Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8/31/22, 1:56 PM
Benutzerhandbuch
 
 
F a b P r o 1 0 0 0 ®
 
Benutzerhandbuch
Rev. D, P/N 45-D32
 
Originalanleitung
 
HINWEIS: Verwenden Sie diese Seite, um das Benutzerhandbuch als Ganzes auszudrucken. Scrollen Sie nach unten und klicken
Sie auf die Schalt äche
dem Mac), um das Dokument zu drucken.
HINWEIS: Bitte nutzen Sie support.3dsystems.com/fabpro/. Dort nden Sie das jeweils aktuelle Benutzerhandbuch.
 
de.infocenter.3dsystems.com/fabpro1000/print/book/export/html/526
Benutzerhandbuch
. Drücken Sie auf der Seite in der neuen Registerkarte Strg+P (Cmd+P auf
1/99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 3D Systems 45-D32

  • Seite 1     F a b P r o 1 0 0 0 ®   Benutzerhandbuch Rev. D, P/N 45-D32   Originalanleitung   HINWEIS: Verwenden Sie diese Seite, um das Benutzerhandbuch als Ganzes auszudrucken. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Schalt äche .
  • Seite 2: Einführung

    Nach dem Urheberrechtsgesetz darf dieses Benutzerhandbuch ohne die schriftliche Genehmigung von 3D Systems weder vollständig noch teilweise kopiert werden. Das FabPro™-Logo ist eine Marke von 3D Systems und in den USA eingetragen. Die Verwendung dieses Logos ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von 3D Systems kann eine Markenverletzung und unlauteren Wettbewerb nach bundes- und einzelstaatlichem US-Recht darstellen.
  • Seite 3 이 기기는 업무용 환경에서 사용할 목적으로 적합성평가를 받은 기기로서 가정용 환경에서 사용하는 경우 전파간섭의 우려가 있습니다.   HINWEIS: Änderungen oder Modi kationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von 3D Systems genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Gerätes aufheben.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Zerti ziertes Servicepersonal Zu zerti ziertem Servicepersonal zählen Personen, die das Serviceschulungspaket von 3D Systems absolviert haben und für die Ausführung von Serviceaufgaben am NextDent 5100-Drucker zerti ziert wurden. Die Zerti zierung kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen und zerti ziertes Servicepersonal sollte nur die Aufgaben ausführen, für die es autorisiert und zerti ziert wurde.
  • Seite 5: Umweltsicherheit

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch VORSICHT: Zeigt an, dass es zu Ereignissen kommen kann, die zu Datenverlust oder Schäden am Gerät führen können. WARNUNG: WEIST AUF EINE MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR FÜR DAS PERSONAL HIN. GEFAHR DURCH STROMSCHLAG: HOCHSPANNUNG TRITT IN DER NÄHE DIESES SCHILDS UND HINTER DER ZUGANGSKLAPPE AUF.
  • Seite 6: Handhabung Von Werkstoffen Und Sicherheit

    Handschuhe, z. B. aus Nitril. Es wird empfohlen, eine Schutzbrille und Schutzkleidung zu tragen. Schutzkleidung umfasst u. a.: geschlossene Schuhe, eine lange Hose und einen spritzwasserfesten Laborkittel oder gleichwertige Kleidung. 3D Systems emp ehlt die Verwendung von Handschuhen aus 100 % Nitril; andere chemikalienbeständige Handschuhe reichen jedoch ebenfalls aus. Verwenden Sie KEINE Latexhandschuhe, da sie keinen vollständigen Schutz vor Chemikalien bieten.
  • Seite 7: Erhältliche Druckmaterialien

    Dienstleistungsanbieter in Ihrer Region.) Stellen Sie dem Entsorgungsdienstleister eine Kopie des SDB des Materials zur Verfügung, damit er Ihre Entsorgungsanforderungen bestimmen kann. 3D Systems übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für die vorschriftsmäßige Entsorgung von ungehärtetem Material. Die Verantwortung für die vorschriftsmäßige Entsorgung von ungehärtetem Material liegt allein beim Benutzer.
  • Seite 8: Aufbewahrung Von Fabpro/Nextdent-Werkstoffen

    Das Ablaufdatum des Produkts ist auf dem Produktetikett angegeben. Abgelaufenes Material verhält sich möglicherweise nicht wie erwartet und verliert in manchen Fällen seine Zerti zierung als Medizinprodukt für die damit gedruckten Teile. 3D Systems haftet nicht für Schäden, die durch die unsachgemäße Lagerung von Druckmaterial entstehen. Entsorgung von Druckmaterialien Entsorgen Sie Druckmaterial nicht über die Kanalisation.
  • Seite 9: Kontaminierung

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Die Lebensdauer des Druckmaterials ist de niert als die Nutzungsdauer des Materials nach dem Einfüllen in das Druckmagazin. Die Lebensdauer von Druckmaterial variiert stark je nach Materialtyp, Anwendung und Umgebungsbedingungen. Wenn das Material Temperaturen außerhalb der normalen Betriebsgrenzen, UV-Licht, Partikeln oder Dämpfen in der Luft wie Staub oder Rauch ausgesetzt ist oder wenn Verunreinigungen, z. B.
  • Seite 10: Erste Hilfe Und Schutzausrüstung

    Alle Servicearbeiten am Projektor, am integrierten optischen System und an anderen Komponenten, die das Entfernen von Druckerwänden erfordern, dürfen ausschließlich von Servicepersonal der 3D Systems Corporation, ihren autorisierten Vertretern oder von Personal, das von der 3D Systems Corporation geschult wurde, durchgeführt werden.
  • Seite 11: Position Der Druckeretiketten

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Produktetiketten Die Nummern in der Spalte Artikel entsprechen den Nummern in den nachstehenden Abbildungen. Artikel Beschreibung Menge Beschriftung Systemetikett, Drucker: enthält Systeminformationen und Zerti zierungssymbole UV-Warnaufkleber/Aufkleber, der auf bewegliche Teile hinweist UV-Licht – Nicht direkt ins Licht sehen. Kann schädlich für die Augen sein.
  • Seite 12 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch de.infocenter.3dsystems.com/fabpro1000/print/book/export/html/526 12/99...
  • Seite 13: Übersicht

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Übersicht Druckertür – Diese Tür muss während des Druckens geschlossen sein. Sie ist mit einem UV-beständigen Glas versehen, um den Betrachter vor der vom Projektor ausgehenden UV-Strahlung zu schützen. Sie verhindert außerdem, dass während des Druckvorgangs Licht von außen in die Druckkammer dringt.
  • Seite 14 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Liftarm – Bewegt die Druckplattform während des Druckvorgangs am Lift auf und ab Druckplattform – Die Plattform, auf der das Druckteil während des Druckens anhaftet Lift-Leitspindel – Bewegt den Liftarm während des Drehens auf und ab Liftschienen –...
  • Seite 15: Teilereinigung

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Spannverschlüsse – Diese vier Spannverschlüsse halten das Druckmagazin während des Druckvorgangs an Ort und Stelle. Außerdem spannen sie die Folie des Druckmagazins auf der gläsernen Druckplatte. Die männlichen Enden be nden sich am Kippboden. Die weiblichen Enden dieser Verschlüsse be nden sich am Druckmagazin. Oberseite des Kippboden-Lifts –...
  • Seite 16 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Netzluft – Wenn Ihre Anlage über Netzluft verfügt, ist dies die ideale Methode, um die Teile mit Luft zu trocknen. Druckluftkompressor – Falls keine Netzluft verfügbar ist, wäre ein Druckluftkompressor die nächstbeste Lösung. Bedenken Sie jedoch, dass Druckluftkompressoren ziemlich laut sind.
  • Seite 17 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch LC-3DMixer Vor jedem Einfüllen in das Druckmagazin muss das Material durchgemischt werden, um die bestmögliche chemische Mischung in der Flasche zu erhalten. Zum Durchmischen des Materials wird der NextDent LC-3DMixer empfohlen. Mit diesem Mischgerät können Sie ®...
  • Seite 18: Technische Daten Und Anforderungen

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Technische Daten und Anforderungen Drucker  Platzbedarf des Druckers (Länge x Breite x 43 x 43 x 61,2 cm (16,9 x 16,9 x 24,1 Zoll) Höhe) Gewicht des Druckers 37,5 kg (82,7 lbs) Nettodruckvolumen (xyz) 125 x 70 x 120 mm (4,92 x 2,76 x 4,72 Zoll)* Systemeigene Au ösung (xy) 65 µm (390,8 effektive DPI) Schichtstärke...
  • Seite 19 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch   Werkstoffeigenschaft FabPro™ FabPro™ FabPro™ Tough FabPro™ FabPro™ Flexible Proto JewelCast Elastic Siehe „Besondere Überlegungen für Flexible BLK“ Beschreibung Schnell, Urformen Widerstandsfähiger Design- Ähnlich universal für Kunststoff Elastomer Polypropylen, Feinguss exibel aus Gips Farbe Grau Grün Schwarz Schwarz Schwarz Schichtstärke 50 Mikrometer...
  • Seite 20: Besondere Überlegungen Für Flexible Blk

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Werkstoffeigenschaft FabPro™ FabPro™ FabPro™ Tough FabPro™ FabPro™ Flexible Proto JewelCast Elastic Siehe „Besondere Überlegungen für Flexible BLK“ CTE < Tg 111 ppm/ 169 ppm/°C 161 ppm/°C   109 ppm/°C °C (94 ppm/°F) (89 ppm/°F) (61 ppm/°F) (62 ppm/ °F) Besondere Überlegungen für Flexible BLK Die mechanischen Eigenschaften von mit FabPro Flexible BLK gedruckten Teilen verändern sich, wenn sie besonders hohen oder niedrigen Werten von Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Seite 21 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch NextDent-Druckwerkstoffe FabPro-Druckwerkstoffe Flaschen NextDent Druckmaterial aschen   In der nachstehenden Tabelle sind die NextDent-Druckmaterialien aufgeführt, die zurzeit vom FabPro 1000-Drucker unterstützt werden, sowie die Eigenschaften der mit diesen Materialien gedruckten ausgehärteten Teile. Beachten Sie, dass nicht alle Eigenschaften in dieser Tabelle für jeden Werkstoff gelten.
  • Seite 22: Materialablaufdatum

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Materialablaufdatum Auf den folgenden Bildern sehen Sie, wo Sie das Ablaufdatum auf Ihrer Material asche nden.   NextDent-Material FabPro-Material de.infocenter.3dsystems.com/fabpro1000/print/book/export/html/526 22/99...
  • Seite 23 FabPro/NextDent-Werkstoffen. Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien von Drittanbietern: In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die optionale Ausrüstung und die Verbrauchsmaterialien, die 3D Systems für e zientes und vollständiges Drucken von Teilen sowie deren Bearbeitung und Endbearbeitung emp ehlt. 3D Sprint-Software Im System enthalten ist die Software Sprint™ zur Teilevorbereitung. 3D Sprint™ wird auf einem separaten, vom Kunden...
  • Seite 24 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch HINWEIS: Beim Start der Anwendung über eine Remote-Verbindung wird die OpenGL-Hardwarebeschleunigung nicht verwendet. Standortwahl – FabPro 1000 Dieser Abschnitt enthält die Anforderungen und Empfehlungen zur Bestimmung des am besten geeigneten Standorts für einen hochfunktionalen, e zienten Druckerarbeitsbereich mit Platz für weitere Geräte und Verbrauchsmaterialien. Zur Ihrer Unterstützung enthält die Checkliste für die Standortauswahl die Kriterien zur Auswahl des besten Standorts für Ihre Installation.
  • Seite 25 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Teil 1 Platzanforderungen Anhand von Benutzerpräferenzen, Bauvorschriften und Ausrüstungskon guration bestimmen Sie den insgesamt benötigten Platz Ihres Druckers. Das FabPro-System sollte in einem Raum mit kontrollierten Umgebungsbedingungen aufgestellt werden. Platzieren Sie das Zubehör für die Nachbearbeitung und Verbrauchsmaterialien wenn möglich im selben Raum oder in einem angrenzenden Raum.NachbeareitungIn der Abbildung unten ist eine ideale Standortkon guration dargestellt, die die erforderliche Bewegung von Teilen nach dem Drucken minimiert.
  • Seite 26: Boden Und Untergrund

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Druckerabmessungen Boden und Untergrund Sie müssen den Drucker auf einem Tisch oder einer Arbeitsplatte aufstellen, der bzw. die eine angenehme Höhe für das Arbeiten mit dem Drucker bietet. Der Drucker ist für normale Tisch- und Arbeitsplattenhöhen ausgelegt. Boden und Untergrund im FabPro- Arbeitsbereich sollten nicht porös und zur Reinigung mit Lösungsmitteln geeignet sein.
  • Seite 27: Luftfeuchtigkeit

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Wechselstromanschluss In den USA ist eine standardmäßige Steckdose mit 10 A erforderlich. Das System wird über ein Standardnetzkabel (110 V AC) mit der Steckdose (110 V AC) verbunden. In Europa ist eine standardmäßige Steckdose mit 10 A erforderlich. Das System wird über ein Standardnetzkabel (220 V AC) mit der Steckdose (220 V AC) verbunden.
  • Seite 28: Tür Oder Andere Methode Zur Verhinderung Des Zugangs Zum Raum

    Für den normalen Betrieb eines FabPro-Systems sind keine eigenen Telefonleitungen erforderlich. Sie sollten jedoch eine eigene Telefonleitung im Installationsbereich des FabPro-Systems installieren, um den Kontakt mit Kundenservicepersonal von 3D Systems zu erleichtern, falls während des Gerätebetriebs eine Rücksprache erforderlich sein sollte.
  • Seite 29: Ober Äche Des Aufstellungsuntergrunds

    Belüftung (Kanalsystem) Für die Nachbearbeitungsgeräte kann eine externe Belüftung vorgesehen werden, falls dies von Ihrer Einrichtung verlangt wird; seitens 3D Systems ist jedoch keine Ventilation erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Facilities Manager, um mehr über Ihre speziellen Anforderungen zu erfahren.
  • Seite 30 Drucker von der Palette entfernen. Anschließend muss der Drucker mit der Hilfe von mehreren Personen angehoben werden. HINWEIS: Während einige Drucker von 3D Systems von einem zerti zierten Techniker vor Ort installiert werden müssen, kann die Installation des FabPro 1000 vom Kunden durchgeführt werden.
  • Seite 31: Gewichte Und Abmessungen

    3DPrint Verbrauchsmaterial und Ausrüstung von Drittanbietern 3D Systems™ stellt diese Liste mit einigen Ausrüstungen und Verbrauchsmaterialien/Zubehörteilen bereit, da sie für die Handhabung, Bearbeitung oder Endbearbeitung von FabPro-Teilen nützlich sind. Sie sollten für eventuelle Bestellungen von Produkten für den 3D- Druck eine Liste der bevorzugten Anbieter aufbewahren. Die Ausrüstung und das Verbrauchsmaterialien sind jedoch nicht auf diese Liste beschränkt.
  • Seite 32: Systeminstallation

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe – 3D Systems emp ehlt die Verwendung von Handschuhen aus 100 % Nitril beim Umgang mit nicht ausgehärtetem Material, teilweise ausgehärteten Druckteilen und Lösungsmitteln. Augenwaschstation – Hierbei kann es sich um eine spezielle Augenwaschstation oder einen Adapter, der auf einen vorhandenen Wasserhahn passt, handeln.
  • Seite 33: Überlegungen Zum Material

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Türen oder Durchgänge, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung durch diese Bereiche transportiert werden kann. Wenn ein Durchgang oder eine Tür zu klein für das verpackte FabPro-System ist, kann es erforderlich sein, das FabPro-System vor dem Transport aus der Kiste zu nehmen.
  • Seite 34 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Individuelle Materialrichtlinien Jedes Material besitzt eine andere chemische Zusammensetzung, die ihm die gewünschten Eigenschaften als festes 3D-Teil verleiht. Daher gibt es für jedes Material eigene Anweisungen in Bezug auf Sicherheit, Verwendung im Drucker, Nachbearbeitung und den Einsatz von damit gedruckten Teilen. Lesen Sie das SDB und die Gebrauchsanleitung, die Sie zusammen mit den Material aschen erhalten haben, um sicherzustellen, dass Sie die einzigartigen Anforderungen jedes Materials kennen.
  • Seite 35: Einrichten Des Druckers

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Einrichten des Druckers Die Verpackung des Druckers enthält die folgenden Komponenten und Zubehörteile. Drucker Druckmagazin – Hier be ndet sich das Druckmaterial, während das Teil gedruckt wird. Das Druckmagazin besitzt am Boden eine transparente Membrane, die UV-Strahlung durchlässt und das Aushärten des Druckmaterials ermöglicht.
  • Seite 36: Auffangschale

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Auffangschale – Verhindert, dass ausgelaufenes Material in die untere Druckkammer gelangt Gläserne Druckplatte – Diese transparente Platte be ndet sich unter dem Druckmagazin, um die Spannung der Membran am Boden des Druckmagazins aufrechtzuerhalten. Ethernet-Kabel Stromversorgung FabPro™ Proto GRY-Material (1 kg) Inhalt des Kits zur Endbearbeitung Artikel Menge...
  • Seite 37 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Spachtel – Wird verwendet, um gedruckte Teile von der Druckplattform zu lösen Schaber – Werden verwendet, um ausgehärtetes Restmaterial von der Folie des Druckmagazins zu kratzen Pinzette – Wird verwendet, um Stützkonstruktionen von gedruckten Teilen zu entfernen Bündigschneider –...
  • Seite 38: Erforderliches Zubehör

    Liste der aktuell unterstützten Materialien nden Sie in den Abschnitten FabPro-Druckwerkstoffe NextDent-Druckwerkstoffe. Optionales Zubehör LC-3DMixer – Wenn Ihr Material maschinell durchgemischt werden muss, ist dies der empfohlene Flaschenmischer, der von 3D Systems geliefert wird. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt Durchmischen des Materials. de.infocenter.3dsystems.com/fabpro1000/print/book/export/html/526 38/99...
  • Seite 39: Auspacken Des Druckers

    Niedriger Arbeitstisch – Auf diesen Tisch können Sie Ihren Drucker stellen. Hier können Sie auch häu g benötigtes Werkzeug ablegen. Arbeitstische werden nicht von 3D Systems geliefert. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Diese Abbildung dient lediglich als Beispiel und stellt keine Empfehlung oder Befürwortung einer bestimmten...
  • Seite 40 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 1. Entfernen Sie die Kunststofffolie, die Verpackungsbänder und das Packband mit einem Messer. Öffnen Sie den oberen Teil der Verpackung (1) 2. Sehen Sie sich den Inhalt an: a. Im Lieferumfang enthaltene Dokumente b. Kit zur Endbearbeitung c.
  • Seite 41 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 5. Öffnen Sie die vier Klammern an der Unterseite des Kartons. Sie müssen sie nicht entfernen. . Entfernen Sie den Karton bis auf den unteren Teil des Kartons und die Schaumstoffverpackung. 7. Untersuchen Sie den Drucker auf Beschädigungen. Wenn Sie einen Schaden feststellen, dann packen Sie den Drucker nicht weiter aus, sondern wenden Sie sich umgehend an Ihren autorisierten Werksto ieferanten.
  • Seite 42 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch . Heben Sie den Drucker mit Unterstützung weiterer Personen von der Palette und bringen Sie ihn zu seinem Aufstellungsort. 9. Entfernen Sie die Plastikverpackung und den Beutel mit Silica-Gel (roter Kreis). 10. Öffnen Sie die Tür des Druckers. Entfernen Sie den Schaumstoff unter dem Kippboden. 11.
  • Seite 43: Installieren Der Druckplattform

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch VORSICHT: Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe von direktem Sonnenlicht oder anderen starken UV-Quellen auf. Wenn das Druckmaterial direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, beginnt das Material auszuhärten. Es werden Standard- Leuchtsto ampen mit transparenten Kunststoffdiffusern empfohlen, um das Austreten von ultraviolettem Licht zu minimieren.
  • Seite 44: Tipps Für Maximale Lebensdauer Des Druckmagazins

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 2. Beim Einsetzen des Druckmagazins in den Kippboden muss das Etikett FRONT nach vorne zeigen. 3. Installieren Sie das Druckmagazin im Kippboden und schließen Sie alle vier Spannverschlüsse.   Lebensdauer des Druckmagazins Die Folie im unteren Teil des Druckmagazins verschleißt im Laufe der Zeit, auch wenn sie keine konkrete Beschädigung aufweist. Wenn dies der Fall ist, kann die Folie nicht allein ausgetauscht werden;...
  • Seite 45 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Nachdem Sie den Drucker zum ersten Mal eingeschaltet haben, können Sie ihn über den Einschaltknopf ein- und ausschalten. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt Ein- und Ausschalten des Druckers. de.infocenter.3dsystems.com/fabpro1000/print/book/export/html/526 45/99...
  • Seite 46: Installieren Der 3D Sprint-Software

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Installieren der 3D Sprint-Software HINWEIS: Die 3D Sprint-Software wird ständig durch Updates aktualisiert. Jede Softwareversion wird mit einer Ankündigung und Versionshinweisen veröffentlicht.   Um 3D Sprint herunterzuladen und eine Lizenz zu erhalten, besuchen Sie die Seite für Software-Downloads. Vor der Installation von 3D Sprint müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen auf Ihrem Computer und für Ihre Gra kkarte aktualisieren.
  • Seite 47: Aktualisieren Der Drucker-Firmware

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch . Klicken Sie auf das Symbol für den gewünschten Druckmodus. Klicken Sie auf Next (Weiter). 7. Wählen Sie den Druckstil aus, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Klicken Sie auf (Festlegen). Aktualisieren der Drucker-Firmware Wenn Sie 3D Sprint öffnen, während der FabPro 1000 als Standarddrucker festgelegt ist, überprüft das System immer, ob die Firmware für den Drucker auf dem neuesten Stand ist.
  • Seite 48: Assistent Für Genauigkeit

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Assistent für Genauigkeit Zur Sicherstellung der exakten Skalierung Ihrer gedruckten Teile können Sie in 3D Sprint den Assistenten für Genauigkeit verwenden. HINWEIS: Für dieses Verfahren benötigen Sie Messmittel oder ein Mikrometer, um die gedruckten Teile zu messen.  ...
  • Seite 49 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 5. Führen Sie den Druckvorgang aus. Gehen Sie dabei wie im Abschnitt Der erste Druckauftrag beschrieben vor. Daraufhin werden vier Teile gedruckt, die wie die Modelle rechts aussehen. Sie sollten grob die folgenden Maße besitzen (von links oben im Uhrzeigersinn): 13x10 mm, 18x15 mm, 23x20 mm, 28x25 mm.
  • Seite 50: Zusätzliche Dokumentation Für 3D Sprint

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 12. Wenn Sie diesen Druckstil in Zukunft auswählen, können Sie anhand der Felder Scaling Factor (Skalierungsfaktor) im Fenster Build Style (Druckstil) überprüfen, ob es sich um den Druckstil mit angewendeten Skalierungsfaktoren handelt. 13. Klicken Sie zum Speichern auf File >...
  • Seite 51: Der Druckvorgang

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Der Druckvorgang In diesem Abschnitt wird der Druckvorgang vom Einschalten des Geräts bis zum Starten eines Druckauftrags beschrieben. Einschaltknopf Der Einschaltknopf am Drucker ist nicht nur zum Einschalten des Geräts gedacht, sondern besitzt noch weitere Funktionen: 1. Er zeigt mithilfe von verschiedenfarbigen LEDs die unterschiedlichen Systemzustände an. 2.
  • Seite 52 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Druckauftrag 2. Sie sehen die rechts abgebildete Meldung. Halten Sie den Einschaltknopf Einschaltknopf gedrückt. Der Drucker prüft, ob er eine Druckdatei empfangen hat. gedrückt halten, um fortzufahren My-print-job.pxl 3. Der Drucker zeigt den Namen der Datei an, die Sie aus 3D Sprint gesendet haben. Einschaltknopf Wenn der Dateiname länger als 20 Zeichen ist, scrollen Sie im Bildschirm, um den gedrückt...
  • Seite 53 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Sie müssen vor jedem Druckvorgang den QR-Code scannen. Das gilt auch, wenn Sie dieselbe Flasche wie für den letzten Druck verwenden. Der Drucker startet den Druckauftrag nicht, bevor der QR-Code gescannt wurde. Anhand des QR-Codes kann das System bestimmte Bedingungen ermitteln:  ...
  • Seite 54 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 7. Bevor Sie das Material in das Druckmagazin füllen, müssen Sie folgendes tun: a. Schütteln Sie die Flasche 2–5 Minuten kräftig durch Auf- und Abwärtsbewegungen (1) ODER mischen Sie das Material im NextDent  LC- ® 3DMixer (2) durch. Welche Mischmethode für ein Material zu wählen ist und wie lange das Material durchgemischt werden muss, erfahren Sie in der Gebrauchsanleitung für das betreffende Material.
  • Seite 55: Druckvorgang Läuft

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Druckvorgang 10. Der Druckauftrag wird nun ausgeführt. Ein Countdown-Timer wird auf dem Display läuft des Druckers angezeigt. Die Druckzeit variiert je nach Umfang des Druckteils. Das 4 Stunden Zeitformat für den Druck-Timer ist STUNDE:MINUTEN. 10 Minuten Restzeit Druckauftrag 11.
  • Seite 56: Abbrechen Des Druckauftrags

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch myprintjob.pxl 4. Wenn der Drucker Druckdateien erkannt hat, wird eine Meldung ähnlich Einschaltknopf der rechts auf dem Display des Druckers angezeigt. Die erste Zeile gedrückt halten, um enthält dabei den Namen der Druckdatei. Wenn der Dateiname länger fortzufahren als 20 Zeichen ist, scrollen Sie im Bildschirm, um den vollständigen Namen anzuzeigen.
  • Seite 57: Durchmischen Des Materials

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Sie können das Druckmagazin zwischen Druckvorgängen mit empfohlenen Lösungsmitteln reinigen. Auf diese Weise ist es Ihnen möglich, im selben Druckmagazin unterschiedliche Materialien (allerdings nicht gleichzeitig) zu verwenden. Da jedoch Rückstände von Druckmaterial nicht zuverlässig vollständig aus dem Druckmagazin entfernt werden können, gibt es nur bestimmte Materialien, die innerhalb eines einzelnen Druckmagazins im Wechsel verwendet werden können.
  • Seite 58 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Name Erforderliche Mischzeit für Erforderliche Durchmischzeit (im Härtungszeit in der Flasche (LC-3DMixer) Druckmagazin) LC-3DPrint Box FabPro™ 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 30 min. JewelCast GRN FabPro™ Tough 30 s 30 s 150 min. FabPro™...
  • Seite 59 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 1. Ziehen Sie die Mischspachtel mit dem scharfen Ende nach unten (1) durch das Material. Halten Sie sie an der dafür vorgesehenen Stelle (2). Mischen Sie fünf Minuten lang. In den Abbildungen unten ist die richtige Durchmischtechnik dargestellt. Führen Sie die Schneide der Harz-Mischspachtel nicht wie ein Messer über die Folie des Druckmagazins.
  • Seite 60: Nachbearbeitung

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Nachbearbeitung Einführung Wenn der 3D-Druck abgeschlossen ist, gilt das Teil auf der Druckplattform als grün, bis es die Nachbearbeitung durchlaufen hat. Beim Umgang mit einem grünen Teil müssen immer Handschuhe aus 100 % Nitril getragen werden. In diesem Abschnitt wird die Nachbearbeitung von Teilen beschrieben, für die danach keine Nitrilhandschuhe mehr erforderlich sind. Sie benötigen fusselfreie Papierhandtücher, um Material aufzunehmen, das möglicherweise vom Druckteil tropft, sowie ein empfohlenes Lösungsmittel und zwei Reinigungsbehälter (im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 61: Reinigen Gedruckter Teile - Einführung

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Reinigen gedruckter Teile – Einführung Zum Reinigen der Teile, die im Drucker hergestellt werden, benötigen Sie die folgende Ausrüstung: 1. Kunststoffbehälter mit Deckel, die im Lieferumfang des Druckers enthalten sind. Wenn Sie es vorziehen, andere Behälter zu verwenden, achten Sie darauf, dass diese groß...
  • Seite 62: Manuelle Reinigung Von Teilen

    Lösungsmittel entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgen. HINWEIS: FabPro-Markenmaterialien: Für das erste Bad ist auch das Lösungsmittel EZ Rinse C von 3D Systems ausreichend. TIPP: Das saubere IPA, das nach der in der Tabelle angegebenen Anzahl von Teilen gesättigt ist, sollte dann für das erste („schmutzige“) IPA-Bad verwendet werden, bis die maximale Anzahl von Teilen erneut erreicht wurde.
  • Seite 63: Reinigen Von Teilen Mit Ultraschallreiniger

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 3. Geben Sie Isopropanol (IPA) in Behälter 1, bis die gedruckten Teile vollständig bedeckt sind. Schließen Sie den Deckel auf dem Behälter. HINWEIS: Sie können „schmutziges“ Lösungsmittel für dieses erste Teilebad verwenden. Lösungsmittel gilt als „schmutzig“, wenn es die maximale Anzahl von Teilen erreicht hat, die in der Reinigungstabelle für Ihr Material angegeben ist.
  • Seite 64 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch   2. Ziehen Sie Nitrilhandschuhe an und legen Sie die gedruckten Teile in den Behälter für das erste Bad. Geben Sie empfohlenes Lösungsmittel (siehe Reinigungstabelle) in den Behälter, bis die gedruckten Teile vollständig bedeckt sind. Für dieses erste Bad kann schmutziges Lösungsmittel verwendet werden.
  • Seite 65: Trocknen Der Gedruckten Teile

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch   7. Untersuchen Sie die Teile genau, um sicherzustellen, dass kein üssiges Material mehr vorhanden ist. Achten Sie besonders auf glänzende Stellen, da sie ein Hinweis auf üssiges Material sein können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob noch üssiges Material vorhanden ist, emp ehlt es sich, Schritt 6 zu wiederholen.
  • Seite 66: Reinigen Von Druckplattform Und Druckmagazin

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 1. Nachdem das Teil vollständig trocken ist, geben Sie es in den UV-Ofen. Achten Sie darauf, das Teil in derselben Ausrichtung, in der es gedruckt wurde, in den Ofen zu stellen (als ob der Boden des Aushärtungsofens die Druckplattform wäre). Sehen Sie sich zur Orientierung die Abbildung unten an.
  • Seite 67: Reinigen Der Druckplattform

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Reinigen der Druckplattform Die Druckplattform muss vor jedem Gebrauch gereinigt werden. 1. Benutzen Sie eine Spachtel oder ein ähnliches Werkzeug, um überschüssiges ausgehärtetes Druckmaterial von der Plattform zu schaben. 2. Falls immer noch ein fettiger Rückstand vorhanden ist, geben Sie etwas empfohlenes Lösungsmittel auf ein nicht scheuerndes Tuch und reinigen Sie die Druckplattform vorsichtig, bis der Rückstand vollständig verschwunden ist.
  • Seite 68 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch VORSICHT: Sie müssen das Material in eine Flasche mit demselben Material füllen. Wenn Sie Materialien mischen, werden beide Materialien unbrauchbar. 2. Geben Sie ein empfohlenes Lösungsmittel in das Druckmagazin und belassen Sie es eine Weile darin. 3. Entsorgen Sie das Gemisch aus Lösungsmittel und Material entsprechend den geltenden Vorschriften. 4.
  • Seite 69: Wechseln Des Materialtyps

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Wechseln des Materialtyps Der FabPro 1000 kann mit vielen verschiedenen FabPro™- und NextDent -Materialien drucken. Eine vollständige Liste der unterstützten ® Materialien nden Sie in den Abschnitten FabPro-Druckwerkstoffe und NextDent-Druckwerkstoffe. In diesem Abschnitt wird beschrieben, welche Schritte notwendig sind, um von einem Materialtyp im Drucker zu einem anderen zu wechseln. Materialien können Rückstände im Druckmagazin hinterlassen, selbst wenn das Magazin gründlich gereinigt wurde.
  • Seite 70 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 3. Entfernen Sie die gläserne Druckplatte, reinigen Sie sie und installieren Sie sie wieder. Befolgen Sie dabei die Anweisungen im Abschnitt Reinigen der gläsernen Druckplatte. VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass die gläserne Druckplatte richtig au iegt, nachdem Sie sie wieder im Gerät angebracht haben. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Folie des Druckmagazins beschädigt wird.
  • Seite 71: Kundenservice Und Support

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Kundenservice und Support Sollten Sie Fragen haben oder Probleme auftreten, können Sie sich unter Verwendung der nachstehenden Kontaktdaten an 3D Systems wenden. Kundendienst-Hotline Wenn es sich bei Ihrem Problem nicht um einen Druckerschaden oder -ersatz handelt, dann kontaktieren Sie die Kundendienst-Hotline...
  • Seite 72: Checkliste Für Vorbeugende Wartung

    Um den Drucker in einwandfreiem Betriebszustand zu halten, sind bestimmte vorbeugende Wartungsmaßnahmen erforderlich. Diese Maßnahmen können von Ihnen selbst ergriffen werden. Es ist nicht erforderlich, dass diese von einem von 3D Systems zerti zierten Techniker vorgenommen werden. Im folgenden Abschnitt werden die aktuellen Verfahren zur vorbeugenden Wartung beschrieben.
  • Seite 73: Herausnehmen Und Wiedereinsetzen Der Auffangschale

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 3. Beim Wiedereinsetzen der Platte in das Gerät müssen Sie sich vergewissern, dass die Platte fest innerhalb der achen Führungen an allen vier Ecken au iegt. Das Glas ist mit den achen Führungen an allen vier Ecken ausgerichtet. Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Auffangschale Herausnehmen der Auffangschale Sie müssen die Auffangschale jedes Mal leeren, wenn sich verschüttetes Material darin be ndet.
  • Seite 74: Wiedereinsetzen Der Auffangschale

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch   4. Entsorgen Sie das Druckmaterial in der Schale entsprechend den geltenden Vorschriften. VORSICHT: Verwenden Sie das Material in der Auffangschale NICHT nochmals. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Material im Druckmagazin kontaminiert wird, was zum Fehlschlagen von Druckvorgängen führen würde.
  • Seite 75: Austausch Von Teilen

    Die vollständige Liste der vom Kunden austauschbaren Teile nden Sie im Begrüßungsschreiben, das im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten war. HINWEIS: Diese Liste kann jederzeit von 3D Systems geändert werden. Auf fabpro.3dsystems.com  nden Sie die aktuelle Liste der Druckerkomponenten, die vom Kunden ausgetauscht werden können.
  • Seite 76 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Führen Sie alle Druckerdiagnoseprogramme aus, die im Abschnitt Druckerdiagnose beschrieben werden. Das Ausführen der Testdruck- Diagnose während der regulären vorbeugenden Wartung ist optional. de.infocenter.3dsystems.com/fabpro1000/print/book/export/html/526 76/99...
  • Seite 77: Fehler Beim Drucken

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Bei der Bedienung des Druckers werden Sie möglicherweise mit Fehlern konfrontiert. Dieser Abschnitt enthält eine gekürzte Liste dieser Fehler und der Maßnahmen zu ihrer Behebung. HINWEIS: Sofern es für die Fehlerbehebung nicht erforderlich ist, dass der Drucker in Betrieb ist, fahren Sie ihn herunter und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie die Maßnahmen zur Fehlerbehebung durchführen.
  • Seite 78: Mögliche Ursachen

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung durch den Kunden Ablösung zwischen Mögliche Ursachen: Schichten. Das bedeutet, 1. Nicht genügend Material im Druckmagazin. Um dies zu verhindern, füllen Sie vor dem Drucken bis dass sich gedruckte zur Markierung der Mindestfüllhöhe, die in diesem Handbuch angegeben ist, Material ein. Schichten voneinander lösen, die nicht richtig 2.
  • Seite 79 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung durch den Kunden Verschiebung: Schichten auf Mögliche Ursachen: dem gedruckten Teil haben Hardware sich in X- oder Y-Richtung verschoben. Führen Sie eine Diagnose für den Hebetisch durch. Beobachten Sie die Bewegung des Hebetischs während des gesamten Vorgangs.
  • Seite 80: Hardwareprobleme

    Ändern Sie in 3D Sprint den Eintrag im Feld Scaling Factor Z (Skalierungsfaktor Z) unter Build Richtung Styles (Druckmethoden). Benötigen Sie Unterstützung beim Testen der Z-Skala für Ihre Teile, dann wenden Sie sich an den Kundenservice von 3D Systems. Hardwareprobleme Problembeschreibung Schritte zur Fehlerbehebung durch den Kunden Gläserne Druckplatte...
  • Seite 81: Druckerdiagnose

    Benutzer, bestimmte Funktionen des Druckers zu testen, um entweder ihre einwandfreie Funktion zu bestätigen oder bestimmte Probleme zu diagnostizieren. Diese Diagnoseprogramme helfen Ihnen und 3D Systems dabei, die Ursache möglicher Druckerprobleme zu ermitteln. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Funktionen der Druckerdiagnose beschrieben. Sie können jederzeit in diesen Modus wechseln, wenn der Drucker eingeschaltet ist und sich im...
  • Seite 82 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Drücken Sie den Einschaltknopf zweimal, um den Bildschirm „Printer Diag“ Druckerdiagnose (Druckerdiagnose) aufzurufen. Einschaltknopf gedrückt halten, um fortzufahren   In diesem Dialogfeld können Sie auf die folgenden Diagnose- und Unterdiagnoseprogramme zugreifen: 1. Motordiagnose a. Liftdiagnose b. Kippmotordiagnose 2.
  • Seite 83: Beenden Der Motordiagnose

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Druckerdiagnose 1. Halten Sie im Bildschirm Printer Diag (Druckerdiagnose) den Einschaltknopf gedrückt Einschaltknopf gedrückt, um den Bildschirm Motor halten, um fortzufahren Diag (Motordiagnose) aufzurufen. Motordiagnose 2. Halten Sie im Bildschirm Motor Diag (Motordiagnose) den Einschaltknopf gedrückt Einschaltknopf gedrückt, um zum Bildschirm Elevator halten, um fortzufahren Diag (Liftdiagnose) zu wechseln.
  • Seite 84: Beenden Der Scanner-Testdiagnose

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Druckerdiagnose 1. Halten Sie im Bildschirm Printer Diag (Druckerdiagnose) den Einschaltknopf Einschaltknopf gedrückt, um den Bildschirm Motor Diag (Motordiagnose) aufzurufen. gedrückt halten, um fortzufahren Scanner-Test Drücken Sie im Bildschirm Motor Diag (Motordiagnose) den Einschaltknopf, um Einschaltknopf zum Bildschirm Test Scan (Scan-Test) zu wechseln.
  • Seite 85 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Menü beenden? 1. Den Einschaltknopf zu einem beliebigen Zeitpunkt drücken, bevor die Einschaltknopf gedrückt Diagnose startet. halten, um das Menü zu a. Halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, um die Motordiagnose zu verlassen verlassen. Scan-Test 2. Sie können das Diagnoseprogramm, das gerade ausgeführt wird, fehlgeschlagen beenden, indem Sie den Einschaltknopf drücken.
  • Seite 86: Beenden Der Projektor-Testdiagnose

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Beenden der Projektor-Testdiagnose Sie können die Projektor-Testdiagnose beenden, indem Sie:   Druckermeldung Verschiebung Menü beenden? 1. Den Einschaltknopf zu einem beliebigen Zeitpunkt drücken, bevor Einschaltknopf gedrückt die Diagnose startet. halten, um das Menü zu verlassen a. Halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, um die Motordiagnose zu verlassen.
  • Seite 87: Transportieren Des Druckers Innerhalb Eines Gebäudes Oder Raums

    Ein anderer Standort ist in diesem Zusammenhang ein anderes Gebäude, das sich nicht in fußläu ger Entfernung vom aktuellen Druckerstandort be ndet. 2. Sie schicken den Drucker zur Reparatur an 3D Systems zurück. In diesem Fall erhalten Sie von 3D Systems einen Ersatzdrucker. Sie müssen Verpackung dieses Ersatzdruckers zum Verpacken des beschädigten Druckers verwenden.
  • Seite 88 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch b. Wenn Sie den Drucker zu einem anderen Gebäude transportieren, installieren Sie das Druckmagazin noch nicht. Vorher müssen Sie einige andere Bauteile herausnehmen und reinigen. Gehen Sie weiter zu Schritt 4. 3. Entfernen und reinigen Sie die gläserne Druckplatte und die Auffangschale. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in den Abschnitten Reinigen der gläsernen Druckplatte und...
  • Seite 89: Wiederverpacken Des Druckers Für Den Umzug In Ein Anderes Gebäude

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 5. Geben Sie für den beschädigten Drucker oder für den Drucker, den Sie transportieren möchten, ein empfohlenes Lösungsmittel auf ein nicht scheuerndes Tuch und wischen Sie alle Ober ächen im Innern des Druckers ab, selbst wenn sich auf den ersten Blick kein Material darauf zu be nden scheint.
  • Seite 90 8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch   1. Kleben Sie den Beutel mit Silica-Gel an eine Seite des Druckers und ziehen Sie die Original-Kunststoffabdeckung über das Gerät. Stellen Sie den Drucker mit der Unterstützung einer anderen Person auf die Schaumstoffteile am Boden der ursprünglichen Versandverpackung.
  • Seite 91: Ihr Neuer Druckerstandort

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch 5. Platzieren Sie das verpackte Kit zur Endbearbeitung (a) zusammen mit der Schachtel mit dem Netzkabel (c) und den eingepackten Dokumenten (b) wie auf der Abbildung rechts dargestellt.   5. Legen Sie das Netzkabel in die dafür vorgesehene Schachtel (siehe „c“ oben). .
  • Seite 92: Wiederverpacken Eines Beschädigten Druckers Für Advanced Exchange

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Wiederverpacken eines beschädigten Druckers für Advanced Exchange Nachdem Sie Ihren Advanced Exchange-Drucker erhalten, ihn eingerichtet und seine Funktionsfähigkeit überprüft haben, verpacken Sie Ihren beschädigten Drucker und schicken Sie ihn Ihren autorisierten Werksto ieferanten zurück. Wiederzuverpackende Komponenten Wenn Sie Ihren Drucker im Rahmen von Advanced Exchange an Ihren autorisierten Werksto ieferanten schicken, dann erkundigen Sie sich bei diesem, welche Komponenten zusammen mit dem Drucker für die Reparatur verpackt werden müssen.
  • Seite 93: Glossar Der Druckermeldungen

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Glossar der Druckermeldungen In diesem Glossar sind alle Meldungen zusammengefasst, die während des Druckvorgangs und der Druckerdiagnose auf dem Display des Druckers angezeigt werden können. Meldungen zur Druckeraktivierung Diese Meldungen beziehen sich auf die Aktivierung Ihres Druckers mit 3D Sprint. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie im Abschnitt Drucken über 3D Sprint.
  • Seite 94: Einschaltknopf Gedrückt Halten

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Ende der Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie die letzte gültige Druckdatei in der Auftragsliste Liste der Druckaufträge auf dem USB-Gerät überspringen. Zum Beenden den Einschaltknopf gedrückt halten Meldungen im Zusammenhang mit dem Scannen von QR-Codes Diese Meldungen können in Verbindung mit dem Scannen von QR-Codes angezeigt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie im Abschnitt Der erste Druckauftrag.
  • Seite 95: Meldungen Im Zusammenhang Mit Dem Druckvorgang

    Druckmagazin entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen. fortzufahren Sie können jedoch auch auf eigenes Risiko weiterhin mit dem abgelaufenen Material drucken. VORSICHT: 3D Systems übernimmt bei Verwendung von abgelaufenem Druckmaterial keine Haftung für schlechte Druckqualität oder fehlerhafte Druckteile.   Inkompatibles Diese Fehlermeldung erscheint, wenn der gescannte Druckmaterialtyp nicht mit dem Material übereinstimmt, das in der Druckdatei angegeben ist, die an den...
  • Seite 96: Druck Abgebrochen

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Druckvorgang durch Diese Meldung erscheint, wenn Sie den Einschaltknopf gedrückt halten, Benutzer angehalten um den Abbruch eines Druckauftrags zu bestätigen (siehe Meldung Abbruch... oben). Wenn Sie den Druckauftrag abbrechen, müssen Sie anschließend folgendermaßen vorgehen: 1. Nehmen Sie die Druckplattform aus dem Gerät. 2.
  • Seite 97: Diagnosemeldungen

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch DRUCKDATEI-FEHLER Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn der Druckauftrag infolge eines Fehlers der Druckdatei abgebrochen wurde. Diagnosemeldungen Diese Meldungen können während der Druckerdiagnose angezeigt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie im Abschnitt Druckerdiagnose. Druckermeldung Verschiebung   Druckerdiagnose Diese Meldung wird angezeigt, nachdem Sie den Einschaltknopf zweimal...
  • Seite 98: Ein- Und Ausschalten Des Druckers

    8/31/22, 1:56 PM Benutzerhandbuch Warnung Diese Meldung erscheint, wenn sich der Kippmotor des Druckers während der Kippmotordiagnose bewegt. Kippmotor bewegt sich. Diagnose Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Lift während des Tests nicht in seine obere und untere Grenzposition fährt. Drücken Sie den Einschaltknopf, um die abgeschlossen Fehlermeldung zu quittieren.
  • Seite 99: Bereitschaftsmodus

    Meldung auf dem Display des Druckers. [IP-Adresse]       3D Systems, Inc. 333 Three D Systems Circle | Rock Hill, SC |   29730   www.3dsystems.com © 2022 3D Systems, Inc. All rights reserved. Rev. D, P/N 45-D32 de.infocenter.3dsystems.com/fabpro1000/print/book/export/html/526 99/99...

Diese Anleitung auch für:

Fabpro 1000

Inhaltsverzeichnis