 Das WBM ● Klappliste zur Auswahl der Oberflächensprache ● An-/Abmeldebereich (bei aktiver Benutzerverwaltung) Menübaum Am linken Rand des WBM befindet sich der Menübaum. Der aktuell ausgewählte Menüpunkt wird farblich hervorgehoben. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Menüpunkte und die enthaltenen Funktionalitäten.
  • Seite 72: Meldebereich

    Konfigurieren über das WBM 7.2 Das WBM Wenn Sie mit der Rolle "Benutzer" angemeldet sind, sind einige Menüpunkte nur eingeschränkt nutzbar. Eine Auflistung der Einschränkungen finden Sie im Kapitel "Der Menüpunkt "Benutzerverwaltung" (Seite 113)". Hauptfenster Das Hauptfenster zeigt die Inhalte der ausgewählten Menüpunkte an. Hier können Sie die verschiedenen, menüabhängigen Parameter konfigurieren.
  • Seite 73: Die Menüpunkte Des Wbm

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Die Menüpunkte des WBM 7.3.1 Der Menüpunkt "Startseite" Der Menüpunkt "Startseite" ist in folgende Bereiche unterteilt. ● Gerätespezifische Informationen ● Projektkennung ● Adressinformationen ● Geräte-Uhr ● Konfigurationsdarstellung Bild 7-4 Der Menüpunkt "Startseite" Gerätespezifische Informationen Der erste Bereich enthält gerätespezifische Informationen.
  • Seite 74 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM aktiviert bzw. in das Kommunikationsmodul geladen wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Standardkonfiguration", um die in der Benutzeroberfläche angezeigten Parameter auf die Standardwerte zurückzusetzen. Beim Wiederherstellen der Standardkonfiguration bleiben die Adressinformationen (IP-Adresse, PN-Gerätename) erhalten. Projektkennung Der zweite Bereich enthält Eingabefelder, über die Sie eigene, gerätespezifische Informationen im Kommunikationsmodul hinterlegen können.
  • Seite 75: Der Menüpunkt "Einstellungen - Allgemein

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.2 Der Menüpunkt "Einstellungen - Allgemein" Der Menüpunkt "Einstellungen - Allgemein" ist in folgenden Bereich unterteilt: ● Logbuch-Einstellungen Bild 7-5 Der Menüpunkt "Einstellungen - Allgemein" SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 76 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Logbuch-Einstellungen In dem Bereich "Logbuch-Einstellungen" können Sie durch Aktivieren der Optionskästchen festlegen, welche Ereignisse in das Logbuch eingetragen werden. Das Logbuch ist als Ringpuffer aufgebaut. Bedenken Sie, dass durch einen hohen Detailgrad der Daten der Ringpuffer schneller befüllt wird und die Performance des Gerätes negativ beeinflusst werden kann.
  • Seite 77: Der Menüpunkt "Einstellungen - Reader-Schnittstelle

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.3 Der Menüpunkt "Einstellungen - Reader-Schnittstelle" In dem Menüpunkt "Einstellungen - Reader-Schnittstelle" können je nach Kommunikationsmodul-Typ bis zu vier Reader konfiguriert werden. Ist das Kommunikationsmodul an eine S7-Steuerung angeschlossen, dann werden die Konfigurationen über die Steuerung vorgenommen.
  • Seite 78 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Basiseinstellungen In diesem Bereich legen Sie die Basiseinstellungen für die ausgewählte Reader-Schnittstelle fest. Tabelle 7- 5 Beschreibung der Basisparameter Parameter Parameterwert Default-Wert Beschreibung Ident-System- Allgemeiner Reader Allgemeiner Reader Auswahl der Ident-System-Kategorie. Die ver- Kategorie schiedenen Ident-System-Kategorien unter- RF300 fast protocol...
  • Seite 79 Reader" ausgewählt, dann werden in diesem Bereich die Reset-Parameter des an der Schnittstelle angeschlossenen Readers in hexadezimaler Darstellung angezeigt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in dem Handbuch "Ident-Profil und Ident- Bausteine, Standardfunktionen für Ident-Systeme (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109762333)". SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 80 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Haben Sie in dem Parameter "Ident-Geräte/-System" einen anderen Parameterwert eingestellt, dann können Sie in der Parametergruppe "Reader-Parameter" abhängig von den eingestellten Basisparametern, nachfolgende Reader-Parameter konfigurieren. Tabelle 7- 6 Parameter der Parametergruppe "Reader-Parameter" I Parameter Parameterwert Default-Wert...
  • Seite 81 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Parameter Parameterwert Default-Wert Beschreibung ECC-Modus Ein-/ausschalten des ECC-Modus Im ECC-Modus kann der Reader Bit-Fehler auf dem Transponder mit hoher Wahrscheinlichkeit erkennen und wenn möglich die zurückgeliefer- ten Daten korrigieren. Transponder-Typ Auswahl der verwendeten Transponder-Typen. Eine ausführliche Beschreibung zu diesen Parametern finden Sie in den nachfolgenden Absätzen.
  • Seite 82 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Ident-Gerät/-System Werte (Transponder-Typen) ISO 15693 Keine ISO 15693 Allgemein MDS D3xx, Infineon MDS D4xx, Fujitsu - 4 kB MDS D1xx, NXP MDS D2xx, TI MDS D261, STM MDS D5xx, Fujitsu - 8 kB Tabelle 7- 7 Parameter der Parametergruppe "Reader-Parameter"...
  • Seite 83 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Parameter Parameterwert Default-Wert Beschreibung Datenbits Auswahl der Anzahl Bits, auf die ein Zeichen abgebildet wird. Stoppbits Auswahl der Anzahl Stopbits, die das Ende eines Zeichens kennzeichnen. Die Stopbits werden bei der Übertragung an jedes übertragene Zeichen angehängt.
  • Seite 84 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Parameter Parameterwert Default-Wert Beschreibung Telegrammlänge 1...233 / 1...229 Eingabe der Telegrammlänge in Byte für das Endekriterium "Nach Empfang einer festen Zeichenanzahl". Zeichenverzugszeit 0...65535 Eingabe der Zeit [ms], die verstreichen darf, bis ein Telegrammende erkannt wird.
  • Seite 85: Der Menüpunkt "Einstellungen - Digitalausgänge

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.4 Der Menüpunkt "Einstellungen - Digitalausgänge" Der Menüpunkt "Einstellungen - Digitalausgänge" wird ausschließlich bei den Kommunikationsmodulen RF186CI und RF188CI angezeigt. In dem Menüpunkt "Einstellungen - Digitalausgänge" können Sie die Eigenschaften der Digitalausgänge einstellen und der Schnittstelle Funktionen zuweisen.
  • Seite 86: Invertiert

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Basiseinstellungen In diesem Bereich können Sie festlegen, wie die IO-Schnittstelle betrieben werden soll. Abhängig von der getroffenen Auswahl, werden in dem nachfolgenden Bereich die entsprechend Parameter angezeigt. Folgende Optionen stehen Ihnen für die IO-Schnittstelle zur Verfügung: ●...
  • Seite 87: Der Menüpunkt "Einstellungen - Kommunikation

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Klicken Sie auf die Schaltfläche , um neue Ereignisse hinzuzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um bereits festgelegte Ereignisse zu entfernen. Tabelle 7- 9 Beschreibung der Ereignisse Ereignis Beschreibung Transponder Wird ein Transponder über die ausgewählte Lesestelle erfolgreich bearbeitet, bearbeitet wird der Ausgang in den hier festgelegten Zustand gesetzt.
  • Seite 88: Netzwerk-Ports

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Das Register "Netzwerkschnittstellen" Das Register "Netzwerkschnittstellen" ist in folgende Bereiche unterteilt: ● Netzwerk-Ports ● SNMP ● NTP ● Syslog-Meldungen Bild 7-8 Der Menüpunkt "Einstellungen - Kommunikation"; Register "Netzwerkschnittstellen" Netzwerk-Ports In dem Bereich "Netzwerk-Ports" können Sie die Netzwerk-Ports des Kommunikationsmoduls aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 89 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Hinweis Voraussetzung für die Port-Statistik Mithilfe der PROFINET-Diagnose und über SNMP können Sie eine Port-Statistik auslesen. Aktivieren Sie das Optionskästchen "LLDP", um das Kommunikationsprotokoll zu aktivieren. "LLDP" ist ein Protokoll zur Nachbarschaftsüberwachung. Aktivieren Sie das Optionskästchen "DCP nur lesend", wenn Sie sicherstellen wollen, dass nicht über DCP auf das Kommunikationsmodul zugegriffen wird.
  • Seite 90 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM In dem Bereich "NTP" können Sie das Netzwerkprotokoll aktivieren. "NTP" ist ein Protokoll zur Synchronisierung der Uhrzeit in Netzwerksystemen. Diese Einstellung ist ab Werk deaktiviert und muss vor der ersten Benutzung von NTP hier aktiviert werden.
  • Seite 91: Basiseinstellungen

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Das Register "PLC" Das Register "PLC" ist in folgenden Bereich unterteilt: ● Basiseinstellungen Bild 7-9 Der Menüpunkt "Einstellungen - Kommunikation"; Register "PLC" Basiseinstellungen Aktivieren Sie das Optionskästchen "S7/PNIO deaktivieren", wenn Sie sicherstellen wollen, dass nicht über die Steuerung (STEP 7) auf das Kommunikationsmodul zugegriffen wird.
  • Seite 92 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Das Register "XML" Das Register "XML" ist in folgende Bereiche unterteilt: ● Basiseinstellungen ● XML-Kanal Bild 7-10 Der Menüpunkt "Einstellungen - Kommunikation"; Register "XML" Basiseinstellungen In dem Bereich "Basiseinstellungen" können Sie die XML-Kommunikation des Kommunikationsmoduls aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 93 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Parameter Beschreibung Kanal pro Schnitt- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Kommunikation über alle XML-Kanäle stelle zu aktivieren. Durch diese Funktion werden automatisch die Schnittstellen- Parameter in den Bereichen "XML-Kanal" vorbelegt. Bei dieser Funktion erfolgt die Kommunikation zu den Schnittstellen über un- terschiedliche XML-Kanäle.
  • Seite 94 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Das Register "OPC UA" Das Register "OPC UA" ist in folgende Bereiche unterteilt: ● Basiseinstellungen ● Diagnose-Einstellungen ● Security-Einstellungen ● OPC UA-Zertifikate Bild 7-11 Der Menüpunkt "Einstellungen - Kommunikation"; Register "OPC UA" SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 95 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Basiseinstellungen In dem Bereich "Basiseinstellungen" können Sie Basiseinstellungen für die OPC UA- Kommunikation vornehmen. Um die OPC UA-Kommunikation zu deaktivieren, aktivieren Sie das Optionskästchen "OPC deaktivieren". Tabelle 7- 15 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung Applikationsname...
  • Seite 96 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Diagnose-Einstellungen In dem Bereich "Diagnose-Einstellungen" können Sie festlegen, über welche Kanäle welche Diagnose-Informationen abgerufen werden können. Tabelle 7- 16 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung Parallel Zusätzlich zu einer bestehenden Verbindung z. B. zu einer Steuerung (PLC), kann ein paralleler Diagnose-Zugriff über den OPC UA-Kanal aktiviert werden.
  • Seite 97 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Security-Einstellungen In dem Bereich "Security-Einstellungen" können Sie Sicherheitseinstellungen für die OPC UA-Schnittstelle vornehmen. Tabelle 7- 17 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung Security-Profil Festlegung des Security-Profils und der Zugriffsoptionen für den UA-Server des Kommunikationsmoduls Keine •...
  • Seite 98 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Parameter Beschreibung Anonymen Zugriff Bei aktivem Optionskästchen erlaubt das Kommunikationsmodul anonymen erlauben Benutzern den Zugriff auf die Daten seines OPC UA-Servers. Anonyme Benutzer müssen beim Verbindungsaufbau keinen Benutzerna- men/Passwort angeben. Ist der anonyme Zugriff nicht erlaubt, muss ein OPC UA-Client bzw.
  • Seite 99 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM OPC UA-Zertifikate In dem Bereich "OPC UA-Zertifikate" können Sie vorhandene Zertifikate einsehen, neue Zertifikate importieren, noch nicht angenommene Client-Zertifikate akzeptieren, sowie Zertifikatsignierungsanforderungen erstellen. Beachten Sie, dass alle Zertifikate den Anforderungen des Standards "X.509" entsprechen und die von der OPC UA geforderten Erweiterungen (z.
  • Seite 100 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Parameter Beschreibung Zertifikate Liste aller vorhandenen Zertifikate Die in dieser Liste eingetragenen, schwarz hinterlegten Zertifikate werden von dem Kommunikationsmodul als vertrauenswürdig eingestuft. Um die Details eines Zertifikats angezeigt zu bekommen, selektieren Sie das gewünschte Zertifikat in der Liste.
  • Seite 101 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Parameter Beschreibung OPC UA-Zertifikat In diesem Bereich können Sie OPC UA-Zertifikat-Dateien auf das Kommunika- importieren tionsmodul übertragen. Zulässige Formate: *.p12, *.pfx • Binärcodiertes Dateiformat, in dem Zertifikat-Datei und Zertifikat- Schlüsseldatei in einer Datei gespeichert werden. Diese Datei ist in der Regel passwortgeschützt.
  • Seite 102: Der Menüpunkt "Diagnose - Hardware-Diagnose

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.6 Der Menüpunkt "Diagnose - Hardware-Diagnose" In dem Menüpunkt "Diagnose - Hardware-Diagnose" können Sie sich die Status-Parameter des ausgewählten Readers und des sich aktuell im Antennenfeld befindlichen Transponders anzeigen lassen. Der Menüpunkt "Diagnose - Hardware-Diagnose" ist in folgende Bereiche unterteilt: ●...
  • Seite 103 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Status Folgende Parameter werden gelesen und angezeigt: Tabelle 7- 19 Angezeigte Parameter des Bereichs "Reader-Status" Angezeigte Parameter Beschreibung Hardware-Typ Hardware-Typ des Readers Hardware-Version Hardware-Version des Readers Bootloader-Version Bootloader-Version des Readers Firmware-Version Firmware-Version des Readers Treiber-Typ Treiber-Typ der seriellen Schnittstelle des Readers...
  • Seite 104 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Angezeigte Parameter Beschreibung P2P-Master & Mischbetrieb mit RF300-Transponder P2P-Slave Antennenstatus Status der Antenne Anwesenheitskontrolle Eingestelltes Anwesenheitskontroll-Profil Tabelle 7- 20 Angezeigte Parameter des Bereichs "Transponder-Status" Angezeigte Parameter Beschreibung Unique Identifier des Transponders Transponder-Typ Transponder-Typ (Hersteller, Bezeichnung) Version...
  • Seite 105 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Fehlerzähler Folgende Fehlertypen werden gelesen und angezeigt: Tabelle 7- 21 Angezeigte Fehlertypen des Bereichs "Fehlerzähler" Angezeigte Fehlertypen Beschreibung Passiver Fehlerzähler (Ruhefehlerzähler) Dieser Fehlerzähler ist ein Indikator für eine gestörte Umgebung (Interfe- renzen).
  • Seite 106: Der Menüpunkt "Diagnose - Logbuch

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.7 Der Menüpunkt "Diagnose - Logbuch" In dem Menüpunkt "Diagnose - Logbuch" wird das Logbuch des Kommunikationsmoduls angezeigt. Bild 7-13 Der Menüpunkt "Diagnose - Logbuch" Im Menüpunkt "Logbuch" werden alle Meldungstypen angezeigt, die im Menüpunkt "Einstellungen - Allgemein"...
  • Seite 107: Aktualisieren

    In dem Menüpunkt "Diagnose - Service-Logbuch" wird das Service-Logbuch des Kommunikationsmoduls angezeigt. Das Logbuch zeichnet interne Abläufe des Kommunikationsmoduls auf und wird für Service-Unterstützungen durch SIEMENS- Fachpersonal benötigt. Nehmen Sie auf dieser Seite nur Einstellungen vor, wenn Sie dazu vom SIEMENS-Fachpersonal aufgefordert werden. Die Auswertung der Logbucheinträge obliegt ebenfalls dem SIEMENS-Fachpersonal.
  • Seite 108 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Bild 7-14 Der Menüpunkt "Diagnose - Service-Logbuch" Logbuch-Einstellungen für Service In dem Bereich "Logbuch-Einstellungen für Service" können Sie festgelegen, welche Meldungstypen zusätzlich im Logbuch eingetragen werden sollen. Tabelle 7- 23 Beschreibung der Parameter des Service-Logbuchs Parameter Beschreibung Kommunikationskanäle...
  • Seite 109 Das Logbuch wird im Kommunikationsmodul gelöscht. ● Service-Datei Das vom Kommunikationsmodul ausgelesene Logbuch wird als *.slf-Datei gespeichert. Die Service-Datei enthält zusätzliche, für das Siemens-Service-Personal relevante Informationen. Bei einer großen Anzahl von Logbucheinträgen in der Historie kann es bis zu mehreren Minuten dauern, bis diese angezeigt werden.
  • Seite 110: Der Menüpunkt "Diagnose - Syslog-Logbuch

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.9 Der Menüpunkt "Diagnose - Syslog-Logbuch" In dem Menüpunkt "Diagnose - Syslog-Logbuch" werden bei aktivierter Syslog-Funktion das Logbuch der Syslog-Meldungen angezeigt. Diese Seite kann ausschließlich von Nutzern mit Administrator-Rechten aufgerufen werden. Bild 7-15 Der Menüpunkt "Diagnose - Syslog-Logbuch"...
  • Seite 111: Der Menüpunkt "Transponder Bearbeiten

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.10 Der Menüpunkt "Transponder bearbeiten" In dem Menüpunkt "Transponder bearbeiten" können Sie Transponder-Daten auslesen und beschreiben. Diese Seite ist in 2 Bereiche unterteilt: ● Basiseinstellungen ● Lesen/Schreiben Bild 7-16 Der Menüpunkt "Transponder bearbeiten" Basiseinstellungen In diesem Bereich können Sie den Reader bzw.
  • Seite 112 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Lesen/Schreiben In dem Bereich "Lesen/Schreiben" können Sie Speicherbereiche auslesen und überschreiben. Dabei können Sie auf vordefinierte Adressen (Tag-Felder) zugreifen. Den Speicherbereich können Sie mit Hilfe der Parameter manuell anpassen. Tabelle 7- 25 Beschreibung der Parameter der Tag-Felder Parameter Beschreibung Startadresse...
  • Seite 113: Der Menüpunkt "Benutzerverwaltung

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.11 Der Menüpunkt "Benutzerverwaltung" Um die Benutzerverwaltung nutzen zu können, müssen Sie diese zuerst aktivieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Benutzerverwaltung aktivieren" und bestätigen Sie mit "OK". Die Benutzerverwaltung erfordert eine sichere Verbindung via HTTPS. Wechseln Sie die Verbindung und melden Sie sich mit einem Administrator-Login an.
  • Seite 114: Vorgehensweise

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um sich am WBM anzumelden: 1. Tragen Sie im Eingabefeld "Benutzer" Ihren Benutzernamen ein. 2. Tragen Sie im Eingabefeld "Passwort" Ihr Passwort ein. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden". Ergebnis: Sie sind am WBM angemeldet und können jetzt das Kommunikationsmodul parametrieren.
  • Seite 115 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Benutzerprofile Der Bereich "Benutzerprofile" enthält eine Liste aller vorhandenen Benutzerprofile. Es können maximal 32 Benutzerprofile angelegt werden. Um ein Benutzerprofil zu bearbeiten, selektieren Sie den gewünschten Benutzernamen in der Liste. Der selektierte Benutzername wird farblich hervorgehoben.
  • Seite 116 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Hinweis Einschränkungen beim Übertragen der Konfiguration Beachten Sie, dass Sie als "Benutzer" nur im Geräte-Status "Bereit" Änderungen an das Kommunikationsmodul übertragen können. Als "Administrator" können Sie auch im Geräte- Status "Im Betrieb" Änderungen übertragen. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, welche Menüpunkte für die Rolle "Benutzer"...
  • Seite 117: Der Menüpunkt "System - Systemeinstellungen

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM 7.3.12 Der Menüpunkt "System - Systemeinstellungen" In dem Menüpunkt "System - Systemeinstellungen" können Sie Firmware-Updates durchführen, das Kommunikationsmodul auf Werkseinstellung zurücksetzen, die IP-Adresse des Kommunikationsmoduls ändern, Zertifikate auf das Kommunikationsmodul laden und Steuerungsdateien auf den PC übertragen.
  • Seite 118 Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Zurücksetzen In dem Bereich "Zurücksetzen" können Sie das Kommunikationsmodul auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beim Zurücksetzen des Kommunikationsmoduls gehen alle eingestellten Konfigurationsdaten, Einstellungen der Benutzerverwaltung, sowie Adressinformationen verloren. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurücksetzen", um das Kommunikationsmodul auf die werkseitigen Konfigurationseinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 119: Der Menüpunkt "System - Reader-Firmware

    Konfigurieren über das WBM 7.3 Die Menüpunkte des WBM Gerätebeschreibungsdateien Auf dem Kommunikationsmodul sind die zum Lieferzeitpunkt aktuellen GSDML- und ESD- Dateien, sowie OPC UA-Gerätebeschreibungsdatei hinterlegt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auf PC speichern", um die Gerätebeschreibungsdateien auf den angeschlossenen PC zu übertragen. Mithilfe dieser Dateien können Sie die Kommunikationsmodule in die Projektierungssoftware Ihrer S7-Steuerungen, sowie Rockwell-Steuerungen integrieren.
  • Seite 120: Der Menüpunkt "Hilfe

    In dem Menüpunkt "Hilfe - Service und Support" erhalten Sie Informationen zu den Kommunikationsmodulen RF18xC und RF18xCI, zum WBM, sowie Links zu relevanten Dokumenten und zum Siemens Industry Online Support. Betriebsanleitung In dem Menüpunkt "Hilfe - Betriebsanleitung" finden Sie das zu dem Kommunikationsmodul gehörende Handbuch "SIMATIC RF185C, RF186C RF188C, RF186CI, RF188CI".
  • Seite 121: Programmieren Über Simatic-Steuerung

    Version V13.1 in STEP 7 integriert. Eine ausführliche Beschreibung des Ident-Profils und der Ident-Bausteine finden Sie im Funktionshandbuch "Ident-Profil und Ident-Bausteine, Standardfunktionen für Ident-Systeme (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109762333)". Digitaleingänge/-ausgänge Die Kommunikationsmodule RF18xCI verfügen über konfigurierbare Digitaleingänge/- ausgänge, die Sie über das WBM konfigurieren können. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Der Menüpunkt "Einstellungen - Digitalausgänge"...
  • Seite 122 Programmieren über SIMATIC-Steuerung 8.1 Digitaleingänge/-ausgänge SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 123: Programmierung Über Xml

    Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an XML-Anwender. Sie können die Kommunikationsmodule über die XML-Schnittstelle mit Hilfe von XML- Befehlen programmieren. Ausführliche Informationen zu den XML-Diagnosefunktionen finden Sie im Handbuch "XML-Programmierung für SIMATIC Ident (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14971/man)". SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 124 Programmierung über XML SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 125: Programmieren Über Opc Ua

    Programmieren über OPC UA Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an OPC UA-Anwender. OPC UA-Grundlagen OPC UA ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll. Es ermöglicht den Datenaustausch zwischen allen Arten von industriellen Geräten, die OPC UA unterstützen und die im selben Netzwerk integriert sind. In diesem Kontext werden Geräte die Daten, Informationen und Kommandoaufrufe anbieten bzw.
  • Seite 126 Programmieren über OPC UA Bild 10-1 Ident-Geräte in einem OPC UA-Netzwerk Weitere Informationen zu OPC UA finden Sie auf den Seiten der "OPC Foundation (https://opcfoundation.org/)". Die Companion Specification "OPC Unified Architecture for AutoID Companion Specification" kann über den "AIM Deutschland (www.aim-d.de)" bezogen werden.
  • Seite 127: Unterstützte Methoden/Funktionen

    Programmieren über OPC UA 10.1 Unterstützte Methoden/Funktionen 10.1 Unterstützte Methoden/Funktionen Parallel zum regulären Betrieb über einen PC oder eine SIMATIC-Steuerung können Sie die Ergebnisse der SIMATIC-Befehle, sowie Diagnoseinformationen mit Hilfe von OPC UA über die Ethernet-Schnittstelle auslesen und einer weiteren Applikation zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass bei einem Parallelbetrieb von den Kommunikationsmodulen über OPC UA nur rein lesende Zugriffe unterstützt werden.
  • Seite 128 Programmieren über OPC UA 10.1 Unterstützte Methoden/Funktionen Die Zuordnung der OPC UA-Lesestellen zu den angeschlossenen Geräten ergibt sich aus den Lesestellennamen. Diese finden Sie in den Readpoint-Attributen. Tabelle 10- 1 Zuordnung der Lesestellen; Beispiel anhand einer RF188C Reader-Schnittstelle BrowseName DisplayName Read_point_1 Readpoint_11 Read_point_2...
  • Seite 129 DeviceRevision Reserviert DeviceStatus Gerätestatus der Lesestelle HardwareRevision Hardware-Version des Kommunikationsmoduls LastScanData Zuletzt gescannter Transponder der Lesestelle (Scan, ScanStart). Manufacturer Hersteller (immer "Siemens AG") Model Variante des Kommunikationsmoduls RevisionCounter Immer "-1" SerialNumber Seriennummer des Kommunikationsmoduls SoftwareRevision Software-Version des Kommunikationsmoduls Eine weitergehende Beschreibung der Methoden/Funktionen können Sie der Spezifikation "OPC Unified Architecture for AutoID"...
  • Seite 130 Programmieren über OPC UA 10.1 Unterstützte Methoden/Funktionen können Sie die Knoten-IDs auch durch Browsen mittels eines generischen OPC UA-Clients durch den Adressbereich des Servers ermitteln. Zusätzliche Funktionen Die integrierten OPC UA-Server der Kommunikationsmodule bieten als Ergänzung zum AutoID-Standard zusätzliche Funktionen und Diagnosemöglichkeiten an. Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die zusätzlichen Funktionen.
  • Seite 131 Programmieren über OPC UA 10.1 Unterstützte Methoden/Funktionen Diagnosis - LastAccess Verschiedene Informationen des letzten erfolgreichen Transponder-Zugriffs bzw. Kommandos Client Client-Schnittstelle über die der letzte Transponder-Zugriff ausgeführt wurde. Command Kommando das beim letzten Transponder-Zugriff ausgeführt wurde. Identifier Transponder auf den mit dem letzten Kommando zugegriffen wurde. Timestamp Zeitpunkt des letzten Transponder-Zugriffs RWData...
  • Seite 132: Opc Ua-Variablen

    Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen 10.2 OPC UA-Variablen 10.2.1 Beschreibung der Variablen OPC UA-Variablen stellen eine einfache Möglichkeit dar, Informationen aus den Kommunikationsmodulen abzufragen bzw. Einstellungen auf den Kommunikationsmodulen vorzunehmen. Nahezu alle OPC UA-Clients unterstützten Variablen. Allerdings müssen Sie bei der Verwendung von Variablen folgende Punkte beachten: Allen OPC UA-Variablen ist die Einschränkung der Aktualisierungsrate durch das "Sampling"-Intervall und durch das "Publishing"-Intervall gemein.
  • Seite 133: Simaticidentmodelversion

    Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen 10.2.3 SimaticIdentModelVersion Tabelle 10- 5 SimaticIdentModelVersion Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/RuntimeParameters/Sima ticIdentModelVersion Datentyp String Zugriff Beschreibung Gibt die Version der OPC UA-Baugruppe an. Mögliche Werte Beispiel: V1.1.0 10.2.4 CommonSettings Über diese Variablen können Sie grundsätzliche Einstellungen am Kommunikationsmodul vornehmen.
  • Seite 134 Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen Tabelle 10- 7 CodeTypesRWData Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/RuntimeParameters/Com monSettings/CodeTypesRWData Datentyp UInt32 Zugriff Beschreibung Festlegung des Datentyps für die Diagnosevariable "RWData" und der für "RWData" beim Event "RfidLastAccessEvent" ver- wendeten Union "ScanData". Unterstützt werden die Typen "String", "ByteString" und "Scan- DataEpc".
  • Seite 135: Rfidsettings

    Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen 10.2.5 RfidSettings Über diese Variablen können Sie RFID-Einstellungen am Kommunikationsmodul vornehmen. Tabelle 10- 9 MinRssi Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/RuntimeParameters/RfidS ettings/Antennaxx/MinRssi Datentyp Int32 Zugriff Beschreibung Niedrigster akzeptierter RSSI-Wert einer Antenne Transponder die mit einem niedrigeren RSSI-Wert erfasst wer- den, gelten als nicht erkannt.
  • Seite 136: Diagnosis

    Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen 10.2.6 Diagnosis Diese Variablen dienen Diagnose- und Tracking-Zwecken der Anlage über OPC UA. Diese Variablen können Sie sowohl bei einer OPC UA-Anwendung als auch bei einer PROFINET- Anwendung als Hauptapplikation verwenden. Voraussetzungen ● OPC UA-Anwendung Damit im Falle einer OPC UA-Anwendung als Hauptapplikation die Diagnosewerte auch verfügbar sind, muss im WBM die "Diagnose"-Option gesetzt sein.
  • Seite 137 Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen Diagnosis - LastAccess Diese Variablen liefern verschiedene Informationen des letzten erfolgreichen Transponder- Zugriffs bzw. Kommandos. Beachten Sie, dass diese Variablen logisch zusammengehörige Informationen liefern. Bei einem erfolgreichen Transponder-Zugriff wird der Inhalt der Variablen "Timestamp" als letzte beschrieben, alle anderen unterstützten "LastAccess"-Variablen werden zuvor befüllt.
  • Seite 138 Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen Tabelle 10- 13 Command Pfad /Root/Objects/DeviceSet/Readpoint_x/RuntimeParameters/Diagn osis/LastAccess/Command Datentyp String Zugriff Beschreibung Diagnose zum letzten Transponder-Zugriff Gibt das beim letzten Transponder-Zugriff ausgeführte Komman- do aus. Voraussetzung ist, dass im WBM die Option "Parallel" oder "Di- agnose"...
  • Seite 139 Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen Tabelle 10- 14 Identifier Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/RuntimeParameters/Diag nosis/LastAccess/Identifier Datentyp Definiert als "BaseDataType" Der eigentliche Datentyp wird zur Laufzeit durch die Variable "CodeTypes" festgelegt. Unterstützt werden die Typen "String", "ByteString" und "ScanDataEpc". Zugriff Beschreibung Diagnose zum letzten Transponder-Zugriff Gibt die UID bzw.
  • Seite 140 Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen Tabelle 10- 17 Antenna Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/RuntimeParameters/Diag nosis/LastAccess/Rfid/Antenna Datentyp Int32 Zugriff Beschreibung Diagnose zum letzten Transponder-Zugriff Gibt die Antenne an, mittels der auf den Transponder beim letz- ten Kommando zugegriffen wurde. Voraussetzung ist, dass im WBM die Option "Parallel" oder "Di- agnose"...
  • Seite 141 Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen Tabelle 10- 19 Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/RuntimeParameters/Diag nosis/LastAccess/Rfid/PC Datentyp UInt16 Zugriff Beschreibung Diagnose zum letzten Transponder-Zugriff Gibt das Protocol Control Word des Transponders aus, auf den zuletzt zugegriffen wurde. Diese Variable wird ausschließlich von UHF-Readern unterstützt. Voraussetzung ist, dass im WBM die Option "Parallel"...
  • Seite 142 Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen Diagnosis - Logbook Diese Variablen liefern verschiedene Logbuch-Informationen des Kommunikationsmoduls. Tabelle 10- 22 LastLogEntry Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/RuntimeParameters/Diag nosis/Logbook/LastLogEntry Datentyp String Zugriff Beschreibung Logbuch-Diagnose Der letzte Eintrag im Logbuch wird ausgegeben. Voraussetzung ist, dass im WBM die Option "Parallel" oder "Di- agnose"...
  • Seite 143: Digitalioports

    Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen 10.2.7 DigitalIOPorts Diese Variablen dienen zum Abfragen und Setzen der Digitaleingänge und -ausgänge des Kommunikationsmoduls RF18xCI. Es werden immer die Informationen für alle Digitaleingänge/-ausgänge übertragen, unabhängig davon, ob diese physikalisch belegt sind. Tabelle 10- 24 DigitalInputs Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/IOData/DigitalIOPorts/Digi...
  • Seite 144 Programmieren über OPC UA 10.2 OPC UA-Variablen Tabelle 10- 25 DigitalOutputs Pfad Root/Objects/DeviceSet/Read_point_x/IOData/DigitalIOPorts/Digi talOutputs Datentyp String Zugriff Beschreibung Liefert die Zustände der Digitalausgänge des Kommunikations- moduls und erlaubt die Zustände der Ausgänge zu setzen. Die Anzahl der physikalisch tatsächlich vorhandenen Digitalaus- gänge ist abhängig von der verwendeten Kommunikationsmodul- Variante, der Betriebsart der Digitaleingänge/-ausgänge und vom angeschlossenen IO Link-Modul.
  • Seite 145: Opc Ua-Events

    Programmieren über OPC UA 10.3 OPC UA-Events 10.3 OPC UA-Events 10.3.1 Beschreibung der Events OPC UA-Events stellen eine sichere Möglichkeit dar, Informationen aus den Kommunikationsmodulen abzufragen bzw. entgegenzunehmen. Die bei komplexeren Vorgängen bei OPC UA-Variablen bekannten Schwierigkeiten, der zeitlichen Synchronisation zwischen Abfrage und Aktualisierung der Variablen-Werte, treten bei Events nicht auf.
  • Seite 146: Autoidpresenceevent

    Programmieren über OPC UA 10.3 OPC UA-Events 10.3.2 AutoIdPresenceEvent Hierbei handelt es sich um ein Event für die Anwesenheit von Transpondern. Ein "PresenceEvent" wird für jede Änderung der Anwesenheit generiert. Voraussetzung ist, dass der Reader den Modus "Anwesenheit" unterstützt und auch damit betrieben wird und dass im WBM die Option "Parallel"...
  • Seite 147 Programmieren über OPC UA 10.3 OPC UA-Events Tabelle 10- 28 DeviceName Datentyp String Beschreibung DisplayName der Lesestelle von der das Event kommt. Dieses Property ist geerbt von "AutoIdDiagnosisEvent". Der BrowseName der Lesestelle wird über das Standard-Property "SourceName" von "BaseEvent" geliefert. Mögliche Werte Beispiel: Readpoint_11...
  • Seite 148 Programmieren über OPC UA 10.3 OPC UA-Events Tabelle 10- 30 Command Datentyp String Beschreibung Kommando das beim letzten Transponder-Zugriff ausgeführte wurde. Mögliche Werte Abhängig von der verwendeten Client-Schnittstelle: PNIO, PB, EIB PNIO, PB (FB 45): (Ident-Profil): WRITE • INVENTORY • READ •...
  • Seite 149 Programmieren über OPC UA 10.3 OPC UA-Events RfidLastAccessResult Die Struktur "RfidLastAccessResult" ist von der Struktur "LastAccessResult" abgeleitet und hat einschließlich der geerbten Elemente folgende Bestandteile: ● Identifier ● CodeType ● Timestamp ● RWData ● CodeTypeRWData ● Antenna ● CurrentPowerLevel ● PC ●...
  • Seite 150 Programmieren über OPC UA 10.3 OPC UA-Events Tabelle 10- 34 RWData Datentyp ScanData Dies ist eine Union mit den möglichen Typen für "RWData". Un- terstützt werden die Typen "String", "ByteString" und "Scan- DataEpc". Der verwendete Datentyp wird über die Variable "CommonSettings >...
  • Seite 151 Programmieren über OPC UA 10.3 OPC UA-Events Tabelle 10- 38 Datentyp UInt16 Beschreibung Protocol Control Word des Transponders auf den zuletzt zuge- griffen wurde. Diese Variable wird ausschließlich von UHF- Readern unterstützt. Mögliche Werte Beispiel: 3000 Tabelle 10- 39 Polarization Datentyp String Beschreibung...
  • Seite 152: Autoidlastlogentryevent

    Programmieren über OPC UA 10.3 OPC UA-Events 10.3.4 AutoIdLastLogEntryEvent Hierbei handelt es sich um ein Event für den letzten Logbuch-Eintrag. Ein "LastLogEntryEvent" wird für jeden Eintrag, der in das Logbuch vorgenommen wurde, generiert. Voraussetzung ist, dass im WBM die Option "Parallel" oder "Diagnose" gesetzt ist. Beachten Sie, dass das Logbuch dem Kommunikationsmodul und nicht einer Lesestelle zugeordnet ist.
  • Seite 153: Programmieren Über Rockwell-Steuerung

    Rockwell-Steuerung programmieren. Mithilfe der beschriebenen Funktionen können Sie Transponder-Daten über die angeschlossenen Reader auslesen und beschreiben. Eine ausführliche Beschreibung des Ident-Profils und derAdd-On Instructions finden Sie im Funktionshandbuch "Ident-Profil und Ident-Bausteine, Standardfunktionen für Ident-Systeme (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109762333)". SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 154 Programmieren über Rockwell-Steuerung SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 155: Instandhalten Und Warten

    Instandhalten und Warten 12.1 Diagnose Für die Kommunikationsmodule stehen Ihnen folgende Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung: ● über die LED-Anzeigen der Kommunikationsmodule ● über SNMP ● über das WBM ● über das TIA Portal (STEP 7 Basic / Professional) ● über XML ●...
  • Seite 156: Diagnose Über Die Led-Anzeige

    Instandhalten und Warten 12.1 Diagnose 12.1.1 Diagnose über die LED-Anzeige Im folgenden Bild sind die Leuchtdioden des RF18xC/RF18xCI detailliert dargestellt. ① Status-LED-Anzeige Zeigt an, ob das CM betriebsbereit ist. RUN/STOP (RUN) • Zeigt an, ob ein Fehler vorliegt. ERROR (ERROR) •...
  • Seite 157: Status-Led-Anzeige

    Instandhalten und Warten 12.1 Diagnose Status-LED-Anzeige Die Betriebszustände des Kommunikationsmoduls werden durch die LEDs "RUN", "ERROR" und "MAINT" angezeigt. Die LEDs können die Farben Grün, Rot oder Gelb und die Zustände aus , an , blinkt annehmen: Tabelle 12- 1 Anzeige der Betriebszustände über die Status-LED-Anzeige ERROR MAINT Bedeutung...
  • Seite 158 Instandhalten und Warten 12.1 Diagnose Bedeutung Die Anwesenheit eines Transponders wird gemeldet. Die Anwesenheit mehrerer Transponder wird gemeldet. Hinweis: Die Anzahl der Transponder, die sich im Antennenfeld befinden, kann über die LED nicht abgelesen werden. Ein Fehler zwischen CM und Reader liegt vor. Mögliche Fehler: 1x: Nach dem Hochlauf des Readers wurde kein "WriteConfig"-Befehl an den Reader gesen- •...
  • Seite 159: Diagnose Über Snmp

    ● LLDP.mib ● RFC1213.mib ● SNMPv2.mib ● SNMPv2Smi.mib Die zu den Kommunikationsmodulen passenden MIB-Dateien finden Sie auf den Seiten des Siemens Industry Online Supports (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/67637278) (automation-MIBs), Informationen zu den MIB-Dateien unter "PROFINET-Nutzerorganisation (https://www.profibus.com/download/profinet-specification/)". SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 160: Diagnose Über Das Wbm

    Logbücher Im "Logbuch" werden alle aufgetretenen Diagnosemeldungen des Kommunikationsmoduls angezeigt. Das "Service-Logbuch" unterstützt SIEMENS-Fachpersonal bei der Fehleranalyse. Über das "Syslog-Logbuch" können Sie die Syslog-Meldungen und mit Hilfe der "Hardware-Diagnose" können Sie die "Status-Parameter" der angeschlossenen Reader und der Transponder auslesen.
  • Seite 161: Vorgehensweise

    Instandhalten und Warten 12.1 Diagnose Vorgehensweise Diagnoseinformationen des Kommunikationsmoduls auslesen Gehen Sie folgendermaßen vor, um Diagnoseinformationen des Kommunikationsmoduls mit Hilfe von STEP 7 Basic / Professional (TIA Portal) auszulesen: 1. Wechseln Sie in die Netzsicht. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Kommunikationsmodul und klicken Sie im Kontextmenü...
  • Seite 162: Diagnose Über Xml

    Diagnose über XML Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an XML-Anwender. Über XML stehen Ihnen umfassende Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den Diagnosemöglichkeiten finden Sie im Handbuch "XML- Programmierung für SIMATIC Ident (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14971/man)". SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 163: Diagnose Über Opc Ua

    Instandhalten und Warten 12.1 Diagnose 12.1.6 Diagnose über OPC UA Über OPC UA stehen Ihnen umfassende Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten werden nachfolgend beschrieben. OPC UA-Variablen und -Events Mithilfe der OPC UA-Variablen und -Events können Sie Diagnosemeldungen auslesen und gezielt abfragen.
  • Seite 164: Unterscheidung Der Diagnosealarmmeldungen

    Das Ereignis steht nicht mehr an, es wird eine Diagnosemeldung ausgegeben. Bei Ereignissen, die nur einen Augenblick anstehen, wird die Rücknahme um 3 Sekunden verzögert. Weitere Informationen Detaillierte Informationen zur Diagnose am PROFINET IO sind im Handbuch "SIMATIC PROFINET Systembeschreibung (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/19292127)". SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 165: Fehlermeldungen

    Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen 12.2 Fehlermeldungen Für die Baugruppen stehen Ihnen folgende Optionen zur Fehleranalyse zur Verfügung: ● über Fehlermeldungen des Kommunikationsmoduls ● über Fehlermeldungen des WBMs ● über XML-Fehlermeldungen ● über OPC UA-Fehlermeldungen Im Folgenden werden diese alternativen Vorgehensweisen beschrieben. 12.2.1 Fehlermeldungen des Kommunikationsmoduls Beachten Sie, dass abhängig von der Fehlerursache bei Fehlermeldungen immer die Status-...
  • Seite 166 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen "ER"- Baustein Fehlerbeschreibung (hex) 0xE1FE0400 Initialisierungsfehler Der Transponder kann den Initialisierungsbefehl nicht durchführen Mögliche Ursachen: Transponder ist defekt. • 0xE1FE0500 Der Speicher des Transponders ist voll. 0xE1FE0600 Fehler im Speicher des Transponders Der Transponder wurde noch nie beschrieben oder hat durch einen Ausfall der Batterie seinen Speicherinhalt verloren.
  • Seite 167 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen "ER"- Baustein Fehlerbeschreibung (hex) 0xE2FE0100 Feldstörung am Reader Mögliche Ursachen: Der Reader empfängt Störimpulse aus der Umgebung. • – Externes Störfeld; das Störfeld kann mit dem "induktiven Feldindikator" des mobilen Rea- ders nachgewiesen werden. – Der Abstand zwischen zwei Readern ist zu klein und entspricht nicht den Projektierungs- richtlinien.
  • Seite 168 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen "ER"- Baustein Fehlerbeschreibung (hex) 0xE4FE0200 Hardware-Fehler 0xE4FE0300 Verbindungsproblem zum Reader Fehler in der Verbindung zum Reader; Reader antwortet nicht. Mögliche Ursachen / weiteres Vorgehen: Das Kabel zwischen Kommunikationsmodul und Reader ist falsch verdrahtet oder Kabel- •...
  • Seite 169 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen "ER"- Baustein Fehlerbeschreibung (hex) 0xE4FE8C00 Kommunikationsfehler zwischen Ident-Profil und Kommunikationsmodul. Handshake-Fehler. • Mögliche Ursachen / weiteres Vorgehen: – Der UDT dieses Kommunikationsmoduls wurde durch andere Programmteile überschrie- ben. – Überprüfen Sie die Parametrierung des Kommunikationsmoduls im UDT. –...
  • Seite 170 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen "ER"- Baustein Fehlerbeschreibung (hex) 0xE5FE0500 Ungültige Datenblock-Nummer (DBN) im Ident-Profil 0xE5FE0600 Ungültige Datenblock-Länge (DBL) im Reader/Kommunikationsmodul 0xE5FE0700 Ungültige Datenblock-Länge (DBL) im Ident-Profil 0xE5FE0800 Vorheriger Befehl ist noch aktiv bzw. der Puffer ist voll. An den Reader bzw. das Kommunikationsmodul wurde ein neuer Befehl geschickt, obwohl der letzte Befehl noch aktiv ist.
  • Seite 171 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen "ER"- Baustein Fehlerbeschreibung (hex) 0xE6FE0300 Ein Parameter eines XML-Befehls hat einen ungültigen Wert oder das Kommunikationsmo- • duls bzw. der Reader wurde falsch parametriert. Mögliche Ursachen / weiteres Vorgehen: – Überprüfen Sie die Parameter im Ident-Profil. –...
  • Seite 172 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen "ER"- Baustein Fehlerbeschreibung (hex) 0xE6FE0500 Es ist ein Fehler aufgetreten, der ein Reset_Reader ("WRITE-CONFIG" mit "Config = 3") erfor- derlich macht. Mögliche Ursachen / weiteres Vorgehen: Der Befehl "WRITE-CONFIG" ist fehlerhaft. • Führen Sie nach der Fehlerbehebung einen "INIT" durch. •...
  • Seite 173: Fehlermeldungen Über Das Wbm Auslesen

    "ERRORS" gesetzt wurde. Weitere Informationen zum "Logbuch" finden Sie im Kapitel "Der Menüpunkt "Diagnose - Logbuch" (Seite 106)". 12.2.3 XML-Fehlermeldungen Eine Liste der möglichen XML-Fehlercodes finden Sie im Handbuch "XML-Programmierung für SIMATIC Ident (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/14971/man)". SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 174: Opc Ua-Fehlermeldungen

    Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen 12.2.4 OPC UA-Fehlermeldungen In der folgenden Tabelle werden die OPC UA-spezifischen Fehlercodes aufgeführt. Tabelle 12- 6 OPC UA-Fehlermeldungen der Kommunikationsmodule AutoId- OPC UA- AutoId- Fehlerbeschreibung Status Status Text good MISC_ERROR_ Allgemeiner Fehler TOTAL good MISC_ERROR_ Firmware-Fehler •...
  • Seite 175 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen AutoId- OPC UA- AutoId- Fehlerbeschreibung Status Status Text good OUT_OF_RANGE_ Adressfehler ERROR Der Adressbereich des Transponders wird überschritten. Mögliche Ursachen: Anfangsadresse beim Befehlsstart ist falsch aufgesetzt. • Falscher Transponder-Typ • Der zu schreibende Bereich ist schreibgeschützt. •...
  • Seite 176 Instandhalten und Warten 12.2 Fehlermeldungen AutoId- OPC UA- AutoId- Fehlerbeschreibung Status Status Text good RF_COMMUNICATION_ Die ausgewählte Frequenz ist nicht aktiviert. ERROR good RF_COMMUNICATION_ Das Trägersignal ist nicht aktiviert. ERROR good RF_COMMUNICATION_ Allgemeiner Funkprotokoll-Fehler ERROR good DEVICE_FAULT Fehler bei der Spannungsversorgung Die Versorgungsspannung ist dem unteren Grenzwert sehr nahe.
  • Seite 177: Firmware-Update

    Instandhalten und Warten 12.3 Firmware-Update AutoId- OPC UA- AutoId- Fehlerbeschreibung Status Status Text BadInvalid Unbekannter Parameter. Argument Der Befehl bzw. das Telegramm hat ein ungültiges Format. 12.3 Firmware-Update Um die Firmware der Kommunikationsmodule, sowie der daran angeschlossenen Reader, upzudaten, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: ●...
  • Seite 178: Firmware-Update Über Das Wbm Durchführen

    Instandhalten und Warten 12.3 Firmware-Update 12.3.1 Firmware-Update über das WBM durchführen Voraussetzungen ● Das Kommunikationsmodul ist über Industrial Ethernet oder PROFINET mit dem PC verbunden. ● Das Kommunikationsmodul wurde vom laufenden Betrieb getrennt. ● Alle Anwenderapplikationen sind beendet. ● Die erforderliche Update-Datei ist lokal gespeichert. Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Firmware-Update mit Hilfe des WBM durchzuführen:...
  • Seite 179: Firmware-Update Über Tia Portal (Step 7 Basic / Professional) Durchführen

    Instandhalten und Warten 12.3 Firmware-Update 12.3.2 Firmware-Update über TIA Portal (STEP 7 Basic / Professional) durchführen Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an S7-Anwender. Voraussetzungen ● Das Kommunikationsmodul ist über Industrial Ethernet mit der Steuerung bzw. dem PC verbunden. ● Die IP-Adresse des Kommunikationsmoduls ist in den Baugruppenparametern hinterlegt. ●...
  • Seite 180: Firmware-Update Der Reader Über Tia Portal (Step 7 Basic / Professional) Durchführen

    Instandhalten und Warten 12.3 Firmware-Update 12.3.3 Firmware-Update der Reader über TIA Portal (STEP 7 Basic / Professional) durchführen Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an S7-Anwender. Beachten Sie, dass ein Firmware-Update der Reader aktuell ausschließlich für die RF200- und RF300-Reader möglich ist. Ob das Update durchgeführt werden kann, ist von dem zu ladenden Firmware-Stand abhängig.
  • Seite 181: Werkseinstellungen

    Instandhalten und Warten 12.4 Werkseinstellungen 7. Wählen Sie den Eintrag "Funktionen > Firmware-Update". Bild 12-4 Firmware-Update des Readers 8. Klicken Sie in dem Bereich "Firmware-Lader" auf die Schaltfläche "Durchsuchen" und wählen Sie die Update-Datei (*.upd) aus. 9. Aktivieren Sie das Optionskästchen "Firmware nach Aktualisierung aktivieren". –...
  • Seite 182: Werkseinstellungen Über Das Wbm Zurücksetzen

    Instandhalten und Warten 12.4 Werkseinstellungen 12.4.1 Werkseinstellungen über das WBM zurücksetzen Voraussetzung Das Kommunikationsmodul ist über Industrial Ethernet oder PROFINET mit dem PC verbunden. Hinweis IP-Adresse wird benötigt Beachten Sie, dass Sie zum Zurücksetzen eines Kommunikationsmoduls immer die IP- Adresse benötigen. Ist die IP-Adresse eines Kommunikationsmoduls nicht bekannt, können Sie dem Kommunikationsmodul mit Hilfe von SINEC PNI eine neue IP-Adresse zuweisen.
  • Seite 183: Werkseinstellungen Über Sinec Pni Zurücksetzen

    Instandhalten und Warten 12.4 Werkseinstellungen 12.4.2 Werkseinstellungen über SINEC PNI zurücksetzen Voraussetzung Der Reader ist über Industrial Ethernet oder PROFINET mit dem PC verbunden. Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um alle Einstellungen mit Hilfe von SINEC PNI auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: 1.
  • Seite 184: Werkseinstellungen Manuell Zurücksetzen

    Instandhalten und Warten 12.4 Werkseinstellungen 12.4.3 Werkseinstellungen manuell zurücksetzen Voraussetzung Das Kommunikationsmodul wurde von der Spannungsversorgung getrennt. Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um alle Einstellungen mit Hilfe der Reader-Schnittstelle auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: 1. Stellen Sie eine Drahtbrücke (Drahtdurchmesser ≤ 0,8 mm) her. 2.
  • Seite 185: Baugruppentausch

    Instandhalten und Warten 12.5 Baugruppentausch 12.5 Baugruppentausch ACHTUNG Konfigurierung sichern Beachten Sie, dass Sie vor einem Baugruppentausch die auf dem Kommunikationsmodul hinterlegte Konfiguration sichern, um diese nach dem Baugruppentausch auf das neu angeschlossene Kommunikationsmodul übertragen zu können. ACHTUNG Konfiguration laden Beachten Sie, dass Sie mit Hilfe der Konfigurationsdatei keine Benutzerprofile und Passwörter auf andere Kommunikationsmodule übertragen können.
  • Seite 186: Konfiguration Sichern

    Instandhalten und Warten 12.5 Baugruppentausch 12.5.1 Konfiguration sichern Im Folgenden werden diese alternativen Vorgehensweisen beschrieben. Tabelle 12- 7 Eigenschaften und Voraussetzungen der Sicherungsoptionen Sicherungsoptionen Eigenschaften Sicherung in der Steuerung Baugruppentausch ohne PG möglich • Automatischer Ablauf möglich • ⇒ Die Programmierung des automatischen Ablaufs muss von Ihnen durchgeführt werden.
  • Seite 187: Sicherung In Einem Step 7-Projekt

    Instandhalten und Warten 12.5 Baugruppentausch Sicherung in einem STEP 7-Projekt Über die Gerätesicht des TIA Portals gelangen Sie zu dem Register "Eigenschaften" des Kommunikationsmoduls. Bei der Projektierung über HSP können Sie in dem Eintrag "Konfigurationsmanagement" die Konfiguration des Kommunikationsmoduls in Ihrem Projekt speichern und diese auch wieder in das Kommunikationsmodul laden.
  • Seite 188: Baugruppentausch Durchführen

    Instandhalten und Warten 12.5 Baugruppentausch 12.5.2 Baugruppentausch durchführen Voraussetzungen ● Das Kommunikationsmodul RF18xC/RF18xCI ist montiert. Ein neues Kommunikationsmodul RF18xC/RF18xCI desselben Typs liegt bereit. ● Das Kommunikationsmodul ist angeschlossen und in Betrieb. Vor dem Baugruppentausch WARNUNG Lesen Sie das Handbuch der verwendeten SIMATIC-Steuerung Lesen Sie vor der Montage, dem Anschließen und der Inbetriebnahme die entsprechenden Abschnitte in dem Handbuch der verwendeten SIMATIC-Steuerung.
  • Seite 189: Baugruppentausch Mit Automatischer Gerätenamevergabe

    Instandhalten und Warten 12.5 Baugruppentausch Vorgehensweise Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Kommunikationsmodul auszutauschen (Ethernet- /PROFINET-Anbindung): 1. Stellen Sie sicher, dass das Kommunikationsmodul von der Spannungsversorgung getrennt ist. Arbeiten Sie über eine SIMATIC-Steuerung, stellen Sie sicher, dass diese von der Spannungsversorgung getrennt ist.
  • Seite 190 Instandhalten und Warten 12.5 Baugruppentausch SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 191: Technische Daten

    Technische Daten 13.1 Technische Daten RF185C, RF186C, RF188C Tabelle 13- 1 Technische Daten RF18xC 6GT2002-0JEx0 Produkttyp-Bezeichnung SIMATIC RF185C SIMATIC RF186C SIMATIC RF188C Ethernet-Schnittstelle Verbindungsart PROFINET IO, EtherNet/IP, OPC UA, XML Physikalisches Medium Ethernet über 4-Draht-Leitung Betriebsart 100BaseX Voll-Duplex Übertragungsgeschwindigkeit 100 MBit/s Stecker 2x M12-Schnittstelle, 4-polig, D-codiert Max.
  • Seite 192 Technische Daten 13.1 Technische Daten RF185C, RF186C, RF188C 6GT2002-0JEx0 Elektrische Angaben Versorgungsspannung Nennwert DC 24 V • • Zulässiger Bereich DC 20 ... 30 V • • Stromaufnahme ohne Reader typ. 130 mA Stromentnahme über Reader-Schnittstellen max. 800 mA, bei DC 24 V Mechanische Angaben Maße (B ×...
  • Seite 193: Technische Daten Rf186Ci, Rf188Ci

    Technische Daten 13.2 Technische Daten RF186CI, RF188CI 13.2 Technische Daten RF186CI, RF188CI Tabelle 13- 2 Technische Daten RF18xCI 6GT2002-0JEx0 Produkttyp-Bezeichnung SIMATIC RF186CI SIMATIC RF188CI Ethernet-Schnittstelle Verbindungsart PROFINET IO, EtherNet/IP, OPC UA, XML Physikalisches Medium Ethernet über 4-Draht-Leitung Betriebsart 100BaseX Voll-Duplex Übertragungsgeschwindigkeit 100 MBit/s Stecker...
  • Seite 194 Technische Daten 13.2 Technische Daten RF186CI, RF188CI 6GT2002-0JEx0 Elektrische Angaben Versorgungsspannung Nennwert DC 24 V • • Zulässiger Bereich DC 20 ... 30 V • • Stromaufnahme ohne Reader typ. 130 mA Stromentnahme über Reader-Schnittstellen max. 800 mA, bei DC 24 V Stromentnahme über IO-Schnittstellen Class A max.
  • Seite 195: Maßbilder

    Maßbilder Alle Maße in [mm]. ① Langloch: 4,5 mm Breite × 5,0 mm Höhe Bild 14-1 Maßbild eines Kommunikationsmoduls RF18xC Die Abbildung zeigt ein Kommunikationsmodul RF188C. SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 196 Maßbilder ① Langloch: 4,5 mm Breite × 5,0 mm Höhe Bild 14-2 Maßbild eines Kommunikationsmoduls RF18xCI Die Abbildung zeigt ein Kommunikationsmodul RF188CI. SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...
  • Seite 197: Anhang

    Kommunikationsmodul auch aus übergelagerter Steuerung/PC, Verbindungsleitungen, sowie Readern und/oder optischen Lesegeräten. Bei der Zusammenstellung und Planung Ihres Ident-Systems mit allen relevanten Komponenten unterstützen Sie folgende Werkzeuge: ● TIA Selection Tool (http://www.siemens.com/tia-selection-tool) ● SIMATIC Ident Configuration Guide (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/67384964) TIA Selection Tool Mit dem TIA Selection Tool steht Ihnen ein kostenloser Konfigurator zur Verfügung, mit dem...
  • Seite 198: Verbindungskabel

    Anhang A.2 Verbindungskabel Verbindungskabel A.2.1 Standardkabel Verfügbare Kabel ● Anschlusskabel/Verlängerungskabel M12 ↔ M12 für RF200, RF300, RF600, RF1000, MV400 und MV500 l = 2 m, 5 m, 10 m, 20 m, 50 m Hinweis: Beachten Sie dazu die Handbücher der jeweiligen angeschlossenen Systeme/Geräte.
  • Seite 199: Maximale Kabellänge Der Anschlusskabel

    Anhang A.2 Verbindungskabel Maximale Kabellänge der Anschlusskabel Die an dem Kommunikationsmodul angeschlossenen Reader (RS232) können mit einer maximalen Kabellänge von 50 m betrieben werden. Längere Anschlusskabel bis 1000 m sind für den Anschluss über RS422 teilweise möglich. Beachten Sie, dass eine Übertragungsgeschwindigkeit von 115,2 kBd ausschließlich für eine max.
  • Seite 200: Betrieb Optischer Handlesegeräte, Zugangskontrollleser Oder Serieller Geräte

    Betrieb optischer Handlesegeräte, Zugangskontrollleser oder serieller Geräte Ausführliche Informationen zu den Parametriermöglichkeiten der nachfolgend genannten Geräte finden Sie in den Handbüchern der jeweiligen Geräte: ● SIMATIC MV320 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15157/man) ● SIMATIC RF1000 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/24223/man) Die Parametriermöglichkeiten anderer serieller Geräte entnehmen Sie den Handbüchern des jeweiligen Geräteherstellers.
  • Seite 201: Hardware-Projektierung

    Anhang A.3 Betrieb optischer Handlesegeräte, Zugangskontrollleser oder serieller Geräte Bei Anschluss allgemeiner serieller Geräte müssen Sie das Anschlusskabel gerätespezifisch selbst konfektionieren. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel "Selbstkonfektionierte Anschlusskabel (Seite 198)". Stromversorgung Das angeschlossene Feldgerät kann über das Kommunikationsmodul mit Spannung versorgt werden, wenn die Leistungsdaten des Kommunikationsmoduls nicht überschritten werden.
  • Seite 202: Projektierung Der Optischen Handlesegeräte

    Anhang A.3 Betrieb optischer Handlesegeräte, Zugangskontrollleser oder serieller Geräte Projektierung der optischen Handlesegeräte Um den Betrieb der optischen Handlesegeräte über die RS232-Schnittstelle mit dem Kommunikationsmodul zu ermöglichen, müssen Sie die Handlesegeräte entsprechend projektieren. Hinweis Codes in der Produktinformation Den optischen Handlesegeräten sowie dem Anschlusskabel liegen Produktinformationen mit Projektierungs-Codes bei.
  • Seite 203: Funktionen Und Befehle

    Anhang A.3 Betrieb optischer Handlesegeräte, Zugangskontrollleser oder serieller Geräte A.3.4 Funktionen und Befehle Mit Hilfe der Ident-Bausteine / des Ident Profils und des Funktionsbausteins FB 45 kann die Kommunikation erfolgen. Dabei übernimmt der "Write"-Befehl das Senden und der "Read"- Befehl das Empfangen von Daten. Tabelle A- 3 Kompatible Steuerungen/Programmbausteine Programmbausteine Steuerungen...
  • Seite 204 Anhang A.3 Betrieb optischer Handlesegeräte, Zugangskontrollleser oder serieller Geräte Programmbausteine Befehl Beschreibung Reset_Univ Kommunikation zwischen CM und Gerät zurücksetzen und Puffer leeren. Der Parameter "PARAM" kann im 11. Byte ("option_1") mit "0x0x" oder "0x02" belegt werden. Im 1. Byte muss der Wert "0x04" und im 6.
  • Seite 205: Baustein-Spezifische Fehlermeldungen

    Anhang A.3 Betrieb optischer Handlesegeräte, Zugangskontrollleser oder serieller Geräte A.3.5 Baustein-spezifische Fehlermeldungen Tabelle A- 5 Baustein-spezifische Fehlermeldungen Baustein Fehler-ID Bedeutung FB 45 0x06 Negative Quittung bzw. fehlerhaftes Telegramm vom Lesegerät 0x05 Unbekannter Befehl, falsche Befehlsparameter oder nicht zugelas- sene Befehlsverkettung (falsche Längenangabe) 0x0D Adressfehler im Befehl (≠...
  • Seite 206: Kompatibilität Zu Simatic Rf180C

    Anhang A.4 Kompatibilität zu SIMATIC RF180C Kompatibilität zu SIMATIC RF180C Die Kommunikationsmodule SIMATIC RF18xC/RF18xCI unterscheiden sich in einigen Punkten von dem Vorgängermodell SIMATIC RF180C. Diese können jedoch unter Berücksichtigung der nachfolgenden Unterschiede migriert oder ausgetauscht werden. Unterschiede in der Hardware Hardwareseitig unterscheiden sich die Baugruppen wie folgt: ●...
  • Seite 207 Anhang A.4 Kompatibilität zu SIMATIC RF180C Parametrierung über die "HW_Connect"-Variable: ● SIMATIC RF180C Tragen Sie, bei Anschluss über eine Steuerung S7-1200/-1500, im Parameter "HW_ID" des Moduls den Wert "2x RS422-Kanal_1" ein. Tragen Sie im Parameter "CM_CHANNEL" für den Kanal 1 den Wert "1" und für den Kanal 2 den Wert "2"...
  • Seite 208: Bestelldaten

    Anhang A.5 Bestelldaten Bestelldaten Tabelle A- 6 Bestelldaten Artikelnummer Kommunikationsmodul RF185C 6GT2002-0JE10 für PROFINET IO; max. 1 Reader anschließbar Kommunikationsmodul RF186C 6GT2002-0JE20 für PROFINET IO; max. 2 Reader anschließbar Kommunikationsmodul RF188C 6GT2002-0JE40 für PROFINET IO; max. 4 Reader anschließbar Kommunikationsmodul RF186CI 6GT2002-0JE50 für PROFINET IO mit IO-Schnittstelle;...
  • Seite 209 Anhang A.5 Bestelldaten Artikelnummer Spannungsversorgungskabel 0,5 m 6XV1801-6DE50 L-kodiert, 4-polig 1,0 m 6XV1801-6DH10 M12-180 1,5 m 6XV1801-6DH15 2,0 m 6XV1801-6DH20 3,0 m 6XV1801-6DH30 5,0 m 6XV1801-6DH50 10 m 6XV1801-6DN10 15 m 6XV1801-6DN15 Spannungsversorgungskabel 0,5 m 6XV1801-6GE50 L-kodiert, 4-polig 1,0 m 6XV1801-6GH10 M12-90 1,5 m...
  • Seite 210 Anhang A.5 Bestelldaten Artikelnummer Industrial Ethernet-Kabel 2,0 m 6XV1871-5TH20 D-kodiert 3,0 m 6XV1871-5TH30 M12-180 / IE FC RJ45 5,0 m 6XV1871-5TH50 10 m 6XV1871-5TN10 15 m 6XV1871-5TN15 IO-Link-Kabel (Class A) 1,5 m 3RK1902-4PB15-3AA0 M12-180 / M12-180 5,0 m 6GT2891-4MH50 10 m 6GT2891-4MN10 IO-Link-Kabel (Class B) 0,5 m...
  • Seite 211: Zertifikate & Zulassungen

    Märkte und Anwendungen bei Behörden und Zulassungsstellen eingereicht. Wenden Sie sich an Ihre Siemens-Vertretung, wenn Sie eine Liste mit den aktuellen Zulassungen für die einzelnen Geräte benötigen, oder informieren Sie sich auf den Internet- Seiten des Siemens Industry Online Support: Aktuelle Zulassungen (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15728/cert)
  • Seite 212: Störaussendung

    EN 55032: Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten und - einrichtungen - Anforderungen an die Störaussendung ● EU-Richtlinie 2011/65/EU "Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeraten" (RoHS) Die CE-Konformitätserklärung steht allen zuständigen Behörden zur Verfügung bei der: Siemens Aktiengesellschaft Process Industries and Drives Process Automation D-76181 Karlsruhe Deutschland Die CE-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im Internet unter folgender...
  • Seite 213: Syslog-Meldungen

    Syslog-Meldungen Aufbau der Syslog-Meldungen Der Syslog-Server sammelt Log-Informationen der Geräte und informiert Sie über bestimmte Ereignisse. Die Syslog-Meldungen werden vom Syslog-Server über den eingestellten UDP- Port (Standard: 514) empfangen und gemäß RFC 5424 bzw. RFC 5426 ausgegeben. Syslog-Meldungen protokollieren Informationen beim Zugriff auf das Gerät. Informationen können Statusinformationen wie z.
  • Seite 214: Variablen In Syslog-Meldungen

    Syslog-Meldungen B.2 Variablen in Syslog-Meldungen Hinweis Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zu dem Aufbau der Syslog-Meldungen und über die Bedeutung der Parameter können Sie im RFC 5424 nachlesen. https://tools.ietf.org/html/rfc5424 Variablen in Syslog-Meldungen Die Variablen werden im Kapitel "Syslog-Meldungen" im Feld "Meldungstext" mit geschweiften Klammern {variable} dargestellt.
  • Seite 215: Liste Der Syslog-Meldungen

    Syslog-Meldungen B.3 Liste der Syslog-Meldungen Liste der Syslog-Meldungen In diesem Kapitel werden die Syslog-Meldungen beschrieben. Der Aufbau der Meldungen orientiert sich an der IEC 62443-3-3. Identifizierung und Authentifizierung von menschlichen Nutzern Meldungstext {protocol}: User {user name} logged in from {ip address}. Beispiel WBM: User admin logged in from 192.168.0.1.
  • Seite 216 Syslog-Meldungen B.3 Liste der Syslog-Meldungen Meldungstext Authentication was disabled. Beispiel Authentication was disabled. Erläuterung Authentifizierung wurde deaktiviert. Severity Notice Facility local0 Norm IEC 62443-3-3 Reference: SR 1.3 Meldungstext {Protocol}: User {User name} has changed the password. Beispiel WBM: User admin has changed the password. Erläuterung Benutzer hat sein Passwort geändert.
  • Seite 217 Syslog-Meldungen B.3 Liste der Syslog-Meldungen Erfolglose Anmeldeversuche Meldungstext {Protocol}: User {User name} account is locked for {Time minute} minutes after {Failed login count} unsuccessful login attempts. Beispiel WBM: User admin account is locked for 544 minutes after 2 unsuccessful login attempts. Erläuterung Bei zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldungen wurde das entsprechende Benutzerkonto für einen bestimmten Zeitraum gesperrt.
  • Seite 218 Syslog-Meldungen B.3 Liste der Syslog-Meldungen Meldungstext {Protocol}: User {User name} has initiated a reset to factory defaults. Beispiel WBM: User admin has initiated a reset to factory defaults. Erläuterung Benutzer hat ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen initiert. Severity Info Facility local0 Norm IEC 62443-3-3 Reference: SR 2.12 Software- und Informationsintegrität...
  • Seite 219: Service & Support

    Service & Support Industry Online Support Zusätzlich zur Produktdokumentation unterstützt Sie die umfassende Online-Plattform des Siemens Industry Online Support unter folgender Internet-Adresse: Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/) Neben Neuigkeiten finden Sie dort: ● Produktinformationen: Handbücher, FAQs, Downloads, Anwendungsbeispiele etc. ● Ansprechpartner, Technisches Forum ●...
  • Seite 220 Service & Support SIMATIC RF185C, RF186C, RF188C, RF186CI, RF188CI Betriebsanleitung, 04/2020, C79000-G8900-C512-03...

Inhaltsverzeichnis