Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3D Systems Figure 4 Standalone Benutzerhandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8/12/22, 10:37 AM
HINWEIS: Vollständige Sicherheitsinformationen und Gebrauchsanweisungen nden Sie im
SDB und Benutzerhandbuch für das von Ihnen verwendete Figure 4-Harz. Diese Dokumente
liegen jeder Flasche mit Druckwerkstoff bei.
WARNUNG VOR GESUNDHEITSSCHÄDLICHEN REIZSTOFFEN: TRAGEN SIE BEIM UMGANG
MIT DRUCKWERKSTOFFEN IMMER CHEMIKALIENBESTÄNDIGE HANDSCHUHE (Z. B. AUS
NITRIL), SCHUTZBRILLE UND SCHUTZKLEIDUNG. VERMEIDEN SIE HAUTKONTAKT.
VERMEIDEN SIE DAS EINATMEN VON DÄMPFEN, DIE VON DRUCKWERKSTOFFEN
ABGEGEBEN WERDEN.
Wenden Sie immer die für Chemielabors üblichen Hygienestandards an und befolgen Sie die in
diesem Handbuch beschriebenen Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe von Druckwerkstoffen oder mit nur teilweise
ausgehärteten Teilen immer chemikalienbeständige Handschuhe, z. B. aus Nitril. Es wird
empfohlen, eine Schutzbrille und Schutzkleidung zu tragen. Schutzkleidung umfasst u. a.:
geschlossene Schuhe, eine lange Hose und einen spritzwasserfesten Laborkittel oder
gleichwertige Kleidung. 3D Systems emp ehlt die Verwendung von Handschuhen aus 100 % Nitril;
andere chemikalienbeständige Handschuhe reichen jedoch ebenfalls aus. Verwenden Sie KEINE
Latexhandschuhe, da sie keinen vollständigen Schutz vor Chemikalien bieten.
Das Tragen von Kontaktlinsen während der Arbeit mit Druckmaterialien wird nicht empfohlen.
Atmen Sie keine Dämpfe aus Druckwerkstoffen ein. So vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen:
Warten Sie beim Öffnen der Druckerkammer einige Sekunden, bevor Sie sich der Öffnung mit dem
Gesicht nähern. Für den Betrieb des Druckers in einer Laborumgebung sollten keine besonderen
Modi kationen der Anlage und/oder Belüftungsvorrichtungen erforderlich sein.
Reinigen Sie Ihre Haut nach der Arbeit mit Druckwerkstoffen stets gründlich mit nicht scheuernder
Seife und KALTEM Wasser. VERWENDEN SIE ZUM WASCHEN DER HÄNDE KEIN WARMES WASSER
UND KEINE LÖSUNGSMITTEL, da sie die Poren öffnen und die Aufnahme über die Haut fördern.
Druckwerkstoffe sind sensibilisierend und können bei Aufnahme über die Haut zu allergischen
Reaktionen führen. Personen, die emp ndlich auf Druckwerkstoffe reagieren, sollten in Zukunft
nicht mehr mit den betreffenden Werkstoffen arbeiten.
Wenn eine geringe Menge Harz auf Ihre Kleidung gelangt ist, legen Sie das betroffene
Kleidungsstück so schnell wie möglich ab (es wäre gut, wenn Sie Kleidung zum Wechseln an Ihrem
Arbeitsplatz hätten). Lassen Sie kontaminierte Kleidung chemisch reinigen. Waschen Sie
kontaminierte Kleidung NICHT in der normalen Waschmaschine, deren Abwasser in die
Kanalisation geleitet wird. Wenn eine besonders große Menge Harz auf Ihre Kleidung gelangt, ist es
am besten, sie gemäß den geltenden Vorschriften zu entsorgen. Halten Sie kontaminierte Kleidung
von Lebensmitteln und Getränken fern. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit kontaminierter
Kleidung gründlich die Hände, auch wenn Sie Schutzkleidung/-handschuhe getragen haben.
Gehen Sie beim Umgang mit Lösungsmitteln zum Entfernen von überschüssigem Werkstoff auf
nicht ausgehärteten Teilen mit größter Vorsicht vor. Diese Lösungsmittel sind sehr leicht
ent ammbar. Weitere Informationen nden Sie im SDB Ihres Lösungsmittels.
Halten Sie alle Druckwerkstoffe von Hitze, Funken, statischer Entladung und offenem Feuer fern.
Behälter mit Druckwerkstoffen können reißen, wenn sie extremer Hitze ausgesetzt sind. Wir
empfehlen, Figure 4-Werkstoffe in einem feuerfesten Lagerschrank aufzubewahren. Lesen Sie im
SDB nach, um den Flammpunkt für einen bestimmten Werkstoff zu erfahren.
de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526
Benutzerhandbuch
7/253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis